1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • Schleifgeräusch beim ziehen der Kupplung (PX 125)

    • Ruhr-Roller
    • January 16, 2008 at 08:33

    Hallo Rene,

    hast Du das KuWe Lager auch mit gewechselt? Bei mir hatte die Kurbelwelle mal Axialspiel, was dazu führte, dass das LüRa am Gitter geschliffen hat, sobald man die Kupplung betätigt hat. Zieh zum Testen am besten mal die Kupplung bei ausgeschaltetem Motor und sieh nach, ob sich das LüRa bewegt.

    Gruss,
    Christian

  • schon mal wer eigenhändig ne Sitzbank neu aufgeschäumt und mit selbstgenähtem Sitzbezug bezogen?

    • Ruhr-Roller
    • December 13, 2007 at 17:21

    ...da hast Du ja genau den Kontakt, den ich suche! Solltest Du demnächst mal wieder bei Deinem Näher reinschauen, frag doch netterweise mal nach, was er für einen Lederbezug nehmen würde, der so aussieht, wie der im Audi TT (erste Serie) mit der Baseball-Naht. So einen hätte ich gerne auf meiner PX.

    Falls das klappen sollte: Schonam besten Dank im Voraus!

    Gruss,
    Christian

  • Soll ich sie nehmen?

    • Ruhr-Roller
    • December 13, 2007 at 16:24

    ...wenn du den Roller von dem älteren Herrn - der offensichtlich bei Taubenfüttern im Schrebergarten verstorben ist, wie ich ja schon vermutete - statt vom Händler direkt von der Wittwe hättest schiessen können, wär die Möhre garantiert für € 300,-- über´n Tisch gegangen. Deshalb würde ich mir jetzt am WE mal alle Kleinanzeigenblätter, Stadtteilzeitungen, etc. durchblättern. Wär ja gelacht, wenn da nix bei wäre.

    Davon abgesehen: Wenn Du max. € 1000,-- ausgeben willst, den Roller aber für sagen wir mal 350,-- schnappen könntest, sässe sogar noch eine vernünftige Lackierung drin, die Dich ca. 500,-- kosten sollte.
    Ich war zwar so doof mir letztes Jahr, als mich die Materie noch nicht so gut auskannte, eine PX für relativ teure € 600,-- bei Ebay zu ersteigern (rot). + Lack 500,--; also bereits 1.100,--.Möchte auch nicht wissen, wieviel ich insgesamt hier schon versenkt habe (grob überschlagen an die 2,5 - 3 Mille), aber eins ist klar: Es ist langfristig unterm Strich irgendwie scheissegal (is ja´n Hobby - da fragt man nicht lange nach dem Sinn) und macht einen Riesenspass, denn Du gibst die Kohle ja nicht auf einen Schlag aus. Inzwischen habe ich das Stadium hier (grün) bereits wieder hinter mir, und noch Sturzbügel hinten, braunen Sitzbezug - und vor allem einen zünftigen Motor verbaut.
    ...also Schnäppchen gesucht und los!

    Gruss,
    Christian

  • Welcher Schaumstoff für Sitzbank

    • Ruhr-Roller
    • December 13, 2007 at 10:11

    ...ich würde einen Originalschaumstoff von Piaggio bestellen. Die Überlegung die Du gerade hast hatte ich auch schonmal. Für Schweinegeld Schaumgummi im Fachhandel gekauft, zugeschnitten - und dann festgestellt, dass die origiginalen Sitzkerne eine leichte Keilform haben, die der Form des gestells folgen. Passte hinten und vorne nicht - mit Bezug schon gar nicht. Falls Du die Sitzbank komplett selbst neu aufbauen willst, wäre das vielleicht was anderes. Hierzu kannst Du dann ggf. das geschäumte Gummi (zB. von Gummi Schulden in Essen) verwenden.

    gruss,
    Christian

  • Weißwandreifen -oder was?

    • Ruhr-Roller
    • December 12, 2007 at 18:21

    ...mein Tipp: Sprich mal mit Ddem Reifenhändler Deines Vertrauens.
    Meistens können die Jungs jeden Reifen billiger besorgen, als die bekannten Online Shops.

    Gruss,
    Christian

  • Blinker blinken bei erhöhter Drehzahl schneller

    • Ruhr-Roller
    • December 12, 2007 at 18:18

    ...dann kann´s eigentlich nur noch das Relais sein, zumindest würde ich das al nächstes testen. Falls nicht, sehe ich hier nur zwei Möglichkeiten: Rita oder Fettkimme!

    Gruss,
    Christian

  • Roller bei Ebay gesehen - was meint Ihr?

    • Ruhr-Roller
    • December 12, 2007 at 17:52

    Hi Gwen,

    ...auf die schwarze aus Bonn biete ich auch! Aber ich fürchte, das wird kein Schnäppchen - das kann man bei ebay eh inzwischen knicken. Es sei denn, man bietet echt auf die letzte Sekunde mit - und selbst das wird schwer! gaaanz heisser Geheimtipp: Guck mal bei mobile.de, autoscout24.de oder im Kleinanzeigenteil Deiner Tageszeitung. Denn die Roller von den Oppas, die plötzlich im Schrebergarten beim Taubenfüttern versterben werden von den technisch wenig versierten Wittwen selten im Netz, sondern eher klassisch über die Zeitzung verkauft. ...brutal und piätetlos - aber Du willst ja sparen! ;)

    Die Ratte aus Essen sieht irgendwie ein wenig mitgenommen aus. Wohl was für Schrauber, aber hier kannste echt sparen!

  • Welche Largeframe-Vespa?

    • Ruhr-Roller
    • December 12, 2007 at 17:25

    ...oder mach´s doch so:
    Jetzt ne 125er kaufen, die auf 80 gedrosselt ist und zwei Jahre fahren. Dann offen fahren, tunen - je nach Lappen - oder auch nicht; aber vor allem: Feststellen, dass man mit ner Vespa eigentlich gar kein 130 fahren will! Dafür sind die Dinger nicht konstruiert worden (Lastenheft 1948: "Freier Durchstieg für Frauen beim Tragen eines Rocks") ...sagt doch alles, oder?

    ...wenn Du lieber abends mit 10000 toten Insekten im Gesicht nach hause kommen willst, kauf Dir lieber nen Reiskocher mit >100 PS.
    Solltest Du aber gemütlich über die Landstrasse cruisen wollen - und zwar in einem Tempo, dass Dir die Kippe in der Hand nicht verglüht - ist quasi jede (handgeschaltete) Largeframe allererste Wahl!

    Greuss,
    Christian

  • Treviso 2008

    • Ruhr-Roller
    • December 12, 2007 at 17:08

    Moin,

    solltest Du Dich für den Reisezug entscheiden, sag mir Bescheid! Vielleicht finden sich ja noch ein paar Glaubensbrüder aus dem Grossraum D, E, MH, etc. ein, mit denen man dann ein Gruppenticket buchen könnte. Soweit ich weiss, macht das den Spass dann auch deutlich billiger. ...zwar fahren nur echte Kerle aus Stahl Vespa - Harleys sind was für schwule Zahnärzte - und eine Strecke von NRW nach Norditalien sitzt man eigentlich auf der halben Arschbacke ab; trotzdem sollte das aber keine Weltreise, sondern eher ein etwas längerer Wochenendtrip werden.

    Be Interess - meld Dich!
    Gruss,
    Christian

  • Die PK ist tot (verkauft) - es lebe die PX (gekauft)

    • Ruhr-Roller
    • December 7, 2007 at 11:19

    Hallo Martin,

    Kupplung einstellen ist rel. simpel. Unterm Motor läuft der Kupplungszug in Längsrichtung auf den Kupplungsarm zu. Davor mündet die Hülle in einer Einstellschraube. Schraube rausdrehen, gegenkontern und die Kupplung wird strammer.

    Gruss,
    Chiristian

  • Gaszug hakt sich immer aus

    • Ruhr-Roller
    • December 6, 2007 at 14:49

    ...wenn mich nicht alles täuscht, hat z.B. das Scootercenter extralange Stellschrauben im Angebot. Kosten nur ein paar Euro - der Versuch wär´s wert, bevor Du den Zug kürzt.

    Gruss,
    Christian

  • PX 80 Lusso: Blinker vorne rechts + hinten links ausgefallen / Standlicht flackert beim Blinken vorne links

    • Ruhr-Roller
    • December 6, 2007 at 14:44

    ...am besten überall dort, wo die Kabel durch die Karrosse geführt werden. Check erstmal den Kabelbaum an allen sichtbaren Stellen wie z.B. die Stelle hinterm Motor, wo der Baum in die Karrosse geht und unterm Tank durchgeführt wird. Oft sehen die Bruchstzelln von aussen halbwegs ok aus, weshalb ich hier vorsichtig mit einem Cutter die Aussenhülle auftrennen würde. Kabel dann einzeln isolieren und anschliessend die Hülle von aussen ordentlich mit Isolierband (schnelle Version) oder Schrumpfschlauch (profesionelle Version; Aufscheiben des Schrumpfschlauchs erfordert Abklemmen der Kabel) dicht machen. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

    Gruss,
    Christian

  • Tachoabdeckung mitlackieren?

    • Ruhr-Roller
    • December 6, 2007 at 11:12

    ...wenn Du sie jemals anmelden willst, stellt sich die Frage gar nicht, da Du den Tacho eh einbauen musst.
    Oder habe ich ggf. falsch verstanden, was Du mit Abdeckung meintest? ...Du meinst doch den Blindstopfen, der statt des Tachos eingebaut wird, oder?

    Gruss,
    Christian

  • Vergaser Einstellen/Bedüsen mit 177 DR

    • Ruhr-Roller
    • December 5, 2007 at 11:32

    Hallo mensnix,

    zur Ovalisierung kann ich Dir zwar nichts sagen, aber zur Bedüsung!
    Sofern Du einen Originalauspuff fährst, würde ich mit einer 124er Düse anfangen. Sollte die zu fett sein, die nächst magerere testen. Jeder Motor ist in Nuencen anders, weshalb es hierbei keinen Standardwert gibt. Bei sportlichem Auspuff ggf. mit 126er anfangen - ansonsten die gleiche Prozedur.

    Grundsätzlich kannst Du aber über´s Kerzenbild in Verbindung mit ein paar anderen Faktoren in etwas sehen, ob alles ok ist:

    Hellbraun/fast weiss + Löcher bei Gasannahme im Kaltlauf + besserer Lauf bei gezogener Choke = zu mager (gefährlich, Fresser droht)
    Schwarz + hoher Verbrauch + "unrunder" Lauf bei hohen Drehzahen = zu fett.

    Gruss,
    Christian

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • Ruhr-Roller
    • December 3, 2007 at 13:43

    Kameraden,

    ich denke, ich bin der erste, der den Koffer hier tatsächlich gekauft hat, oder? Also: Geschraubt habe ich damit zwar noch nicht, aber der erste Eindruck ist - für den Preis - sehr gut. Dient in meinem Fall auch eher als Zweitknarrenkasten, den ich bei der Freundin in der Garage deponiere.
    Die beiden Knarren sind übrigens feinverzahnt, was in der Preisklasse nicht unbedingt üblich ist. Spiel scheint auch sehr gering; Verarbeitung sieht ziemlich gut aus. Ausserdem haben beide Knarren eine Nussverriegelung. Alle anderen mitgelieferten Teile machten auch keinen schlechten Eindruck - es sind sogar Bits (Schlitz, Kreuz, Imbus und Torx) für die grosse Knarre dabei, was ich so noch nie gesehen hatte.

    Bei 39 Ocken kann man echt nicht so viel falsch machen!


    P.S.: Den von Amazon habe ich mir gerade mal angesehen. Der ist Scheisse, soweit ich das beurteilen kann; zumindest die Knarre selbst. Genauso sehen die Dinger aus, die bei der 3. Mutter genau dann nachgeben, wenn man sich gerade dagegen lehnt und dann mit Schmackes einmal durch die Garage hüpft, weil die Verzahnung aufgegeben hat.

    Also: Wenn, dann, Feinkost Aldi! Das sag ich nicht nur aus Lokalpatriotismus, weil die feinen Herren Albrecht (beide: Nord & Süd) wie ich aus Mülheim kommen!


    Gruss,
    Christian

  • Umbau motor PX ohne Batterie, in Rahmen mit Batterie?

    • Ruhr-Roller
    • November 30, 2007 at 14:24

    Lass einfach die Batterie weg und schliess alles so an, wie es vorher an Deiner alten verkabelt war. Lichtmaschine muss jedenfalls nicht geändert werde. Nehme an, Du tauscht auch den Kabelbaum, oder? Ansonsten die Anschlüsse zur Batterie abklemmen (+ isolieren) und noch eins an der Lichtmaschine weglassen. Hab ich aber noch nie gemacht, daher zu zweiter Alternative lieber einen der einschlägigen Profis hier fragen. Soweit ich weiss, sind das aber nur ein, zwei kleine Handgriffe.

    Die Batterie ist eh nur unnötiger Ballast.

    Gruss,
    Christian

  • 4000er Inspektion - Notwendig?

    • Ruhr-Roller
    • November 30, 2007 at 13:19

    ...ich glaube, auf die Ablagerungen haben weder verbleiter Sprit, noch Super noch Super Plus irgendwelchen nennenswerten Einfluss. Es ist das 2T Öl - bzw. war das Öl, denn früher gab es kein synthethisches Öl, oder zumijndest war die Qualität deutlich schlechter. Das mineralische Öl ist nicht vernünftig verbrannt und hat daher Rückstände hinterlassen (Ölkohle)

    Ich stelle den Unterschied bei meiner jetzigen PX gegenüber meiner ersten (1987-1990) ganz deutlich fest: Früher blies z.B. der Auspuff bei längerer Vollgasfahrt glühende Klumpen raus. Das war die abgelagerte Ölkohle, die erst bei höheren Temperaturen ordentlich verbrannte. Ausserdem haben damals auch die Klamotten, die man während der Fahrt trug tierisch gestunken und das Hinterrad war immer total vollgesaut. Heutzutage legt sich bei vernünftigen Ölen eher ein Staubfilm auf´s Hinterrad, dass man mit einem trockenen lappen abwischen kann; Klamotten bleiben auch nach 3 Stunden Fahrt aprilsfrisch.

    Die beiden Erfahrungen alleine schon übertragen auf Deinen Brennraum und Du weisst, wie bis vor 20-25 jahren Motoren von innen aussahen - und wie sauber sie heute bleiben.

    Gruss & schönes Wochenende,
    Christian

  • welche Stoßdämpfer v/h für PX 200?

    • Ruhr-Roller
    • November 30, 2007 at 10:46
    Zitat von pkracer

    Zitat von »Ruhr-Roller«
    ...und für vorne den Dämpfer für die Scheibenbremsenmodelle. Hab ich mir kürzlich auch bestellt. Hab ihn zwar noch nicht gefahren, aber die Qualität scheint i.O. Sieht auf jeden Fall besser aus, als die potthässlichen komplett verkleideten Originaldämpfer.


    Wo ist das Problem, die Plastikverkleidung beim Originaldämpfer zu entfernen?

    ...kein Problem - hab ich jetzt gerade auch so an meiner. Allerdings sieht der ab Werk unverkleidete echt besser aus. Die Feder ist sauber schwarz verchromt und man muss nicht erst basteln. Ohne Grund ist die Verkleidung sicherlich auch nicht dran. ...muss eh getauscht werden, also nicht nur Optik. Da fallen dann die paar Euro mehr auch nicht wirklich in´s Gewicht!

  • Eure Erfahrungen mit Vandalismus?

    • Ruhr-Roller
    • November 29, 2007 at 18:17

    ...ich rekapituliere kurz:

    Hier unterhalten sich Leute aus Teinach (glaub ich), die sich nicht vorstellen können, dass in Deutschland überhaupt was passieren kann - während andere Rasttatt bereits für ein Snake-Plissken-die-Klapperschlange-Sündenbabel halten - mit anderen Kameraden in Frankfurt, denen schon bei einem einfachen Wimpernschlag der Roller unter´m Arsch weggeklaut wird; kommentiert von wiederum anderen, denen der Roller vor der Schule erst quer, dann wieder gerade - obwohl er doch schief stehen sollte - geschoben wurde.

    Parke ich in Duisburg Beek meinen Roller über Nacht unverschlossen draussen? Ja sicher, Bombenidee!
    Brauche ich in Nillenkäslingen auf der Schwäbischen Alb drei Vorhängeschlösserbeim Parken in der Garage?

    ...sollten wir nicht alle unser Veedel kennen uns umgucken und dann entscheiden, wie und wo wir das Schätzchen abstellen?

  • welche Stoßdämpfer v/h für PX 200?

    • Ruhr-Roller
    • November 29, 2007 at 16:39

    ...und für vorne den Dämpfer für die Scheibenbremsenmodelle. Hab ich mir kürzlich auch bestellt. Hab ihn zwar noch nicht gefahren, aber die Qualität scheint i.O. Sieht auf jeden Fall besser aus, als die potthässlichen komplett verkleideten Originaldämpfer.


    ...momentan allerdings beim ScooterCenter wohl vergriffen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™