1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. xxxvespapk50xl2xxx

Beiträge von xxxvespapk50xl2xxx

  • Motor absenken Pk 50 Automatik

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • November 19, 2015 at 08:51

    Motor absenken:
    Benzinschlauch ab reicht, der Rest geht mit dem Motor mit runter.

    Krümmermuttern vom Zylinder runtergebracht. War aber Scheiss Arbeit. Letztlich mit der Rohrzange runtergeschraubt und mit viel WD40 und viel Zeit.
    Als die Muttern runter waren konnte man den Krümmer nicht gleich abnehmen, da am Zylinder fest, wie geklebt....
    Wieder viel WD 40, Zeit und eine 17er Nuss mit Verlängerung in den Krümmer gesteckt und mit Hammer und dazu bewegt abzufallen.

    Gott sei DANK die Stehbolzen am Zylinder sind OK !!!

    Neuer Krümmer drauf und mit vernünftigen Dichtung und 2 Kupfermuttern verschraubt.

    Im Zuge dessen noch neue Bremsbacke (ist hinten nur einer....) + Feder rein.

    Am WE kommt die Variomatik noch mal dran:

    neue Kupplungsfedern
    Kupplung noch mal sauber machen


    hoffe das die Performance dann "noch" besser wird....

  • Motor absenken Pk 50 Automatik

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • October 29, 2015 at 13:29

    Schlagschrauber geht nicht, da ich nicht ansetzen kann. Komm am Motorblock Batterieseitig nicht ran. Auf der anderen Seite war eine Imbus....

    hab bei Amazon einen Muttersprenger bestellt. Kostenpunkt 11 Euro. Die waren ihr Geld wert, hätt ich nicht gedacht. Nach 5 Min war die Mutter in 2 Teile.

    Automatix: Kupfermuttern und Dichtungen sind bestellt. Danke noch mal für den Hinweis.

    Eine Frage noch zum Absenken:

    Benzinschlauch ab müsste reichen ??? Oder hängt da noch was im Weg ????

  • Motor absenken Pk 50 Automatik

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • October 18, 2015 at 19:14

    Danke !!!
    Bekomm die verf.... Mutter am federbein nicht runter.
    wd 40 und Hammer kloppen nix
    Bunsenbrenner heiß machen nix
    Außer 5 kg dreck ist nix abgefallen

    Mutter sprengen ? Bei 17ner Mutter ?
    Geht das ?

    Gruß Oli

  • Motor absenken Pk 50 Automatik

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • October 17, 2015 at 19:07

    Hi,
    Wollte Auspuff wechseln, nun ist mir am Krümmer die Gewindestange abgebrochen. jetzt muss der Krümmer raus.
    Aber an die sch..... Muttern Krümmer/Zylinder komm ich nicht ran.

    Deshalb will ich den Motor absenken. Muss da vergaser bzw. ansaugstutzen auch raus ?
    Bleib ich sonst noch wo hängen ??

    Gruß Oli

  • Tipps zum Kauf einer Vespa Automatik

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • October 2, 2015 at 17:16

    Hi Rene0274,

    du bist nicht nur genau so alt wie ich, ich habe das gleiche Problem gehabt.

    Meine Freundin hab ich mit dem Vespa fahren angesteckt....

    Aber keinen Schalter sondern Automatik...

    Nach langem Suchen eine Pk 50 xl Bj 87 gekauft mit 20 tkm für 800 Euro.

    Nimm unbedingt eine mit Variomatik keine mit plurimatik !!

    Meine Erfahrungen:
    Mit einem Schalter nicht zu vergleichen. Aufbau anders, Zugänglichkeit an die Bauteile schwierig (alles sehr eng) aber machbar.

    Keilriemen neu, Pickup und CDI neu (passt vom Schalter) vario komplett gereinigt. Kabel von ZGP zu CDI erneuert weil verkokelt. (Vespa wird richtig heiß, weil eigentlich immer unter Volllast), neuer Auspuff sito.

    Manche Teile sind nicht für Geld und guter Worte zu bekommen.

    Und so richtig schnell wird das so und so nicht. Unsere läuft jetzt echte 50 kmh und man kommt von Fleck.

    Mehr ist glaub ich nicht drin. Aber es macht Spaß so einen Roller zu fahren.

    Gruß Oli

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • September 21, 2015 at 14:02

    ok, damit dürften die bremsen kein großes Problem werden.
    Riemen is neu, Federn ist ein guter Hinweis !

    @chup: Das da was abreißt kann gut sein, sämtliche Verschraubungen schauen schon ziemlich verrottet aus....
    Wird das erst mal mit WD40 einwirken lassen.

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • September 18, 2015 at 21:11

    Hallo zusammen,

    zuerst einmal finde ich es klasse das es eine eigene Rubrik für Automaten nun gibt !
    Hätt ich ja nie gedacht.....

    Ich (wir) sind jetzt immer Sommer erst mal mit den bisherigen Setup so gefahren.

    Da sich die Saison nun dem Ende neigt, möchte ich nun ein paar Dinge noch fit machen:

    Auspuff tauschen
    Der jetzige hat (2?!) Auspuffröhrchen am Topf und raucht ganz schön auf den ersten paar Kilometern. Der wird wohl zu sein. Würde auch für die nicht so tolle Performance sprechen.

    Frage: Ist es Sinnvoll den Motor abzusenken um besser an den Krümmer zu kommen? Oder ist es auch so möglich.(Also Batterie raus, Felge runter)

    Variorollen tauschen
    Originale sind Mangelware....Hat jemand noch nachgemachte aus Kunststoff (15x15mm) für mich übrig? Natürlich gegen Bezahlung. Die momentan verbauten sind schon nachgemachte, aber eben schon eingelaufen und mit Riefen.

    Bremsen vo und hi
    Brauch ich für vorne einen Klauenabzieher ? Oder krieg ich die Trommel mit der Felge zusammen runter ? Das hab ich aus den Beiträgen hier im Formum nicht ganz verstanden.

    Bis jetzt gemacht:
    Pickup neu, CDI neu, Kabel CDI zu ZGP neu, Kompression gemessen (8Bar), Zündkerze neu,
    Vario gereinigt, Graphit rein (lt. Automatix), Kupplung mit Bremsenreiniger saubergemacht, Keilriemen neu.

    Perfomance jetzt:
    Auf der Graden 50 km/h, Bergauf 15-20 km/h
    Anfahren nur mit Mühe, kommt schlecht auf Drehzahl. Aber wenn in Fahrt, dann ganz pasabel.

    Ich hoffe mit neuem Auspuff und etwas leichteren Rollen ein besseres Anfahrverhalten.

    Grüße aus Bayern, Oli

  • PK50 Automatik Kupplungsbeläge

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • May 27, 2015 at 20:34

    Servus Automatix,

    woher kann das "rupfen" beim anfahren noch kommen?

    Keilriemen ist neu, Variorollen sind zwar keine Originale drin sondern Plastik aber Gewicht und Größe passt.

    Federn in der Kupplung ?

    Gruß Oli

  • PK50 Automatik Kupplungsbeläge

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • May 25, 2015 at 13:46

    Hallo zusammen,
    meine Automatik hat Probleme mit den anfahren. Es "rupft" beim anfahren.
    Säubern der Kupplungsglocke hat nix gebracht.
    Die Beläge sind schon ziemlich runter.

    Kann man das neu belegen ? Wer kann das ?
    Oder hat jemand so was zu verkaufen?

    Gruß Oli

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 24, 2015 at 18:57

    Ach ja die Bilder...

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 24, 2015 at 18:54

    so zgp ist freigelegt. Variorollen waren nicht Orginal sondern weiß und aus Plastik. Werd jetzt alles sauber machen und Graphit auf die Rollen geben. Das cdi schaut nicht mehr so gut aus und wird ersetzt. Pickup sieht noch super aus. Von außen jedenfalls. Kommt aber auch raus. Zgp ist noch jungfräulich. Siehe Bilder.
    Nur der Kabelbaum in das cdi ist verkokelt. Jedenfalls schaut das Kupfer vom Draht raus.
    Werd das verkokelte raus schneiden und verlöten, dann schrumpfschlauch drauf. Was meint ihr ?

    Hab fürs freilegen ca. 1std gebraucht, schlagschrauber war Gold wert. Hab sowas zuvor noch nicht gemacht, aber es ist als Laie absolut machbar !

    Gruß Oli

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 22, 2015 at 20:54

    Danke !!

    also reinigen und Graphitpulver in die Laufbahnen der variorollen?
    Keilriemen hat 15x621 mm lt Beschreibung, 16,3 mm kann ich nicht finden ?
    Kupplung Versuch ich sauber zu machen
    Pickup mach ich mit cdi und neue kerzenstecker.

    Abzieher, schlagschrauber und Lötkolben hab ich mir schon geholt, morgen das Material für die vespe.

    Wenn das nix bringt muss ich wohl Auspuff neu (sito).

    Evtl. hat jemand vo euch das eine oder andere Teil.
    Teile sind etwas schwierig zu bekommen.

    Aber nichts desto trotz ist der Automat einfach ein tolles Teil, hat nicht jeder !!

    Gruß oli

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 20, 2015 at 16:11

    Kompression ist da...

    Wird wohl an der Elektrik liegen.

    CDI, neuer kerzenstecker und Kabel krieg ich bei sip..... Woher dem ich die Zündgrundplatte ??? Oder passt da auch die vom Schalter ? Die Automatik ist mit Batterie.
    welche nehm ich und wo kann man das beziehen ?
    Gruß Oli

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 19, 2015 at 14:18

    gestern mal eine kleine Ausfahrt gemacht.....

    Ich (90kg) erst nach langem quälen bis max. 25 km/h gekommen.
    Freundin (58kg) langsam aus dem Quark bis max. 35-40 km/h gekommen.

    Meine Vermutung: Kompression fehlt. Da wenn ich von meinem Schalter das Polrad per Hand drehe, dann kostet das gefühlt schon Kraft den Kolben im Zylinder zu drehen.
    Wenn ich bei der Automatik die obere Scheibe drehe, die ist ja direkt mit der Kurbelwelle verbunden, dann kann ich das ganz locker drehen...
    Werde hier mal die Kompression messen.

    Falls es daran liegt muss ich wohl oder übel mir den Pinasco 75er (ist wohl der einzigste den man noch für den Automaten bekommt) besorgen. Kopf nehm ich aber den alten und neuen
    Auspuff drauf.

    Ich hoffe es liegt nicht an der Variomatik.....
    -Rollen
    -Kupplung
    ....
    Kurzfristig mach ich noch eine neue Kerze rein und mach den Vergaser sauber.

    Gruss

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 18, 2015 at 09:53

    Der Pfeil auf dem Bild war so drin. das meine ich nicht. sondern die kleine Rolle mit der Feder links daneben....

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 18, 2015 at 09:51

    jetzt weiß ich wenigstens mit was ich es zu tun hab.

    Noch eine Frage: Mir scheint der Keilriemen etwas locker zu sitzen. Da ist noch eine Spannrolle mit Feder die beim Ankicken sich gegen den Riemen drückt.

    Für was ist die gut ? Riemen auf Spannung halten ?

    Gruss Oli

    Bilder

    • Vario.jpg
      • 94.27 kB
      • 720 × 685
      • 1,734
  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 16, 2015 at 17:52

    Hier das Bild

    Bilder

    • image.jpg
      • 127.45 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 1,222
  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 16, 2015 at 17:50

    Hab jetzt noch mal ein Foto gemacht
    was sagt ihr ? Ich tippe auf variomatik.

    hab mich mal informiert:

    ab 1983 Vespa automatica = regelhydraulik
    mit Hydraulikpumpe
    ab 1987 Vespa plurimatic
    = keilriemenautomatik = variomatik
    Gruß Oli

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 16, 2015 at 11:07

    das ist mal einfach erklärt ! Danke !

    dann wird´s bei mir wohl eine Variomatik sein. aber ich schau nach der Arbeit mir das mal am lebenden Objekt an.

    D.h. ich brauch bei Variomatik kein Hydrauliköl wechseln/nachfüllen sondern kann ganz normal "Getriebeöl", also das SAE30
    benutzen.

    Verzeiht mir die "blöden" Fragen. Aber Automatik ist für mich komplett Neuland...

    Gruss

  • PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 15, 2015 at 20:55

    Hoffe man kann es erkennen
    gruss

    Bilder

    • image.jpg
      • 198.29 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 971
    • image.jpg
      • 93.58 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 870
    • image.jpg
      • 224.48 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 961
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™