wenn du was von bremsen gesagt hättest ....
kannst du aber auch alles bei uns (homepage)
unter tipps lesen .....
wenn du was von bremsen gesagt hättest ....
kannst du aber auch alles bei uns (homepage)
unter tipps lesen .....
Schnäppchen ist es nicht .... da finde ich pers. unsere Nr. 376 vom Preis her fairer, -und das ist ein Händlerpreis ...
PS: Keine WERBUNG !!!! Einfach nur ein Vergleich !!!
als händlerpreis ok, privat a bisserle viel, denke ich.
3 gang ist perfekt, vergess den 4gang käse. pk rush?
aber enormer nachteil: nur e-starter.
der kupplungsarm muss unter leichter spannung sein, der hebel dagegen (am lenker) muss auf jeden fall ein wenig "toten" weg haben. sollte der 4.te hüpfen, so ist die klaue zu wechseln. im 4ten gang ist die kraftübertragung der kupplung maximal, wegen der übersetzung, deswegen machen sich beide phänomene meist im 4ten und 3ten bemerkbar.
neue zündkerze rein und den abstand dieser korrekt einstellen, feddich
.... oder auch nicht![]()
Nur so als Tipp:
es passen deutlich weniger als 250ml in einen Motor ....
Bis es rausläuft einfach -wenn der Roller gerade steht- , sind ca. 180-200 ml.
elestart spezifische teile sind sehr rar, leider. wert ist nicht einschätzbar, da der roller zwar selten, aber nicht begehrt ist. das hat den grund, dass elestarts eigentlich nur in privat sammlungen stehen und nicht bewegt werden, wegen der teielversorgung. eine reeller wert zum schnellen vk liegt deshalb noch unter einer spezial, bei sammlern natürlich deutlich höher, -aber ds sind eher die, die auf geld nicht zu achten brauchen.
auf jeden fall eine geile karre und echt lässig, wenn die alte vespe per estart anläuft ....
stimme hansi zu. jedoch, wenn das blech gut ist, sie papiere hat und gut läuft, geht der preis (fast) i.o.
Bremszug vorne und Tachowelle müssen ab, dann kann der Lenker nach hinten "abgeklappt" werden -
und Korrekt, ein neues Lenkkopflager setzt sich in der Regel nach einigen KM Fahrt. Ohne Nachstellen, -nix gut fahren ...
Und tauschen muss man die Lager in den seltensten Fällen .... eigentlich nur, wenn "Rastpunkte" zu spühren sind.
![]()
und steck mal das grüne kabel, was von der cdi nach vorne geht ab, nur zum test ...
1. sprit: sprich vergaser ordentlich reinigen, benzinhahn reinigen, neuer nicht zu langer schlauch.
aus dem benzinhahn muss ordentlich sprit kommen, nicht nur tropfen.
bei dir wird es wohl an der hauptdüse liegen, evtl. nur verdreckt.
2. auspuff checken: kommt ordentlich luft hinten raus, oder nur ein sehr heisser luftzug ? --> auspuff neu machen, kostet z.zt. um die 30.- bei uns im laden.
umbau kein problem, aber -ausser bei einem motorschaden- nicht nötig.
rally motoren sind sehr gut und robust, haben super leistung.
eine gute rally 180 läuft so gut wie eine px 200.
wieso also umbauen ???
der eine so, der andere so ....
wir wollen den ständer nicht missen, denn wer täglich schraubt und sich immer zur werkbank runterbuckeln muss, weiss, was ich meine ...
eingespannt ist es einfach eine angenehme arbeitshöhe ....
und der motor fällt nicht dauernd um, man kann- sofern noch nicht passiert, das öl ablassen .....
mal schnell umdrehen, rechts links, rüber runter ....
selbstverständlich geht es auch ohne.
ps: man kann aber auch sehr gut an der motortraverse spannen.
nicht ganz einfach das kleine lager zu wechseln, welches beim tachoantrieb sitzt, zumindest nicht ohne passendes werkzeug ...
mutter runter, achse austreiben, simering weg, sicherungsring weg, dann großes lager raus. danach mutter lösen (die spezielle mit 2 kerben), dann kleines lager raus. zusammenbau andersrum.
mutter (tachoritzel) ist wie schon gesagt ein linksgewinde, was nachher fest, aber nicht zu fest angezogen werden muss, sosnt ist dein lager gleich wieder hin ...
ps: viele strahlen die ankerplatte/ schwinge, aber sauber verschliessen ist angesagt ... oder gleich danach neu lagern ...
das grüne kabel ist dein "ausmacher", geht nach vorne und über das zündschloss in stellung aus auf masse.
selbstverständlich läuft die karre ohne das kabel, nur ausmachen ist nicht.
die "erdung" ist das schwarze, was bei dir ja, zwar geflickt, auf masse geht. ohne dieses kabel läuft der roller auch, aber nicht unbedingt richtig gut und zündaussetzer in höheren drehzahlen sind evtl. die folge, manche cdi's gehen allerdings nicht ohne dieses kabel !!!
neue kaufen, kostet schlappe 30 euros und alles ist gut, oder einfach wieder anlöten.![]()
Kerze raus, 20x kicken, Startpilot durchs Kerzenloch rein, neue Kerze, Vollgas und Kicken. Sollte Sie beim ersten Mal nur pot pot machen, dann nochmal.
Geht nix kaputt, keine Angst.
PS: Um mit der Übersetzung des Kickstarters die KW zu verbiegen, na da kann man ja dann stolz wie HERCULES sein
Eher selten der Fall, würde ich zu behaupten wagen.
:4
da muss ich zustimmen, mehr fahrspass bereitet eindeutig die pk. optisch ist eindeutig die px schöner.
tunung ist bei beiden gut machbar, klaro geht bei der px mehr kubik, aber mehr leistung heist das ja auch nicht unbedingt ....
pk=fahrrad
PX=motorrad
vom fahrempfinden her ...
ausserdem ist ne pk 125 deutlich seltener ... :7