1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • nachbrenner
    • January 27, 2008 at 14:06

    So um die 120-bis 130,je nach Lust und Laune,Wetter und Strecke laut Tacho.Also so um die 110 echte km/h :pump:

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • January 27, 2008 at 12:41

    hallo wieder mal,

    Likedealer`s Vorschlag hat eine Verbesserung gebracht.Läuft aber immer noch nicht so wie wir uns das vorgestellt haben.Eigentlich wie ein orginaler 200er(glaube schon fast das ne orginal Welle drin ist obwohl der Vorbesitzer gesagt hat das er ne rennwelle eingebaut hat) .Steuerzeiten haben wir Ausgemessen und Qetschspalte auch nachgemessen(werte werd ich die Woche mal Posten).Kann es sein das der Schnellgasgriff zu schnell Aufmacht und sich der Gasser Verschluckt.Müssen die Woche noch die Zündung Abblitzen dann schaun wir mal.Wie würden denn die obtimalen Steuerzeiten,bzw Quetschspalte den aussehen(ich meine bei wieviel grad Kurbelwellumdrehung müsste wann was passieren,Orginalwerte wären nicht schlecht)Weiß auch, das das natürlich von den Komponenten abhängt die Verbaut wurden.Aber so grundsätzliche Anhaltswerte müste es doch geben.Vader weine nich das schaffen wir schon.

  • Welchen Töff für Largeframe

    • nachbrenner
    • January 25, 2008 at 22:26

    Nee Rally ich fahr noch den alten mit einem Ring.Bisher ohne größeres Problem ausser leichter Klemmer-Ausgeschliffen-Fetter abgedüst-Stehbolzenkanäle eingeflext und gut .Sollte mal Not sein kommt der neue rein.Na ja eingetragen sollte der Töff auch werden hab ja den JL mit 96Phon eingetragen bekommen 8o

  • Welchen Töff für Largeframe

    • nachbrenner
    • January 25, 2008 at 09:32

    Set Up ist 207 Polini(bearbeitet) Langhuplippenwelle 30er Mikuni auf Membran und Corsa Kupplung Verstärkt.Das ganze läuft auf den alten JL Töff.Und ich trage halt meinen Sch... gerne links. :whistling:

  • Welchen Töff für Largeframe

    • nachbrenner
    • January 24, 2008 at 19:52

    Hallo erst mal.

    Hat jemand Erfahrung mit den neueren Auspuffanlagen so wie der von S&S.Hab zur Zeit den JL(den alten)drauf.Bin eigentlich ganz Zufrieden aber das Ding neigt zum reissen.Den Millenium-Auspufftest kenn ich.Mir geht es mehr um Quallität ,Leistung natürlich auch.

  • Wieviel kostet es, einen älteren PX 200 (alt) Motor mit einer 1999er Chassis eintragen zu lassen?

    • nachbrenner
    • January 24, 2008 at 19:36

    Sollte die Motoren Nr. nicht in die Papiere Eingetragen werden,zwecks übereifrige Polizeianfänger?

  • Stillegung der Ölpumpe bei Lusso

    • nachbrenner
    • January 24, 2008 at 19:29

    Auf einen Liter Benzin 20ml Öl.Auf 5 Liter benzin 100ml Öl am besten Teilsynthetisch(Verbrennt besser und Rückstandsfrei).Kleinen Messbecher gibts fast überall.

  • selberlackieren oder lackieren lassen

    • nachbrenner
    • December 20, 2007 at 21:25

    Hallo erst mal

    Selber Lackieren oder Lackieren lassen das ist die Frage.Wenn du schon Füller, Kompressor und Pistole da hast,kannst du ja schon grundieren und schleifen.Jetzt kommst auf deine Ansprüche drauf an,wenn du ein erstklassiges Ergebnis haben willst ,solltest du schon ein paar Euro übrig haben.Wie gesagt, ne Vespa ist kein Lehrlingsstück.Farbe,Härter,Verdünnung,Reiniger und eventuell ne Kabine kosten auch schon ne Stange Geld(ganz zu schweigen wenn es beim ersten mal nichts wurde).Rede doch mal mit nem Lackierer in deiner Nähe und mach auf armen Schüler oder Studenten,da lässt sich was machen.150Euro für ne Lackierung?Das zahlt ma normal schon für nen Auto Tür(ohne Farbe).Viel Spass und halt uns auf den laufenden ;)

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • December 18, 2007 at 20:11

    Auch netter Ansatz .Spritt kriegt er genug ,auch Schlauch sitzt gut und ist knickfrei verlegt.Tankentlüftung auch OK,das sind Standart prüfungen wenns funkt nach so ner arbeit.Simmerring Lima seitig?- sollte doch dann nach aussen sabbern wenn er undicht is oder zieht er Luft nach innen(müßte aber doch dann von selber hochdrehen)?Werd ich aber auch noch überprüfen.Hab halt nur wenig Zeit zur Zeit ;) .Werd euch aber auf den laufenden halten.Versprochen :pinch:

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • December 16, 2007 at 23:46

    Nette Idee werd das mal checken.Hast schon recht manchmal is ma halt einfach zu technisch.Aber tank und gaser wurden schon durchgegugt.aber benzhahn ned

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • December 16, 2007 at 18:26

    bin nicht nachtragend, dachte halt der brennraum am kopf wurde schon angepasst.Bei mikumi gaser gilt da nicht ne andere größe der düsen(die hälfte)?Glaub auch das es ein 30 is(durchmesser vom gaser innen?).auch bin ich die sache nicht ohne planung angegangen(nukes o-tuning und ein paar andere gute seiten ken ich)wie gesagt is nicht das erste mal das ich rumschraube(profi bin i aber ned aber auch kein anfänger).werde die woche mal die düsen überprüfen und dann wieder posten bringt mir dannn ne grösere fussichtung nicht ne abhilfe? gruss an alle und nicht aufgeben tue ich auch nicht

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • December 16, 2007 at 00:35

    Hallo Fettkimme

    Verbaut ist ein Wassergekühlter Zylinderkopf,zylinderis nicht bearbeitet,Kolben auch nicht(wollten wir im Winter machen)sollte ja nur TÜV fertig gemacht werden.Welle wurde gelipt(nicht von uns)keine langhub,Zündung is bei 18 grad.Ansaugöffnung imMotorgehäuse wurde ovalisiert sprich an den ansaugkrümmer angepasst ca 1mm li und re wurde weggenommen(drehschieber dichtet noch gut ab).Steuerzeiten ham ma no ned nachgemessen.Bedüst is der gaser ein bischen zu fett(Düsengrösse mus ich erst nachschauen)Wie gesagt die Sause lief ja schon.Springt auch gut an und läuft im im stand prima auch hochdrehen is kein problem, wenn man anfährt geht auch noch aber wenn er hochdreht(ca5000U/min)bricht die leistung ein ,als wenn er kein benzin bekommt(Tank und Schwimmerkammer sind sauber,auch die Düsen und Sprudel is auch drin ;) )auch schalten hilft nicht, bricht sofort wieder ein und braucht ne Zeit lang bis er sich erholt hat.Wenn man ganz langsam Gas gibt nimmt er ein wenig besser das Gas an.Quetschspalte is vermutlich ein bischen wenig ,da orginal Dichtungen verwendet worden sind(auch angepasst)und der Kolben schon leichte Spuren eines Loches aufzeigt.Zündkerze muss i nochmal nachschauen habs Vergessen.

    Wollte PK Racer keine Kompetenz absprechen bin halt nur mit meinen Latein am Ende

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • December 15, 2007 at 16:56

    hallo Racer

    Kurbelwelle wurde schon vor dem überhohlen eingebaut und lief.Hab auch schon drangedacht das beim anpassen des vergaserflansches etwas zuviel

    vom motorgehäuse weggenommen wurde(nach vorne)obwohl in diesen bereich nur entgratet wurde.

    Wo sind die Experten Rita oder Fettkimme!

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • nachbrenner
    • December 15, 2007 at 13:16

    Habe auf meinen schon 54000 drauf.52000 ohne Probleme und Tuning.Seit 2000 Km mit viel Spass(hab se aber auch schon seit 21 Jahren)

  • leistungsverlust nach motorüberarbeitung

    • nachbrenner
    • December 15, 2007 at 12:48

    hallo Leute

    Habe mit einem Bekannten einen 200Lusso Motor überarbeitet.Verbaut sind 210ner Malossi 28erMikuni bearbeitete Welle und SIP Perfomance Töff das ganze läuft auf Drehschieber

    Lief ja alles schon.Nach dem wechsel er Lager und der Dichtringe und anpassen der Überströhme und Einlasskanal(Drehschieber dichtet noch ab) haben wir alles wieder zusammengebaut-Zündung eingestellt und fertig.Ist nicht der erste Motor den ich zerlegt habe,Wellendichtringe auch richtig rum drin.Kein durchbruch bei dem anpassen der Überströme-weder lima noch kulu seitig

    Nun unser Problem:wenn man Anfährt zieht der Motor noch recht gut aber wenn man mehr gas gibt bei höheren Drehzahlen fällt die Leistung in den Keller.Beim schalten in den 2.Gang(oder 3.)nimmt der Motor nur sehr unwillig Gas an und stirbt fast ab.Getriebeöl richt nicht nach Sprit.Vergasser sauber.Was ist los mit dem Motor?Bitte helft uns, mein Bekannter will nächstes Jahr wieder fahren. ?(

  • Dritter Gang = Leerlauf?

    • nachbrenner
    • June 23, 2007 at 19:44

    Danke Kasanova,
    meine Rede.Fahr damit zu den Rollerladen,nim deinen Vater oder Mutter mit,dann sind die Verkäufer auch freundlicher.Solltest doch auch ne Garantie haben.Auf alle Fälle auf eine Reperatur Bestehen,so kann man kein Fahrzeug verkaufen egal ob gebraucht oder nicht-ist ne aufwendige Reperatur(ca3,5 Stunden Arbeitszeit).Lass dich nicht auf eine Beteiligung der Kosten ein.Das ist ein gravierender Mangel den der Rollerladen so nicht an den Kunden Weitergeben kann-Notfalls mach den Kauf Rückgängig.Aber ich denke so weit wirds nicht kommen.
    Viel Glück und Ohren hoch

  • Dritter Gang = Leerlauf?

    • nachbrenner
    • June 23, 2007 at 17:27

    Hey Kurze
    Na ein bischen mehr Info wäre schon nicht schlecht.Hast du einen gebrauchten Roller oder hast du den motor überholen lassen(Schaltkreutz Reperatur).Klingt nämlich fast so als wenn der dritte Gang falsch herum montiert wäre.Möglich wäre auch:ausgeluschte Schaltraste oder Klaue.Beschreibe doch mal ein bischen genauer Laufleistung undob der Fehler plötzlich oder schleichend aufgetreten ist.Gruss peter

  • Membran-Tuning

    • nachbrenner
    • June 20, 2007 at 19:06

    Hat denn keiner Erfahrung mit Membran

  • nach der Auspuff-Montage

    • nachbrenner
    • June 19, 2007 at 16:21

    Nö du,was fest ist ist fest.Aber natürlich ist eine Überprüfung von Anbauteilen nie verkehrt.Aber ohne Konkreten Anlass wird nichts nachgezogen.Ausser die Scheinwerfereinstellschraube meiner PX :D

  • Membran-Tuning

    • nachbrenner
    • June 19, 2007 at 12:00

    Hallo Leute
    Hab nen 208 Polini auf Membran(350 RD).Müste mal die Membrane wechseln.So meine Frage :Bringt der wechsel auf Carbon -Membrane was.Das mit der Stärke versteh ich ja (0,3-besseres ansprechverhalten,0,4höhere Drehzahl).Da ich aber nen polini drinn hab der eh nicht so hoch dreht macht das Sinn?Wie sind eure Erfahrungen.Wann wechselt ihr eure Membrane(km).
    MfG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™