1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stinkstiefel

Beiträge von Stinkstiefel

  • Pollini vs. Pinasco

    • Stinkstiefel
    • November 27, 2014 at 15:52

    Hallo Vespafreunde,
    habe im Internet ein gutes Angebot zur Motorüberholung inkl. Glasperlstrahlen für 450 Flocken gefunden.
    Da mir der Anbieter seriös erscheint, überlege ich, ob ich dort auch gleich den Zylinder tauschen lasse.

    Nun bin ich noch unentschlossen, welchen der beiden zur Auswahl stehenden ich nehmen soll.

    Ins Auge gefasst habe ich einen Pinasco Aluzylinder für 259

    oder den klassischen Pollini Grauguss für 208

    Könntet ihr mich bitte etwas beraten?
    LG

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Stinkstiefel
    • October 20, 2014 at 21:31

    Servus Günter,
    denke du bist bei uns noch nicht ganz am richtigen Fleck.
    Dieses Forum richtet sich eher an die alten handgeschalteten Blechroller.
    Mit der GTS solltest du im Schwesterforum () besser aufgehoben sein.
    Liebe Grüße

  • Vespa Gabel prüfen nach Auffahrunfall

    • Stinkstiefel
    • October 20, 2014 at 21:24

    ... naja, rein technisch gesehen war die Gabel der schwächere Punkt. Als der Kotflügel dann am Rahmen angestanden ist, hats mich ausgehoben.
    So ist dann der Rest der Energie abgefangen worden

  • Vespa Gabel prüfen nach Auffahrunfall

    • Stinkstiefel
    • October 18, 2014 at 01:38

    ... Im Blech des Rahmens lassen sich keinerlei veränderungen erkennen.
    Normal würde man ja irgendwo ne leichte Wölbung sehen

  • Vespa Gabel prüfen nach Auffahrunfall

    • Stinkstiefel
    • October 15, 2014 at 14:57

    ... ja, bis auf ein paar blaue Flecken bin ich noch ganz.
    Das Beinschild und das Steuerrrohr sollten in Ornung sein. Habs heut mal von nem Fachmann begutachten lassen.
    Leider is aber die Gabel verzogen.

  • Vespa Gabel prüfen nach Auffahrunfall

    • Stinkstiefel
    • October 14, 2014 at 22:01

    Hallo Vespafreunde,
    heute is es leider passiert. N Auto hat mir die Vorfahrt genommen und mich von meiner kleinen geholt. ;(
    Da ich mit ca. 50 km/h in das Auto gekracht bin, befürchte ich, dass die Schwinge einen abbekommen hat.
    Das vordere Schutzblech is natürlich auch hinüber.
    Gibt es denn ne Möglichkeit zu prüfen, ob die Schwinge irreparabel is?
    MfG

  • PX Elektronikprobleme

    • Stinkstiefel
    • October 9, 2014 at 22:59

    Servus zusammen,
    habe mal wieder n kleines Problem mit meiner Großen.
    Ich habe heute im Rahmen einer kleineren Umbaumaßnahme auch ein neues Rücklicht verbaut.
    Als ich die Vespa anschließend angeschmissen habe, gingen die Lichter nicht mehr.
    Einen Fehler beim anschließen kann ich fast ausschließen. Die drei Kabel krieg ich grade noch auf die Reihe.
    Das kuriose is, dass die Hupe noch geht.
    Habe dann mal versucht am Spannungswandler zu messen. War aber nix.
    Müsste ich nicht irgendwo zumindest nen gepulsten Strom von der Lichtmaschine messen können.
    Bin echt ratlos grade.

    Was auch noch im Raum steht. Die Vespa stand jetz ne Woche lang. Ich habe sie vor dem Umbau ned angeschmissen.
    Kann also ned genau sagen, ob es unmittelbar vorher noch gegangen is.

    Der Spannungswandler is auch erst drei Monate alt. Den musste ich schonmal tauschen. Damals waren aber alle Birnen durch. Das ist diesmal nicht der Fall.
    Es handelt sich übrigens um das Modell mit drei Anschlüssen.

    Danke schonmal für eure Hilfe.

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • October 5, 2014 at 21:19

    ... ach verdammt. Das tut mir leid. Wie schlimm is es denn?

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 24, 2014 at 22:16

    Hmm, interessant wäre, ob bei diesew Füllstand überhaupt was am Vergaser angekommen ist. Haste das mal geprüft?

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 24, 2014 at 15:37

    Dann sollte es passen.
    War der Tank denn bei deiner Probefahrt voll?

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 23, 2014 at 13:08

    Quickshifter: Wo genau hast du es denn nun so günstig geschossen?

    Beim Fast flow scheiden sich die Geister. Von der Theorie her lässt der Originalhahn immer genug durch. Tank is bei offenem Hahn in etwa 13 min. leer.
    Meiner persönlichen Meinung nach, is es aber bei der PX ein generelles Problem, das das Delta in der Höhe zwischen Tank und Vergaser so klein ist.
    Die Leitungslänge spielt tatsächlich nur eine Rolle, weil der Schlauch einen ungünstigen Bogen macht, wenn er zu lang ist.
    Dann steht nämlich die Flüssigkeitssäule im Schlauch irgendwann so hoch wie im Tank.
    Ergo es läuft kein Sprit mehr durch, weil der Druck gegen null tendiert.
    Berechneter Makimaldruck im System 0,02 Bar.
    Je geringer also der Tankinhalt, um so kleiner der Durchfluss. Diesen Wiederum kannst du durch einen größeren Leitungsquerschnitt steigern. Der Druck bleibt gleich.

    Also. Lirum larum Löffelstiel. Mit nem größeren Hahn machst du auch dann nix falsch, selbst wenn du ihn ned brauchst.

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 23, 2014 at 10:01

    Den neuen Hahn brauchst du auf jeden Fall, wenn das lange Röhrchen abgefault is.
    Den neuen Hahn zu verbessern is kein Kunststück.
    Wie gesagt. 5min dann war er dicht
    Benzinhahnschlüssel beauchst du, wenn du den Hahn an sich tauschen willst.

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 23, 2014 at 08:41

    Jup, meinte natürlich wegs der Teile.
    Seitenständer sieht doch der von Buzzetti ned schlecht aus. Soll auch in Verbindung mit Hauptständer möglich sein.

    Zum Benzinhahn kann ich noch sagen, dass ich die Qualität der Nachbauten recht bescheiden finde.
    Habe meinen zerlegt, und das bewegliche Teil mit dem Flusskanal erstmal mit nem 800er Nassschleifpapier auf ner Glasplatte plan geschliffen hab. Die Oberfläche ist vorher unbehandelter Guss.
    Jetzt schließt das Teil 100prozentig.
    Hat mich grade 5 min. gekostet.
    MfG

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 23, 2014 at 06:34

    ... wenn du die Dichtung zwischen Kurbelgehäuse und Vergaserwanne tauschst, pass auf, dass du die Schraube nicht zernudelst. Die sitzt recht streng. Wirst möglicherweise auf ne Ratsche zurückgreifen müssen.

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 23, 2014 at 06:10

    Kein Problem.
    Bei mir ises auch die erste.
    Bin dir nur schon ein paar Probleme voraus.
    Hast du denn keinen guten Laden bei dir ums Eck?

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 22, 2014 at 20:53

    Also, mal schauen.
    Wenn der Tank randvoll ist, ist auch das dünne Messingrröhrchen unter der Oberfläche. Dann funktioniert das apsperren der Spritzufuhr generell nicht mehr.
    Was den Deckel betrifft.
    Wenn du nur den runden Deckel über dem Sieb auf hast, so müsste der noch vor dem Nadelventil liegen. Das würde bedeuten, dass sich so die Funktion nicht prüfen lassen wird.

    Bin mir ned sicher, ob das überhaupt geht.
    Aber Schwimmer und Nadel kosten kaum etwas. Bei der Gelegenheit kannste dann auch gleich neue Dichtungen in Vergaser und Wanne schrauben. Gibts als Komplettsatz.

    Re Aufkleber: Na dann war die Post aber recht langsam unterwegs. Hoffe Die Bapperl sind wenigstens heil angekommen.

    Beste Grüße

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 22, 2014 at 16:10

    Pickup halte ich für unwahrscheinlich. Hab Sie abgeblitzt. Bild war deutlich und scharf

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • Stinkstiefel
    • September 22, 2014 at 12:41

    .... die Schwimmerkammer hat doch nen Abfluss durch die Vergaserwanne oder nicht.
    Hatte allerdings auch schon ne vollgelaufene Wanne. Schätze mal, bei mir is der Ablauf zu.

    Zum Drehschieber wäre zu sagen, dass der auch in der geschlossenen Stellung stehen kann. Dann sollte sich der Sprit stauen und über den Luftfilter austreten.
    MfG

    Bilder

    • IMG_20140922_130113.jpg
      • 21.44 kB
      • 400 × 301
      • 217
  • Benzinhahn optimieren

    • Stinkstiefel
    • September 22, 2014 at 11:15

    Da is was drann. Bei mir is halt ne feste Schelle drauf. Werds heute dann mal probieren noch n Stück rauszunehmen und nen Spiralknickschutz anzubringen.
    Wenn das nix bringt, reiß ich die Schelle runter

  • Benzinhahn optimieren

    • Stinkstiefel
    • September 22, 2014 at 09:25

    Das sollte bei der Px kaum möglich sein. Das sind doch grad 2cm zwischen Anschluss und Vergaserwanne.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™