Am Donnerstag bis einschl. Samsatg 26-28 Februar sind einige Roller deutlich reduziert. DIE SAISON HAT BEGONNEN !!!
Beiträge von RASAWAY.de
-
-
zum beläge wechseln braucht man keinen abzieher, nur einen kulu-kompressor.
beläge müssen nicht geölt werden, schaden tut es aber auch nicht. -
michelin 9 zoll gibts neu uns.
ww gibts in 10 zoll, umrüstfelgen sowohl f. geschlossene und offene felgen von 9 auf 10 zoll auch bei uns.
die ringe sind auch ok, reifenabrieb wie es in der "markt" beschrieben war ist wohl eher zu vernachlässigen und ein reifenschaden daher auch ... -meine pers. erfahrung. -
bei einer v 50 gibt es masse über das spulengehäuse ...
nur 1 kabel zum unterbrecher ...
bei der pk sieht das anders aus. -
Ganz einfach.
Deine Kork Scheiben haben aneinander geklebt, kommt oft vor nach einer gewissen Standzeit. Hat eigentlich nichts mit dem Ölstand zu tun, sondern mit der Beschaffenheit der Beläge.Kein Grund zur Sorge, sollte es nun des öfteren trotz Benutzung der Vespa vorkommen, Beläge wechseln, dann nat. auch Öl auffüllen/ wechseln.
-
Alles anzeigen
Erklär mir dochmal, warum du so beratungsresistent bist?
Jetzt gehste in die nächste Polizeidienststelle und fragst den Herrn Wachtmeister, was passiert, wenn die dich OHNE deutsche ABE im Straßenverkehr erwischen.
Von evtl. Regressansprüchen der Versicherung soll hier mal gar keine Rede sein.
Wie oben schon angemerkt, solltest u nicht ständig Leute fragen, die an deiner Unwissenheit verdienen.
ums jetzt nochmal klar zu vormulieren:
OHNE DEUTSCHE ABE DARFTS DU DAS FAHRZEUG IM ÖFFENTLICHERN STRASSENVERKEHR NICHT FÜHREN !!!!
egal was dir da Heinz und Hinz und Kuntz erzählen
sollte es nicht wie bei jedem zulassungspflichtigen fahrzeug sein?
die fahrt zum tüv darfst du ohne deutsche be / papiere machen. aber nur die fahrt zum tüv. es wird doch dort auch ohne papiere versichert.
( wie jedem vom auto und zulassungsfahrten bekannt ....auch ein auto wird ohne gültige papiere versichert ... )

-
Wenn jetzt Winter 2010 wär, wär die rote Sprint scho weg!!
Schade

die geht eh nicht weg, denke ich, kannste dann nächsten winter haben

sprints sind nicht gerade einfach zu verkaufen .... -trapezlicht will leider (fast) niemand, wobei es meiner meinung nach die stimmigste vespa ist. -
beim dr und beim polini reicht die anpassung der hauptdüse, beim malle sollte es schon der 19er sein.
schaden tut ein 19er übrigens bei allen nicht.höchstgeschwindigkeit wird sich bei 60-65 einpendeln, hier gilt ohne geänderte übersetzung: drehzahl = geschwindigkeit
richtig.
hiermit sollte der topic eröffner alles wissen.
(bei einem dr ist allerdings der 19'er eher kontraproduktiv, d.h. nicht merklich mehr dampf, dafür mehr spritverbrauch, allerdings bessere/ einfachere abstimmung möglich) -
nimm den dr 75, kannst nichts falsch machen damit. läuft und läuft, hat drehmoment. leistung gegenüber dem original völlig ok.
alle anderen zylinder sind teurer, aufwendiger abzustimmen und anfälliger, haben dafür aber deutlich mehr leistung, -die aber auch auffällt.mit dem dr75 läuft die karre wie nen moderner plastebomber, bisken besser sogar und kostet nur 69 euronen ...
die übrigen aussagen bisher fallen fast alle unter: mein boot, mein auto, mein haus ...
-
-
Da unser Thema leider nicht mehr angepinnt ist, auf diesem Weg.
Am 05.02.09, Donnserstag gelten die roten Preise in den Fotos, Roller sind ordentlich reduziert. Aber, die Preise gelten nur am Donnerstag!Damit alle eine Chance haben, werden wir das Thema "upen"
Die Oldie-Garage rasaway.de
-
lieber automatix, lies doch mal richtig und spam hier nicht rum.
nix für ungut

-
Ich würde sukzessive nach dem Fehler suchen:
1. zieh ein wenig Mischung mit einer Einwegspritze auf und fülle den Inhalt in die Zündkrezenöffnung
2. Kerze rein und ankicken/anschieben. Läuft die Vespe durch, war sie eben nur richtig abgesoffen. Geht sie gleich wieder aus, dann
3. Bau den Vergaser wieder aus und schau nach, ob mechanisch und schmutztechnisch alles in Ordnung ist. Bei der Gelegenheit solltest Du auch nochmals alle Dichtungen prüfen.Mehr darf es eigentlich nicht sein, denn - wie Du schreibst - lief das Teil ja vor dem Gaszugabriss einwandfrei.
Beste Grüße und viel Erfolg
Automatixzu punkt 2: wenn sie mit einspritzen läuft, dann bekommt sie keinen sprit, was definitv etwas anderes ist, als abgesoffen ...
folglich: reinige unbedingt deinen vergaser & benzinhahn um einen klemmer zu vermeiden!
-
du musst auf jeden fall eine dafür gedachte schraube nehmen, es ist eine dehnschraube!!! ohne diese, wird der lenker nicht fest und ist ein echtes risiko!
den lenkanschlag kannst du bei ausgebauter hupe etwas biegen (an der karosse) -normalerweise schleift nix an der gabel weg, sondern der anschlag im rahmen biegt im laufe der zeit nach aussen. -
ich kann die postings zu diesem thema nicht nachvollziehen.
wer erwartet für halb geschenkt perfekte arbeit?
nach wie vor würde ich solche roller nicht verkaufen, aber preis leistung stimmt, und einen von jemand anderem restaurierten roller schaut man doch sowieso, bevor man ihn benutzt durch, oder liege ich da falsch.wenn ihr sowas kauft, denkt euch doch einfach, ihr kauft die ganzen teile. dann stimmts mit dem preis.
wir haben bisher 2 solcher fahrzeuge, als der run darauf vor ca. 3 jahren losging, ge- und einen davon verkauft.
die 2 mal und nie wieder, aber das ist ein anderes blatt.
von uns restauriert kostet mehr, wird aber bei richtiger darlegung auch locker akzeptiert -und es gibt auf jeden fall zufriedene kunden.
die eine die wir verkauften, war allerdings wirklich gut gemacht, auch der motor und fährt heute noch. die 2'te war schrott, aber bei betrachtung des damaligen ek von 1100 euro trotzdem ok. wir haben sie zerlegt und in teilen verkauft.--> wer billig kauft kauft zweimal. ---aber preis leistung ist korrekt !
-
Also ich hab für meine im vergangenen Jahr 1.600,- € bezahlt, allerdings in etwas schlechterem Zustand.
Also zickt hier nicht so rum. Ich geb Dir 2.500,- für die Rally.
Denk doch mal nach, das ist ein 30 Jahre alter Roller, wer will denn so etwas heute noch haben.Spaß beiseite, wenn's wirklich noch O-Lack ist, der so gut erhalten ist, dann ist Rally's Einschätzung sehr realistisch.
Auch wenn sie irgendwann neu gelackt wurde, macht das keinen gravierenden Unterschied aus.Rallys werden heute nicht mehr unter 3.500 € gehandelt.
Aber ganz ehrlich, behalte sie, Du wirst Dich sonst irgendwann tot ärgern.
Unsere Vespa Rally 200 haben wir vor 8 Wochen für 1800 verkauft, top blech, tüv, fahrbereit, kein rost, lack bescheiden und überlackiert.
3500 ...
ich denke das ist wieder einmal etwas viel ...
2500 wenn überlackiert, 4500 wenn originallack würde ich jetzt mal sagen, das ist der unterschied zwischen originallack und nicht.
-
GS Sternfelgen in ca. 3 Wochen wieder verfügbar. VO Preis 69.-
-
So angesehen! Ist BJ 71 aber wohl nicht der O-Lack! Hier und da ne kleine Delle aber wohl nix Ernstes! Hat ne 3 Gang Handschaltung! Nun will er 1100 Euro haben! Was meint Ihr?! Ach ja....hier ist übrigens der Link....
#
nixe olacke
lese
-
Sorry, aber die Lagerschale & Staubschutz muss bei allen Karren runter, PX bis V50. Ansosnten geht das nur mit Gewalt, ist die unschöne Methode, wobei das "Lagerschale runtermachen" ja gerade mal 3 min dauert.
Alles andere ist echt russisch, Jungs.
-
Annahmestopp für Sitzbänke!