jep, beläge (9) und ne verst. feder (6) schadet nicht,
und der 16-10er passt sehr gut zum dr 75-3, mehr brauchst du nicht. 16-16 geht auch, aber nicht wirklich besser, kannst du dir also getrost sparen. UUPPSS gerade gesehen, den hast du ja schon
wenn du aber den 75er-10 nimmst, dann geht der 16-16er besser -ist aber kein unauffälliges tuning mehr.
s.
Beiträge von RASAWAY.de
-
-
kein problem, wie paola bereits gesagt hat.
haben wir erst vor kurzem bei einer v50 erstserie gemacht, ohne fernlicht! -
Alles anzeigen
schon unglaublich wie die Anonymität des Internets lauter Juristen, selbsternannte Richter und Weltverbesserer hervorbringt.
Ich kann die Gedanken des Betroffenen nur allzugut verstehen, es ist schließlich seine Kohle die da drin hängt.
Im Falle es eines Verfahrens kann da noch einiges mehr an Kohle den Bach runterfließen.
Schon ma dran gedacht, dass womöglich auch die Vespa als Beweismittel einkassiert wird?
(Ich kenne da jemanden, der wartet seit 16 Monaten auf seinen Laptop - und nein er war Zeuge
)Wer dem Typen unbedingt das Handwerk legen will hat meiner Meinung genau 2 Wege:
1.er macht ihm "freundlich" klar was er von seinen Geschäften hält und nimmt anschließend die Anzeige wegen Körperverletzung in Kauf
oder
2. ersteigert ne Kiste von besagtem Pfuscher und versenkt seine eigene Zeit und Kohlen in Gerichtsverfahren,Anzeigen und Anwälten.
Ich für meinen Teil würde zusehen, dass ich meine Kohle wiederbekomme und nichts mehr mitdem Typ zu tun hab.
Aufrufe zu gemeinschaftlichen Begehung einer Straftat bringen den Betroffenen aber genausowenig weiter wie die hier stattfindende Rechtsberatung.
Zu allem Überfluss wird hier Strafrecht und Zivilrecht so über einen Kamm gescheert, dass man am liebste
würde.Punkt
dito
-
super teil, ahbe ich letztens bei einem restoron gesehen, hab da ne pitze gegessen. subba teil, echt.
respekt! ein echtes meisterwerg
-
Also, war so...
Kupplungsseitig gings ohne Probleme.
Dann haben wir den Tannenbaum durch die Kupplung geschoben und den Lima Stumpf durchs KW Lager. Da hings natürlich!
Also haben wir dann 2 Innenringe von den alten KW-Lagern genommen, von außen auf den Innenring des neuen Lagers gelegt. Dann noch das Primärritzel drauf und mit ner Mutter eingezogen. Ging bis zu nem Punkt ganz gut, ohne große Probleme.
Dann wurd es langsam schwerer, weshalb wir erstmal fester angezogen haben. So ein KW Stumpf ist ja konisch, das heißt irgendwann MUSS es doch schwerer werden. Das war so unser Gedanke. Letzten Endes wurde es schwerer und ich hatte das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Insgesamt haben wir nicht fester angezogen als man es zb beim festziehen des Polrads macht.Jetzt muss ich wirklich dringend wissen WIE man sieht ob diese Billo Wangen sich verschoben haben und WIE sich das äußert!
Heiß machen geht ja auch schlecht in dem Fall, wenn die schon fast ganz drin ist, genau so wie kalt machen!
Was macht man denn in dem Fall??die kw wangen so einfach gegeneinander verdrehen geht nicht, ausser du bist hercules ^3, wobei da dann eher dein gewinde drauf geht ...
und wenn die kw leicht dreht, ist nix verdreht, denn sonst würde sich nix mehr drehen
(super satz)

-
es ist evtl. dein block vollgelaufen ??

-
verschieben, nur wohin ....
auf jeden Fall ein BrüllerS.
-
-
Das mußt Du mir erklären. Meiner unbescheidenen und unmaßgeblichen Meinung zufolge kann durchaus auch bei Wechselströmen ein Kurzschluß vorliegen.
Als Kurzschluß bezeichnet man doch das Verbinden zweier elektrischer unterschiedlicher Potentiale mit einem sehr kleinen Widerstand. Bei Wechselspannung habe ich zwischen den beiden Leitern, wenn auch einer davon die Karosserie des Fahrzeuges ist, eindeutig einen Potentialunterschied, sonst wäre keine Spannung vorhanden und die Verbraucher (Licht u.ä.) funktionierten nie. Durch den sehr kleinen Widerstand fließt folglich ein sehr großer Strom. Das Ohm'sche Gesetz gilt auch bei Wechselspannung, U = R*I. Infolge dessen kann bei entsprechender Leistung der Lichtmaschine durchaus auch gar ein Kabelbrand enetstehen.
Zum Vergleich: Die in Deutschland übliche Spannung im Haushalt beträgt 230V~, also Wechselspannung! Hast Du dort noch nie einen Kurzschluß erlebt? Wenn es jenen nicht gäbe, bräuchte man keine Sicherungen im Haus.
sorry, das hat nichts mit der gestellten frage zu tun ....
ps: beachte die anführungszeichen in meinem post ... und den satzbau -bezug NUR auf vespa roller.
so, es ist alles gesagt, damit der topiceröffner bescheid weiß, -und weg. -
spezial von 72 ital. hat kein bremslicht, gabs auch noch nie.
birne raus, motor aus, heisst, dass dein zündstrom über die birne läuft .....bei dir sollte das so nicht sein, ist nur bei bremslicht spezials so, -dann aber übers bremslicht. (ist eine schnelle variante gewesen, für piaggio, ohne neue lima ein bremslicht nazurüsten. da bekomt dann die zündspule ihre masse -also 2#tes ende der spule- her. normalerweise ist eine seite auf das gehäuse gelegt, die andere seite geht zum ub.
bei dir wird die masseverbindng an der lima , bzw. an der zsp ab sein.
--> polrad ab und lucki lucki.grüße
s. -
-
also wenns am kicker klappert, sind wahrscheinlich die anschlaggummis für diesen verschlissen... dafür musste spalten, kommste nicht drum rum
sorry, aber allein durch die überschrift ist klar, dass das nicht der fehler sein kann ...
"merkwürdiges Klackergeräusch beim Drehen des Motors"
--> entweder kolben -lässt sich ja leicht demontieren .... dann ohne kolben umotor drehen ....
wenn immernoch, kulu und kuluritzel checken.
aber als erstes stellung der schaltklaue kontrollieren, evtl. ist ein gang nur halb eingelegt ....--> wenn das alles ausgeschlossen ist, könnte die kickerfeder gebrochen sein ... --> dann spalten.
ist aber alles sehr waage, denn die beschreibung ist nicht gerade perfekt. könnte ich das geräusch hören, könnte ich dir mit sicherheit die richtige antwort geben. ich hoffe , es hilft trotzdem.
grüße
s. -
manu hat die gleiche, allerdings reinweiss, auch mit weissem keder ! (ps:gibts auch schon ab 69.-)
wegen abfärben, sprich ihn doch direkt an, ist hier im forum unterwegs als manu und kann bestimmt mehr dazu sagen
ps: nicht die bank färbt ab, sondern das, was oben drauf sitzt (sprich der nette fahrer in der jeans z.b.
) -
v50, bj ca. 67-69, v5a1t, 9zoll.
-
annähernde bedüsung findest du hier
22er vergaser ??
s.
-
jaja die theorie sagt das so, aber wir haben die gehäusehälfte gut heiss gemacht mitm gasbrenner (nicht zu heiß) und mussten trotzdem noch mit dem außenring vom alten lager gut eintreiben, also anstupsen wars nicht mehr.
wie ist das denn jetzt mit dem lagersitz?... ja, wie man in meinem profil und in der signatur sieht, bin ich theoretiker ...wahrscheinlich hast du einfach recht.

s.
und kurbelwellenlagersitze sollten immer geschliffen werden, bis es von alleine flutscht ...

-
dark vespa ist der einzige, der es richtig macht!

wie schon 100mal geschrieben, einziehen und hämmern ist nicht von nöten, lager können eingelegt werden, max. mit dem hämmerchen
und pass. dornen (auch nüssen) anstupsen ... -
3.50 passt drauf ....
handelsüblich ist halt so eine sache ....
-
einfach alles neu ....
die nähte am rahmentunnel sehen goil aus, und vor allem die position des vorderrades ....

-
ja, neue silentgummis und gut ist, denke ich.