1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cirlu

Beiträge von Cirlu

  • Riefen in Bremstrommel

    • Cirlu
    • July 26, 2008 at 10:32

    Diese Trommel musst du so tief ausdrehen, dass du mit normalen neuen Belägen nicht mehr hinkommst.
    Du müsstest Übermassbeläge verbauen, die ich aber noch nirgedwo gefunden habe
    => Trommel zum Schrott und neu kaufen!

  • Lenker überdreht / verdreht?! Und jetzt?!

    • Cirlu
    • July 26, 2008 at 07:43

    Günstigstenfalls ist das Anschlagblech verbogen, kann man ggf. wieder richten.
    Möglich ist auch, dass an der Gabel das Anschlagstück aus Guss weggebrochen ist.
    Ob man das schweißen kann, weiß ich nicht.
    Auf jeden Fall muss die Gabel raus, um die Ursache zu ergründen.

  • Zu hohe Spannung am Licht

    • Cirlu
    • July 8, 2008 at 18:38

    Stell hier mal ein Foto von der Lima ein, vllt kann ich dir dann mehr sagen

  • Zu hohe Spannung am Licht

    • Cirlu
    • July 8, 2008 at 18:01

    Die Ursache liegt in den meisten Fällen darin, das nicht die passenden Leuchtmittel (Birnen) verwendet werden.
    Die V50 hat eine sog. selbstregelnde Lichtmaschine (ohne Regler) mit Nebenschlußprinzip, die nur mit passenden Leuchtmitteln korrekt angepasst ist.
    Das gilt ausdrücklich für alle Birnen (Tacho 6V/0,6W, Fahrlicht 6V/15W, Rücklicht 6V/5W, Bremslicht 6V/10W).
    Wenn eine der Birnen nicht die richtige Leistung(W) hat oder durchgebrannt ist, geht die Spannung geht in die Höhe.
    Also, erst mal nach Bedienungsanleitung die passenden Glühlampen einbauen!

    Nebenschluß bedeutet, das die Lampen nicht durch Schließer sondern durch Öffner eingeschaltet werden.

  • bequeme Sitzbank?

    • Cirlu
    • June 27, 2008 at 20:10

    Ich habe eine "King & Queen" Sitzbank, das ist das beqeuemste was ich bis jetzt kennengelernt habe.
    Optisch auf einer PX oder Sprint mehr als gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja eher Geschackssache.
    Wenn ich längere Strecken fahre, mache ich das Teil drauf, wenn das Moped opt. was hermachen soll,
    kommt die originale Bank drauf.

  • Motor PK 50XL V5X1M In eine 50N Spezial verbauen geht das ?

    • Cirlu
    • June 22, 2008 at 12:37

    Ich habe beim SCK schon einen gekauft der passt,

    sieh mal im SCK Klassik-Katalog nach, da müsste sowas beschrieben sein.

  • Sekunder Zahnrad ausbauen

    • Cirlu
    • June 22, 2008 at 12:33

    Das Radgeht raus ohne die Hauptwelle auszubauen.

    Es gibt eine Stellung in der man das Rad weiter bewegen kann,

    die Segmente des Kupplungskäfigs sind dazu unterschiedlich breit.

  • Suche spezielles Schloss für Vespas, das in Spanien verkauft wird/wurde

    • Cirlu
    • June 3, 2008 at 14:00

    Genau so ein Schloss hat mir ein Bekannter auch mal aus E mitgebracht.
    Ich habe dann nach einer Bezugsquelle in D gesucht, aber auch leider nicht gefunden.
    Wenn einer mehr weiß, oder einer ein solches Schloss aus E mitbringen kann,
    kann er sich gern bei mir melden
    Cirlu

  • Pickup in die PK 50 XL2 Automatik-Ankerplatte

    • Cirlu
    • June 1, 2008 at 07:53

    Der oder das Pickup passt in die Automatik.
    Soviel ich weiß, gibt es nur die eine Pickup-Ausführung.
    Bist du überhaupt sicher, dass der/das Pickup defekt ist?
    Sehr häufig ist nämlich an den Zündanlagen die auch Ladespule defekt.
    Hast du keine Möglichkeit die einzelnen Spulen durchzumessen.
    Die Widerstandwerte von Pickup und Ladespule müsstest du mit der Suche finden, habe ich hier schon irgendwann gesehen.
    Wenn du mit dem Messen nicht klar kommst, melde dich mal per PN
    Cirlu

  • Fragen zu meiner Vespa 50N

    • Cirlu
    • May 22, 2008 at 18:50

    Am einfachsten wird es sein, wenn du dir einen kompletten Lenkkopf von einer Spezial mit Lenkerendenblinkern organisierst.
    Es dürfte nämlich schwierig werden die benötigten Teile einzeln zu bekommen und dann weißt du immer noch nicht,
    wie sie zusammengehören.
    Ausserdem weiß ich nicht, ob die Innenrohre in deinen Lenker passen.

  • Fragen zu meiner Vespa 50N

    • Cirlu
    • May 22, 2008 at 18:26

    Dürfte ein nachträglich verbauter Schalter zum unterbrechen der Zündung sein.
    Probier das mal aus!
    Es ist eine Spezial der letzten Baureihen mit Vierfach-Blinkanlage.
    Wenn du auf Lenkerendenblinker umbauen willst, musst du, wenn du es vernünftig machen willst,
    zusätzlich Lenkerinnenrohre und Gegenhalter dazu einbauen, damit sich die Blinker nicht mitdrehen.

  • Auseinanderbauen des Gehäuses einer 50 n zum Lackieren

    • Cirlu
    • May 19, 2008 at 18:58

    Lass die Karosse sandstrahlen, dann kannst du erst sehen wie es wirklich unter dem ganzen Schmodder und Rost aussieht.
    Rost muss weg bevor du irgendwas mit lackieren anfangen willst.
    Wenn das nicht vernünftig gemacht wird, fängt es nach paar Monaten wieder an durchzugammeln.

  • Scheinwerfer V50 special

    • Cirlu
    • May 19, 2008 at 11:46

    Der Scheinwerfer wird mit zwei M3 Schrauben an einem Hilfsrahmen befestigt, der mit zwei Federn im Lenker eingehangen wird.
    Von unten wird der Scheinwerfer dann mit einer Art Schiebemutter im Lenker arretiert. Damit kann man die Leuchtweite einstellen.

  • PK50S oder PK50XL

    • Cirlu
    • May 16, 2008 at 18:43

    nicht lange fackeln, kaufen!!!

  • V 50 Elestart - kein Funken

    • Cirlu
    • May 14, 2008 at 17:08

    Die Elestart hat keinen separaten Anlasser und auch keine einzelne Spule dazu, sondern eine sog. Dynastart-Anlage.
    Wie der Name schon sagt, ist das gleichzeitig Dynamo (Stromerzeuger, Lichtmaschine) und Starter (Anlasser)
    Die V50 Elestart ist die einzige Vespa mit dieser (Bosch)Anlage.
    Wenn du die Vespa durch Anschieben (Batterie muss drin sein) zum Laufen bringst, geht dann die Lichtmaschine,
    d.h. geht die Kontrolllampe auf dem Lenker aus?
    Wenn ja, könnte es am Starterrelais liegen, dass die Anlasserfunktion nicht geht, wenn nicht muss man die ges. Dynastartanlage durchmessen.
    Das wird mir aber zu aufwändig das hier zu beschreiben, da auch noch ein mechanischer Spannungsregler (Bosch) mit im Spiel ist.
    Jemanden zu finden der dir den durchmessen und zu prüfen kann, dürfte schwierig werden.
    Als Ersatz bietet sich ein Elektronikregler z.B. der Fa. Elektronik Data Kleiber (in Lindlar) an.
    hast auch pn
    Cirlu

  • Demontage Kotflügel PX125E

    • Cirlu
    • May 13, 2008 at 19:28

    Lenkrohr muss raus!

  • V 50 Elestart - kein Funken

    • Cirlu
    • May 13, 2008 at 15:37
    Zitat von alexhauck

    ohne (funktionierende) Batterie geht nichts

    Schliess erst mal eine 12V Batterie (oder wie im Ursprungszustand zwei 6V Batterien in Reihe) an und sieh weiter!
    Wenn du Schaltpläne lesen kannst, kannst du dir auf den einschlägig bekannten Seiten den entspr. Plan der V50 Elestart runterziehen.

  • Vespa springt nicht an - 50 Spezial

    • Cirlu
    • April 26, 2008 at 17:33

    Bevor du sie in eine Werkstatt bringst frag doch hier im Forum mal, ob einer aus deiner Gegend kommt und dir helfen kann.
    Da müsste sich doch jemand finden lassen. In Bonn könnte ich dir meine Hilfe anbieten.
    Eine Werkstatt die sich gut mit den alten Rollern auskennt, musst du auch erstmal finden.
    Cirlu

  • "Fassung" für Bremshebel abgebrochen, was nun?

    • Cirlu
    • April 26, 2008 at 14:23

    Frag mal Kölle im GSF, der macht sowas.

  • Bremslicht falsch angeschlossen

    • Cirlu
    • April 19, 2008 at 17:49

    Also brauchts du einen Schalter der genau andersrum arbeitet, Kontakt geöffnet wenn gedrückt!
    Bauform ist gleich.
    Gibt es in den einschlägig bekannten Läden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™