1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Phoenix

Beiträge von Phoenix

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 18, 2014 at 18:48
    Zitat von fgib98

    ich bin mir nicht mehr ganz sicher, kann auch sein das der nicht rausgeht. ist schon ein jahr her das ich das letzte mal an ner xl2 geschraubt hab

    kann ja auch sein, dass der fesgegammelt ist. die staneg ist auch ganz stumpf, bissel korodiert sieht die aus... aber wurscht, es geht ja so.. ich hab mich dran gewöhnt. ich mag meine xl2...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 18, 2014 at 18:43
    Zitat von damicha78

    moin moin

    benzinhahn nach oben zeigen lassen und dann durch das loch tüddeln, klappt bei mir auch prima!

    wenn du an die bremse gehst, dann mach auf die beweglichen stellen innen ein bisschen kupferpaste.

    kupplungsbeläge sind bei meiner auch nach der lange standzeit am flutschen..
    frage an euch : welche beläge soll man nehmen ?
    d.r oder bgm ?? oder doch was anderes ?

    meine reserve leuchte geht so bei ca. 1 - 1,5 liter restinhalt an..kann das so schlecht abschätzen.
    letztens 2 liter drauf gepackt und die leuchte war aus.

    lg micha

    Alles anzeigen

    mein benzinhahn ist aber ein rundes ding, und geht nichts anders durchs loch ob er nach oben unten oder sonstwohin zeigt... das stück was durchs loch müsste ist an der schmalsten stelle duppelt so dick wie das loch und von der sstange geht er auch nicht ab. aber mit hahn-unterm-tank-begradigen ging es ja auch...

    ich brauchte nur nen kleinen schluck dazutun, da ging die reserveleuchte aus. da der tank vorher ganz leer war und im kanister 5lbenzin+öl drin waren weiß ich nun, dass sie schon bei 2l im tank angeht... als die leucte ausging fehlte im kanister gut die hälfte... hab ihn jetzt mal ganz reingeschüttet, das benzin-vergaser problem scheint ja beseitigt :-d

    mein erster gang flutschte auch leicht mal raus als sie täglich gefahren hab. schon ein warnzeichen oder nur unbequem? wie gesagt: der zweite, dritte und vierte (auf der anderen seite vom leerlauf) liefen immer prima...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 18, 2014 at 18:36
    Zitat von hosch

    danke für die info @rassmo was für ein hässliches teil


    danke, ich hab vergeblich nach nem passenden bild gesucht und foto liegt im haus...

    Zitat von fgib98

    dieser wie oben gezeigt gehört in die pk automatik. den gleichen gibts auch für die normale xl2, jedoch mit einer anderen aufnahme. diesen kann man aber auch vorne lösen und ohne stange herrausziehen. ist aber schon ewig nicht mehr lieferbar


    also ich hab den neueren, der geht ohne kaputt nicht von der stange.

    @all und auch wenn ihr ihn alle scheußlich findet, er bleibt. die vespa ist rot mit schwarz und grau. passt. hauptsache passt alles einigermaßen zusammen. für design müsste ich erst sparen. nun soll sie erstmal laufen... und zumindest sieht sie nicht aus wie ein flickenteppich... den gepäckträger mach ich auch noch schwarz oder grau, das einzige chromteil stört irgendwie die optik... und bissel rostig ist der eh... wenn ich anfange aufzuhübschen wird sie wohl mal ganz auseinander und lackiert werden, aber nun müssen die schlimmsten stellen erstmal schwarz aushalten (ist auch nur verdeckt bisher) und der rest geht schon noch erstmal.

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 18, 2014 at 08:00

    also ich hab beim besten Willen den Knopf nicht von der Stange abbekommen... (die idee kam mir auch schon, dass das einfacher wäre) einzige Möglichkeit wäre vielleicht an der abgebauten stange den knopf mit dem schraubenzieher abzuschnippen. aber das wollte ich nicht probieren - nachher bricht das plastik und dann steh ich da... nen draht statt splint hätte ich noch hinbekommen... aber wie der Sprithahn wieder nach vorne guckte flutschte auch der Splint wieder fast von selber dahin wo er hingehört. den Hahn muss ich irgendwie nach dem zweiten vergaserausbau verrissen haben... So what, jetzt sitzt es :)

    nur am vergaser muss ich noch bissel einstellen. leerlauf läuft prima, sogar mit licht, zwischendurch hab ich sie mal abgewürgt, aber das kann auch mangelnde routine sein. das kommt sicher noch wieder. außerdem war ich ja gehemmt mit praktisch keiner bremse...

    hosch: danke dir, aber ich glaube nicht dass das beim Hahn der pk so geht... bei deinem kann ich mir das gut vorstellen, aber mein Knopf würde auch ohne das gummi NIE durch das loch gehen....

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 23:00

    vorne hab ich es mit abschmoddern gut hinbekommen... aber da ist wohl auch im winter mla gründlich hübsch machen dran... sind schon ein paar ecken dran... war ja alltagsgefährt sommer wie winter... aber nichts tragisches denke ich...

    aber hinten werd ich wohl bei müssen... da hab ich mit putzen keine verbesserung erreichen können...

    also mal nen bock bauen dass sie hinten hoch kommt? am gepäckträger aufhängen stell ich mir nicht so empfehlenswert vor, auch wenn ich das so schon gesehen hab...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 22:40

    bei bremse und schmiermittel hab ich ja immer schiss, aber bei geschlossener bremse geht wd40?! ich hoffe ja mal dass es an dem ganzen festen schamodder liegt der da drumrum sitzt... mit bürste und spüli ging ja schon einiges runter. jetzt noch bissel mit bremsenreiniger.

    außerdem sieht das aus, als wenn das trittbrett-bummi von vorne am bremspedal aufliegt... das kann aber ja nicht sooo viel behindern eigentlich... oder?! da würde ich sonst einfach nen mm abschnitzen.. am blech passt das nämlich...

    ja, mir war auch so als ob da ma hahn so eine mini undichtigkeit war... können aber auch meine schmierigen finger gewesen sein... ich werde das im auge behalten.. im vergaserkasten war es ja sonst trocken, also viel kann das nicht gewesen sein...

    werde jetzt erstmal volltanken, gucken ob die reserveleuchte dann ausgeht.. .dann ist sie nur sehr vorsichtig (bei fast halbvollem tank :wacko: ) wenn sie dann immernoch nicht das leuchten aufgibt ist das mal ne baustelle für lange weile... tank ausbauen kann ich ja jetzt im schlaf :thumbup:

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 22:17

    den dritten und vierten Gang werde ich aber erst testen wenn die BREMSEN funktionieren. die Vordere geht, aber bissel besser dürfte das glaub ich noch, auch wenn ich von meiner Gazelle verwöhnt bin (die hat praktisch = bremsweg). und hinten die erwähnte Parkbremse... kann man da mit bremsenreiniger was kaputtmachen? wenn nicht geh ich da erstmal mit den "wundersprüh" drumrum, hab mir heute extra welches gekauft...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 22:16

    UNd wieder war meine (und deine) Vermutung richtig... es war doch der SpritHahn... hab den ausgebauten tank mal pieseln lassen (ging prima): und siehe da: der braucht doch ne 180° Drehung am hebel... da gingen aber immer nur 90°.. sollte das am splint liegen?!

    ist das normal, dass man den Sprithahn (mit etwas kraft), unterm Tank hin (und her) drehen kann?! der war auf jeden fall ca 30° weggedreht. deshalb hat auch der Splint nicht gepasst, weil die Stange am Hahn-hebel logischerweise nicht mehr reichte... hatte mich schon gewundert dass man den nur nach oben drehen konnte, ich meinte doch dass der früher ganz rüber musste ?( war meine Erinnerung ja doch nicht so schlecht... und dabei war ich mit dem ausgebauten tank immer so vorsochtig... naja, mag der himmel wissen. SIE LÄUFT auf jeden falL! hab die erste runde auf dem hof gedreht. Kupplung flutscht, Die ersten beiden Gänge auch. der erste (stimmt da war was) rutscht alledings gerne mal raus... aber gut, den braucht man aj eh nur zum anfahren... oder ist das ein böser Vorbote? die anderen 3 saßen zumindest damals prima.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 22:05

    ich hab meinen vergaser nur mit benzin gereinigt und alles gut durchgeblasen. (hatte auch 11 jahre gestanden) läuft prima. also nur mut!

  • Witze - auch die Unlustigen

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 20:24

    Fährt Einer auf einer einsamen Landstraße, es stürmt und regnet. Da sieht er einen anderen Mann hilflos am Wegrand hantieren. Er hält an: "Sind sie verrückt bei DEM Wetter mit dem Fallschirm hier abzuspringen?"

    der zweite Mann: "Nein, ich bin soeben mit meinem Zelt vom Campingplatz hier rübergeweht."

  • Assoziationskette

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 19:15

    Tüten die nichts (aus/zusammen)halten

  • Der User unter mir

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 19:13

    bist du verrückt ;) ich bin schon froh überhaupt ne Digitalkamera zu besitzen... meine letzte hatte noch disketten und würde niemals in die Vergaserkammer passen zum um- die- Ecke- fotografieren...

    der User unter mir fotografiert nur (noch) mit dem Handy

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 18:55

    ok, immerhin ein neues problem :) ich darf noch hoffen dass ich nicht zu blöd war den Vergaser da wieder richtig reinzubekommen. das würde ja stark an meinem ego kratzen :saint:

    der Schlauch geht am tank gar nicht so recht ab... da ist die Schelle "festgegammelt"nicht wirklich verrostet, aber stumpf und bombenfest halt... ich hab den immer unten am Vergaser abgeschraubt.. Benzinhahn ist tricky... aber ich werde da heute Abend mal bissel forschen und das mit dem schlauch (sofern ich den abbekomme bzw einen anderen finde) ausprobieren.... werkzeug um den benzinhahn abzubauen hätte ich aber gar nicht, dazu braucht man sonen spezialschlüssel, ja?! da müsste ich erstmal ne quelle suchen...

  • Assoziationskette

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 17:56

    joghurtbecher

  • Der User unter mir

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 17:55

    Fotos sind doch langweilig... SOWAS muss man live miterleben :saint:

    Der User unter mir fotografiert auch jeden Mist...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 17:45

    Nun weiß ich wieder nicht weiter... wisst ihr noch was oder brauch ich doch schon schrauber-hilfe-live ?(

    nachdem sie mal 1einhalb sekunden gelaufen war hab ich es beim nächsten mal mit Bremsenreiniger unter der Kerze versucht... nichts. Dann habe ich den Vergaser nochmal sauber gemacht, vielleicht ist ja beim zweiten Ab- und Anbau ja doch irgendein Krümel mit reingekommen... Fehlanzeige immernoch.

    muss eigentlich in der Schwimmerkammer Sprit stehen, in dem der Schwimmer schwimmen könnte (fände ich jetzt logisch)? die war nämlich bissel ölig, aber es stand kein tropfen drin... ich meine bei den vorigen beiden Malen ist mir ein Schluck entgegen gekommen als ich die Kammer geöffnet hatte...

    meine idee: Benzinzufuhr. So oder so kriege ich den Benzinhahn nicht so fest, wie es gedacht ist. (bild ist so wie meiner) er dreht zwar, aber der kleine Splint geht nicht auf der anderen seite durch das zweite Loch, sondern immer bissel nach vorne mit raus.

    wisst ihr was ich meine?! da sieht man ja kaum was, mit beinen Händen komm ich knapp hin, mit werkzeug so gut wie gar nicht... soll ich den Splint so drin lassen? drehen tut er ja... oder was anderes da durch friemeln?

    und obwohl der Hahn definitiv mitfdreht, trotz des schiefen Splints: sie springt nicht an. nicht mal nen Moment... den Vergaser hab ich grundeingestellt nach @rassmos anleitung... aber da kommt nichts :(

    uuund: muss ich um die Windschutz-Scheibe abzubauen (ich bin ja dann erstmal Schönwetterfahrer) den oberen Teil des Lenkergehäuses abschrauben um die Schrauben gegenzuhalten?! ich würde sie ja schon gerne heile abbauen und weglegen falls ich sie doch mal wiederhaben will...

    lg

    Bilder

    • BenzinhahnPX_RMSohne[1].jpg
      • 14.44 kB
      • 607 × 324
      • 160
  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 12:29

    DANKE!
    Das fiel mir eben auch auf... deshalb dachte ich ja schon: kann nicht handgemalt sein.

    aber nachmachen werd ich es gewiss nicht, bin nicht der Camuflage typ... aber sooo neugierig :saint:
    außerdem mag ich mein original-rot...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 12:10

    nehmt die letzten 5 oder 6 beiträge doch mitte in den vergaser-einstell-thread auf, das wäre bestimmt nett zum nachschlagen...

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 12:05

    mal ne (vielleicht ganz doofe aber) ehrlich gemeinte anfänger frage: wie bekommt man denn so ein Camuflage Muster auf ne Vespa?! die wird ja keiner von Hand draufgemalt haben, oder?! Folie oder wie geht das? klärt mich doch mal auf!

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 11:56
    Zitat von hedgebang

    man kann da auch eine wissenschaft draus machen... :rolleyes:

    aber sich vorher gedanken machen (und nervige fragen stellen) ist ja meistens hilfreicher als hinterher den schaden zu haben... man will ja von dem guten nass auch nicht unnötig viel auf den werkstatt-boden kleckern ;) - und übereifrig-kopflos hätte ich sicher die ganzen krümel von meiner innenverkleidung in das ansaugrohr bekommen... da hat mir der putzlappen-tip sicher auch schon einiges erspart...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™