1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PKKoxi

Beiträge von PKKoxi

  • kurbelgehäuse Entlüftung pk 50

    • PKKoxi
    • March 4, 2015 at 14:36

    Und wie kann man das ventil? auf funktion prüfen?kann man das überhaupt? Und kann man es ggf wieder gängig machen?

    Gruss stefan

  • kurbelgehäuse Entlüftung pk 50

    • PKKoxi
    • March 4, 2015 at 12:42

    Ok dann schau ich mal nach dieser schraube.muss mann die dann rausdrehen und säubern ,also durchgängig machen ?oder wie funktioniert die?
    Ja den tip mit dem zweiten oring hab ich auch schon gelesen und werde ggf.das erstmak für diesen sommer als lösung probieren. Spalten würde ich dann erst nächsten winter in Angriff nehmen. Wenns so lange dann hält.
    komm ich an die ohne Motor Demontage? Eigentlich kenn ich meine pk mittlerweile ganz gut...aber diese Entlüftung hab ich nicht vor augen.....

    gruss stefan

  • kurbelgehäuse Entlüftung pk 50

    • PKKoxi
    • March 4, 2015 at 12:02

    Hallo zusammen,
    ich hab bei meiner pk 50 die schaltgabel undicht. Jetzt hab ich im net gelesen das es ggf auch an ein zusitzenden Entlüftung liegen könnte und mein motor getunt ist wollte ich das wenigstens kontrollieren.
    Zumal ich meine pk als kompl.baustelle gekauft hatte die schon lange stand und das schon sein könnte.
    Ich weiss nur nicht wo die sitz....kann mir da jemand helfen? Ggf mit foto...?

    Gruss stefan

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 18:26

    Sooo hab jetzt den polini bestellt....und dann schaun wir mal.....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 15:40

    Da der motor läuft und ich viel zeit investiert habe möchte ich mir den auf blöd nich kaputt machen. ...
    Ich werd mir glaube ich den polini zu Weihnachten schenken und dann is gut...wenn mir nicht gefällt kann ich ja den rms weiterfahren. Denk kenn ich js nun incl.abstimmung.....

    Denke is der beste weg......

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 15:36

    Der alte hat beim rausholen geklemmt und riefen am kolbenbolzen loch.....deswegen neu oder der jetzt drin wäre mit neuen ringen...oder halt polini kompl.....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 15:00

    Bringst das den überhaupt mit den überströmern ?oder is da nen neuer polini auch nich anders?

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 14:59

    Mmmh ok....das is doch schonmal ein hinweis....hab aber gesehen das der rms kolben das fenster an einer anderen stelle hat als der dr....wohl doch dann nen kolben bestellen....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 14:26

    Kolben hat jetzt ca.600km gelaufen....passt wohl weil er ja baugleich ist und auch 55mm hat....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 14:21

    Mir fällt gerade auf das ich nen baugleichen rms habe.da könnte man den doch mit neuen kolbenringen (die habe ich hier) vielleicht mal drauf stecken. Neue fussdichtung hätte ich auch da.

    Oder meint ihr der is vom laufbild eher nix mehr.....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 14:04

    Scheint ne v50 Kurbelwelle zusein.weil auch 19er konus und Kontakte.
    Hier mal bild vom alten zylinder der drauf war. Hab ibn aber nie gefahren. Oder könnte man den fahren mit neuem kolben?also riefen sind mit der hand,Fingernägel nie zu spüren. Was sagt ihr zu den überströmern?
    Oder lieber finger weg und polini neu fahren?

    Bilder

    • 20141221_134943.jpg
      • 170.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 248
    • 20141221_135017.jpg
      • 142.75 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 270
    • 20141221_135038.jpg
      • 103.28 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 227
    • 20141221_135052.jpg
      • 265.67 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 239
  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 12:42

    Und wenn polini mit welcher hd und welcher nd fängt man ca. an?dann brauch man halt nich sooo oft ein und ausbauen..

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 11:58

    Der block selber is bearbeitet an den überströmern und der alte zylinder (dr102) wars auch.
    müsste der polini dann angepasst werden? Oder würde das schon am block reichen?den alten zylinder möchte ich eigentlich nich verwenden.weiss nich was damit war.....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 11:54

    Hd 85......nd 42 glaube ich.muss ich ggf aber nochmal in der werkstatt gucken......

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 11:27

    Hab halt überlegt ob bei polini membranblock und banane dann halt der polini zylinder das ganze abrundet?und is das ein problem mit der bronzebuchse im pleulauge?oodr is das nur wenn man dauervollgas fraktion ist?

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 10:54

    Ja den link kenne ich.....ok dann lass ich leergem.schraube erstmal auf 2 umdr.stehen.....

  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 21, 2014 at 10:52

    Moin....so Brötchen geholt und mal kerzenbild angesehen. Im moment gibts da wohl nicht viel nachzustellen.....
    Is die frage bringt selbst der dr etwas gegenüber dem rms?und is der polini doch noch um einiges besser im kompl.bereich?will nich im vollgas fahren aber....... :)
    und keine andere idee mit polrad?sonst lass ich doch was abdrehen. ....

    Naja man kennt das ja......

    Bilder

    • 20141221_092657.jpg
      • 289.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 245
  • Einstellung PK50 mit 102ccm?

    • PKKoxi
    • December 20, 2014 at 22:27

    Moin,
    hab mal forumssuche gemacht und nich wirklich was gefunden.Gelten die 1,5 umdrehungen raus beim 102ccm (RMS blueline) auch oder muss man da eher 2 - 2.5 machen? 19er gaser und rennlufi und membran ansauger ist drauf,und 3.0 übersetzung,4gang schalter,poli banane.Will sie im frühjahr halt richtig abstimmen,denke jetzt läuft sie noch zufett.
    bin bei gut 75 mit gps und mit rückenwind bei 82..... is das eigentlich schon ok für so nen standard 102er ???
    oder ist der dr 102 (jaja baugleich RMS,trotzdem) oder sogar der polini besser? also drehmoment und endleistung? oder ist die geschwindigkeit schon ok?denke nen bissle geht noch weil etwas zufett.......

    meine PK is nen sparmodel mit 12v kontakt!!zündung.zündung hab ich abgeblitzt,kontakt+kondi is neu.......
    und jemand ne idee welches polrad noch passen könnte??is ne ducatizündung mit kleinem 19er konus......will eigentlich nich abdrehen lassen und umbauen auf kontaktlos möcht im moment auch net.
    gruss stefan

  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • PKKoxi
    • October 28, 2014 at 12:56

    Ok danke...dann mal ans werk.......gemischraube hab ich gelesen beim gehörten optimalen punkt wieder nen 1/4 Umdrehung raus um auf sicher zugehen und dann rest abstimmen. .?oder gibts da andere ideen/Erfahrungen.?

  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • PKKoxi
    • October 28, 2014 at 12:18

    Standgas hat sie js gutes und läuft auch ok.jetzt erst gemischschraube andrehen bis passt und dann hd festlegen und dann nd anpassen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™