1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stinkstiefel

Beiträge von Stinkstiefel

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 7, 2014 at 15:05

    ... so, kurzes Update.
    Habe heute das Öl gewechselt. War eigentlich in Ordnung.
    Fehler steht weiterhin an. Am schlimmsten is die Stotterei im dritten Gang zwischen 40 und 60. Bleibe ich hier auf dem Gas, bremst die Vespa bis 35 runter, bis sie sich wieder fängt.
    Langsam gehen mir die Ideen aus.
    Kann es sein, dass die Zündung einen weg hat?

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 6, 2014 at 13:53

    Hätte ich so gemacht. Was meinem alten Benz nicht geschadet hat, wird auch für die Vespa gut sein.
    Danke trotzdem für die Erinnerung ;)

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 6, 2014 at 13:49

    ... is ja kein Problem. Dachte nur, es würde sich um eine der x millionen Abkürzungen hier handeln, von denen ich bisher nur nen Bruchteil kenne.

    Aber egal, an nen einfachen Ölwechsel habe ich tatsächlich noch nicht gedacht und werde Ihn umgehend nachholen.
    Wie das geht, weiß ich natürlich.

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 6, 2014 at 13:42
    Zitat von CARDOC2001

    mal wo oelwechsel gemacht ?


    das stammte doch von dir oder?
    oder steh ich jetze auf der leitung?

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 6, 2014 at 13:32

    ... das war mir klar. Konnte nur nix mit dem WO anfangen ;)

    Is ne PX125E von 83 mit Gemischtschmierung

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 6, 2014 at 13:12

    "WO Ölwechsel"?

  • Motor stottert und geht aus

    • Stinkstiefel
    • September 6, 2014 at 13:10

    Hallo Vespafreunde,

    ich habe mal wieder ein Problem mit meiner kleinen.
    im Bereich zwischen 60 und 80 km/h scheint der Motor immer mal wieder zu "kleben". Keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll.
    Es fühlt sich n Bischen so an, wie wenn der Tank kurz vor leer is. Dann hat man doch immer das Gefühl, dass sich der Motor immer wieder sehr schwer tut.
    Sorry für meine Beschreibung, aber ich bekomme es nicht besser hin.

    Auf Basis der Forumsvorschläge wurde der Vergaser durch mich schon zerlegt und gereinigt, ein neuer Benzinhahn is auch drinn.
    Anschließend habe ich das Gemisch eingestellt, die Kerze is jetz rehbraun. Kerze is ne NGK B6
    Zünden tut meine kleine mittels CDI, weswegen ich das auch ausschließe.
    Luftfilter is auch sauber.

    Hoffe ihr habt n paar gute Tipps für mich.
    LG

  • Aufkleber und Leuchten

    • Stinkstiefel
    • September 4, 2014 at 16:52

    Hallo Vespafreunde,

    Ich denke, auch ich kann euch ein paar schöne Angebote machen.
    Zu verkaufen gibt es momentan den Schriftzug, der auch auf den Backen meiner Vespa zu sehen ist.
    Zu kaufen gibts Ihn in verschiedenen Farben oder einer besonderen Reflexfolie, die golden aufleuchtet, wenn Sie angestrahlt wird.

    Preis dafür wäre 10€ für einen Satz ( zwei Aufkleber) in normaler Folie, 15€ für die Reflexfolie.

    Als nächsten Artikel habe ich ein Servizio-Schild aus Stahlblech (2mm Edelstahlblech oder Aluminium Größe 35X20cm)
    Das Schild wurde auf alt getrimmt. Preis läge bei 15€.

    Ausserdem gibts als großes Highlight eine Servizio Leuchtreklame.
    Sie ist 50X40cm groß und aus Aluminium. Boden und Deckel sind Kunststoff.
    Beleuchtet wird Sie mittels hochwertiger LEDs.
    Preis hierfür wäre 120€

    Das Leuchtschild wird es zukünftig auch in rund geben. Durchmesser 50cm.
    Der Preis bleibt der gleiche.
    Das Motiv ist natürlich nicht festgelegt.
    Für zehn Euro mehr lässt sich jedes beliebige andere Motiv realisieren.

    So wie sich die Leuchtreklame anpassen lässt, sind natürlich auch die Aufkleber wandelbar.
    Setzt euch einfach mit mir in Verbindung, und ich sehe was sich machen lässt.
    Grundsetzlich lässt sich aber so gut wie alles plotten ;)

    PS: Das Leuchtschild lässt sich natürlich auch im Aussenbereich anbringen.

    LG
    Der Heinzi

    Bilder

    • 20140821_144920.jpg
      • 134.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 703
    • 20140903_195817.jpg
      • 140.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 898
    • 20140903_070716.jpg
      • 74.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 949
    • 20140903_201321.jpg
      • 114.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 637
    • 20140903_210403.jpg
      • 66.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 803
  • PX: Massekontakt Backen

    • Stinkstiefel
    • August 21, 2014 at 21:24

    vielen Dank euch beiden. Lag natürlich an der lackierten Feder :)

  • PX: Massekontakt Backen

    • Stinkstiefel
    • August 20, 2014 at 17:32

    Hallo Vespafreunde,
    hatte die Backen meiner alten Px beim Lackierer. Nach dem Zusammenbau geht der Blinker nicht mehr.
    Schätze mal, es liegt daran, dass kein Masseschluss da is. Da liegt aber auch schon das Problem. Wo genau geht denn die Masse auf den Hauptrahmen?
    Is das die Feder?
    MfG

  • Vergaserumbau

    • Stinkstiefel
    • August 19, 2014 at 22:21

    ... dann werd ich das mit der stärkeren Kupplung mal vorerst lassen.
    Geplant war der Umbau sowieso diesen Winter.
    Eventuell finde ich ja noch jemanden hier im Forum, der mir beim angleichen der Überströmer helfen kann.
    Natürlich gegen nen angemessenen Obolus für die Schrauberkasse.
    Möchte den Block ned gleich zernudeln.

  • Rumrollern in München!

    • Stinkstiefel
    • August 19, 2014 at 22:18

    Hallo Vespafreunde,
    finden denn momentan noch Treffen in München statt?
    Würde gern n paar Gleichgesinnte treffen.

  • Vergaserumbau

    • Stinkstiefel
    • August 18, 2014 at 21:05

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Ich denke, ich habe meine Frage unzureichend formuliert gehabt.
    Ich habe mich gefragt, ob bei der 125er Vespa, auf der ja standartmäßig der 20er Vergaser sitzt, die Öffnung am Drehschieber kleiner is als bei der 200er.
    Auf dieser sitzt ja standartmäßig der 24er.
    In deinem Beispiel wäre das dann also ein 1/2" Anschluss an einem 3/4" Schlauch.
    Hoffe ich habs ned zu umständlich formuliert.

    ... Habe mir schon einige Beiträge im Forum durchgelesen.
    Das Problem is dabei, dass die Leute immer vom hundertsten ins tausendste kommen.
    Geht meist mit nem Vorhaben wie meinem los, und endet dann irgendwo zwischen Vollwangenwelle und Membranvergaser.

    Ich persönlich kann mich grade so mit ner Anpassung der Überströmer und ner stärkeren Kupplung anfreunden.

    Nix für ungut also. Ich möchte euch natürlich nicht absichtlich langweilen.

    MfG
    Da Heinzi

  • Vergaserumbau

    • Stinkstiefel
    • August 18, 2014 at 07:29

    ... das is mir klar soweit.
    Ich frage mich, ob sich der größere Vergaser einfach so montieren lässt, und ob er was bringt, wenn ich nix ovalisiere.
    MfG

  • Vergaserumbau

    • Stinkstiefel
    • August 17, 2014 at 22:44

    ...brauch ich für diesen Vergaser dann ne Änderung am Block?

  • Vergaserumbau

    • Stinkstiefel
    • August 17, 2014 at 14:11

    Hallo Klaus,
    danke für die schnelle Antwort.
    Der Motor soll komplett original bleiben, bis eben auf den Zylinder.
    Welche Daten brauchst du denn genau?
    Sorgen mache ich mir, weil ich hier im Forum nach langer Recherche auf sehr unterschiedliche Meinungen gestoßen bin.
    Bilde mir ein, dass mehr Leute auf nen größeren Vergaser umgestiegen sind, als den alten beizubehalten.
    Ausschlaggebend war, dass viele der Meinung sind, der Motor würde zu mager laufen oder Leistungseinbußen aufweisen.
    deswegen wollte ich hier lieber nochmal nachfragen.
    MfG

  • Vergaserumbau

    • Stinkstiefel
    • August 17, 2014 at 00:42

    Hallo Vespafreunde,
    Da ich mich tuningtechnisch für nen 177er Polini entschieden habe, werde ich wohl nicht an nem anderen Vergaser vorbeikommen.
    Was könnt ihr mir denn empfehlen?
    Muss ich dafür den Motor bearbeiten?
    Aktuell is der Standartvergaser der PX125 drinne.
    MfG
    Da Heinzi

  • Teilekatalog Px 125

    • Stinkstiefel
    • August 15, 2014 at 14:33

    ...aso, ausschlaggebend is also nicht die 44 sondern die VNX2T vorne weg.
    Hab ich wieder was gelernt.
    Ich danke dir trotzdem ganz herzlich für deine Mühe und die Geduld mit mir :D
    LG
    Da Heinz

  • Teilekatalog Px 125

    • Stinkstiefel
    • August 15, 2014 at 14:24

    ... vielen Dank dir.
    War mir nicht sicher wegs der 44 nach dem T. Deine Datei hat da ja ne 06.
    Kenn mich leider noch nicht so gut aus.
    MfG

  • Teilekatalog Px 125

    • Stinkstiefel
    • August 15, 2014 at 11:42

    Servus kasanova,
    Die Fahrgestellnummer beginnt mit VNX2T44.
    Hoffe das hilft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™