1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MichiS

Beiträge von MichiS

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • September 8, 2014 at 09:06

    Hallo ihr Lieben,

    am Samstag habe ich mich nochmal mit der Vergasereinstellung befasst. Leerlauf im Stand ist jetzt stabil und die Gasanahme ist jetzt auch spontan. Ich werde jetzt ein paar km fahren und mir dann das Kerzenbild anschauen.

    Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei allen Bedanken, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. :)

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • September 5, 2014 at 23:44

    Hallo zusammen,

    heute habe ich die Massekabel ink. kaputten E-Choke und Benzinschlauch (ca. 1cm kürzer als der alte) ersetzt. Um den Benzintank und Choke wieder einbauen zu können, habe ich den Vergaser ausgebaut. LEIDER (muss ich im Nachhinein jetzt sagen) habe ich die Sechskantschraube seitlich links am Vergaser rausgeschraubt um den Vergaser aus der Wanne zu heben.

    Ich habe die diese Schraube bis zum Anschlag wieder eingedreht und ca. eine Umdrehung wieder rausgedreht.

    Sie springt jetzt kalt super an, nur wenn Sie ein paar Minuten im Stand gelaufen ist, schwankt plötzlich die Drehzahl und geht dann leider wieder aus. Wenn ich Gas gebe läuft Sie.

    Gibt es sowas wie eine Grundeinstellung am Vergaser die ich machen kann? Ich habe hier etwas von 2 1/2 Umdrehungen hier gelesen.

    Und noch einen Tip sollt eich von euch haben,

    Ich bekomme die Schaltung nicht vernünftig eingestellt. Der erste Gang geht ein paar mal rein und dann nicht mehr, Wie bekomme ich das Spiel Vernünftig eingestellt?

    Vielen Dank vorab und schönes Wochenende....

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 26, 2014 at 07:44

    So, Masse direkt von der Batterie auf den Regler gelegt. Und was soll ich sagen es Funktoniert!
    DANKE nochmal inges die du die Frage nochmal gestellt hat.
    Werde erstmal die beiden Massekabel austauschen und hoffe damit das Problem ein für allemal erledigt zu haben.
    Sind euch noch andere Massepunkte irgendwo bekannt, in der "Vespa Bibel" ist von einem Masseverteiler die Rede, habe aber diesen bis jetzt noch nirgends finden können.

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 22, 2014 at 07:10

    Guten Morgen,

    das wäre sehr Ägerlich, wenn die Batterie schon kaputt wäre, ich messe heute nochmal nach.
    Der Anlasser und die Hupe machen keinerlei Geräusche.

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 21, 2014 at 20:33

    Hallo Klaus,

    die Spannung an der Batterie habe ich bei laufenden Motor gemessen. Es waren ziemlich konstant 12,84 V, selbst bei veränderter Drehzahl. Das hat mich etwas verwundert, ich war der Meinung das die Ladespannung bei steigender Drehzahl bis ca. 13,8V ansteigen sollte.
    Die Batterie ist ca. 3 Wochen alt.

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 19, 2014 at 19:55

    Hallo,

    habe gerade den neuen Regler eingebaut, leider hat sich nichts verändert :(
    Was kann ich jetzt tun? muss ich mich jetzt durch die komplette Elektrik wühlen?
    Muss eigentlich die Hupe bei eingeschalteter Zündung schon funktionieren?

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 13, 2014 at 20:47

    Danke für die vielen Antworten bisher, ich werde jetzt einen neuen Regler bestellen und dann wieder Berichten wenn dieser eingebaut ist.

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 12, 2014 at 20:42

    Hallo zusammen,

    heute habe ich wieder geschaut was ich tun kann, folgendes habe ich feststellen können:
    - Der Motor springt kurz an, stirbt aber nach ein paar Sekunden wieder ab.
    Bypassventil am Vergaser geöffnet und damit war das Problem vorerst behoben.
    Meine Vermutung ist, das der elektrische Benzinhahn entweder defekt ist, oder was ich eher glaube nicht mit Strom versorgt wird, was auch zum restlichen Fehlerbild passen würde das kein elektr. Verbraucher ohne laufenden Motor funktioniert.
    Das Kabel vom Neutralschalter ist dran und auch eine Brücke auf Masse bringt die Neutrallampe bei eingeschalteter Zündung nicht zum leuchten.
    Die Lampe, wie auch die restlichen Vebraucher funktionieren nur bei laufenden Motor.

    Es wurde hier schon der Tip gegeben, das der Gleichrichter / Spannungsregler defekt sein könnte, wie hängt dieser genau mit der restlichen Elektrik zusammen? Ich kenne dies nur im Zusammenhang das die Spannung der Lichtmaschine für die Verbraucher gleichgerichtet wird und auf eine Höchsspannung begrenzt wird um Schäden zu Vermeiden.
    Wie ist das bei Vespas?

    Wie kann ich euerer Meingung am besten weitermachen?

    Vielen Dank im Voraus....

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 11, 2014 at 20:50

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Im Moment sieht es folgendermassen aus;
    - Zündfunken ist da
    - Mit Ankicken wollte Sie nicht anspringen, nach ein paar Meter anschieben ist sie dann angesprungen

    Danach ist der Motor auf dem ersten Tritt angesprungen.

    Was immer noch nicht funktioniert ist der Anlasser, Hupe. Der Blinker blinkt, wie ich finde aber unrythmisch wenn man das so vielleicht beschreiben kann. An der Batterie habe ich die Ladespannung als der Motor lief noch nicht gemessen.

    Wie könnte ich am besten jetzt weiter auf Fehlersuche gehen?

    Vielen Dank schonmal...


    lg

    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 10, 2014 at 19:57

    Batteriekabel sind sicher angeschlossen, den Funken muss ich noch schauen, bin aber erst heute Abend wieder heimgekommen.

    lg
    Michi

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 8, 2014 at 22:16

    Hat niemand eine Idee???

  • Vespa Cosa springt nicht mehr an.

    • MichiS
    • August 7, 2014 at 21:24

    Hallo zusammen,

    ich fahre seit einem Monat meine erste Vespa und bräuchte Hilfe bei folgendem Problem:
    wollte heute meine Cosa mit dem Elektrostarter starten, dieser reagiert nicht. Kickstarter benützt, lief sofort wieder an.
    Zuhause dann noch das Standgas einstellen wollen, ist sie kurz gelaufen und ging dann von selber aus.
    Jetzt sieht es so aus, das wenn die Zündung angemacht wird im Cockpit keine Leuchte brennt.
    Wenn der Kickstarter getreten wird, leuchte bei jedem tritt die Neutrallampe auf, sonst funktioniert nichts mehr.
    Ich habe mal ein wenig hier gesucht, aber ausser eventuell das Kabel das in die Schaltung reingeht nichts gefunden.
    Batterie ist neu und geladen.


    Habt ihr eventuell eine Idee für den plötzlichen Ausfall?

    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal....


    Grüsse
    Michi

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • MichiS
    • July 14, 2014 at 21:50

    Hallo zusammen,

    ich bin die Michi und vor ein paar Wochen zu meiner ersten Vespa gekommen. Es ist eine Cosa 200 Bj. 1991 und die paar Meter die ich mit ihr fahren konnte macht sie einen riesen Spass. Schraubererfahrung habe ich mit Roller leider keine, aber mit eurer Hilfe bekomme ich bestimmt das ein oder andere hin. Beruflich bin ich im Kundenservice tätig, da ist Rollerfahren eine nette Abwechslung :)

    lg
    Michi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche