1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Brenner goes to M1X

    • nachbrenner
    • February 2, 2013 at 12:40

    Danke Rally da haste mich jetzt ganz verunsichert mit dem Spindelmaß.
    Hab nochmal nachgemessen und bin auf 100mm gekommen, da sollte noch so etwa 0,7-1mm von der Gehäusezentrierung stehen bleiben.

  • Brenner goes to M1X

    • nachbrenner
    • February 1, 2013 at 12:04

    Hm,da macht der 200erter doch Sinn.Dachte immer, da wäre der Winkel anders vom Auslaßstutzen her.Welchen Durchmesser hat den der?
    Befeuert wird das ganze mit nem 35igerAS.Soll ja kein Tourer werden.Will nur Motorräder erschrecken.

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • nachbrenner
    • February 1, 2013 at 10:33

    Für alle VTronic-Jünger würden die Blinker auch mal bei Standgas laufen.

  • Brenner goes to M1X

    • nachbrenner
    • February 1, 2013 at 10:15

    Ok,warum auf 200erter?Ich hab schon die schraubbare Version.Schall und Rauch bietet einen mit 32mm und Viton an.

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • February 1, 2013 at 01:54

    Solange du keine Louvers rein machst ist alles im grünen Bereich.
    Machste Platz für ne Turbohutze?

  • Brenner goes to M1X

    • nachbrenner
    • February 1, 2013 at 01:34

    Hab bloß ne 64iger angeboten bekommen.
    Spindelmaß wäre aussen 100 und innen(Pleul )101mm.
    Macht der Kobolt oder der Digger.
    Warum willste das wissen? ;)

  • Brenner goes to M1X

    • nachbrenner
    • January 31, 2013 at 12:54

    Nachdem mich wieder mal die Bastelwut gepackt hat, und mein Schwarzgeldkonto einigermassen voll war, hab ich beschlossen mich mal dem M1X zu widmen.
    Basis ist ein LML Membrangehäuse das ich echt zum schmalen Kurs bekommen habe.
    Angesaugt wird er über einen Basti LML Membran ASS(Wobei MMW auch was schönes im Angebot hat).
    64iger Kingwelle ist selbstverständlich.
    Ziel wird sein 30 PS mit ordentlichen Band UND Vorresoleistung.
    Töff wird man sehen NSR M1X,Newline,NSR Race mal sehen.

    OrginalbasisIst schon nicht schlecht, aber da geht noch was.

    Schön punzen damit das Kaltmetall hällt.

    Natürlich kann ich nix unbearbeitet lassen-auch nicht den ASS .

    Da sieht man erst mal was da durchgeht.

    Da das Gehäuse zu viele Lunker und Kratzer hatte(Immer noch besser als das Malossigehäuse für 200erter)mußte ich ein wenig nacharbeiten


  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • January 27, 2013 at 18:20

    Nett,sowas hab ich noch nicht gesehen. Einzigartig
    Fährst du dann ohne Backe rum?Oder geht sich das auch mit Backe aus?
    Du hast doch nicht meine Backe dafür hergenommen :-8

  • Welchen Zylinderkopf für Polini 210 Alu

    • nachbrenner
    • January 12, 2013 at 12:57

    Wenn du nen Orginalkop noch hast schick den doch zum Gravedigger aus dem GSF-Der Mann ist MMW.
    Der kann dir auch besser sagen was du brauchst.
    Welchen kopf mit welcher Verdichtung und welcher Quetschspalte ist halt stark abhängig von deinen Set Up.

  • Vespa PX 200 Millenium - zu langsam - neuer Motor - was beachten?

    • nachbrenner
    • January 10, 2013 at 21:08

    Männer und lesen mit verstehen-du wirst immer lustiger.

  • Vespa PX 200 Millenium - zu langsam - neuer Motor - was beachten?

    • nachbrenner
    • January 9, 2013 at 18:12

    Hust Hust stimmt schon,das kommt davon wenn immer Links in Beiträge eingebaut werden.
    Daran ist nur die Juny schuld-sie allein-die hat den Beitrag verlinkt-böses Frauchen.
    Mich trifft keine Schud-das wuste der Porni-deshalb so handsam. :thumbup:
    Ausserdem Winterloch....

  • Vespa PX 200 Millenium - zu langsam - neuer Motor - was beachten?

    • nachbrenner
    • January 7, 2013 at 17:26

    Na da möcht ich doch auch was zum besten geben.
    Ein Verschalter macht auch aus Orginal Alu und Stahl schöne Spähne.
    Fahr nun schon etliche Monden mit ca ü 30 rum.Tourentauglich ist immer relativ.Ich fahr nicht damit nach Italien(trau ich mich auch nicht)aber ner Törn über 150 Km haben keine Probleme gemacht.Da ich meistens ,sobald er warm ist, Knallgas fahre,ist der Wartungsinterwall auch nicht sonderlich höher als bei ner normalmopette -nun fahr ich ja nur ca 5-6tausend KM im Jahr.
    Baue mir nen M1x jetzt auf mit deutlich ü 30 und der soll auch auf der Bahn halten-da hab ich keine Bedenken-solange man mit Hirn fährt und ne nervöse linke Hand hat(die geht nie weg,wenn du mal Polini gefahren bist)und ein bischen Gefühl für den Motor hast.
    Dem Topiceröfner würd ich raten sich trotzdem erst mal etwas besser mit der Materie vertraut machen.Klar tuning kills-ist schon richtig nur man kann auch nen Orginalmotor verbessern-ohne groß in die Kacke zu hauen.Polini Alu-Polossi-auf Sip road und ovalisierten 24-26iger Si und du hast ein unauffälligen Tourendampfer der die 100 aufrecht schaft,nicht säuft,und genauso haltbar wie ein Orginalmotor.
    Mein Tacho steht im 4ten fast ganz ausgedreht auf vor 7.Ab 120 macht Vespafahren im öffentlichen Verkehr keinen Spass mehr.Da kommen solche Vergleiche wie der Ritt auf der Kanonenkugel-oder Lebensgefährlich ist noch schön gesagt.
    Da ich öfter auch mal ne große BMW bewegen mußkann ich für dein Autobahn-Wahn nur ein Motorrad raten-da wirste mit der Vespa nicht glücklich
    Verkauf die KatVespa und besorg dir eine alte 125er-150er.Mach der nen schönen M1x drauf mit guter Kingwelle32-35er Gaser-resotopf und du hast ein angseinfüllendes Motörchen-wenn die Steuerzeiten zum Auspuff stimmen.
    Den Malle jetzt als allgemeine Wunderwaffe zu beschreiben ist nicht ganz verkehrt aber auch nicht ganz richtig-so einfach ist es auch nicht da was standhaftes und breitbandiges aufzubauen.

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • nachbrenner
    • December 8, 2012 at 10:42

    Macht doch mal das Logo ned so schlecht.Ob da jetzt Koso oder Sip oder VDO draufsteht ist doch Jacke.Finde es viel geiler, das sich so ein Hersteller drauf eingelassen hat ,so ein Nischenprodukt überhaupt zu verticken.Denke 5000 solcher Tachos werden ganz schön lange brauchen um verkauft zu werden.
    Da ist der verhältnismäßige hohe Preis dann auch schon wieder OK.Große Kohle wird da nicht gemacht.
    Find es einfach nur geil, das jemand überhaupt noch fürs alte Blech entwickelt.

    Ich hab den Lusso Sip schon liegen.

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • December 8, 2012 at 10:16

    Schön gemacht-obs lippen was bringt bei ner Membranwelle ist ja schon wieder Stoff für ein eigenes Topic.
    Das mit dem Punzen wird ja ned jeder verstehen. ;)

    Doch hatte ich auch schon mal so ne gepunzte Welle in der Hand.Schon beeindruckend was da Arbeit drinsteckt.So gesehen muß das ja was bringen umsonst macht sich keiner die Arbeit.
    Auch wäre interessant wie sich die Verringerung der Vorverdichtung durch den Abtrag von soviel Material auswirkt.Denke das sich dein Band nach rechts verschiebt.
    Auf alle Fälle biste im Blech hübsch machen ned schlecht :D

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • November 24, 2012 at 13:15

    Als wenn das nicht reichen würde-mit 6Gängen-bin eh gespannt wie du das mit der Übersetzung machst das es fahrbar ist.Mit Auslaßsteuerung dürfte da doch nicht wirklich irgendwo Handlungsbedarf bestehen.
    Auf der anderen Seite ist es janur ein Spassgerät-mach nur-die 60 wollen geknackt werden.

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • November 24, 2012 at 01:39

    Seitens BMW gibts leider da nicht viel,oder für mich nicht verfügbar.
    Ein Schwachpunkt hab ich noch gefunden:


    Leider hab ich nicht mehr.
    Eins noch:
    Eine bekannte Schwachstelle am Motor ist dass das Zahnrad das die Leistung von der Kurbelwelle auf die Kupplung überträgt mitsamt der Lagerung ausreissen kann. Das kann bis zur vollständigen Zerstörung des Motorgehäuses führen. Bei weniger fatalen Schäden kann die Lagerung des Zahnrades durch Einsetzen einer Stahlbuchse im Motorgehäuse wieder hergestellt werden.

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • November 23, 2012 at 11:36

    Versuch die 2te

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • November 23, 2012 at 10:38

    Hab ich mal schnell im Netz gefunden
    Supermoto HUSQ&MACHINE=4501&AFFILIATE=&HEAD=041.TE 510 2010 M16

    Welcher Motor ist es den genau-BMW hat nicht alle Teile von Husqvarna im Katalog

  • Ten Inch Terror!

    • nachbrenner
    • November 23, 2012 at 01:11

    Du machst mir Spass ,Raumschiffe reparieren und dann vor nem popligem 6Gang Getriebe kapitulieren.
    Bea meint event hab ich noch ein explo vom Getriebe liegen.muß mal suchen.

  • Welcher Tuningauspuff passt auf eine originale PX200

    • nachbrenner
    • November 22, 2012 at 01:34

    Werbung halt.Manche fahren 2gleisig :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™