1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • Vergasereinstellung Si 24/24

    • Ruhr-Roller
    • September 2, 2008 at 11:00
    Zitat von Matz

    Wirklich viel optimiert hab ich nicht! Nen neuen Sortauspuff und den Zylinderkopf etwas geklant!


    ...dann brauchst Du eine grössere Düse (1-3-? Nummern; hierzu gibt es keinen Standardwert) und möglicherweise auch eine neue Zündeinstellung - vor allem wegen den geplanten Kopfes. Wenn das gemacht wurde, kannst Du mit der Gaser-Einstellung erst anfangen. Schlauch muss dazu auf jeden Fall drauf, Deckel auch. Bei aktueller Bedüsung läuft der Hobel auf jeden Fall zu mager und bekommt garantiert einen Fresser nach ein paar Km.

    Gruss,
    Christian

  • Vergasereinstellung Si 24/24

    • Ruhr-Roller
    • September 2, 2008 at 09:15

    ...die "Messingschräubchen" sind die Düsen! Einstellung erfolgt hierbei nur über den Wechsel selbiger, allerdings nur, wenn Du am Setup was geändert hast. Ist alles nich serienmässig, sollte eigentlich kein Düsenwechsel notwendig sein. Vor allem: Bloss nicht mit Gewalt dran rumdrehen! Wenn Du auf Deinen Vergaser schaust, siehst Du am linken unteren Rand der Wanne ein Loch, das ggf. mit einem Plastikstopfen versehen ist. Dahinter befindet sich besagte Einstellschraube. Von aussen durch die Wanne gelangst Du dort mit einem Schraubendreher dran. Ganz reindrehen (auch wieder nicht mit Gewalt) und dann 1 1/2 Umdrehungen wieder rausdrehen. Bei laufendem, warmen Motor dann die Feinabstimmung vornehmen. Zur Endabstimmung Vergserdeckel draufsetzen und an der Schraube, die oben rausguckt die Leerlaufdrehzahleinstellung vornehmen. Zwischendurch mal Gas geben und schauen, ob die Drehzahl passt (Gefühlssache), sollte im Leerlauf schön gleichmässig "tuck-tuck-tuck" machen, zwei Minuten laufen lassen - fertig.

    Gruss,
    Christian

  • PX 200 Getrenntschmierung

    • Ruhr-Roller
    • September 2, 2008 at 09:07

    Hallo allerseits,

    um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
    Es ist völlig unerheblich, ob Getrennt- oder Gemischtschmierung. Das Öl wird im Vergaser dem Sprit beigemischt - immer (mehr oder weniger genau) im selben Verhältnis von 1:50. Bei Bergabfahrten ein wenig Gas zu geben kann grundsätzlich nie schaden, da die Spritzufuhr ja schliesslich auch kühlende Wirkung hat. Ein Zweitakter will halt immer schonend bewegt werden und ist kein Freund der gnadenlosen Motorbremse. Habe in dem Zusammenhang hier auch kürzlich mal gelesen, dass ein paar Alpen-Überquerer bei langen Bergabfahrten im Leerlauf runtergerollt sind. Nördlich der Alpen dürfte das allerdings kaum notwendig sein.

    Gruss,
    Christian

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Ruhr-Roller
    • September 2, 2008 at 08:47

    ...bin am Samstag in Duisburg auch dabei. Erstmal so gegen 11:30 nach Kaiserberg und dann im Corso nach LaPaNo. Wird bestimmt nett, wenn´s nicht schifft wie aus Eimern.

    Gruss,
    Chistian

  • Vinoteca Vinespa in Essen

    • Ruhr-Roller
    • September 1, 2008 at 17:32
    Zitat von Diabolo

    Aber egal, ich fahr auch nach Duisburg, vorausgesetzt, die lassen mich hier wech.

    ...der einzige Grund, warum ich überhaupt am SA nach Duisburg fahre, wo doch sonst jede freie Minute in Deiner Wallfahrtskapelle für den Mädchenroller draufgeht. Meine Freundin kommt übrigens Samstag mit - da kann man ihr ja schonmal den Mund wässrig machen.
    Aber ich seh´s schon kommen: Das erste was sie sagen wird ist: " Guck mal da der pastellweisse ist aber schön - der daneben nicht so in diesem fiesen orange" X(

    Hast Du die Woche abends noch mal Zeit? Ich käme dann zur finalen Kulu-Deckelmontage vorbei und würde zur Feir des Tages sogar Alkohol zum Anstossen mitbringen!

    Gruss,
    Christian

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • Ruhr-Roller
    • September 1, 2008 at 14:37

    Tach,

    die Dichtfläche sieht m.E. gar nicht mal so schlimm aus (zumindstens auf dem Foto). 100%ig dichten kann sie ja so oder so nicht, da sonst das Material schleifen würde.

    Ein wackelndes Schaltsegment kann in der Tat nicht mehr dicht sein. Abbauen, 1. Muttern kontrollieren (ggf. rundgedreht) 2. an den Stehbolzen wackeln und 3. - sofern diese lose sind - versuchen, mit gegeneinander verkeilten Muttern festzuschrauben. Klappt das auch nicht, muss wohl ein größeres Gewinde rein - hierzu aber am besten mal die Spezialisten hier im Forum direkt kontaktieren.

    Edith hat sich den Film übrigens erst angesehen, nachdem die Antwort verschickt wurde. Hm - das sieht in der Tat etwas verzwickt aus. Aber es hat sich ja schon jemand gemeldet, der anscheinend mehr Plan hat. Ich war bei der Fehlersuche im Kopf irgendwie in der Largeframe-Welt unterwegs.

    Gruss,
    Christian

  • Restauration Vespa 150 Sprint

    • Ruhr-Roller
    • September 1, 2008 at 12:41

    Hallo Vespa papapap...,

    schöne Teil - gratuliere zu Deinem Kauf (...nebenbei: was hast Du dafür bezahlt, falls Du das öffentlich kundtun möchtest?) Du schreibst, Du willst eh restaurieren; also erübrigt sich eigentlich die Frage nach einen undichten Vergaser, da der Sprit in der Wanne 100 verschieden Gründe haben kann. Vespas sind zähe Biester, das wissen wir alle und auch Anspringen nach 20 Jahren Standzeit ist durchaus möglich. Ich würde da allerdings so nicht mit rumfahren.

    Sein froh, dass der Kolben nicht fest ist und der Motor überhaupt läuft. Nach der langen Standzeit sind mindestens die Simmeringe mit 100%iger Sicherheit durch. Wenn Du die wechselst (oder das machen lässt), kannst Du bei der Gelegenheit den Motor auch neu lagern, Schaltkreuz und sämtlichen Verschleisskram austauschen. Den Motor unrestauriert fahren macht kein Sinn, weil Schäden durch lange Standzeiten im Nachhinein teurer kommen, als einmal ordentlich im Vorfeld überholen.

    Gruss,
    Christian

  • Vinoteca Vinespa in Essen

    • Ruhr-Roller
    • September 1, 2008 at 12:06

    Hallo Vespawally,

    ...dat is ja umme Ecke von mir!
    Wohne im Dichterviertel. Am kommenden WE ist übrigens ein Vespa Event im Landschaftspark Nord angesagt.
    Vorher Treffen am Kaiserberg (...glaube, so bis ca. 11:30) Je nach Wetter fahre gucke ich da mal vorbei.
    Wenn Du Bock hast, könnte man ja zusammen hinfahren.

    Gruss,
    Christian

  • Vespa PX Kupplung Cosa trennt nicht richtig

    • Ruhr-Roller
    • September 1, 2008 at 08:57

    Wenn die Kupplung neu ist und trotzdem nicht trennt - korrekter Einbau vorausgesetzt - fallen mir erstmal nur zwei Möglichkeiten ein:

    - Kupplungszug nicht auf die neue Kupplung abgestimmt, d.h. neu eingestellt
    - Kupplung "trocken" eingebaut, ohne vorher die Scheiben eingeölt zu haben (...hast Du auch das Getriebeöl gewechselt?)

    Gruss,
    Christian

  • Vinoteca Vinespa in Essen

    • Ruhr-Roller
    • August 28, 2008 at 09:38

    @ vespawally:
    Edith ist der scharfe, blutjunge Hase auf unser aller Schoß, der uns beim Schreiben einer Nachricht in´s Ohr flüstert, wenn wir was vergessen haben um ihn dann nochmal zu EDIT(H)ieren.

    P.S.: Du bist aus MH, wie ich gesehen habe - woher denn genau? Isch nämmisch ooch.

    Gruss,
    Christian

  • Meine P125X (ein paar allgemeine Fragen)

    • Ruhr-Roller
    • August 28, 2008 at 09:29

    Nachtrag zum Farben-Thema:
    War in der Zwischenzeit auch bei real,-- nach Farbe schauen. Habe dabei den K-Racing Farbton "Blutorange" entdeckt, der die RAL-Nummer 2002 trägt. Wenn ich nicht total blind bin, ist das genau DER orange Ton den wir hier alle suchen. Werde das am WE mal ausprobieren und werde selbstverständlich berichten, ob´s passt.

    Gruss,
    Christian

  • 200 Cosa bzw. PX: hohe Drehzahl ohne Grund beim Fahren

    • Ruhr-Roller
    • August 27, 2008 at 16:24
    Zitat von Wutz

    Super, das gefällt mir: klare konstruktive Antworten ohne "so ne Kiste würde ich nicht fahren"-Quatsch. Vielen Dank schon Mal!

    ...ist doch klar - jeder Jeck is anders. Wir sind ja hier nicht, um uns gegenseitig zu erzählen, was wir von unseren Vespas halten, sodern bei Problemen aus der Patsche zu helfen. Fiese Kommentare gibt´s nur, wenn Du hier die Verwendung von Riffelblech anpreist :cursing:

    Auf ein Kölsch können wir bei Gelegenheit gerne zurückkommen - aber wenn, dann im Päffgen!

    Gruss auss´m Pott,
    Christian

  • 200 Cosa bzw. PX: hohe Drehzahl ohne Grund beim Fahren

    • Ruhr-Roller
    • August 27, 2008 at 13:15

    ...klingt ganz klar nach Falschluft. Wenn das gute Stück so lange gestanden hat, sind mit 99%iger Sicherheit die Dichtungen hinüber. Nach der Standzeit würde ich so oder so erstmal alles erneuern/säubern, was sich ohne grossen Aufwand machen lässt. Dazu gehört neben neuer Kerze, Düsen säubern, Luftfilter säubern, neues Getriebeöl einfüllen... (Achtung: hierbei erst am alten Öl richen, ob Benzin drin ist! Dann ist nämlich neu abdichten - sprich: Motorspalten angesagt.) ...auch eine neue Vergaserabdichtung - zumindest zur Eingrenzung der Fehlerquelle. Hierzu Vergaser runter, Wanne runter, Dichtflächen suber machen, neue Dichtungen rein (habe hierbei gute Erfahrungen damit gemacht, die Dichtungen vorher dünn mit hitzebeständiger Dichtmasse einzuschmieren) und wieder alles montieren. Sollte sie dann immer noch willkürlich hochdrehen, zieht sie die Nebenluft wahrscheinlich über einen defekten Simmerring. Das ist aber ein etwas komplexeres Thema, dem wir uns erst dann widmen sollten, wenn der Tipp oben nix gebracht hat.

    Gruss,
    Christian

  • Vinoteca Vinespa in Essen

    • Ruhr-Roller
    • August 27, 2008 at 10:32

    Ich kenn den Laden auch. Sind gerade in neue Räumlichkeiten in Rüttenscheid umgezogen (glaube, Witteringstr. - die Rüttenscheider von oben kommend bei Haus Ampütte rechts, dann nochmal 200m). Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, machen einen recht kompetenten Eindruck.
    Ansonsten kann ich in Essen noch Scootec in Frillendorf empfehlen.
    Gruss,
    Christian

  • Welcher Sitzbank Überzug oder andere Farbe

    • Ruhr-Roller
    • August 27, 2008 at 09:34

    ...nur mal interessehalber: Kann man den hinteren Teil auch hochgeklappt arretieren und so als Lehne benutzen? Wie geil ist das denn? Wenn Du sie los werden willst, bekommst Du von mir eine schwarze Yankee Sitzbank plus + € 50,-- + Versand.

    ...na?

    Gruss,
    Christian

  • Angebot LML-Vespa

    • Ruhr-Roller
    • August 27, 2008 at 08:52

    Ölverlust ist normalerweise auf einen defekten Simmerring zurückzuführen. Das beudeutet dann Motor spalten und neu dichten; bei der Gelegenheit auch neu lagern. Richt mal am abgelassenen Getriebeöl. Richt´s nach Benzin, ist der Simmerring auf jeden Fall hin.
    Da scheinen mir € 700,-- für eine LML echt zu viel. Neu kosten die Dinger so um die € 2300,--, ab und zu tauchen auch schonmal welche für knapp € 2000,-- auf. Deine ist 10 Jahre alt und kaputt. Würde ich mir wirklich sehr gut überlegen...

    Gruss,
    Christian

  • PX 200 E stottert beim ankicken

    • Ruhr-Roller
    • August 26, 2008 at 14:08

    ...hat sich beim Zusammenbau nach der Reinigung ggf. der Choke-Zug verdreht oder ist verrutscht? Ich hatte das in der Art auch mal. Mal hat der Zug oberhalb vom Anschlag "gehangen", sobald man die Choke wieder reingedrückt hat - Choke war dann also halb gezogen; mal ist der Zug in seine vorgesehene Position durchgerutscht - Motor lief dann normal. Die Symptome waren bei ersterer Version die Gleichen, wie bei Dir: Nasse Kerze, kein Hochdrehen aus dem Standgas, schlechte Gasannahme, Motor ging im Leerlauf aus, etc. Ich hab mich zu Tode gesucht, alles andere gecheckt und wunderte mich, warum die Probleme so willkürlich auftreten - und am Ende war´s nur eine Kleinigkeit.

    Gruss,
    Christian

  • Vespatour an den Lago Maggiore - EDIT: Geschafft

    • Ruhr-Roller
    • August 26, 2008 at 11:09

    Cmon schrieb: [...]2. bedüsung zu fett (wieso lief sie dann zwischenzeitlich gut?) [...]

    Zitat von chup4

    die bedüsung ist recht sicher viel zu fett, aber dennnoch sollte die vespa im teillastbereich wenigstens laufen. hat die gute beim stottern auch gequalmt?

    ...kann es sein, dass die Symptome des fetten Gemischs sich bis zum Erreichen des höchsten Punktes Eurer Reise verschlimmert, beim Bergabfahren dann aber wieder gebessert haben? Das wäre nämlich aufgrund des abnehmenden Sauerstoffgehltes in der Höhe normal. Soweit ich weiss, haben die alten Hasen zu Heinz Erhard´s Zeiten beim Überqueren der Alpen IHre Hoffman´s abgedüst, wenn´s bergauf ging und danach wieder zurückgerüstet.

    Gruss,
    Christian

  • Meine P125X (ein paar allgemeine Fragen)

    • Ruhr-Roller
    • August 25, 2008 at 16:28

    Hallo,

    ...habe ebenfalls das orangene Lack Problem. Die Piaggio-Farbnummerist übrigens nach aktuellem Stand - ohne Gewähr - 621 orange rot.
    Kleiner Tipp zum Scannen und mischen lassen: Die zu messende Stelle vorher kurz aufpolieren. Lack kann eigentlich nicht ausbleichen; das passiert nur oberflächlich und lässt sich durch Polieren immer beheben.

    Gruss,
    Christian

    P.S.: Sollte von Euch beiden schon jemand Farbe beauftrag haben, hänge ich mich gerne bei einer Bestellung mit 3 Sprühdosen dran!

    Gruss,
    Christian

  • Vespa Primavera : dellorto PHBL 24 verbaut, der tropft; Explos. zeichnung / Dichtungen, Welche Düsen?

    • Ruhr-Roller
    • August 25, 2008 at 16:20

    Hallo Oletel,

    frag am besten mal bei den Smallframe Kollegen hier im Forum nach.
    Du bist im Largeframe Bereich gelandet.

    Gruss,
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™