1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hydro

Beiträge von hydro

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • January 6, 2018 at 12:14

    Bremsnocke komplett eingelaufen, nicht mehr zu gebrauchen. Lass mir gerade ne neu anfertigen, da ich das Teil nirgends finden kann. Wenn ich es bekomme, dann stell ich mal ein Bild ein. Die Bonze- oder Messing-, was auch immer Buchse in dem Teil des Kickstarters ist auch vollkommen eingelaufen und hat 6/10 Spiel. Neues wird angefertigt und eingebaut.
    Hatte diese Buchse auf Höhe der Ölbohrung eine Ausfräsung?

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • January 2, 2018 at 13:14

    Leider war das Luftleitblech gebrochen - ist schon beim Schweißen! Die Lagerung der Bremsnocke ist ausgenudelt und hat Spiel - bekommt ne Buchse verpasst. Und nach gefühlten 100l Benzin ist der Motor auch einigermaßen sauber.
    Aber den hab ich eben eh zum Sand- bzw. Alu-Strahlen gegeben. Er wird anschließend wieder wie neu aussehen!

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 1, 2018 at 14:43

    ??? warum HP4?

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • January 1, 2018 at 12:17

    Motor auch gleich mal zerlegt - noch nie so viel Dreck gesehen! Lager, wenn man sie so nennen darf, alle defekt - bis zu 5mm Spiel! Bohrung der Bremsnocke ausgeschlagen!
    Kickstarter ausgebaut - keine Ahnung ob ich den jemals wieder zusammen bekomme.... :S

    Bilder

    • 007.jpg
      • 304.34 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 583
    • 008.jpg
      • 261.51 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 462
    • 009.jpg
      • 353.58 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 496
  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • January 1, 2018 at 12:07

    Habe am WE mal den kompletten Roller zerlegt (Platzprobleme). Sieht ja nicht einmal so schlecht aus. Unter dem ganzen Öl und Dreck im hinteren Radkasten kam glänzendes Blech zum Vorschein! Und nen stabilen Eindruck macht das ganze auch noch. Offensichtlich ist das Blech auch dicker als bei den neueren Vespas.
    Das Einzige was momentan geschweißt werden muss ist das Trittbrett auf der linken Seite.

    Bilder

    • 006.jpg
      • 262.84 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 440
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • January 1, 2018 at 11:58

    Danke für Info. Also bleibt mir nichts anderes übrig als auf den Prüfstand zu gehen, denn auf der Rechnung wurde leider nichts vermerkt!

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • December 31, 2017 at 13:05

    Ach ja, weiß jemand wozu das Loch oben in der Lampe war und hat jemand zufällig ne Lampenfassung für den Scheinwerfer rumliegen?

  • Vespa V55 ACMA Bj. 1955

    • hydro
    • December 31, 2017 at 13:03

    Leider ist das Vespa-Zeug ein richtiger Virus. Hast einmal damit angefangen, dann bekommst ihn nur schwer wieder los.
    Aus diesem Grund habe ich mir mal wieder etwas angetan. Habe aus dem Netz einen ACMA von 1955 gekauft. Haben so sicher einige bei ebay gesehen. Der letztendlich gezahlte Preis war für mich i.O. weshalb ich mich für den Roller entschied.
    Ich gebe es ja zu, viel Rost, den ich diese mal nicht sandstrahlen lassen wollte. Diese Vespa sollte, wenn möglich im O-Lack fertiggestellt werden.
    Ich stellt mir diese so vor, dass ich sie bis auf O-Lack entlacke und den Rost konserviere, bzw. blank schleife. Mal sehen!

    Technik natürlich neu, wie auch der Motor.
    Hier mal die ersten Bilder vom neuen Projekt.

    Bilder

    • 001.jpg
      • 266.55 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 1,209
    • 002.jpg
      • 161.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 782
    • 003.jpg
      • 232.09 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 775
    • 004.jpg
      • 195.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 654
    • 005.jpg
      • 199.24 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 716
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • December 31, 2017 at 12:33

    So wie ich das im Netzt recherchieren konnte, gibt es die Firma PEP Parts offensichtlich nicht mehr. Weiß da jemand was genaueres? Mich würde interessieren, was so ein Motor an Leistung bringt.

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • December 31, 2017 at 12:31

    Der Motor war aus meiner Sicht das einzig brauchbare an der Vespa. Laut mitgelieferter Rechnung handelt es sich um einen von der Firma PEP Parts eigens aufgebauten Motor. Der Eigentümer hatte für einen Malossi 210ccm Neumotor für Umbau, Fräsen etc. 1900 Euronen hingeblättert.
    Na vielleicht deckt dies wenigstens den Preis für den restlichen Schrott!

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • December 31, 2017 at 12:17

    Ach ja und das Lüfterrad gab natürlich in der gleichen Farbe.

    Bilder

    • 039.jpg
      • 207.63 kB
      • 1,500 × 844
      • 234
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • December 31, 2017 at 12:16

    Der Lohn der vielen Arbeit! Sprint ist lackiert und sieht, aus meiner Sicht sogar recht gut aus. Baby-blau! absolut keine Vespa-Farbe - wirkt aber im Gesamtbild sehr gut! Trittleisten waren schnell montiert und auch der megawichtige Gepäckhaken! :D

    Bilder

    • 035.jpg
      • 243.74 kB
      • 1,500 × 844
      • 266
    • 036.jpg
      • 252.2 kB
      • 1,500 × 844
      • 243
    • 037.jpg
      • 124.62 kB
      • 675 × 1,200
      • 192
    • 038.jpg
      • 156.56 kB
      • 1,500 × 844
      • 219
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • December 31, 2017 at 11:55

    ET3 ist nun lackiert in Audi "nardo-grau", sicher nicht original, aber ich finde die Farbe passt.

    Bilder

    • 016.jpg
      • 269.86 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 368
    • 017.jpg
      • 125.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 302
    • 018.jpg
      • 183.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 319
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • December 3, 2017 at 10:51

    Bin ja noch net fertig.... Aber so ein sauberer Motor hat schon was!

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • December 3, 2017 at 09:13

    Ach ja, und nebenbei auch mal den Motor revidiert und neu aufgebaut - sieht so gestrahlt wirklich wie neu aus...

    Bilder

    • 015.jpg
      • 302.98 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 315
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • December 3, 2017 at 09:09

    Tja und es ist Herbst und die Gartenmöbel sind auch weg.....
    Die ET3 ist fertig grundiert und muss nur noch verschliffen werden. Gabel auch schon mal neu lackiert.

    Bilder

    • 011.jpg
      • 420.28 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 276
    • 012.jpg
      • 407.58 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 260
    • 013.jpg
      • 199.52 kB
      • 746 × 1,200
      • 290
    • 014.jpg
      • 406.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 274
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • December 3, 2017 at 06:44

    Will Diskussion nicht erneut beginnen, aber mal ne Frage, was wiegt Ihr alle, weil es so darum geht, dass die Vespa ja kein Gramm schwerer werden darf. Ich denke alle so um die 60-70kg. :rolleyes:
    In meinem Fall trifft das leider nicht zu, um das Mehrgewicht auszugleichen werde ich halt in Zukunft 1 kg abnehmen müssen.... Ach ich trink einfach ein Bier weniger ist dann schon ein halbes kg.... :D:D

    Aber stimmt schon, zu schwer sollten sie auch nicht werden, im Fall der hier vorgestellten Sprint spielt das aber mittlerweile eine untergeordnete Rolle, sie musste einfach absolut glatt werden und mit den ganzen Matten, Nähten etc. war das nicht so einfach!

    Hier mal ein paar Bilder mit der abschließenden Grundierung, die auch noch geschliffen werden muß.

    Bilder

    • 032.jpg
      • 399.18 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 255
    • 033.jpg
      • 151.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 236
    • 034.jpg
      • 497.15 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 247
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 27, 2017 at 20:38

    Montiert is er schon, sieht zumindest besser aus als der gekürzte. Mal sehen wie er mit der Kaskade wirkt!

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 27, 2017 at 18:00

    1. Danke, aber leider schon zu spät - PX-Kotflügel schon gepulvert!

    2. Stimmt!

    3. Richtig erkannt!

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 26, 2017 at 07:58

    Leider nein, wie sieht die aus?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche