1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cirlu

Beiträge von Cirlu

  • Anregungen zur Farbwahl - 50 Elestart

    • Cirlu
    • August 7, 2007 at 12:31

    Wenn man sich nicht entscheiden kann, hier eine kleine Entscheidungshilfe:

    Frau Dr. K: ... Wunder vollbringen wir nicht!
    Hr. Blöhmann: Ach...
    Dr. K.: Wo liegen Ihre Schwierigkeiten, schwerpunktmäßig?
    Fr. Blöhmann: Na, wenn sie das nicht wissen...
    Hr. Blöhmann: Wir hatten eigentlich gedacht, daß wir von Ihnen da irgendwas...
    wir kommen immerhin von auswärts...
    Dr. K: (notiert etwas)... Und Ihre Lieblingsfarbe?
    Fr. Blöhmann: Weiß ... Schaumolweiß ... das ist noch etwas weißer als weiß ...
    Dr. K: ... Und Herr Blöhmann, Ihre Lieblingsfarbe?
    Hr. Blöhmann: Grau ... aber nicht so grau ... mehr grüngrau ... ins Bräunliche. Eine Art Braungrau ... mit Grün ... ein Braungrüngrau ...
    Dr. K: (notiert) Braungrüngrau ...
    Hr. Blöhmann: Es schadet auch nichts, wenn es ein bißchen ins Bläuliche hinüberspielt, Hauptsache, es ist grau ...
    Dr. K: (notierend) Danke...
    Hr. Blöhmann: ... Braungrau ...
    Dr. K: Vielen Dank, Herr Blöhmann ...
    Hr. Blöhmann: Etwas Rot könnte auch anklingen ...
    Dr. K: Das genügt, Herr Blöhmann!
    Hr. Blöhmann: Ein Braunrot ... im ganzen Grau ...
    Dr. K: Jaja ...
    Hr. Blöhmann: Also ein grünlich-blaues ... Rot-braun-Grau

    Aus 'Eheberatung' von Loriot

  • Wie lange braucht die Kupplung?

    • Cirlu
    • May 15, 2007 at 21:43

    Kupplung einreiben ist absoluter Blödsinn.
    Bei deiner Kupplung ist etwas nicht ok.
    Eine neue Kupplung wird beim Einbau mit Öl benetzt, besser noch einen
    Tag in Öl gelegt.
    Bei einer Kupplung die nicht trennt sind meistens die Zwischenscheiben verzogen (krumm)
    Bau die Kupplung aus, kauf dir eine neue und Ruhe ist.

  • Wie ist der Kantenschutz am Beinschild befestigt?

    • Cirlu
    • May 3, 2007 at 18:43

    Bei der V50 ist der Kantenschutz aus Alu und wird mit einer Spezial-Bördelzange aufgezogen
    Nichts für Anfänger, ich kenne selbst Profis die davon lieber die Finger lassen, weil es nicht immer beim ersten mal was wird.

  • Wo kann man im Raum Bonn/Siegburg sandstrahlen lassen? (Topic korrigiert)

    • Cirlu
    • May 3, 2007 at 14:38

    Rahmen mit Anbauteilen je nach Verhandlungsgeschick 50-60,- mit Stahlgranulat. Wird ziehmlich grob, man muß nachher noch mal kurz mit Schleifpapier drüber die Kanten brechen. Der Lackierer ist damit aber zufrieden.
    Glasperlen strahl der auch (Motore etc.) ist aber deutlich teurer.
    Einfach mal anrufen (der ist selten anzutreffen, für mich kein Problem weil ich direkt um die Ecke wohne) und vorbeifahren

  • Wo kann man im Raum Bonn/Siegburg sandstrahlen lassen? (Topic korrigiert)

    • Cirlu
    • May 2, 2007 at 21:09

    Ich bringe alles zur Fa. Richter in Bn-Kohlkaul.
    Das ist direkt bei Kautex

  • Probleme beim Tachowellen und Bremszug einbau

    • Cirlu
    • April 24, 2007 at 16:37

    Hallo
    schieb von unten einen dünnen starren Draht (zur Not auch einen Innenzug) durch bis er oben rauskommt. Er muss oben und unten überstehen.
    Über diesen Draht schiebst du von oben den Außenzug (der Draht dient dann als Führung für den Außenzug)
    Ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich erklärt.
    Sonst mußt du noch mal nachfragen.

  • Kurz vor Kauf einer PK 50 XL 2, Fragen bzgl. Kickstarter, Bedienungsanleitung, Service

    • Cirlu
    • April 23, 2007 at 11:12
    Zitat

    Original von Moskito
    Da der Roller kein Kickstarter hat wird es eine Automatik sein oder ?

    Die XL2 mit Schaltgetriebe gab es in drei Ausführungen:

    1. nur Kickstarter
    2. Kickstarter und Elektrostarter
    3. nur Elektrostarter

    Für das Nachrüsten des Kickstarters müsste die Bohrung für die Kickstarterwelle
    in das Gehäuse gemacht werden und der Sitz für den Dichtring in der Bohrung.
    Das kann praktisch nur ein Fachbetrieb und ob sich das lohnt, wage ich zu bezweifeln.

  • Wozu Spannungsregler in V50?

    • Cirlu
    • April 14, 2007 at 11:35

    mach mal das Lüfterrad ab und fotografiere die Lima, dann kann man konkret was dazu sagen

  • Unterschiede Gehäusehälften

    • Cirlu
    • April 13, 2007 at 18:03

    Ich würde grundsätzlich nicht eine Motorhälfte verwenden, die nicht zu der zweiten Hälfte passt.
    Soviel ich weiß, wurden die beiden Gehäuseteile verschraubt und dann wurden
    erst die Bohrungen z.B. für die Kurbelwelle gefertigt.
    Ich denke beide Gehäusehälften gehören bei der Fertigung zusammen

  • Umbau: PX ohne Batterie?

    • Cirlu
    • April 5, 2007 at 15:11
    Zitat

    Original von Rita

    Riesemschmarrn

    dann geht kein Blinker und keine Hupe mehr!!!!!
    die werden bei PX alt von der Batterie versorgt.......

    verbreite hier bitte kein "Halbwissen"!!!
    sonst glaubt das noch einer

    Rita

    Hallo Rita,
    dein Fachverstand in allen Ehren, aber hier bist du auf dem Holzweg!
    Der "Batterieeliminator" hat bei "laufendem Motor" die gleiche Funktion
    wie die Batterie. Bevor du dich hier unqualifiziert äußerst, solltest du dich vielleicht erst mal schlau machen.
    Oder gilt für dich das Prinzip: "Was ich nicht kenne, das gibt es auch nicht?"
    Frag einfach mal bei KEDO in Hamburg
    nach, die Jungs werden dir das bestätigen. Bei der SR läuft übrigens genau wie bei der Vespa, die Hupe bzw. Blinker mit Gleichstrom aus der Batterie bzw. dem beschriebenen Batterieersatz.

    Nicht für ungut, aber das musste ich jetzt loswerden.

    Wer mehr zu dem Thema wissen möchte antworte ich gerne per PN,
    hier ist für mich dieses Thema zu Ende!

  • Umbau: PX ohne Batterie?

    • Cirlu
    • April 5, 2007 at 08:12
    Zitat

    Original von Rita
    kannste machen.... ist aber ziemlich viel Aufwand

    andere Lima, anderer Regler anderer Kabelbaum anderes Blinkrelais... andere Schalter

    Rita

    Ist nicht viel Aufwand. Du musst an der Elektrik nichts ändern!
    Habe ich selbst schon häufig gemacht.
    Damit der Regler nicht zerstört wird darfst du die Batterie nicht ersatzlos entfernen, sondern musst einen s.g. Batterieeliminator einbauen (wird häufig bei der Yamaha SR500 gemacht, sieh mal in das SR500 Forum rein), den bekommst du z. B. bei Kedo in Hamburg für ca. 20,-. Event. E-Starter geht danach natürlich nicht mehr.
    Dabei handelt es sich im Grunde um einen großen Kondensator.
    Funktioniert 100% in der Vespa!

  • Kickstarter bei Spezial 50 geht durch

    • Cirlu
    • March 27, 2007 at 11:37

    Welches Öl hast du verwendet?
    Mehrbereichsöl fürs Auto verträgt deine Kupplung nicht

  • Special mit 75 ccm fährt nur 60 (Topic Korektur)

    • Cirlu
    • March 24, 2007 at 17:36
    Zitat

    Original von ralph
    du meinst andere primärdüse?

    was kann ich da reintun? 74? 76?

    Nein, er meint eine andere Getriebeübersetzung, entweder Pinasco-Ritzel
    (Einbau ohne Motor öffnen), oder andere Kupplung mit passendem Ritzel (Motor zerlegen notwendig)
    Ansonsten ist mit dem Originalgetriebe der V50 60km/h mit DR75 vollkommen normal.

  • Hilfe bei Motorzerlegung

    • Cirlu
    • March 23, 2007 at 20:43
    Zitat

    Original von shova50
    Gilt die Anleitung auch für die "Broncebüchse"? Ist die da auch wo der O-Ring ist? Und wie sieht die denn aus? Gibt s die einzeln im shop zu kaufen?

    Die Broncebüchse ist kein werkseitig verbautes Originalteil, sie wird im Reparaturfall eingebaut.
    Dazu muss zuerst die ausgeschlagene Gehäusebohrung mit einer Reibahle wieder zylindrisch gemacht werden. Dadurch wird die Bohrung zwangsläufig größer. Als Ausgleich wird anschließend eine Broncebüchse eingeschrumpft, damit der Originalbohrungsdurchmesser wieder hergestellt werden kann.
    Dann wird die Hülse auf den Originaldurchmesser aufgerieben und eine neue Schaltwelle verbaut. Nicht billig aber dauerhafter dicht als der Neuzustand.
    Diese Reparatur ist für Hobbyschrauber aber nur mit entspr. Ausstattung machbar.
    Ansonsten muss man die Hilfe von Fachleuten mit entspr. Maschinenausstattung in Anspruch nehmen.
    Wenn du weitere Info dazu brauchst kann ich dir ein Bonn eine Fa. nennen die sowas macht.

  • Hilfe bei Motorzerlegung

    • Cirlu
    • March 23, 2007 at 19:03

    Wenn du schon den Motor komplett zerlegt hast, prüf mal, ob die Schaltwelle,
    das ist das Teil wo außen die beiden Schaltzüge angebaut werden (Schaltwippe), im Gehäuse Spiel hat (übertrieben, ob es hin und her kippt)
    Wenn ja, wirst du um den Einbau einer Broncebüchse nicht drumherumkommen.
    Wenn kein oder nur sehr wenig Spiel feststellbar ist, solltest du trotzdem die Welle ausbauen und den O-Ring auf der Welle erneuern.
    Du ärgerst dich schwarz, wenn du den Motor wieder eingebaut hast, alles ist dicht, nur an der Schaltwelle tropft beständig Öl raus. Ich habe ein Bild von der Schaltwippe beigefügt. Hier kannst du einen Sicherungsstift erkennen der durch Welle und Schaltwippe geht. Dieser Stift ist konisch. Miss mit einem Messschieber die dünnere Seite aus und schlag mit einem Durchtreiber den Stift raus. Dann kannst du die Schaltwelle ausbauen und den O-Ring ersetzen. Beim Aus- und Wiedereinbau derselben auf die dünne Federscheibe achten.
    Bei weiteren Fragen meldest du dich einfach.

    Bilder

    • DSC01146.jpg
      • 65.42 kB
      • 640 × 480
      • 435
  • Kupplung V50 Bj 65 überholen; 3 vs 4 Scheiben

    • Cirlu
    • March 23, 2007 at 18:40
    Zitat

    Original von cmon
    also die metallzwischenscheiben sind bei der 3-Scheibenkupplung dicker (muss ja wohl so sein um auf die gleiche einbauhöhe zu kommen).

    die beläge sind aber bei beiden gleich, oder? also könnte ich einfach einen vierten belag aus dem 2ten 3-belagset hinzu nehmen? das empfehlt ihr aber bei nem seriensetup nicht. habe ich das richtig verstanden?

    hättest du die metallscheiben für ne 3 belagskupplung zu verkaufen? brauch ich dann auch ne andere feder?

    Wenn du eh eine Bestellung mast, kaufst du dir am besten Reibscheiben und Zwischenscheiben als kompl. Satz neu.
    Dann bist du auch sicher, dass die Scheiben nicht verzogen sind.
    Ich würde mir zusätzlich noch eine verstärkte Feder bestellen

  • Kupplung V50 Bj 65 überholen; 3 vs 4 Scheiben

    • Cirlu
    • March 23, 2007 at 12:34

    Nein, du kannst nicht nur eine Scheibe weglassen.
    Die Scheiben der 4-Scheibenkupplung sind dünner als die der 3-Scheibenkupplung.
    Du brauchst also auch die Originalscheiben der 3-Scheibenkupplung.
    Wenn du die nicht mehr hast, kannst du dich ja mal melden.

  • Probleme beim Beschaffen des Orginallacks!

    • Cirlu
    • March 10, 2007 at 07:42
    Zitat

    Original von Mark

    Danke wäre ich bestimmt nie drauf gekommen

    Dann ist es ja gut, dass ich dich drauf hingewiesen habe

  • Probleme beim Beschaffen des Orginallacks!

    • Cirlu
    • March 7, 2007 at 07:31

    Schon mal was von Google gehört?

  • Probleme beim Beschaffen des Orginallacks!

    • Cirlu
    • March 6, 2007 at 19:16

    Ich hole immer Lacke immer beim Standox Händler, die haben die Vespa Farbnummer im System

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™