1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 22, 2015 at 15:51

    dh. Auch kompartibel für eine v50r bj.70 ?

    Und preislich ok?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 22, 2015 at 15:35

    Tag zusammen.

    Liege ich mit er Behauptung richtig das es sich hierbei um einen v50 motor handelt ? Wenn ja, fändet ihr 180 euro dafür einen fairen preis ? (Die polini banane kostet ja schon 100 taler, polrad und zündung hab ich noch da)

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Blechnase
    • March 18, 2015 at 20:06

    Ja, mit Luffi ist der Luftfilter gemeint.

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • Blechnase
    • March 18, 2015 at 15:18

    Wer noch nie aufem Boden lag hat auch noch nie geschraubt :)

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Blechnase
    • March 15, 2015 at 19:44

    Wenn man den Benzinhahn zudreht und den Vergaser ausbaut, ist da trotzdem noch Sprit drin. Das ist völlig normal.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 15, 2015 at 13:27

    Wer von euch hat seiner V50R mal neue Gummitrittleisten spendiert? Brauche auch neue und steh nun vor der frage welche.

    Pascoli: 115 € der Satz, Ariete : 42 € und nochmal ein Satz Ariete : 24 € . (SIP)

    Hat da jemand Erfahrung bezüglich der Qualität?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 14, 2015 at 23:44

    Wieder was gelernt :) , danke dir.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 14, 2015 at 23:03
    Zitat von Blechkultur

    @ white... halt mich auf dem laufenden.
    werde mich später mal an sc hp setzen

    habe heute vorne die schwinge mit dem neuen yss dämpfer zusammengebaut. obwohl die von sc gesagt haben das er ohne jegliche modifikationen passt, hat er natürlich nicht gepasst. ich bin wohl einfach zu doof dafür . ist im prinzip kein hexenwerk, nur eben ärgerlich wenn man an fertigen/lackierten wieder rumdoktorn muss .

    hat vespa sich damals radschrauben von fiat geschnorrt oder wurden die zweckentfremdet :) ?

    Bilder

    • 20150314_130135.jpg
      • 246.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 148
    • 20150314_130158.jpg
      • 199.47 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 170
    • 20150314_195936.jpg
      • 143.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 144
    • 20150314_133350.jpg
      • 258.58 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 147
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • March 14, 2015 at 22:53
    Zitat von Blechkultur

    @ white... halt mich auf dem laufenden.
    werde mich später mal an sc hp setzen

    habe heute vorne die schwinge mit dem neuen yss dämpfer zusammengebaut. obwohl die von sc gesagt haben das er ohne jegliche modifikationen passt, hat er natürlich nicht gepasst. ich bin wohl einfach zu doof dafür . ist im prinzip kein hexenwerk, nur eben ärgerlich wenn man an fertigen/lackierten teilen wieder rumdoktorn muss . füge heute abend mal bilder ein, klappt im moment nicht da immer eine fehlermeldung kommt.

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Blechnase
    • March 14, 2015 at 16:29
    Zitat von Miccaa

    ohne spachteln geht da garnix.

    original ist da auch nichts gespachtelt.

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Blechnase
    • March 14, 2015 at 16:19

    Dann liegt es wahrscheinlich daran das zu viel öl im gemisch ist. Das erklärt auch warum sie so extrem qualmt wie du sagst. Ist die zündkerze denn schwarz/verkohlt?

    Ich habe damals, wegen einer falschen tabelle, immer die doppelte menge öl in mein mofa gekippt. Es wurde dann mit der zeit immer langsamer und langsamer, bis es schlussendlich garnicht mehr vom fleck kam. Der grund war: die ablagerungen vom überschüssigen öl haben den komplettem auslass am zylinder "verstopft".Durch die öffnung im auslass konnte man maximal einen Bleistift stecken, so zu war der .Als alles wieder sauber und neuer sprit drin war, dachte ich das ich versehentlich nen 70ccm zylinder eingebaut hab. Das war ein wirklich extremer vorher/nachher unterschied.

    Aber bei dir lief sie ja nur ein paar mal. Ich habe das über wochen gemacht.

  • PK 50S fährt die kleinste Steigung mit nur knapp 10 km/h hoch

    • Blechnase
    • March 14, 2015 at 08:40

    Das weisser qualm beim ersten start rauskommt dürfte normal sein.

    Das sie im Leerlauf beim Gasgeben aus geht ist nicht normal. Gut möglich dass das Problem auch mit der fehlenden Leistung zu tun hat. Gründe gibt es viele, z.b: vergaser verunreinigt, zündung verstellt, es kommt nicht genug sprit, irgendein defekt am motor usw.....

    Vergaser/luftfilter reinigen kostet "nichts", dann könnte man mal eine neue Zündkerze kaufen (<5€), mal in den Tank schauen wie der von innen aussieht, den getriebeölstand nachschauen. Das sind jetzt erstmal die einfachsten und kostengünstigsten dinge.

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Blechnase
    • March 13, 2015 at 21:16

    Jemand hier im forum hatte mal geschrieben das es speziellen spachtel gibt zum pulverbeschichten.

  • Blechkaskade anschweißen V50

    • Blechnase
    • March 13, 2015 at 13:22

    ezio_auditore: ich glaube er meint mit "will sie pulvern lassen" die gesamte vespa.

    Du könntest in den umlaufenden blechstreifen, der plan auf dem beinschild aufliegt, löcher bohren. Dann kannst du alles verschweissen, die schweisspunkte grob mit flex und fächer-/schruppscheibe glätten und den feinschliff mit feilen/schleifklotz egalisieren. So würde ich es jedenfalls machen, voraussetzung ist ein ruhiges händchen und geduld.

  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Blechnase
    • March 12, 2015 at 22:02

    Das "turchese 240" sieht nochmal ne ecke anders aus. Hab einfach mal rangezoomt um mal einen direkteren vergleich zu haben:

    1: eine v50 in turchese 240
    2: eine v50 in paraggi 315
    3: der lack unter dem rücklicht von meiner
    4: bild 3 rangezoomt
    5: turchese 240/bild 1 rangezoomt
    6: paraggi 315/bild 2 rangezoomt

    Bilder

    • Screenshot_2015-03-12-21-19-28.png
      • 734.27 kB
      • 675 × 1,200
      • 474
    • Screenshot_2015-03-12-21-51-43.png
      • 607.23 kB
      • 675 × 1,200
      • 442
    • Screenshot_2015-03-12-21-53-39.png
      • 837.27 kB
      • 675 × 1,200
      • 353
    • Screenshot_2015-03-12-21-54-15.png
      • 139.92 kB
      • 675 × 1,200
      • 315
    • Screenshot_2015-03-12-21-55-14.png
      • 171.77 kB
      • 675 × 1,200
      • 669
    • Screenshot_2015-03-12-21-56-12.png
      • 38.91 kB
      • 675 × 1,200
      • 424
  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Blechnase
    • March 12, 2015 at 21:46

    Meinte von dem ital. Vespa forum.

  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Blechnase
    • March 12, 2015 at 21:14

    Okay, Danke schonmal. Hast du vielleicht den link von der seite ?

  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Blechnase
    • March 12, 2015 at 16:31

    Ich bin mir zu 99.9 % sicher das es verde paraggi 315 (auch golfgrün genannt) ist. Dieser lack wurde auf vespa's lackiert, aber nicht in meinem baujahr und auch sonst nirgends aufgelistet. Das ist das komische. Ich vermute halt das es die werkslackierung ist weil in meinen augen viele gründe dafür sprechen.
    In italienischen foren haben einige user scheinbar das selbe problem, hier im forum waren auch welche. Nur habe ich halt keine sichere bestätigung, das der lack in dem baujahr und der vespaserie lackiert wurde. Alles blöd zu erklären, hoffe du weist was ich meine.

  • Vespa V50R: Welche ursprüngliche Originallack ?

    • Blechnase
    • March 12, 2015 at 12:30

    Habe jetzt mal die piaggio deutschland gmbh kontaktiert. Sie melden sich sobald sie was wissen. Viel hoffnung auf eine aussagekräftige antwort mache ich mir jedoch nicht. Habe bisher im internet 5 threads zur vespa v50 (alle bj.1970) gefunden, die denselben lack drauf haben, aber das selbe problem wie ich haben, das dieser bei dem modell nirgends aufgelistet ist.

    Weis jemand wo man sich da mal genauer schlau machen kann bzw. Eine idee wie man es rausfindet?

  • Vespa Kellerfund: Lohnt sich die Restauration?

    • Blechnase
    • March 12, 2015 at 10:19

    Du kannst, um eine unbedenklichkeitsbescheinigung zu erhalten, sagen das du die papiere verloren hast. Dazu musst du dann eine eidesstattliche erklärung unterschreiben. Zudem brauchst du einen kaufvertrag und eine polizeiliche Bescheinigung, in der steht das die vespa nicht als gestohlen gemeldet ist. So hab ich es vor 3 tagen gemacht. Wichtig ist nur das du sagst das DU die papiere verloren hast.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™