1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stinkstiefel

Beiträge von Stinkstiefel

  • Scheinwerfer Glas hat sich gelöst

    • Stinkstiefel
    • July 27, 2015 at 14:06

    Servus,
    ja da bist du richtig.
    Die Scheinwerfer werden mit einem Spezialklebstoff verschlossen. mit einfachem Silikon wirst du hier nicht weit kommen.
    Ich persönlich empfehle dir SikaFlex 265.
    Damit werden bei uns sowohl normale Scheiben als auch die Scheinwerfer verklebt.

    Hoffe ich konnte helfen

  • Rumrollern in München!

    • Stinkstiefel
    • July 27, 2015 at 13:29

    ... ab kommender Woche wieder dabei, da Vespa erneut restauriert :D

  • PX125: Ausser der Schnarre hat kein Verbraucher Strom

    • Stinkstiefel
    • July 27, 2015 at 13:19

    Servus Bruno,
    danke für die Antwort.
    Habe nach einiger Suche den Kurzschluss gefunden.
    War ausgerechnet der Kabelbaum vom Bremspedal.

  • PX125: Ausser der Schnarre hat kein Verbraucher Strom

    • Stinkstiefel
    • July 22, 2015 at 17:52

    Hallo zusammen,ich hab mal wieder ein Problem mit meiner kleinen. Da ich letztes Jahr einen gröberen Unfall hatte, musste sie komplett neu lackiert werden. Mittlerweile ist sie wieder zusammen gebaut und läuft. Mein Problem is allerdings, dass bis auf die Schnarre kein Verbraucher funktioniert. Wenn ich direkt am Ausgang des Spannungswandlers bei gezogenem Stecker messe is alles gut. Stecke ich nun aber den Kabelbaum an, bricht die Spannung zusammen. Deutet das nicht auf einen Kurzschluss hin?

  • Px Teilesuche

    • Stinkstiefel
    • January 12, 2015 at 12:02

    ... ja, das ist mir schmerzlich bewusst.
    Is kein O-Lack. War mal blau.

  • Px Teilesuche

    • Stinkstiefel
    • January 12, 2015 at 10:17

    ... so, anbei die versprochenen Photos.

    Bilder

    • IMAG0220.jpg
      • 86.14 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 252
    • tmp_29203-IMAG0219-1627483579.jpg
      • 73.37 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 269
    • tmp_29203-IMAG0217888766553.jpg
      • 127.62 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 255
    • tmp_29203-IMAG0215-1996041227.jpg
      • 83.08 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 221
    • tmp_29203-IMAG0214-643845409.jpg
      • 90.13 kB
      • 1,920 × 1,086
      • 212
  • Px Teilesuche

    • Stinkstiefel
    • January 11, 2015 at 21:38

    das Angebot ist sehr nett von dir! :thumbup:
    Es müssten aber beide Backen gemacht werden, + die Lenkerabdeckung+ eventuell der vordere Kotflügel zur Hälfte.
    Deswegen hatte ich ja wegen nem Angebot angefragt.
    Das is dann doch zu viel für eine Gefälligkeit.

  • Px Teilesuche

    • Stinkstiefel
    • January 11, 2015 at 18:38

    Ne Ganzlackierung wird zu teuer. Kommst du denn aus der Region?

  • Px Teilesuche

    • Stinkstiefel
    • January 11, 2015 at 16:48

    Hmm, Sie is schon recht verbeult. Sobald ich wieder laufen kann, stell ich gerne Bilder ein.
    Bist du denn Lackierer?
    Falls ja, was muss man denn bei dir dafür hinlegen?

  • Px Teilesuche

    • Stinkstiefel
    • January 11, 2015 at 16:27

    Hallo Vespafreunde,
    Nachdem ich nach meinem letzten Unfall meine frisch restaurierte Vespa am gestrigen Samstag zu mir überführen wollte, hat mich das Schicksal leider erneut erwischt.
    Auf der Fahrt über die Bundesstraße hat mich eine Windböe so heftig erwischt, dass es mir das Vorderrad versetzt hat.
    Dies führte leider dazu, dass es mich sofort mehrmals quer überschlagen hat.

    Ich kann wohl wirklich von Glück reden, dass ich noch lebe. Zumindest haben Polizei und Notarzt nicht verstanden, wie ich mir nach so vielen Überschlägen nichts brechen konnte.

    Aber nun zum eigentlichen Thema.
    Der Rahmen scheint bis auf die zahlreichen Abschürfungen heil zu sein. Gleiches gilt für Motor und Gabel.
    Erledigt sind dagegen die linke Backe, der Scheinwerfer und die Abdeckung des Lenkers.
    Die rechte Backe kann man wohl spachteln.

    Da mir momentan leider das Geld ausgeht, hoffe ich, dass eventuell bei einem von euch das ein oder andere preiswerte Gebrauchtteil abzugeben wäre.
    Ich möchte meine Leidenschaft halt irgendwie noch nicht an den Nagel hängen.

    Ach ja. Es handelt sich um eine Px alt mit dem Zündschloss am Lenker und Innenverschlüssen.

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

  • Typenschild px 125 e

    • Stinkstiefel
    • January 5, 2015 at 00:54

    Ja schöner is es natürlich schon mit Schild.
    Gibts denn genaue Maße, wo das Schild hingehört?
    @old Mr7: Bist du Betreiber der Vespaschmiede?

  • Typenschild px 125 e

    • Stinkstiefel
    • January 4, 2015 at 23:40

    ... Sollte definitiv ne PX alt sein.
    Hab auch die alte Kaskade und den kleinen Tacho. Ausserdem das Zündschloss über dem Tacho. Und Sie hat natürlich Gemischtschmierung.

  • Typenschild px 125 e

    • Stinkstiefel
    • January 4, 2015 at 12:15

    ... Das is ja interessant. Dachte das Typenschild is den grauenhaften Restaurierungsversuchen meiner Vorgänger zum Opfer gefallen.
    Wenn da original nie eines drann war, sollte da auch keines hin.
    Habe mich nur gefragt, weil ich schon öfter darauf angesprochen wurde.

  • Typenschild px 125 e

    • Stinkstiefel
    • January 3, 2015 at 23:06

    Hallo liebe Blechrollerfreunde,
    ich hätte mal wieder ne Frage an die Profis hier.
    An meiner kleinen fehlt leider das Typenschild am Mitteltunnel.
    Da ich natürlich wieder ein originalgetreues möchte, frage ich mich, welches Layout nun wohl das richtige ist.
    Die kleine is ne PX 125 e von 1983.
    Nix Lusso, keine Batterie.
    Is anscheinend direkt aus Italien.
    Falls ihr zur Bestimmung weitere Daten braucht, lasst es mich bitte wissen.

    MfG

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • December 8, 2014 at 16:17

    ... Danke schonmal, dass du dir meine Wünsche genau anhörst.
    Geplant sind bisher vom Budget folgende Teile:
    -Großes Revisionskit mit Allen Dichtungen und Lagern.
    -Größerer Vergaser
    -Zylinder
    -Besserer Auspuff

    Mehr wollte ich eigentlich nicht tauschen.
    MfG

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • December 8, 2014 at 15:46

    Naja. Mir wurde halt der polini als Klassiker unter den Zylindern empfohlen. Nicht der Hammer, was die Leistung anbelangt, dafür bezahlbar. Ausserdem wohl mit Serienkupplung und ohne vergaser ovalisieren gut fahrbar.
    Mir is dabei schon klar, dass ich für mehr Geld auch mehr erwarten kann.
    Einfaches Beispiel. Eine Hilti gilt bekanntermaßen als mit die Beste Bohrmaschine. Ich habe mir trotzdem die Makita gekauft, weil Sie für meine Belange reicht.
    Trotzdem würde ich niemals zur billigen CMI greifen.
    Ich hoffe der Vergleich passt.

    Was ich möchte, ist ein guter Kompromiss.
    MfG

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • December 8, 2014 at 14:54

    ... Auspuff wollt ich nen bgm big Box nehmen.
    Mit welcher Kupplung komm ich denn an günstigsten?
    Ich wollt halt echt nur n bisl mehrleistung Zum serienzylinder, ohne unsummen in nen komplett getunten motor zu stecken.

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • December 8, 2014 at 14:17

    ... Gut, mal angenommen, ich investiere in den Parmakit Zylinder. Was brauch ich denn für n Vergaser?
    Brauch ich unbedingt ne Cosakupplung?
    Was muss ich noch ändern?

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • December 4, 2014 at 19:14

    ...ganz ehrlich. Für meine Alltagsvespa is mir der Parmakit deutlich tu teuer.
    Deswegen hab ich auch nur die Zwei zur Auswahl

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • November 27, 2014 at 17:03

    ... ja, richtig. es geht um nen 125er Block

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™