papiere: 100 euro.
motor: bei eigenleistung reicht dein betrag aus.
Beiträge von RASAWAY.de
-
-
an den fragesteller:
versteh mich nicht falsch, aber wenn deine vespa nochmal ordentlich fahren soll, lass jemanden mitmachen, der etwas mehr plan hat ....gerade was keil, drehmoment, position etc. angeht.
-
dafür würde ich an deiner stelle zuschlagen, die 650-800 sind mittlerweile der händler ek in italien für originallack fuffis ...
-
ansonsten kann ich dir eine komplette fahrbereit pk80 automatica mit deutschen papieren für 350 anbieten....
-
alles korrekt, aber nicht mehr öl einfüllen, bis es wieder rausläuft. zuviel schadet eher, als dass es nützt. nix roller neigen ...
lieber nicht. -
-
zu beachten: rahmenwelle hinter dem kotflügel, trittbretter vibrationsrisse, linke backe vibrationsriss, heckblech-dämpferaufnahme, zu sehen an der linken und rechten seite der karosse aussen, eine handbreit über dem rücklicht ....
ansosnten tüv, die vespa wird in d mit 50 kmh eingetragen, nicht mit 45 und nicht mit 40!
getunt geht aber gar nicht.
tacho nachrüsten ist einfach, ist alles dafür vorgesehen, gibts im satz, z.b. siehe unsere hp.
grüße
s. -
tipps zum bedüsen etc. findest du auf unserer page

und zum 100zten mal, automotorenöl z.b. 10w40 oder 5w tut es perfekt in der vespa, muss kein spezifisches "vespa" öl sein. -nur kein getriebeöl!
und ja chup, dass sagen 25 jahre vespa erfahrung.16-10 52-54
16-15 57-62
16-16 62-67zum "verkleben": wenn nach einigen hundert metern die kulu nicht frei wird, hilft nur zerlegen. einfach mal mit gezogener kulu fahren, sollte nach 500m wieder trennen, ansonsten siehe oben.
-
-
wrong -depeche
-
tja, ich weiss, die 8 euro sind viel ....
aber da einige besteller doch immer behaupten, brief und warensendungen als päckchen kommen nicht an, ist das leider für uns zu teuer, denn ehrlichkeit zählt heute nicht besonders viel, anscheinend. deswegen müssen manche kleinteile halt woanders bestellen, unterm strich fahren wir allerdings günstiger, da nix mehr verloren geht

-
naja, bis auf die streben sieht das auf den ersten blick allerdings gar nicht so schlecht aus ...
ich würde die bleche ordentlich nachschweissen und verflexen, neue streben drunter und gut ist. viele Top Restaurationen (auch hier angeboten) sind da deutlich schlechter gemacht. Also nicht abbringen lassen, wird bestimmt ne geile Karre.
wenn du es perfekt machen willst, hast du sicher mehr arbeit, als bei einer durchgerosteten baustelle, aber ich denke, auch so ( mit verbesserung der vorh. arbeiten) wird das ganz gut.
teile kannst du alle bei uns im online shop kaufen, auch gebr. originale. -
und ja, falls sich der Simmering mitdreht, dann kannst Du den nat. mit Loctite einkleben.
-
Wenn Dein "Plättchen" , zumindest eines davon ab ist, bekommst Du das nicht hin, Sie hat zuwenig Sprit bzw zuviel Luft.
Vergaseer oder. Ansaugstutzenhülse wechseln, jenachdem wo das "plättchen " ab ist.
Schlauch darf keinen Bogen nach oben machen, richtig. -
wie meinen? natuerlich hast du watt. volt hast du immer +-12 oder +-6
nicht dein ernst, oder???

dann lies mal nen bisken über volt, watt und ampere ... und nicht vergessen wechselstrom ....
ps: wenn b ei dir aus der lima 12v wechselstrom rauskommen, hast du eine wunder lima, die ich patentieren lassen würde, die allerdings für nicht zu gebrauchen ist

gerne erläutere ich das dir per pm
-
Benzinhahngummi Klein
für V50 /PV und OldiesArtikelnummer 125
Mehr Informationenbei rasaway, unter shop, ersatzteile zu finden ....
-
also weisser qualm ist eigentlich ein perfektes indiz für einen defekten kulu-simmering.
-
watt hast du gar nicht zur verfügung, sondern volt
sorry für ot -
Moin
Ja geht. Aber vorher einmal bitte Sandstrahlen, danach wichtig ein Säure oder Laugenbad, damit auch wirklich alles runter ist. Das gilt auch für verrostete Teile.
Und dann geht es ab zum Pulvern. Hab ich mit meinen paar Anbauteilen so gemacht.Grüße Holger
--> also geht es nicht, denn das chrom muss vorher runter.
-
schön geworden, allerdings würden mit silberne felgen und ein originales AlU besser gefallen.