ok, mir ists wurscht wie du meinst :-))
Beiträge von RASAWAY.de
-
-
wenn das ernst gemeint ist, werden wir uns hier inkl. der prozente verabschieden, keine lust ständig von kindsköpfen belehrt zu werden, sorry.
-
Hab von nem Motorinstandsetzer in der Nähe gehört, der meinte die Beschichtung mit Nikasil ist hauchdünn...da bist unter Umständen schon beim Feinhohnen durch
so ist es
-
schicke Karre
-
Kann man „feinhonen“, auch ohne neu zu Beschichten, neu beschichtete werden auch gehont, weil die Beschichtung nicht überall genau gleich stark ist
-
wer hont nikasil beschichtete Zylinder im Raum Köln?
muss danach neu beschichtet werden ... also ob sich das rechnet, bezweifel ich stark ...
-
Ich warte auf das Pickup.
Ist für heute angekündigt, das Wetter ist super, strahlender Sonnenschein, perfekt zum fahren. Zeit habe ich auch, sobald es da ist baue ich es ein. Ladespule gemessen: 500 Ohm, passt.
Du nervst nicht, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ja, habe ich. Passte genau.
der Motor russt kaum, die Gase kommen auch raus.
Der Kumpel hat aber Recht, es sind Zündaussetzer bei Volllast.
Wenn man genau hinhört, hört man es. Er ist mit seiner Maschine hinter mir gefahren und sagt das man die Zündaussetzer dann deutlich hört. Von daher konzentriere ich mich nun auf die Zündanlage.
mehr Füllung.
ok, dann weisst du ja eh alles (besser). viel erfolg
-
Ich habe ja meine PX80 kürzlich zugelassen. Sie hat einen 135er DR eingetragen. Im Brief steht 7 KW und Kraftrad m.LB.
Die Dame bei der Zulassung verwies auf die 7 KW = Krad mit Leistungsbeschränkung und somit steuerfrei.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist 7KW die Leistungsgrenze, unterhalb bzw. bis 7 KW ohne, ab 7,1 KW mit Steuer.
ne, bis 125 ccm keine steuer, darüber schon, egal welche leistung ...
-
Hallo miteinander,
ich habe heute an meiner Vespa 50R (V5A1T) einen neuen Auspuff samt Krümmer montiert, hatte mir diesen hier gekauft:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Vespa ist davor gute 45kmh gerannt, jetzt rennt sie plötzlich knappe 60kmh? (nicht gemessen mit GPS)
Haben es dann verglichen mit meiner Schwalbe, die nur einen ganz kleinen tick schneller ist bei Top Speed.
in den Papieren steht das die Vespa nur 40kmh rennen sollte, das tat sie davor mit dem Ori Auspuff schon nicht.
An was liegt das? Habe ich den falschen Auspuff bestellt?
Luftgekühlte Grüße
Flo
ist halt ein italienischer roller, wahrscheinlich. da hat dein tüv für die zweitschrift mal eben andere daten verwendet, also eigentlich für dein fahrzeug zutreffen. deutscher krümmer hat ca. 1cm durchmesser, ital. hat 3 cm .... also bj abhängig ...
-
Liebes Team,
bin weiter auf der Suche. An der Zündung kann es nicht mehr liegen, habe ich jetzt zwei Mal nachgemessen. Aber ich sehe, dass der Zylinder schon Riefen hat durch das Ankicken. Woran kann das liegen? Die Kurbelwelle lässt sich gut ohne Druck drehen. Es ist so als ob er etwas hängt obwohl ich die Schrauben fest anziehe. Gibt es da eine Lösung oder eine Idee?
Gruß Jan
vielleicht hast deinen kolben falschherum eingebaut ... da du anscheinend eher ein laie bist, lässt sich hier nur schwer online helfen ... sorry.
-
Wollte noch zufügen, habe einen neuen Zylinder und eine Vapezündung eingebaut. auch sonst fallen mir keine Fehler ein.
warum eine andere zündung?
-
Hätte eine Frage mit meinem Setup 102 polini 19 Vergaser und Ansaugstutzen aber 3 gang.
Gewinne ich an Geschwindigkeit mit einem 4 gang ? und kann mir jemand was empfehlen vom 4 gang Getriebe her ?
GRUß
nein, 3 gang ist sogar länger übersetzt ...
-
Ich habe nun langsam alles durch.
Verbaut ist ein relativ neuer Sito Plus.
Warum denn die Übersetzung? Der Motor dreht nicht aus, im letzten Drittel kommt in allen Gängen nichts und davor, also in niedrigen und mittleren Drehzahlen läuft er super.
Es häufen sich auch Zündaussetzer bei kaltem Motor und niedrigen Drehzahlen.
Habe das Pickup ausgebaut, war richtig eingebaut und ich kann optisch nichts auffälliges feststellen, Widerstandsmessung folgt.
Nun, vielleicht habe ich meine Befürchtung nicht richtig forumliert:
Wenn der Motor jetzt nach Beseitigung des Fehlers richtig läuft, ist auch der Volllastbereich offen und den teste ich dann mit einer wahrscheinlich zu kleinen Hauptdüse an. Da sehe ich die Gefahr, denn nicht umsonst fängt man ja bei 88 an und geht runter. Ich bin wahrscheinlich nur bei der 80er gelandet da der Motor nicht ausdreht und die richtige Größe liegt vermutlich dadrüber bei ungefähr (wie anfangs genannt) 85er.
Auch aufällig ist das der Motor mit dem 19er nur minimal schneller fährt als mit dem 16er.
naja einen riesigen lesistungszuwachs bekomst du durch den wechsel von 16 auf 19er vergaser nicht, warum auch ...
-
Also nach wie vor besteht das Problem das der Motor nicht ausdreht.
Im letzten Drittel kommt auf allen Gängen keine Leistung mehr, bei 65 Km/h ist schluss.
Bedüsung passt mittlerweile doch das Kerzenbild gibt wenig her.
Ein Freund der sich mit der Materie sehr gut auskennt hat sich den Motor angesehen und probegefahren und vermutet ein Problem in Richtung Zündung, wahrscheinlich die CDI. Im Prinzip fühlt es sich wirklich an als sei der Motor elektonisch gedrosselt und riegelt bei ca. 60Km/h im vierten Gang einfach ab.
Wie könnte man hier weiter vorgehen um den Fehler einzugrenzen?
Kommt die CDI in Frage, kann man die CDI prüfen, gibt es möglicherweise eine Drossel in der CDI?
Könnte es auch das Pickup sein?
Vergessen zu schauen ob der Auspuff frei ist, aber warum sollte das anders sein?
weil der auspuff der pk, wegen der bauform, besonders oft und schnell zu ist, hätte genau deinen effekt. könnte ich an den auspuff fassen wenn er läuft, könnte ich es dir sagen ob der dicht ist
-
Moin, ich klinke mich hier mal ein, weil ich ein ähnliches Rätsel zu lösen habe.
Ich besitze zwei 125er, eine PK 125 XL mit 6 kW und eine T5 (Spanien-Import mit Einzelabnahme nach §21) mit 9 kW.
Für beide Roller habe ich eine Zulassung mit Bescheinigung 1 und 2.
Bei der PK steht "Kraftrad m.LB.", bei der T5 "Kraftrad o.LB.".Die Versicherung stuft beide als Leichtkraftrad mit der entsprechenden Prämie ein.
Okay, mit 2x 9 Euro Steuer pro Jahr kann ich leben, aber was mir Sorgen macht, ist der Eintrag "o.LB." bei der T5. Ich habe nämlich nur den B196. Auch wenn das Leistungsgewicht unter 0,1 kW/kg liegt und der Hubraum unter 125 cm3, ahne ich schon, dass es bei einer Kontrolle zumindest Diskussionen geben wird. Was meint ihr, alles so lassen oder aktiv werden. Wenn letzteres, wo fange ich da an – beim TÜV?seltsam. ich zahle für 125ccm keine steuer ... nur versicherung.
-
Ein originaler Tank ist bereits unterwegs
top. original ist eh immer besser!
-
Habe ich mir letztens schon mal durchgesehen - landet in meiner Suchliste mit 125 km Umkreis und max. 1500 €.
Bling-bling, warum nicht - ist auch stilsicher durchgezogen. Der Kabelbaum auf Bild 4 sieht wild aus und das Riffelblech wäre mir einen genauen Blick auf das Bodenblech wert.
weiss nicht, finde ich gar nicht so über für den preis ... vor ort evtl. noch bissi handeln und gut ...
also nur meine meinung aufgrund der paar bilder ... -
-
Altblech, das Magazin 02-2021 PDF – Die-Oldie-Garage (die-oldie-garage.de)
Die 2. Augabe steht kurz vor dem Druck!
Ist nun verfügbar!
Altblech, das Magazin 02-2021 PAPER – Die-Oldie-Garage (die-oldie-garage.de)
-
Nach 4 Tagen antworten?Denke eher, dass dich die Hunde beißen
mancher arbeitet
aber btw .... kennen wir uns?