1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Flixpas

Beiträge von Flixpas

  • 1
  • 2
  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Flixpas
    • May 2, 2020 at 15:07

    Werde dann mal die Zündung abblitzen (19° vor OT bei meinem Setup?) und mich dann nochmal am Absüsen probieren.

    Danke!

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Flixpas
    • May 2, 2020 at 14:59

    Bilder vom Kolbenklemmer gibts hier:

    RE: 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Flixpas
    • May 2, 2020 at 12:50

    Ich habe jetzt noch nicht ganz geblickt, ob das alles nur für falsche Vergasereinstellungen bzw. falsche HD spricht oder ob es nach den beschriebenen Symptomen Anhaltspunkte gibt, dass die Zündung nicht richtig eingestellt ist und diese abzublitzen erstmal die Vorraussetzung für alles weitere ist.

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Flixpas
    • May 1, 2020 at 20:22
    Zitat

    Das überzeugt mich nicht so ganz. Ich denke eher, dass es andere Ursachen gab. Hat die Werkstatt den Zylinder verbaut?

    Welche könnten das sein, falsche Vergaser Einstellung oder zzp?

    Zylinder habe ich selbst verbaut.

    Erst nach 10-12 Kicks anspringen ist ein typisches Zzp Symptom?

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Flixpas
    • May 1, 2020 at 16:50

    Danke für die Antworten. Den Klemmer habe ich mir durch falsches Einfahren geholt, ich bin nach Rat einer Werkstatt die ersten 500km auch beim Anfahren ohne Vollgas gefahren und er hat dann durch zu wenig Schmierung geklemmt. Ich habe den Zylinder danach entgratet, die Klemmspuren mit Ätznatron entfernt und neue Kolbenringe drauf gemacht.

    Kurz zum Hintergrund, als ich die Vespe gekauft habe, war mir nicht bewusst das dort ein 85er Zylinder verbaut ist, das habe ich erst gemerkt, als mir der Kolben bei einem Klemmer gebrochen (zu wenig Schmierung durch Haarriss im Vergaser) ist und ich den Zylinder austauschen musste. Dies war dann den Start für die neuen Probleme und den zweiten Klemmer beim Einfahren. Ob die Übersetzung angepasst wurde, als einer der Vorbesitzer den 85er montiert hat, kann ich nicht sagen, den Motor habe ich noch nie geöffnet. Ich bin jedoch vor dem Kolbenbruch fast 4000km ohne Probleme gefahren. Am Setup habe ich beim Zylinderwechsel nur den Vergaser von 15.16 auf 16.16 verändert, Auspuff ist entdrosselt.

    Den Choketest habe ich dann natürlich falsch gemacht, habe ihn direkt ganz rausgezogen.

    Das bei leicht zurückgenommem Gas alles astrein läuft, lässt ja darauf schließen, dass die HD zu klein ist oder muss ich nur die Benzin Luft Gemischschraube anders Einstellen (1,5 Umdrehungen draussen aktuell)?

    Das sie schlecht anspringt kann auch mit dem Zzp zusammenhängen oder?

    Kann sich denn der Zündzeitpunkt durch einen Klemmer verstellen? Gibt es eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug den Zzp zu kontrollieren?Zündkerze ist eher schwarz als braun.

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Flixpas
    • April 30, 2020 at 18:49

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Kleine für den Sommer fit machen und dafür ein seit längerem bestehendes Problem lösen.

    Wenn ich mit meiner PK 50 XL 1 (85er DR, Dell´Orto 16/16), 72er HD, Sito Plus) Vollgas 60 Km/h fahre, dreht sie runter wenn ich den Gaszug komplett auf mache. Gebe ich weniger Gas, komme ich trotzdem in die Endgeschwindigkeit und sie dreht nicht runter.

    Ich habe den Vergaser abgedüst und bei der nächst kleineren Düse kam sie nicht auf 60 km/h (bzw. hat beim Choke ziehen weiter beschleunigt) bei der Größeren dreht sie bei Höchstgeschwindigkeit ebenfalls runter. Ziehe ich aktuell bei Vollgas den Choke dreht sie auch runter. Ich gehe daher davon aus das die HD richtig ist, kann es an der ND liegen?

    Zudem springt sie schlecht an und mir brennen der Reihe nach die Scheinwerferbirnen (erst Normales, dann Fernlicht durch). Habe jetzt mal den Spannungsregler getauscht, das Problem bei Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert, Glühbirne habe ich noch nicht wieder tauschen können und kann somit darüber aktuell keine Aussage treffen. Kann es am Zündzeitpunkt liegen? Hatte mal einen Kolbenklemmer vor ca 1000km beim Einfahren des neuen Zylinders.

    Danke für Ideen.

    LG

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • May 10, 2017 at 19:59

    Den Kolben habe ich schon wieder storniert und gegen Kolbenringe ersetzt ;) Dann mache ich mich mal ans Schleifen und entgraten und finde die richtige HD raus. Danke für die Tipps :thumbup:

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • May 10, 2017 at 18:32

    Also die Klemmspuren im Zylinder sind relativ leicht mit Schmirgelpapier zu entfernen, genauso am Kolben. Reicht das nicht aus?

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • May 10, 2017 at 16:41

    Bin heute endlich mal dazu gekommen den Zylinder runter zu nehmen, hat ganz ordentlich geklemmt. Der untere Kolbenring war komplett fest. Habe mal ein paar Bilder gemacht. Neuer Kolben ist bestellt -.- was mache ich nun mit dem Zylinder?

    Bilder

    • IMG_7805.JPG
      • 202.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 302
    • IMG_7809.JPG
      • 165.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
    • IMG_7807.JPG
      • 156.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • IMG_7806.JPG
      • 185.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307
    • IMG_7810.JPG
      • 160.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 15, 2017 at 13:48

    Der andere Gaser war hin, auch nach Austausch der Schwimmernadel immernoch die selbe Geschichte, vermutlich ein Haarriss.

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 15, 2017 at 12:07

    Entgratet habe ich nicht.

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 15, 2017 at 11:58

    @powerdrake4
    Bin davor schon 6000km mit nem 85DR ohne Probleme unterwegs gewesen, der Schaden ist entstanden weil der Vergaser Benzin verloren und nicht genug Benzin im Zylinder angekommen ist. Also wäre meine Erachtens neuen 85 drauf und einfahren nicht so weltfremd gewesen. Klar Zündung einstellen ist immer ne gute Idee...(was kostet es sowas machen zu lassen?) Den Gaser habe ich ausgetauscht, bzw. den 16.15 gegen 16.16 ersetzt, abdüsen werde ich noch machen. Das Pleuellager habe ich ausgetauscht und die Welle sah gut aus, hatte auch kein Spiel.

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 23:41

    Zum abblitzen fehlt mir leider das nötige Werkzeug. Werde die Tage mal den Zylinder anschauen und den Vergaser dann versuchen vernünftig abzudüsen.
    Danke schonmal.

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 23:14

    Endgeschwindigkeit ist beim Einfahren eines neuen Zylinders doch eher suboptimal oder nicht? Der Klemmer könnte also durch eine zu kleine HD -> zu wenig Sprit (Schmierung) kommen? Was wäre jetzt ner nächste Schritt? Zylinder runter und Schäden begutachten?

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 22:48

    Was genau meint ihr mit abdüsen? Verschiedene Düsen ausprobieren bis zu welchem Ergebnis? Sonst läuft Sie ja einwandfrei, Kerzenbild ist auch ok

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 19:40

    Wurde mir vom lokalen Vespa Schrauber empfohlen

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 17:08

    Hautdüse ist ne 72er meine ich, in nem 16.16 del'orto, Auspuff ist sito Plus

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17

    Hallo zusammen,
    ich fahre eine PK 50 XL bei der ich grade einen neuen 85er DR verbaut habe, nachdem bei dem alten (selbes Modell) der Bolzen des Kolben gebrochen ist und die Stücke davon in den Motor gefallen sind. Die Metallstücke wurden mit Hochdruck entfernt und der neue Zylinder bei 40-50km/h auf Langstrecke bisher ca. 150 km eingefahren (ohne Probleme, immer ca 50km Stecken) Gestern dann sprang sie nicht an, Kolben klemmte, kickstarter hatte keine Kompression und Anschieben ging auch nicht. Ein paar Stunden später dann nochmal probiert und ohne Probleme angesprungen, dann paar km ohne Probleme gefahren. Heute hatte ich vor wieder eine Strecke von 50 km zu fahren, nach ca 5 km klemmte der Kolben bei 50 km/h, Rad blockierte nicht komplett Kupplung gezogen und Motor ging aus. Danach aber ohne Probleme wieder an, trotzdem nur die 5km nach Hause gefahren und abgestellt.
    Habe jetzt in diversen Foren gelesen, dass das beim DR schonmal vorkommt in der Einfahrphase, habe aber trotzdem ein mulmiges Gefühl und keine Lust den Zylinder direkt schon wieder zu schrotten.
    Freue mich über Tipps.
    Vielen Dank

  • Vespa PK 50 XL 2 dreht während der fahrt hoch

    • Flixpas
    • February 21, 2015 at 15:21

    Könnte es sein das die Kupplung zu stark gespannt ist? Habe den Zug gespannt da die Kupplung ziemlich viel Spiel hatte. Also der Kickstarter rutscht nicht durch, aber wenn die Kupplung ng leicht gezogen ist würde das ja die unsaubere Gasannahme erklären oder? Verstehe nur nicht warum sie erst rund läuft und nach einem Kilometer nicht mehr.

  • Vespa PK 50 XL 2 dreht während der fahrt hoch

    • Flixpas
    • February 20, 2015 at 18:17

    Soo, habe jetzt den Vergaser rausgenommen und alle Düsen nochmal durchgepustet, sind auch die Düsen die beim alten Vergaser drin waren, alles original. Der O-ring ist im Vergaser und der Gaser sitzt auch fest drauf, daran kann es nicht liegen. Der Luftfilter scheint leicht undicht zu sein bzw die Plastikverkleidung hat einen kleinen Riss, habe diesen jetzt erstmal mit Panzertape "zusammengedrückt". Dann gestartet, Vergaser neu eingestellt und alles lief, zog gut und fuhr ohne hochzudrehen weder bei der Fahrt noch an der Ampel. Nach ca einem Kilometer wieder das selbe Problem, bei Vollgas dreht sie wieder sehr laut hoch und nimmt das Gas nicht mehr sauber an, hatte das Gefühl das dadurch auch ein leichter Leistungsabfall war. Das mit dem Anspringen hat sich auch erledigt, der Aufsatz des Benzinfilters war nicht ganz fest, deshalb ist der Sprit ausgelaufen. Wenn sie steht und man sich den Vergaser im Standgas anhört, macht dieser so ein dumpfes tuckerndes Geräusch nicht so schön kernig, denke das könnte Falschluft sein. Könnte es vielleicht auch am Krümmer vom Auspuff liegen, dass der einfach nicht richtig fest ist? Der wurde wohl vor kurzem erneuert, vielleicht hat der sich gelockert. Verstehe einfach nicht warum sie erst überragend läuft und sich das so von jetzt auf gleich ändert.
    Vielen Dank für eure Antworten

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche