1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • December 27, 2008 at 13:13

    Beim kleinen Polini geht das.Beim großen Polini bekommst du da Probleme.Läuft der große nicht mit 170°.

  • Duese zu gross?

    • nachbrenner
    • December 27, 2008 at 13:10

    Schau mal da der si vergaser
    dürfte was für dich dabei sein.

  • 135ccm Drosseln auf 125ccm

    • nachbrenner
    • December 27, 2008 at 12:57

    Ganz schön zynisch,Herr Diabolo. Die meinen 105 laut Tacho-mag schon sein.Die Wirklichkeit schaut anders aus.

  • Zeit kaufen

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 20:39

    Zeit gibts nicht für Geld.Glaub das die meißten Winterprojekte erst im Sommer fertig werden.

  • was haltet Ihr von den Bremsen

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 14:36

    Spart bitte nicht an den Bremsteilen-nur Orgi Beläge verbauen.Halten länger,nudeln nicht aus,einigermaßen gleiche Bremsleistungüber die gesammte Lebensdauer.

  • Oldie Sattel auf PK XL2

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 14:24

    Glaube nicht das die Trittleisten 1:1 passen.Da wirst du das eine oder andere Loch bohren müssen.Montage ist nicht schwer.

  • Oldie Sattel auf PK XL2

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 14:13

    Bitte keine Schwingsattel verbauen-die sehen sogar auf ner PX Scheiße aus(mein Geschmack)auf nem Oldie OK aber auf ner PK nee ,geht ja mal gar nicht.

  • VESPA Neulinge habe Fragen zu der Kurbelwelle,Tuningsatz PX 80

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 14:09

    Satz drauf und viel Spaß damit.Gaser anpassen und Gut.Aber nicht illegal damit rumfahren ;)

  • Lagernummern

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 14:06

    Schau mal zu PX Tom der hat nen kompletten Satz was du brauchst-zu nem sehr guten Preis.Der schickt den auch garantiert über den Teich.

  • motorhaubenkontakt

    • nachbrenner
    • December 26, 2008 at 12:03

    Von innen nach aussen mit dem Gummihammer klopfen.

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 14:54

    Ich fahr auch noch,wenn es Trocken ist

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 14:46

    Ich wußte doch,das ich das Loch irgendwo her kenne.

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 13:27

    Mach meine Motore immer mit Kaltreiniger und nen Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine sauber,danach polieren,is zwar schon viel Arbeit aber der neue Siff setzt sich nicht so schnell fest.Bau erst mal die Lager und Siris aus ,dann weist du auch welche du brauchst.Überströme sauber angleichen und mächtig aufreisen.Auf die Rolle must du sowieso-mann will doch wissen was man unter dem Arsch hat.
    PS Um den ganzen Weihnachtsstress zu entkommen must du nur nen Streit anfangen und schon hast du ruhe über die Feiertage. :D

  • sprint veloce motor

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 10:43

    Nein,aber nachschauen ob der alte noch paßt kann man immer.

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 10:38

    Bau auf Membran um dann hast du keine Probs mit den Einlaßzeiten.Wie Nick50XL schon schreibt:Leistung wirst du nur durch verändern des Arbeitsbereiches erreichen.

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 10:25

    Na dann schaun wir mal was aus dem Projekt Polini rauskommt.Bin gerne meinen Polini mit 15KW gefahren.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • December 23, 2008 at 10:19

    Für was ist das Loch in der Mitte deines Riffel.Wird doch keine Mitteltunnelbeleuchtung.Wenn du den Spoiler anpassen tust,dann warte darauf bis die Gabel drin ist,sonst gibts ne Überraschung :D

  • Keine volle Leistung und stottern beim Anfahren oder erneutem Vollgas geben.

    • nachbrenner
    • December 21, 2008 at 17:50

    Täte aber so von den Syptomen her darauf schließen das sich irgendwo Falschluft reinmogelt.Vergaserbedüsung wurde nicht verändert?Vergaser gesäubert?Luftfilter sauber?

  • Pimp my Strahlbox

    • nachbrenner
    • December 19, 2008 at 14:04

    Mach dir den Dustabsauganlage von ner Küchenzeile von Wertstoffhof vor free raus,dürfte reichen

  • Pornstar hat nicht Geburtstag, dafür reden wir über Völkerverständigung, was wie fast immer beim Alkohol endet

    • nachbrenner
    • December 19, 2008 at 13:52

    War noch nicht alles
    Artikel 21

    Auch soll man unser Hausgeschoß nach der Stadt zinsen, nicht mehr vor Räten, als hier auf diesem Rathaus. (Die Steuern sollten nicht mehr an einzelne Stadträte ausgezahlt werden.)

    Artikel 22

    Welcher Bürger der Stadt Zöllner ist, der soll den Zoll des Jahres getreulich einfordern und einnehmen und ihn auf dem Rathaus auf Eid übergeben, davon soll man ihm lassen folgen ein Pfund Pfennige um seiner Mühe und Arbeit willen. (Noch heute zieht der Zoll die Biersteuer ein, nicht das Finanzamt.)

    Artikel 23

    Es soll auch niemand Barten, Langmesser, noch keinerlei andere Mordwehre tragen auf Straßen und in Tabernen. (Barten - Beile. In Nürnberg durfte kein Bürger eine Waffe bei sich tragen und auch nicht in Wirtshäusern und Bordellen damit angetroffen werden.)

    Artikel 24

    Nach der Bierglocke soll niemand ohne Geleuchte, noch mit Wischen gehen. Das verbietet man dem Bürger bei einem Schilling und dem Gast bei drei Schillingen. (Mit wyschen ist der Strohwisch - Strohfackel gemeint. Betrunkene konnten mit Strohfackeln in den Händen für eine Stadt zur Lebensbedrohung werden. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts läutete die Bierglocke im Sommer nach "zehen undt den Dienst knechten nach Sieben uhren: Im herbst und im Winter aber den Bürgern nach acht undt den Knechten nach fünf uhren (...) undt darbey gahr kein Spielen, wie das auch nahmen haben mag Zugelaßen werden. Undt damit ob diesem Punkte desto vleißiger gehalten werden müge. Sollen die Wechter wan Sie an die Wache gehen, Undt das glöcklein geleutet worden, den Zechgesten feuerabendt zumachen ankündigen, undt wan solches geschiehet, der Wirth den Keller zuschließen, undt als dan keinem etwas mehr langen. Wer aber darüber van Ihme heimzugehen angezeigt wirdt, sich vorsetzlichen verwegert undt trotziglich im Bierhause sitzen bleibt", wurde bestraft).

    Artikel 25

    Es soll auch niemand Asche, Mist noch keinerlei anderen Unflat schütten noch tragen vor sein Tor, er wolle es dann von Stund an wegfahren oder fahren lassen. Das verbietet man bei einem Schilling.

    Artikel 26

    Es soll auch niemand am Sonntage noch an den zwölf Boten Tagen (zwölf Apostel Tage), noch an anderen Festen und heiligen Tagen weder brauen noch dörren, noch eine andere unzeitliche Arbeit tun. Das verbietet man bei fünf Schillingen.

    Artikel 27

    Es soll auch niemand ohne Zeichen Bier nach Wein verkaufen, noch heimlich verwechseln. Das verbietet man bei einem Pfund. (Mit Zeichen ist der Bierwisch, der Vorgänger unserer Gaststättenausleger, gemeint).

    Artikel 28

    Auch soll ein jeglicher Bürger ein voll Maaß Bier geben oder was er rufen läßt und nicht teuren, es sei zu Jahrmärkten oder zu Ablaß. Das verbietet man bei einem Pfund. (Jeglicher Bürger darf den Bierpreis nur zu den Jahrmärkten oder am Ablaßtag, meist Gründonnerstag, erhöhen)

    Artikel 29

    Auch soll kein Bürger die Pfanne bedürfen noch ohne Erlaubnis nehmen, er habe denn die Pfanne vor unserm Herrn gewonnen, und sich lassen schreiben und Geld gegeben. Das verbietet man bei einer lotigen Mark Silber. (Pfanne - Bierpfanne, Mark = 235 g Silber. "Lotig oder lötig" bestimmt eine Menge Silber, 16 Teile Silber auf 20 Teile enthaltend.)

    Artikel 30

    Um das Geschoß. Auch sind die drei Räte und die ganze Gemeinde einig geworden, das Geschoß zu setzen und zu geben, daß ein jeglicher Bürger sein Walpurgisgeschoß (30. April) soll richten und geben, halb auf St. Johannestag (24. Juni) und halb auf St. Jakobstag (25. Juli). Das Michaelisgeschoß (29. September) halb auf St. Martinstag (11. November) und halb auf St. Andreastag (30. November) oder auf jegliche Zeit, darauf man jeglichen Jahres es setzt, und welcher Bürger in dieser Zeit sein Geschoß nicht richtet noch bezahlt, von dem soll man zu jeder Zeit die Buße nehmen. Nämlich wer da hat zwölf Mark und darüber, der soll geben zu jeglicher Zeit fünf Schillinge zu Buße, und wer da hat zehn Mark und darunter, der soll zu jeglicher Zeit dreieinhalb Schillinge büßen. Niemand soll deshalb um Leben und Leib verschont sein. Alle Schosser, die man zu jeglicher Zeit dazu ruft, sollen von dem Geschoß nichts haben, es sei denn, sie haben es ganz und gar eingefordert und gesammelt, so sie es unsers Herrn Zettel ausweist. (Geschoß - Steuer, Schosser - Steuereinnehmer, Zettel - Verordnung, Festlegung des Steuersatzes.)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™