1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Phoenix

Beiträge von Phoenix

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 17, 2014 at 11:50

    ich war heute shoppn, und hab das öl ohne röhrchen gekauft, und mich für die spritzen-variante entschieden. die schmeiß ich weg wenn sie nicht mehr geht und fertig. besser als (auf für wenig geld) ne ölkanne kaufen, die ich dann rumstehen hab...

    Zitat von Pfandboy


    und nebenbei würd ich mir mal neue reifen gönnen. wenn die 2003 noch drauf waren, dan sind das 11 jahre und wahrscheinlich waren sie noch älter... das gummi ist dan alt und porös. mich hats bei ner kontrolle 110 euro + 3 punkte gekostet. bei ner fuffy ! :d :d :d :thumbup:


    klar, das ist schon gebongt. die nichtmal-hundert-€ sind mir schon meine sicherheit wert - auch ohne schutzmann... und auch wenn einem das echt leidtun kann.. da sind die "haare" noch dran :wacko: die hätte ich ja besser gleich verkaufen und die vespa aufbocken können... aber da hab ich damals gar nicht drüber nachgedacht. die werden nur noch für die ersten rollversuche hier auf dem hof benutzt, und wennsie dann soweit läuft kommen die reifen runter. bzw schon kurz vorher, wenn ich wegen der hinterradbremse da eh ans abbauen gehe... das mach ich ja dann nicht doppelt. mal gucken was ich da mit saubermachen rausholen kann... ich hab die damals echt so wie sie von der straße kam in den schuppen gestellt... im nachhinein bissel doof, aber da muss ich jetzt durch! ich wusste aber auch gar nicht, dass ich für 2004 noch ein schild gekauft hatte... war eine recht konfuse zeit meines lebens...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 16, 2014 at 22:00

    Bei nem viertel Liter ist das ja nur 5x aufziehen, und dafür weniger Geklecker so wie ich mein Glück kenne... Spritze hätte ich da, Schlauch musste ich mir schon zum Benzin absaugen ein Stück vom Gartenschlauch klauen... meine Schrauberwerkstatt ist noch ziemlich jungfräulich... aber soweit sind wir ja eh grad noch nicht. MEIN erstes ziel ist ja mal dass sie überhaupt läuft und ich mal EINE (oder 2 oder 3 ..) runde über den platz drehen kann :whistling: aber heute muss(te) ich mal bissel was in der Wohnung tun, die hab ich die letzten Tage ziemlich vernachlässigt, und das fällt dann doch auf... ist ja nicht so dass hier noch noch andere sachen passieren würden... heute musste ich "mal eben schnell" was erfinden dass mein Sohnemann seinen neuen (gebrauchten) Anhänger hinters Fahrrad bekommt... aber auch das hat sogar geklappt *stolz bin* wo meine bessere Häfte schon sagte "bring das hin, da braquchst du gar nicht erst anfangen"... verladen und beim fahrradflicker anstehen hätte aber sicher länger gedauert... und die langen Gesichter wären auch nervig gewesen, zu Hause können die Kids halt zugucken oder was anderes machen, beim Fahrradflicker müssen sie ja rumstehen.. aber ich schweife ab...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 16, 2014 at 16:48
    Zitat von hedgebang

    meinte nur, dass ich dir (falls du nicht weiterkommst) ggfls. unter die arme greifen könnte. sonst sage mir per pn, wo du wohnst. ;)


    danke dir! das wäre natürlich klasse. aber noch hab den ehrgeiz das selber hinzukriegen - bin manchmal bissel stuhr :saint:
    ich geh gelich erstmal zum mopped händler mir bremsenreiniger, öl und ne zweite kerze kaufen. ( MrniceGuy:) funken tut die alte aber hervorragend, das hab ich gestern och probiert - oder war es schon heute?! auf jeden fall spät :sleeping: das ist ja auf jeden fall nicht weg...

    @hosch du wirst lachen, so ne spritze hab ich sogar da... danke für den tip! weiß nicht ob ich da selber drauf gekomen wäre... von wegen wald und bäume... aber dafür müsste sie ja erstmal laufen zum warmfahren..

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 16, 2014 at 15:08

    sagen wir mal niedersachsen - der rest fällt unter datenschutz ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 23:10
    Zitat von rassmo

    bei laufendem motor hinter den auspuff halten. :d

    na super, dafür müsste sie ja erstmal laufen - aber die gepäckträgervariante ist ja tricky... wenn schon nicht unter der backe finde ich das mal ne tolle lösung! im durchstieg (egal ob längs oder quer) würde mich ja nerven... aber ich würde mein handschuh(gerümpel)fach auch nicht hergeben wollen...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 23:03
    Zitat von MrniceGuy

    manchmal sieht man den wald vor bäumen nicht.

    ich hab das schon verstanden! war auch als spaß gemeint! aber den rest werde ich mal versuchen... und wenn das alles nichts hilft geh ich schlafen (muss ja morgen wieder früh raus) und kaufe mir morgen ne neue kerze, ne zweite muss man ja eh mal da haben auch wenn dann beide funktionieren...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 22:59

    bei uns hats gereicht... die kerze hatte ich ja in der hand, und die kiste hat auf knopfdruck (nein auf kick) lichterloh gebrannt... ich war ja dabei... das bisschen strom scheint also zu reichen... zumindest wenn man pech hat... heiß gewesen sien kann sie auch nicht, denn wir hatten sie ja grade aus der garage geholt und wunderten uns dass sie nicht wollte, hahn war wohl über nacht offen gewesen war die vermutung...

    sonst würde ich das ja nicht sagen, bin ja sonst hier noch vom stamme der (hoffentlich) lernfähigen ahnungslosen...

    also nicht falsch verstehen ja :) ich lass mir ja gerne was beibringen!

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 22:45
    Zitat von MrniceGuy

    ansonsten ohne zündkerze ein paar mal treten falls zuviel gemisch im zylinder ist, kommt es raus.


    wenn du den tipp das nächste mal verteilst, schreib aber bitte dazu, dass man dann die zündung vorher aus machen muss, weil sonst die kiste nämlich in brand steht... das hat mein schrauberlehrmeister nämlich in einem hektischen "wir müssen los" moment gebracht... zum glück war hallon zur stelle und wir konnten einfach die kerze wieder reindrehen und weiterfahren...
    also für die, die den effekt nicht schon kennen wie ich :saint: war schon lustig anzugucken damals.. da hatte ich noch gar keinen lappen...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 22:39

    nun gehts ja wohl los 8) aber logo, ich bin das ding ja auch schon ein paar jahre täglich gefahren, also diese alltagsprobleme wie abgesoffen, bezinhahn vergessen usw hab ich schon durch... mein nächster gedanke wäre jetzt das die kerze doch nicht mehr reicht... aber dann muss ich erst los, hab nämlich keine zweite da... steht auf dem einkaufszettel bei öl fürs getriebe und neuen reifen...

    bremsenreiniger... muss ich mal suchen... vielleicht hat mein schtzl ja sowas hier irgendwo rumstehen...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 22:27

    man steckt die gusskappe über das rohr, an dem rohr ist ein kleiner nippel der durch den schlitz weit genug ringeschoben wird um hinter dem ring einzuhaken. allerdings ist der nippel bei mir so abgenudelt (oder nur zu klein?) dass das kaum was hält... also ich hab die gusskappe ja mit samt vergaser drüberweggezogen...

    ich hab die mal nen feil an den nippel gemacht, kann man kaum sehen, halb unterm gummi, aber live konnte ich den finden - du vielleicht auch?

    die zündkerze ist übrigens schön nass, und das von schwarzer soße, ich vermute mal verbranntes öl... oder was soll das sonst sein?! mach ich sie schön trocken, kicke 2-4-mal und sie sieht wieder aus wie vorher... aber ich versuchs wie du gesagt hast.

    Bilder

    • nippel.JPG
      • 172.98 kB
      • 1,280 × 960
      • 190
  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 22:10

    sitzt jetzt auch deutlich fester das ganze... aber anspringen will sie trotzdem nicht mehr :(

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 21:52

    Ich glaub die Frage hat s chon gereicht... jetzt sieht es gleich ganz anders aus :saint:

    Bilder

    • P1110421.JPG
      • 251.62 kB
      • 1,280 × 960
      • 217
    • P1110422.JPG
      • 200.75 kB
      • 1,280 × 960
      • 191
  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 21:48

    muss das hintere ende von der gußkappe (foto) vielleicht unter dieses plastikstück am motor? das bremst mich nämlich dabei die große schelle weiter nah hinten zu schieben... hab ich das ganze da vielleicht beim ausbau rausgerupft?!

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 21:41
    Zitat von rassmo

    achtung, ich habe es noch nie probiert, also du bist praktisch der ersttester. :d
    miß das vergaserstück von den aussparungsenden bist zum anschlag im vergaserstutzen. nun steckst du eine stecknadel, hast du sicher in deinem nähkästchen, in die aussparung und schiebst den vergaser auf den ass bis er an der nadel anstößt. dann nadel raus und der vergaser muß noch um den gemessenen betrag weiter draufgeschoben werden. dann weißt du zumindest das er ganz drauf ist.

    woher willst du wissen, dass ich ein nähkästchen habe ;) ich habs per daumennagelpeilung versucht, und wie gesagt, da könnte noch ein stück gehen... das rohr ist ja starr, da kann ich mir ja peilen wo das aufhören müssste... ich versuche mal dieses gummiding beiseite zu bekommen... ich meinte ja eh schon, dass das viel zu weit über das rohr übersteht... das dürfte ja eigentlich nicht weiter über den vergaser reichen, als das rohr innen hinein... soweit mein logischer menschenverstand das hergiebt...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 21:36

    mein wlan geht doch bis in die werkstatt :) vereinfacht die sache ja..
    du meist das da?! was kannst du denn daran sehen *gespannt bin*

    Bilder

    • P1110420.JPG
      • 172.73 kB
      • 1,280 × 960
      • 232
  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 21:23

    Ihr seid klasse... aber nun sag mir doch mal, wie man am getrenntenvergaser und ASS sieht, dass sie nicht weitgenug zusammen waren?! ich geh nochmal bissel rumruckeln, vielleicht kann ich sie noch überreden wieder anzuspringen :( wenn nicht komm ich mit frischen bildern wieder..

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 21:02

    bitte bitte... aber wie geht das?!

    der vergaser sitzt jetzt fester als das letzte mal, aber nun springt sie gar nicht mehr an ?( menno...

    ich meine aber auch er könnte noch 2-3mm weiter drauf, wenn ich mir die schleifspuren am vergaser von der schelle so angucke... kann aber auch sein, dass das täuscht...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 18:15

    Womit bekommt man gen Geruch von Benzin /2taktgemisch am besten von den Fingern? Gibts da nen Geheimtipp?

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 17:57

    jepp, so war der plan. nur zum warm fahren muss ich sie ja so weit haben, dass ich nen gang einlegen mag... meine machte ja schon im stand so zicken... aber mit der dichtung macht das ja auch sinn... ich werds mit fett versuchen, wenn ich die da rauspopel ist sie ja hin... mal gucken obs ich das für die testfahrt/ölwechsel hinbekomme...

    nur hat man ja keinen Platz vor dem vergaser um den da richtig draufzudrücken... obwohl ich schlanke hände hab.. bissel fummelig, aber mal gucken wie es läuft. da müssen meine Finger sich jetzt dran gewöhnen, ich beginne spaß an dem geschraube zu finden :)

    und dann muss ich die hinterradbremse noch dazu bekommen wieder
    loszulassen... die bremst nämlich 1a, aber ist dann ne parkbremse...
    soweit konnten wir das schon mit schieben und bremsen feststellen (im
    doppelten sinne) aber da muss ich erst wieder bissel lesen. die anleitungen hier sind ja echt prima :thumbup:

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Phoenix
    • July 15, 2014 at 17:17

    DANKE! (für beide tips) ihr seid spitze! Also kann ich die Suche nach dem filzring einstellen... und das pfützchen (ein paar tropfen, aber im frisch geputzen vergaserraum halt doch auffällig) unterm vergaser hat auch einen grund...

    freu mich auf heut abend - dann wird geschraubt.
    als nächstes ist die bremse dran... die tut nömlcih auch nicht das, was sie soll...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™