Die Teile kannst du mit Bremsenreiniger säubern. Die Kupplungsscheiben würde ich vorm zusammenbau etwas in Öl baden, genau so wie sämtliche Lager und anlaufstellen/kontaktflächen etwas einölen.
Ob die scheiben zusammenkleben denke ich nicht. Kannst du ja wenn du auf nummer sicher gehen willst zusammen mit Öl in einem Gefrierbeutel oder ähnlichem Behältnis lagern.
Beiträge von Blechnase
-
-
-
-
ein, sonst hätte ich das geschrieben
Tut mir leid rassmo, tacho brauche ich selber. Überleg aber wegen der klingel, da ich auf 12 volt umbau und die schnarre verwenden wollte wenn das so klappt.Hab vor ein paar tagen blöd geguckt als so ein tacho für 130 kracher in der bucht übern tresen gegangen ist.
Mache die tage mal bilder von den felgen. Hab mir neue von FA. ITALIA gekauft. Weis jemand ob die den originalen (aufbereiteten) qualitativ nachstehen?
-
Achso. Gut, wieder was gelernt.
-
Eckiges emblem auf der Kaskade? Falls ich mich irre bitte nicht gleich steinigen
hatte das irgendwo mal gelesen
-
Ui....okay ist auch eine erstserie wie ich sehe. Dann Glückwunsch dafür. Frage mich auch bis heute ob meine ein Schnäppchen war oder eher nicht....
-
Klar, ohne tabs und ohne alles. Hab nur bedenken das man eben nicht jedes einzelne korn rausbekommt.
-
Darf man fragen was du dafür gelöhnt hast?
-
Ja das wird gemacht. Nach dem strahlen kommt alles in die spülmaschine damit auch kein körnchen strahlgut im motorraum bleibt
darf nur meine bessere Hälfte nicht erfahren sonst krieg ich was auf den deckel
-
So sah es vorher aus. Und die ablagerungen im motor waren richtig hartnäckig. Ist nur eine frage der mittel und technik.
Meinst du wegen dem strahlen mich fgib89 ?
-
Zum thema reinigen hier nochmal Bilder. Habe heute mit pinseln, kaltreiniger und sprühreiniger gearbeitet.wobei mein motor con aussen und innen extrem verdreckt war. Da hing echt der dreck von 44 jahren drin und drauf. Jetzt muss ich ihn nur noch von aussen glasperlstrahlen.
-
-
Habe noch einige Sachen übrig die ich nichtmehr benötige :
- V50 Felge offen, 15 Euro
- Chrom Schalter Licht/hupe ect. für 12 Volt, (NEU, hat 26.99 gekostet) 20 Euro
- Kickstarter v50, (NEU, hat 19 Euro gekostet) 15 Euro
- geschlossene 10 zoll Felgen Restaurationsbedürftig/rost, 2 Stück 15 Euro
- Gepäckträger, 20 Euro
- Kompletter Satz Sturtzbügel 20 Euro
- Komplette Originale 6Volt Zündung (ZGP+Lüfterrad) Habe absolut keine Preisvorstellung deswegen vorerst: 80 Euro
- V50 Originalkurbelwelle 15 Euro
- V50 Original Rücklicht mit Bremslicht 15 EuroKenne die Preise noch nicht gut und es sind VHB Preise, also einfach was vorschlagen wenn Interesse besteht.
Bilder kann ich auf Wunsch, bei Interesse auch reinstellen.
Vg
-
Ich habe so ziemlich das selbe Problem. Möchte sie auch in Mela Verde lackieren da dies auch in dem Baujahr ein Originallack war. Finde auch den ersten Ton viel passender und finde das grelle zu "unretro"
...tolles wort erfunden....
Kommt jemand aus der Nähe Aachen der diesen lack drauf hat ?
-
Ja es bleiben lager in den hälften. Und ja du brauchst spezialwerkzeug. Wenn du ein seegerring/kein gewinde im polrad hast, brauchst du keinen polradabzieher. Guck mal in einen meiner threads. Hab vor kurzem einen lagerabzieher fur die beiden innenlager in den sacklöchern gebaut. Dazu gibts aber etliche threads hier drin.
-
Ich hab es im nachhinein gemacht wo wirklich alles raus war. Dann muss man sich auch keine sorgen machen irgendwas zu versauen und man kommt überall dran. Ich habe zuerst den groben dreck mit einem schraubenzieher abgepopelt, dann mit einer drahtbürste und dann die hälften in eine wanne und mit pinsel, kaltreiniger und sprühreiniger gearbeitet. Ich habe einen schmalen flachpinsel genommen und diesen "gestutzt", sodass die borsten nur noch knapp 10 mm lang waren und man damit schön schrubben kann.
-
Lass dir zeit bei der sache und versuche nicht schnellstmöglich alles wieder zusammen zu basteln. Jeden schritt durchdenken und immer wieder die schritte im netz nachschauen.
-
Ob die so passt kann ich dir leider auch nicht direkt sagen.
Wenn du einmal den motor spaltest, würde ich direkt alle lager, simmerringe und Dichtungen erneuern. Ich persönlich mache im moment bei mir z.B Alles neu (kickergummis, schaltklaue, kupplung und und und.). Kostet zwar auch wieder Geld aber stell dir vor du baust alles zusammen und es ist undicht oder ein lager quittiert seinen dienst. Dann ist ein Wutanfall vorprogrammiert.Im Netz, hier im forum, auf youtube und vielen vespa seiten gibts sehr gute anleitungen zum spalten. Ob du das technische geschick dafür hast musst du selber wissen. Irgendwelche vorkenntnisse beim schrauben?
Spezialwerkzeuge brauchst du "theoretisch" nicht alle. Mit Spezialwerkzeugen geht's aber um einiges besser, schneller und einfacher.
-
Was fgib98 meint ist das es sich bei einer sehr teuren rennwelle eher lohnt und bei einer originalwelle nicht, da sie vergleichsweise günstig ist. So hab ich es verstanden.
Das Pleuel an sich zu tauschen ist schon recht aufwändig. Ich bin auch kein fan von "direkt wegwerfen" aber da würde ich lieber die neue Mazuchelliwelle kaufen. Der Pleuelsatz kostet 45 euro, die komplette welle 81. Macht Mehrkosten von gerade mal 36 Euro. Dafür hast du direkt eine sportliche welle und keine arbeit . Beim Pleueltausch kannst du dir auch leicht die Kurbelwelle bzw. Die Wangen ect. zerstören.
Wenn du das schon etliche male gemacht hast, dann würde ich auch nur das Pleuel tauschen.