1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DXR85

Beiträge von DXR85

  • Schrauberhilfe Konstanz 78467 für V50 Spezial

    • DXR85
    • March 14, 2017 at 11:09

    Da sie im Stand nicht hochdreht würde ich das Thema Falschluft erstmal ignorieren und die Zündung kontrollieren. Du hast geschrieben das Du einen neuen Filzring am ASS eingebaut hast. Ist der ordentlich gefettet? Wenn ja dann um die Zündung kümmern. Schraub mal in warmen Zustand die Zündkerze raus und kuck mal den Zündfunken an, der sollte kräftig blau sein. Wenn er schwächelt und orange ist, versuche es mit einer neuen Zündkerze erneut, wieder checken, dann ggf neuen Kerzenstecker und Zündkabel. Wenn Problem weiter besteht ist es vermutlich der Kondensator

  • Schrauberhilfe Konstanz 78467 für V50 Spezial

    • DXR85
    • March 14, 2017 at 10:37
    • Probleme im warmem Zustand können vielfältig sein, angefangen von einem Falschluftproblem bis hin zu einem elektrischen Problem (Kabelbrüche, Kondensator....). Hier hilft nur systematisches Vorgehen. Leider bin ich zu weit weg aber hier sind einige schrauber aus der Bodenseeregion unterwegs.
    • Fährt sie denn im warmem Zustand gut? Wie verhält sich die Drehzahl in warmem Zustand im Stand, fällt sie zügig auf Leerlaufdrehzahl ab oder Dreht sie hoch?
  • PX 125: Langer Kaltstart

    • DXR85
    • March 12, 2017 at 19:13

    Kapier ich nicht: Ankicken bis erste Zündung, dann Choke einziehen, dann weiter kicken? Du kickst doch nicht einen laufende Motor? Also wenn sie nicht anspringt kickst Du mit gezogenem Choke bis sie anspringt. Gas geben wie Du geschrieben hast erst wenn sie läuft, Ausnahme wenn sie abgesoffen ist, dann Choke rein, Vollgas geben und kicken bis sie läuft.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • DXR85
    • March 12, 2017 at 18:12

    Gestern privates Anrollern in und um Stuttgart, klasse. Alle Roller auf den 2 Kick angesprungen und laufen wie Seide.
    Heute Terrasse vom Winterdreck befreit und ANGRILLEN mit saftig Steak, ich liebe den Frühling!

  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • DXR85
    • March 11, 2017 at 18:13

    Gemisch-Schraube meines Wissens nach nur 1,5 Umdrehungen rausschrauben, da keine Lusso. Nur bei der Lusso (da Feingewinde) 2,5 Umdrehungen. Kommt der Sprit in der Schwimmerkammer an?

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • March 8, 2017 at 18:17

    Freddie

  • Öltank kleben - geht das?

    • DXR85
    • March 8, 2017 at 13:59
    Zitat von chup4

    die öltanks sind aus ABS, daher spricht nichts dagegen, die thermoplastisch zu verschweißen. im endeffekt kann man auch nen streifen von ner alten autostoßstangenverkleidung hernehmen und damit als zulage beischweißen. geht mit nem 80 watt lötkolben mit flacher spitze sehr gut.

    repariere so mittlerweile meine xl2 kotflügel.

    Oder mit nem Kabelbinder als quasi Schweissdraht der dann in den Riss eingeschmolzen wird.

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • March 8, 2017 at 13:56

    Falscher Freund

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • March 7, 2017 at 14:00

    Deepthroat

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • DXR85
    • March 5, 2017 at 22:36
    Zitat von heip

    Du meinst Innenkühlung durch Kraftstoffluftgemisch ?Ok, aber das Gebläse (Drehzahl !) kühlt dann massig
    und der Motor läuft ohne "Last" (Schubbetrieb) .

    warten wir's ab ...

    ja aber genau das ist das Problem. Wenn im eingekuppelten Zustand mit geschlossenem Gasschieber bergabgefahren wird, dan haben wir hohe Motordrehzahlen und nur wenig Gemisch zur Kühlung und Schmierung also akute Klemmgefahr.

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • DXR85
    • March 5, 2017 at 22:32

    Deshalb Drehzahl beim bergabfahren niedrig halten durch auskuppeln :D

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • DXR85
    • March 5, 2017 at 13:16

    @old N°7: Genau das ist ja meine Frage, was passiert dann?
    Meiner Meinung nach dürfte sowohl bei Getrennt- als auch Gemischschmierung nichts passieren wenn man ausgekuppelt hat, da ja dann der Motor mit trennender Kupplung unabhängig von der Raddrehzahl faktisch im Leerlauf läuft. Unten im Tal wir dann, entsprechend der Geschwindigkeit, in angepasster Drehzahl u entsprechedem Gang wieder eingekuppelt und gut is. Oder übersehe ich da was?

  • Vespa PK 50 S Automatica

    • DXR85
    • March 4, 2017 at 14:43
    • Das mit den Variorollen war ich. Hab wieder dazugelernt, dachte Automatica sei mit Variomatik. Danke für die Aufklärung. :thumbup:
  • Fotowettbewerb Januar 2017 -- Neues Jahr, neues Glück

    • DXR85
    • March 3, 2017 at 20:20

    Oh mein Gott, er ist zurück.

  • Vespa PK 50 S Automatica

    • DXR85
    • March 3, 2017 at 20:15

    Bin jetzt nicht so der Automatikkenner aber ich würde auf abgenuzte Variorollen tippen, auch so Teile die meines Wissens nach schwer bis gar zu beschaffen sind. Die richtigen Automatikexperten hier sind jedoch @Automatix und @powerdrake4

  • Vespa PK 50 S Automatica

    • DXR85
    • March 3, 2017 at 20:05

    Okay dass ist betriebswarm :thumbup:

  • Vespa PK 50 S Automatica

    • DXR85
    • March 3, 2017 at 17:11

    War der Motor wirklich betriebswarm? Kalt läuft jeder Motor. Wenn ja dann Glückwunsch . Zur Ersatzeilversorgung ist glaube ich alles gesagt, die ist beschissen.

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • March 2, 2017 at 17:42

    EKG (Eierkontrollgriff)

  • Assoziationskette

    • DXR85
    • March 2, 2017 at 16:41

    Neger-Kalle

  • Vespa PK 50 S Automatica

    • DXR85
    • March 2, 2017 at 09:58

    Hallo und willkommen im Forum

    500€ sind auf den ersten Blick nicht viel das ganze kann sich aber zur Büchse der Pandora entwickeln bei der dann noch viel Geld investiert werden muss. Nach so langer Standzeit steht meistens eine Komplettrevision des Motors an weil die Simmeringe kaputt sind. Außerdem Vergaser zerlegen und reinigen. Meistens hast Du auch noch einen verrosteten Tank etc. Generell ist die Ersatzteilversorgung für Automaticmodelle beschissen bis nicht existent, deshalb auch der "günstige" Einstandspreis. Also genau anschauen und 500€ nur bezahlen wenn sie anspringt, in betriebswarmem Zustand nicht hochdreht und keine nennenswerten Roststellen hat vorallem auch im Tank. Würde sie nach den Bildern eher in der 300er Region euromässig einordnen, bin aber kein Automatikkenner.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™