1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nullpeilung66

Beiträge von Nullpeilung66

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Nullpeilung66
    • April 15, 2015 at 12:28

    Abdüsen Teil 2. 150er HLKD, B3 Mischrohr >> neu 106er HD.

    Ergebnis: Fährt immer noch prima im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Vmax ist jetzt besser mit ca. 93 km/h.

    104er HD ist bestellt, bin gespannt wie sich das dann entwickelt.

    Gruß aus dem sonnigenn und heißen Süden

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Nullpeilung66
    • April 15, 2015 at 12:25

    So, ich bin daran meine PX abzudüsen.

    Hier mal die Ausgangslage: HLKD 140 / Mischrohr B5 / HD 96. >> Höchstgeschwindigkeit ca. 90 km/h. Vespa war im unteren Drehzalbereich zu dünn, man musste immer am Gashahn spielen. Kerzenbild war so, dass sie eher zu heiss (zu dünn) war.

    Nach verschiednen Tips von hier und von SIP, habe ich dann zuerst die HLKD auf 150 hochgesetzt (160 war nicht vorrätig) >> Ist laut SIP für den unteren bis mittleren Drehzahlbereich zuständig. Das Mischrohr habe ich noch original belassen und damit auf jeden Fall genug geschmiert wird eine 110er HD verbaut.

    Ergebnis: Zieht ohne Loch hoch. Keine Probleme beim Anfahren oder im mittleren Drehzahlbereich. Läuft im Standgas ruhig. Schlecht >> Vmax bei ca.

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Nullpeilung66
    • April 1, 2015 at 13:03

    Sehe ich auch so wie du. Aber Abdüsen kostet Zeit und diese ist bekanntlich Geld.

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Nullpeilung66
    • April 1, 2015 at 12:59
    Zitat von Motherfucker_Jones

    völliger Quatsch. Bedüsung muss bei jeder Änderung am Setup gewechselt werden. Vorallem bei nem Pott. Dan wird die Schüssel heißer und kann klemmen. Warum das soviele Werkstätten nicht blicken ist erschreckend. Zuviel Automaten um den Kopf.

    Sehe ich auch so wie du. Zeit ist Geld und richt abdüsen kostet Zeit.

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Nullpeilung66
    • April 1, 2015 at 10:47

    Danke für die schnellen Antworten / Infos.

    Der Düsenstock liegt gerade neben mir. Bei SIP habe ich schon ein paar Wechseldüsen bestellt, so, dass es mir möglich sein wird mit dem Luft-/Kraftstoffgemisch etwas zu spielen.

    Ein Anruf beim Händler hat ergeben, dass er nur den Auspuff wechselte und die Bedüsung nicht entsprechend anpasste.

    Sobald die Teile eingebaut sind kann ich eventuell eine Empfehlung abgeben.

    Gruß NP

  • Neues PX150 Setup clever?

    • Nullpeilung66
    • March 30, 2015 at 13:56

    Hallo, ich habe jetzt auch ne PX 150 (gebraucht). Die Auspuffanlage wurde bereits gewechselt, jedoch nichts an der Bedüsung geändert. Hier meine Fragen, bevor ich mit dem Schrauben anfange:

    Was für eine Hauptdüse ist original verbaut, was hat sich ohne KAT bewährt? Wie sieht es aus mit dem Mischrohr?

    Danke für alle qualifizierten Antworten im Voraus >> ich denke, ich glaube und ich meine Antworten sind nicht immer hilfreich.

    Sehr hilfreich sind jedoch immer Tips, wo man mit welcher Bestellnummer die Teile bekommt.

    Gruß aus dem sonnigen Süden

  • Suche Ersatzteile für PK 50 XL Automatik

    • Nullpeilung66
    • October 8, 2014 at 13:08

    Danke für die schnelle Antwort.

  • Suche Ersatzteile für PK 50 XL Automatik

    • Nullpeilung66
    • October 8, 2014 at 12:52

    Hallo, ich suche eine Ersatzteilliste oder etwas in der Art für meine Pk 50 XL Automatik. Mir ist klar bekannt, dass von VESPA nichts mehr hergestellt wird und die freien Zulieferer sich der Sache wenig annehmen. Mir geht es um Kleinigkeiten, wie verschiede Züge, Bremshebel, usw. Bei den verschiedenen Zulieferern wird oft nicht angegeben, was sowohl für ne Automatik als auch für den Schalter passt.
    Derzeit benötige ich ein Vergaserdichtungskit, einen Bremszug sowie den Bremshebel rechts. Leider ist mir mein Automat beim Motor ausbauen nach rechts umgefallen. Schön wäre es auch, wenn jemand wüsste, ob es einen Satz mit allen Zügen gibt, dann könnte ich diese komplett wechseln.

    Gruß NP

  • Zylinder für PK50 Automatik

    • Nullpeilung66
    • October 8, 2014 at 12:45

    Hallo, zum Thema Pinasco habe ich eine Frage, vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht. Pinasco empfieht einen bearbeiteten Zylinderkopf. Diesen gibt es auch extra für ca. 80 Euro zu kaufen. Ist es möglich mit einer dickeren Fußdichtung etwas Druck von der Kurbelwelle und aus dem Brennraum zu nehmen und macht sowas überhaupt Sinn. Es geht mir primär nicht um 2 km/h mehr oder weniger, sondern nur um einen besseren An-/Durchzug (mehr Drehmoment).

  • PK50XL automatic: Zwischen 38 und 42 km/h stottert die Vespa

    • Nullpeilung66
    • September 3, 2014 at 14:09

    Danke auch für diese Lehrstunde. Kann ich sicher gebrauchen, denn bei mir fehlt etwas Leistung, es ist aber an meinem Automaten noch fast alles original bis auf den Sido plus. (Ich bin ja auch noch blutiger Anfänger)

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Nullpeilung66
    • September 3, 2014 at 13:55

    Mit Spannung habe ich hier nach- und mitgelesen. Danke. Als Vollanfänger und Nullblicker konnte ich so das ein oder andere lernen. Danke auch für die netten Bilder.

    Schade, dass es in meinem Bereich keinen geübten Schrauberling gibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche