1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • Hupe macht nur Knick-knack

    • Ruhr-Roller
    • September 22, 2008 at 11:05

    Hallo allerseits,

    habe jetzt endlich die PX alt für meine Freundin fertig - fast! Zwei Probleme:
    1. Das Rücklicht geht nicht. Hatte dazu die Steckverbindung unter der Lenkerabdeckung geprüft und samt Stecksockel (war eh zerbröselt) erneuert, sowie das Kabel hinten am Ausgang unterm Tank auf Bruch geprüft und sogar ein neues (Antik-)Rücklicht eingebaut. Bremslich funktioniert, Rücklicht aber immer noch nicht. (kann es ggf. an der Steckverbindung zum Regler liegen?)
    2. Die Hupe funktioniert auch nicht, und gibt - je nach Einstellung der Stellschraube am Hupengehäuse - nur ein spürbares "Knick-knack" von sich.

    Kann mir hierbei einer von Euch auf die Sprünge helfen?

    Danke & Gruss,
    Christian

  • schaltchaos

    • Ruhr-Roller
    • September 16, 2008 at 10:25

    ...könnte es nicht auch ganz banal ein gerissener Schaltzug sein? Nehme an, das hast geprüft. Aber falls nicht, wäre es eine Möglichkeit, da Du ja über die Ganganzeige hinausdrehen kannst.

    Gruss,
    Christian

  • Blinkgeber P 80 X Baujahr 1989

    • Ruhr-Roller
    • September 12, 2008 at 10:08

    Rita:
    ...exaktemento dieses Brett will ich schweissen - scheint nämlich einen Riss zu haben! :D
    Aber was meine Vermutung mit den fehlenden Backen angeht, könnte doch hinkommen, oder?

    Gruss & schönes WE,
    Christian

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Ruhr-Roller
    • September 12, 2008 at 10:01

    ...schwenke auch um. Nachdem mir Diabolo gestern erzählt hat, dass in Kaiserberg Vesap-mässig mehr geht, würde ich auch lieber dort hinfahren, zumal von mir nur 10 Minuten entfernt. 12:00 find ich auch gut, dann kann man vorher noch einen Happen fryhstücken!

    Gruss & bis Sonntag,
    Christian

  • Blinkgeber P 80 X Baujahr 1989

    • Ruhr-Roller
    • September 11, 2008 at 14:51

    ja; unbedingt - die PX hat Wechselstrom abgesehen von der Hupe, für die ein Gleichrichter montiert ist. Check aber am besten nochmal das Backenthema mit Deiner Werkstatt (...oder noch besser: mach´s selbst, halb so schwer). Sofern Du ein orig. Relais verbaut hast, sollte dieses auch funzen! Sobald die Backen montiert sind und Stromzufuhr sowie Birnen ok sind, sollten beide Blinker v/h abwechselnd blinken.

    Gruss,
    Christian

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Ruhr-Roller
    • September 11, 2008 at 14:46

    ...da sag ich nur "Ride on, baby!" Natürlich drehen wir eine Runde. Vespafahren ist das eine - Vespacorsofahren das andere; macht zu viel Spass, als dass man drauf verzichten könnte! Sollten wir zu dritt sein, können wir ja wenigstens drüber nachdenken. bei mehr als 5 Rollern führt aus meiner Sicht eigentlich kein Weg mehr dran vorbei!

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Ruhr-Roller
    • September 11, 2008 at 13:41

    ...Sonntag Grafenmühle könnte ich auch schaffen - Wetter soll ja mitspielen.

    @ vespawally: ...dann sehen wir uns dort, oder? Denke, werde dann so gegen 12:00 da sein.
    @ Diabolo: wär doch auch wat für Dich, oder? Aber da wir ja noch beim Mädchenroller die Höllenmaschine mit der Karrosse verheiraten, können wir ja da noch heute oder morgen drüber quatschen.

    Gruss,
    Christian

  • Blinkgeber P 80 X Baujahr 1989

    • Ruhr-Roller
    • September 11, 2008 at 13:30

    ...ich kenne nur das Blinkrelais hier (sofern Du eine Modell ohne Batterie hast - wenn nicht, einfach auf der gleichen Seite in die Übersicht gehen und das passende teil für "mit Batterie" auswählen).


    Aber das noch am Rande:
    Was soll denn ein Blinkgeber für Dauerlicht bitteschön für eine Funktion haben?
    Arbeiten in der Werkstatt zufällig Dick & Doof an der Warenausgabe?

    Da könnte man fast den Eindruck haben, man hat den Blinker ausprobiert, als die lBacken noch ab waren. Dann hast Du nämlich Dauerlicht auf den vorderen Blinkern, weil der hinteren fehlen! Frag da mal nach. Sollte ich recht haben (worauf ich fast schon wetten würde), bestell bei den Jung´s bitte für mich eine Holzelektrode - ich muss nämlich ein Brett schweissen. :D

    Danke & Gruss,
    Christian

  • Wie vorbereiten fürs Verchromen?

    • Ruhr-Roller
    • September 11, 2008 at 10:51
    Zitat von rally221

    es eine sogenannte OPFERSCHICHT welche sich anstelle des Metals opfert sprich rostet und somit das etal schützt

    ...ich glaube, Du redest vom Verzinken. Unter dem Nickel befindet sich nämlich Kupfer - und das ist nicht unedler als Stahl; fördert sogar das Rosten. Davon abgesehen sind die Vorarbeiten für´s Verchromen und Vernickeln zu 100% identisch. Der Chrom ist eine Dckschicht auf dem Nickel, die weniger schnell anläuft und nur deshalb aufgebracht wird. Das Problem hierbei ist lediglich , dass mit bis zu2000 amp gearbeitet wird, wobei die Teile im Chrombad auch gerne mal verbrennen, wenn man nicht sauber abgeblendet hat.

    Alles in allem aber viel zu aufwändig und teuer. Wenn´s nicht unbedingt die Stoßstangenecke eines Adenauer-Mercedes ist, diee man als Neuteil nicht mehr nachbekommt, würde ich dazu raten, das Teil einfach neu zu kaufen. (...hey - wir rden von einem Gepäckträger - die gibt´s schon ab € 50,--).
    Die Vorarbeiten kannst Du mit Heimwerkerwerkzeugen nicht hinbekommen. Das Teil sollte nämlich vor dem Verchromen genauso aussehen, wie hinterher.

    P.S.: Ich weiss, wovon ich rede, denn ich habe früher mit einem Kumpel, dessen Familie eine Galvanik gehört als Nebenverdienst Oldtimerteile verchromt. Eine absolute Sau-Maloche, wenn die Teile angerosten waren.

    Gruss,
    Christian

  • Drossel "Resonator" entfernen

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 17:36
    Zitat von zven

    Habe übrigens grad die HU nicht geschafft. Nur weil der Bremshebel nicht von alleine zurückgeht


    Ölen schadet garantiert nicht - aber dass der Hebel klemmt, liegt wahrscheinlich an der Feststellschraube oben am Bremshebel selbst. Hast Du´s vielleicht nur gut gemeint und die Schraube vor´m TÜV nachgezogen? Etwas lockern reicht (unten die Mutter lösen, dann oben die Kreuz-Schlitzschraube lockern; das Ganze wieder mit der unteren Mutter sichern)

    Sollte der Auspuff immer noch zu laut sein, etwas hitzeresistente Dichtmasse draufschmieren (natürlich vorher reinigen und entfetten) Das wird für die Fahrt zum TÜV halten, solange Du die Kiste nicht bis zum Anschlag aufdrehst. Danach löst sich´s aber auf, da nur bis 300° (soweit ich mich erinnern kann) haltbar. Hier im Forum ist auch noch der Tipp unterwegs, eine "CDD" (Cola-Dosen Dichtung; siehe SuFu) zu verbauen. Hab das noch nicht ausprobiert - scheint aber zu funktionieren.

    BTW:...scheint mir ja ein schwer toleranter und sachkundiger Prüfer zu sein :sleeping:

    Gruss & viel Erfolg bei der Wiedervorführung,
    Christian

  • Reperatur linker Lenkstummel und Schaltklaue

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 17:27
    Zitat von Rita

    mit den Versandhändlerpreisen können wir als piaggio Center nicht konkurrieren....(alles Originalteile und nix nachbaugeraffel)

    Hey Rita, hatte mir sagen lassen, Du beherbergst einen Ludolf´schen Teilehaufen ...äh ein penibel sortiertes Altteilelager? :D Da ist doch bestimmt was dabei!

    Gruss,
    Christian

  • Reperatur linker Lenkstummel und Schaltklaue

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 15:10
    Zitat von Soccout

    Ist in der Großstadt Frankfurt

    ...wenn das so ist, dann am besten Rita fragen. 1. weil Sie Dir garantiert sagen kann, was zu tun ist und 2. weil Du von Ihr mit ziemlicher Sicherheit die benötigten Teile bekommen kannst.

  • Restaurierte Vespa oder Bajaj, ist das zu empfehlen?

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 14:29

    Hallo King,

    die Meinung zum Thema "Asien-Restauration" hier im Forum ist relativ eindeutig: Lieber nicht. Die Roller sehen zwar alle toll aus, aber der Teufel steckt im Detail. Der Klassiker, dass z.B. alte Nägel anstatt Splinten zum Sichern der Radnaben verwendet werden beruht auf Tatsachenberichten von Mitgliedern und ist nur ein Beispiel, welche Qualität diese Restaurationen z.T. haben. Ich habe auch schon von Fällen gehört, bei denen sicherheitsrelevante Gussteile "zusammengelötet" oder zumindstest unsachgemäss verschweisst wurden. Kein Wunder bei den Preisen.

    Meines Wissens ist die Adresse hier wohl ganz ok was Qualität und Reaktion auf Reklamationen angeht. Soweit ich weiss, werden die Restaurationen unter "deutscher Führung" durchgeführt - was immer das heissen mag...
    Frag mal bei unserem Mitglied Diabolo nach, der Dir hierzu sicher mehr sagen kann.

    Insgesamt bietet es sich immer eher an, eine originale Vespa zu kaufen - egal, welches Baujahr oder welcher Typ (...wir reden allerdings immer von handgeschalteten Zweitaktern aus Blech). Wertverlust ist eigentlich nicht zu erwarten. Solltest Du selbst Hand anlegen können, umso besser, aber auch Restaurationen kannst Du von Fachbetrieben durchführen lassen. Je nachdem, wo Du wohnst gibt es bestimmt einen passenden Betrieb. Hier bei uns im Ruhrgebiet (genauer in Essen) fallen mir zwei Adressen ein:


    oder


    Gruss & viel Glück bei der Suche,
    Christian

  • Reperatur linker Lenkstummel und Schaltklaue

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 14:06

    ...erscheint mir erstmal zu teuer. Stell am besten mal Bilder ein, was genau kaputt ist. Meinst Du mit "Schaltklaue" die Schaltraste am Motor, oder Drehgriff am Lenker?

    Auf jeden Fall kannst Du Dir die Teile in den bekannten Shops bestellen, bzw. wenn das Lenkerunterteil betroffen ist, dieses u.U. sogar gebraucht kaufen. Ich hätte sogar noch eins für eine PX mit Elestart rumliegen - könntest Du Dir bei mir in Mülheim/Ruhr abholen. Eine Schaltraste für die PX kostet je nachdem, ob original oder Nachbau zwischen 20 und 70 EURO (Bsp.: )
    Originalqualität ist jedoch zu bevorzgen, da es sich hierbei um ein Präztisionsteil handelt (also laut italienischer Fertigungstoleranz weniger als 10 m Abweichung :D) und für ein vernünftiges Schalten mitverantwortlich ist.

    Gruss,
    Christian

  • Zündeinheit px und Lusso

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 13:55

    haben beide eine Batterie - bzw. keine Batterie?
    Soweit ich weiss, geht das grundsätrzlich nicht, da bei PX alt ein fünfadriges Kabel montiert ist; bei der Lusso aber nur ein dreiadriges.

    Gruss,
    Chirsitian

  • Drossel "Resonator" entfernen

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 11:54
    Zitat von zven

    Habe Heute meinen neuen Auspuff montiert. Leider hatte ich keine Dichtung...

    ...welche Dichtung? Es gibt bei der PX keine Auspuffdichtung. Wenn Dein Auspuff am Krümmer undicht wäre, würdest Du das garantiert hören - wird dann nämlich sau laut. Wenn sie normal klingt, ist doch eigentlich alles i.O., oder?

    Gruss,
    Christian

  • Vinoteca Vinespa in Essen

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 11:14
    Zitat von Diabolo

    Mach den Mädchenroller fertig oder bring Vespawally gleich mit, dann könnt Ihr mal gemeinsam überlegen, was Ihr aus seinem Roller macht.

    ...hai - oriagato, Torranaga-Sama. Wie sieht´s Freitagnachmittag aus? könnte etwas eher Feierabend machen. Nächste Woche habe ich im übrigen Urlaub. Ausser Keller-Entrümpeln-vor-Umzug habe ich eigentlich keine Pläne und wollte die Zeit nutzen, das Schätzchen zusammenzustecken und zu pimpen (TÜV wäre noch ganz grosses Kino). Freitag Motor Einhängen, Tank rein und einstellen sollte doch klappen, oder?

    Gruss,
    Christian

  • Vinoteca Vinespa in Essen

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 09:37

    Hallo Wally,

    die Duisburger Tour letzten Samstag war echt ziemlich klasse. Denke, wir waren so mit ca. 20-25 Rollern unterwegs.
    Nächstes WE kann ich - zumindest Samstagvormittag - nicht. Nachmittags oder ein, zwei Stündchen am Sontag könnte aber klappen.

    Gruss & bis dann,
    Christian

  • Neuzugang P150X

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 09:29
    Zitat von alexius

    Die Papiere sind von einem Roller Baujahr 1967. Das haut nicht ganz hin.
    Wenns gut läuft, bekomme ich am Mittwoch die richtigen Papiere, dann werde ich hier berichten.

    ...noch einfacher: Lass Dir die 67er Vespa zu den vorhandenen Papieren geben und gib die PX zurück.
    Dann hast Du ein echtes Schnäppchen gemacht! ;)

  • Vespa PX 80 max. Geschwindigkeit erhöhen

    • Ruhr-Roller
    • September 10, 2008 at 09:08
    Zitat von HauserK

    Hallo Vespa Experten,

    ich bin 32 und habe früher den 1b führerschein gemacht.-- > ich habe keinen Motorradführerschein

    Hab jetzt von einem Kollegen eine Vespa PX 80 Baujahr 81 bekommen. Hab sie soweit fahrtauglich gemacht und hab jetzt ein Problem mit der anmeldung.

    die Versicherung mit einer Höchstgeschw. von 77 km/h ist relativ teuer, weil es 16-18 jährige fahren können.

    Welche Möglichkeiten gibt es in den billigeren Tarif zu kommen.

    Wer hat schon ähnliches gemacht??

    Alles anzeigen

    ...um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
    Es gibt von der Firma Alpha Technik () eine 98er Hauptdüse mit Fahrgestellnummer-bezogenem Gutachten, das Dir bescheinigt, dass Deine 80er bei Einbau 85 Km/h läuft, und somit günstiger versichert werden kann. Wurde bei mir so eingetragen, ohne, dass der Prüfer die Düse sehen wollte. Ist allerdings im Verhältnis zur Leistung recht teuer - ca. € 90,--

    Gruss,
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™