Hab die Bescheinigung bekommen musste zwar trotzdem " meine eigene wahrheit" äussern aber ist mir jetzt auch egal. Der spass hat schlappe 36 euro und 3 1/2 std. Zeit meines lebens gekostet.
Beiträge von Blechnase
-
-
Na klar.man könnte die muttern auch festschweissen. Oder man erfindet das rad neu
-
Ich habe mir den proxxon microclick 1/4 zoll 6- 30 nm für 49 euro bestellt. Hab den auf der arbeit an einem kalibriergerät getestet und der geht in allen bereichen genau. Bin sehr zufrieden damit.
-
Den federring kannst du auch getrost weglassen da er als schraubensicherung sowieso nichts bringt. Würde dann lieber auf selbstsichernde muttern zurückgreifen.
-
Sieht super geil aus. Mal was anderes im vergleich zu einer original restauration.
Das schlimme an den ganzen Karosseriearbeiten ist, das man nachher nichts von der schweinearbeit sieht. Bin auch im moment dran bei meiner sämtliche spuren der letzten 45 jahre mühselig mit karosseriehammer-set und verzinnen zu beseitigen. -
Hallo
Zu 1.) Würde die komplette tachomechanik mal gründlich reinigen und alles neu fetten, tachowelle ölen, schauen ob die alles gangbar ist und wieder zusammenbauen. (Vorallem die führungslöcher der tachoschnecke gründlich reinigen.
Zu 2.) Eigentlich sollte man nie unnötig mit gezogener kupplung an rozen ampeln ect. Stehen. Das geht nur aufs material. Was hast du denn für eine bedüsung im vergaser?
-
klär mit der rahmennummer bei der polizei ob ds ding gestohlen ist, wenn nein, attacke.
die bescheinigung der polizei habe ich schon. fahre am montag oder dienstag zum stva. schreibe dann was es gegeben hat. also wenn ich das richtig verstanden hab: 1.) wenn man einen roller ohne papiere kauft und bei amt angibt das der vorbesitzer sie verschludert hat, hat man die mega probleme die ich beschrieben habe (eidesstattliche erklärung usw.)
2.) kauft man einen roller ohne papiere und sagt beim amt einfach nur das man sie nicht mehr hat, ist es garkein problem.
also wollen die einfsch nur belogen werden. bzw. ich habe ja nicht gelogen. hab am telefon nur gesagt ich hab keine, wurde ja nicht gefragt ob ich oder der vorbesitzer sie verloren hat.
-
Wo sind die ganzen experten? :p
Hab ihr noch ein Bild vom entlacken.
Habe gelesen das es wohl v50L gab, die so lackiert wurden. Auf meinem Typenschild steht aber v50R ?! Hab hier noch einen link rausgesucht wo sich auch über das thema mit dem lack unterhalten wird. Leider auf italienisch. -
Ja, dachte da es trotzdem interessant für den ein oder anderen ist. Kann meinetwegen gelöscht werden.
-
hallo,meine lösung:
mfg
nikops: verkaufe ich grad bei ebay.
super lösung. unauffällig und leicht umzusetzen. wenn man ganz auf nummer sicher gehen will kann man ja die muttern von der ständerbefestigung rundschleifen. oder spezialmuttern (habe am auto solch eine an meinem bonrath scheibenwischer, falls die einer kennt) ist komplett rund mit 2 löchern drin, wofür ich mir einen schlüssel gebaut habe. ich denke mal ich werde das auch so machen. gefällt mir jedenfalls sehr gut
-
Mein bruder lebte bis vor kurzem 4 jahre in paris. Dort hat er in der "Seine " eine v50 Rundlenker liegen sehen. Ca. 1,5 meter unter der Wasseroberfläche/ direkt am gemauertem, 2 meter hohem ufer . Voll mit algen usw. Habe immer mit dem gedanken gespielt die zu bergen. Leider war direkt am flussufer wo sie lag immer reger verkehr, hätte wahrscheinlich ein bisschen scheisse ausgesehn. Mir wärs egal gewesen da mich ja eh keiner da kennt
-
vielleicht werden die in irgendeiner Hinterhof-Garage produziert, weil vermutlich jeder noch ein Geschäft wittert.
Wenns schon nachgemachte "Shell" "Arco" und wie sie alle heissen, Blechschilder gibt, würd mich sowas jetzt echt nicht wundern.Anhand der bilder würde ich sagen das sie wirklich schon ein paar jährchen alt ist. Aufjedenfall cooles teil was bestimmt nicht viele haben. Darf man fragen was du umgerechnet gelatzt hast? Fliege nächsten monat auch nach Thailand, vll finde ich auch so was cooles.
-
Würde gern ein Bild von einem Toyota Hilux posten, der von einem 13.000 tonnen schweren bagger geplättet wurde. Leider gabs wegen der veröffentlichung der bilder schonmal ärger
-
Rassmo: genau das ist es. musste damals mit meinem corsa a bis hinter Saarbrücken (komme aus aachen) für die motoreintragung fahren. Tüv rheinland und tüv süd sind zwei andere welten.
Jetzt habe ich eben bei einem anderen strassenverkehrsamt in unserer gegend angerufen und gesagt das ich von MEINEM roller die papiere verloren hab und neue brauche. Kein problem, polizeiliche Bescheinigung und perso mitbringen und fertig. Bin mal gespannt, vielleicht schaffe ich es heute noch. Fragt sich nur ob es dann trotzdem alles so rechtens ist? Aber wieso nicht? Falls nicht, soll es mir wurst sein.
-
Ich geh zum Strassenverkehrsamt und sag das ich die papiere verloren habe und neue brauche, aus ende basta. Könnte mich den ganzen tag über das stumpfen gesülze von denen aufregen.
Habe eben mit meinem vater gesprochen, der damals für ein altes mofa aus unserem familienbesitz neue papiere beantragt hat. Er hat die unbedenklichkeitsbescheinigung auch ohne wenn und aber bekommen, deshalb versteh ich das nicht.
Ein kumpel von mir konnte sogar im internet auf der KBA Seite für seine DDR Simson ohne irgend einen schnickschnack neue papiere ordern. Für gerade mal 25 euro. Wahrscheinlich Nur bei DDR mopeds so... -
In meinem Kaufvertrag steht:
"§4 Übereignung und Ummeldung
Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass das Eigentum an dem Motorroller mit Abschluss dieses Vertrages auf den Käufer übergeht."
Und zusätzlich habe ich dann noch die Polizeiliche Bescheinigung, dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist.
Ich kapier diesen hickhack nicht, sobald ich zeit hab fahre ich zum Strassenverkehrsamt und dann soll mir einer von den Knallköpfen mal erklären was ich sonst noch machen soll.
-
Die unbedenklichkeitsbescheinigung kann ich selber eben nicht beantragen. Mit dem tüv habe ich virhin auch telefoniert und die sagen mir ohne die Bescheinigung können die auch keine vollabnahme machen, das ist ja das witzige an der ganzen sache.
-
Ich versteh den ganzen hantier selber nicht und weis nicht wie die leute sich das vorstellen.....hatten damals auch ein mofa ohne papiere, sind zum stva, unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen, fertig.
Und jetzt auf einmal drehen die die welt auf links.
Im kaufvertrag steht nur: "verkaufe bla bla bla....ohne papiere."
-
indem das du eidesstattlich erklärst, dass du die papiere verschustert hast und diesen sachverhalt mit deiner unterschrift bestätigst
....ob du das allerdings mit dir ins reine bekommst, obliegt ganz alleine deiner entscheidung.
den rest macht dann eh die zulassungsstelle und fragt ab, ob bei gegenständlichen fahrzeug etwas neg. aufliegt....wenn allerdings an der geschichte mit opa und neffen was faul ist, dann hast erweiterten erklärungsbedarf
aber ganz ehrlich, ich dem falle würde ich den ball an den neffen retour spielen, denn schlussendlich hat er dir
die vespa verkauft, wäre eigentlich sein part (denn weist du, ob er die überhaupt verkaufen durfte und die
verlassenschaftsansprüche auch abgeklärt sind?)eben das ist das problem. wenn da wirklich was faul ist und die sache rauskommt kann ich mich dafür setzen gehen. die eidesstattliche erklärung ist vergleichbar mit einer aussage vor gericht. der verkäufer (ein polizist) will diese erklärung auch nicht geben, da er selber nie papiere von der vespa gesehen hat. somit weis er ja auch nicht wirklich was sache ist.
-
eine unbedenklichkeitsbescheinigung kann der besitzer beantragen. halter in dem sinne gibt es sowieso nicht da das fahrzeug zulassungsfrei ist. d.h. wenn du einen kaufvertrag hast gehst du zur zulassungsstelle oder polizei, je nachdem wer bei euch zuständig ist, und holst dir eine unbedenklichkeitsbescheinigung das der roller nicht als gestohlen gemeldet ist.
wenn das so einfach wäre dann hätte ich ja kein problem. ich dachte immer das es ganz genau so abläuft wie du es beschrieben hast. aber vielleicht hat sich irgendein hirnakrobat wieder was neues ausgedacht um im schönen bürokratendeutschland für noch mehr verwirrung zu sorgen.