1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. marcedp

Beiträge von marcedp

  • Polini Auspuff abstimmen: Welche HD?

    • marcedp
    • October 2, 2014 at 17:03

    Hallo!
    Habe heute meinen polini banane auf 50ccm und shb 16/12 getestet. Mit einer 60 Hauptdüse.
    Folgendes züngkerzenbild. Außen dunkelgrau bis schwarz. Isolator rehbraun bis hellbraun. Elektrode dunkelgrau.

    Welche Hauptdüse würdet ihr aus Erfahrung für ein rehbraunes kerzenbild vorschlagen?

  • Ratschläge zur Setup verbesserung gesucht!

    • marcedp
    • September 14, 2014 at 20:49

    Ja das ist es ja. Mir geht es eher um die Beschleunigung und die Kraft am berg.

  • Ratschläge zur Setup verbesserung gesucht!

    • marcedp
    • September 14, 2014 at 19:39

    Also das mit dem Primär zahnrad traue ich mir noch nicht zu und ist mir auch zu viel Aufwand.
    Das mit dem Zylinder könnte ich noch hinkriegen.
    Das mit dem Vergaser wäre kein Problem. Müsste dann wahrscheinlich die Bedüsung anpassen oder?
    Woran unterscheiden sich der 16/15 und 16/16 ? Also in wie fern wirkt sich die Größe der zweiten zahl auf das Verhalten der vespa aus?

    Und welche unterschiedliche Auswirkungen haben die 3 genannten Möglichkeiten?

    Zur Kupplung. Es war ori ein 3 Gang modell der vorbesitzer hat den vierten gang eingebaut. Wie weiß ich nicht.

  • Ratschläge zur Setup verbesserung gesucht!

    • marcedp
    • September 14, 2014 at 19:25

    Hallo zusammen!

    Habe eine Vespa PK 50 XL Rush.

    Vermutlich ein 75ccm (DR) aufgrund einer Höchstgeschwindigkeit von 65 kmh und dem restlichen Setup.

    Ori Auspuff

    Vergaser - Dellorto SHB 16 12 M
    Bedüsung 60 HD - 38 Choke - und ich meine eine 50 auf der ND düse gesehen zu haben.

    4 Gang Kupplung

    Nun meine Frage. Welche einfache/beste Lösungen gibt es um etwas mehr aus meiner Vespa rauszuholen? Mir geht es nicht unbedingt um VMax sondern eher um die Beschleunigung und die Kraft an Bergen.

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 21:31

    Danke euch für eure antworten erstmal.
    Also ich denke ich werde das mit der glasscheibe und dem schleifpapier machen.

    Muas ich denn den motorblock aushängen, also den motor ausbauen um den Zylinder abnehmen zu können, oder passt das vom platz her?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 12:31

    Ja ich glaube ich weiß was du meinst. die ringe sind an einer stelle offen und der pin am kolben selber muss sich zwischen dieser offenen stelle befinden.

    Noch eine Frage zum Planen: Ist es besser/sinnvoller/genauer wenn ich das mit dem Planen an einer Fräsmaschine oder an einer Flächenschleifmaschine mache? ich weiß ja nicht wie viel das ist was ich da wegnehmen muss. wahrscheinlich nicht allzuviel.

    Veränder ich damit auch die Leistung des zylinders? mehr kompression o.Ä. ?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 11:28

    Gut. Alte Aquarien habe ich genug, das war mal eins meiner Hobbys.

    Was muss ich alles beim Aus- und Einbau des Zylinders beachten ?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 11:22

    Sry Matthias wir haben wohl gleichzeitig gepostet :D

    Gut das habe ich nun auch verstanden.

    Dann hätte ich noch eine Frage zum Ausbau und wieder Einbau des Zylinders. Was muss ich da beachten ?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 11:20

    Okay verstanden danke !

    @ MrniceGuy

    Und das mit der Glasplatte?
    Einfach auf einer Glasplatte? z.b. eine fensterscheibe? Kann mir das leider nicht so vorstellen dass eine glatte glas oberfläche in der lage ist etwas material vom zylinder und vom kopf abzunehmen.

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 11:11
    Zitat von Matthias_1986

    am kopf gibts keine dichtung, also wie mrniceguy schon gesagt hat: auf ner glasplatte planen.[/quot

    sry wenn ich so blöde fragen stelle, aber -> wer nicht fragt bleibt dumm!
    einfach auf einer glasplatte? z.b. eine fensterscheibe? kann mir das leider nicht so vorstellen dass eine glatte glas oberfläche in der lage ist etwas material vom zylinder und vom kopf abzunehmen.


    [quote='matthias_1986','https://www.vespaonline.de/219330-50ccm-100-ig-ausschliessen.html?postID=840452#post840452']um den durchmesser zu bestimmen, reicht es ja eigentlich den innendurchmesser des zylinders zu messen, aber wenn du eh am planen bist, kannst du auch den kolben messen.

    du meinst also am zylinder den durchmesser messen? also quasi mit nem messchieber zwischen die kühlrippen?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 10:53

    Okay. Also die möglichkeit zu fräsen oder zu schleifen habe ich hier bei uns in der firma.

    ich hätte jetzt als erstes vllt mal vor eine neue dichtung zu verbauen, das könnte ja evtl schon helfen oder?
    dabei muss ich allerdings zunächst wissen um was für einen zylinder es sich handelt. also muss der kopf runter.

    nochmal zu meinen wichtigen fragen bevor ich überhaupt irgendwas mache:
    Kann ich den Kopf einfach so abschrauben oder muss ich irgendwas beachten? Kolbenstellung o.ä. ?
    Habe keinen Drehmomentschlüssel geschweige denn Drehmomentangaben. Kann ich nicht einfach die 4 schrauben mit einer normalen knarre gleichmäßig also ich sag mal erst alle 4 handfest und dann in mehreren durchgängen alle 4 gut festziehen?
    brauche ich da unbedingt einen drehmoment schlüssel für?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 10:25

    @ mr nice guy
    Ist das extrem tragisch dass er nicht richtig dicht ist ? ich weiß ja nicht wie sehr undicht er ist, ich denke mal der ganze dreck hat sich über die jahre so angesammelt
    aber wenn er richtig dicht ist hat er ja bestimmt auch eine bessere leistung oder nicht?
    und was hast du gegen den verzogenen zylinder unternommen?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 10:21

    Also werde ich wohl in den nächsten Tagen mal den Kopf abnehmen und schauen und messen.
    Kann ich den Kopf einfach so abschrauben oder muss ich irgendwas beachten? Kolbenstellung o.ä. ?

    @ kasonova #
    Habe keinen Drehmomentschlüssel geschweige denn Drehmomentangaben. Kann ich nicht einfach die 4 schrauben mit einer normalen knarre gleichmäßig also ich sag mal erst alle 4 handfest und dann in mehreren durchgängen alle 4 gut festziehen?
    brauche ich da unbedingt einen drehmoment schlüssel für?

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 12, 2014 at 09:17

    Also unter die Lüfterhaube bzw. unter die 50er Zylinderabdeckung passt er.
    Habe mich halt nur gewundert dass meine vespa 70 schafft und auch sonst recht gut beschleunigt.

  • Setup mit DR 102

    • marcedp
    • September 11, 2014 at 22:43

    Hallo zusammen! Ich bin total verwirrt und hoffe auf deutliche aussagen.
    Habe eine pk xl rush die so ca. 70 läuft. 67-71
    Habe die "Befürchtung" dass es sich dabei nicht um einen 50ccm zylinder handelt.
    Kann man auf anhieb einen 50ccm ausschließen anhand der Größe/Form?
    Oder muss ich den kopf abschrauben und die kolbenbohrung messen?
    Denn ich habe in dirversen online shops gesehen das alle 75ccm z.b. einen 47mm kolben haben.
    Falls ja...kann ich den kopf einfach so abschrauben oder muss ich irgendwas beachten? Kolbenstellung o.ä.

    Bilder

    • 20140909_154637.jpg
      • 183.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 486
  • Öl Sorte beeinflusst das Mischverhältnis

    • marcedp
    • September 5, 2014 at 20:42

    Du kannst doch nicht ne vespa als roller bezeichnen vespa ist vespa
    Roller sind für mich scooter und der rest :D

  • Öl Sorte beeinflusst das Mischverhältnis

    • marcedp
    • September 5, 2014 at 14:48

    Thread kann gelöscht werden. Habs umgetauscht und mir teilshyntetisches von liqui moly gekauft

  • Öl Sorte beeinflusst das Mischverhältnis

    • marcedp
    • September 4, 2014 at 22:48

    Habe nochmals gegooglelt und was gefunden aus diesem forum.

    Bilder

    • Screenshot_2014-09-04-22-46-59.png
      • 208.1 kB
      • 675 × 1,200
      • 227
  • Öl Sorte beeinflusst das Mischverhältnis

    • marcedp
    • September 4, 2014 at 20:25

    Das heißt für mich? Was soll ich jetzt mit dem 1 liter vollsyhntetik öl machen? Weiterhin mit 1:50 fahren? Oder muss ich angst haben dass der das nicht verbrennen kann und mir was kaputt geht? Und mir nach dem 1 liter dann teilshyntetisches kaufen?
    Oder 1:75 mit dem vollsyhntetik?
    Brauche einen konkreten Ratschlag bitte. Muss morgen tanken ^^

  • Öl Sorte beeinflusst das Mischverhältnis

    • marcedp
    • September 4, 2014 at 19:12

    Er hat das so begründet dass die vespa. auf grund der nicht so hohen drehzahl, es nicht schafft das vollsyhntetik öl zu verbrennen. Deswegen weniger öl damit sie nicht so einen großen anteil an öl hat den sie verbrennen muss

    Übrigens ist auf dem öl sogar ne vespa abgebildet :D

    Der typ hat mich einfach nur noch verwirrt... -.-

    Bilder

    • 20140904_152739.jpg
      • 180.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™