1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gui

Beiträge von Gui

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 30, 2015 at 17:31

    Danke für die Hinweise. Ich denke es sollte soweit funktionieren.
    Heute werde ich es leider nicht mehr schaffen. Egal kommende Woche sollte es soweit sein.

    Ich suche nach wie vor eine Abbildung der original Verkabelung des Lichtschalters. Hat jemand ein Bild der Platine von hinten?

    Für die PK50XL2 ohne Elestart


    EDIT: Hat sich erledigt. Ich bin mir soweit über die Beschaltung im Klaren.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 29, 2015 at 17:49

    Hallo Leute,

    wollte eigentlich morgen auf die Strasse. Ob das klappt weiß ich noch nicht. Derzeit habe ich ein kleines Problem mit dem Lenkkkopflager.
    Folgendes, vielleicht hat ja einer einen Tip.

    Oben auf den Kugellagerring kommt die erste Mutter, die die entsprechende Unterseite hat. Diese soll man nach meinen Recherchen handfest anziehen. Dann kommt ein Zwieschenring reinmit einer Nase auf der Innenseite und jetzt eine weitere Kronenmutter.
    Diese Kronenmutter soll soweit ich das richtig verstanden habe mit ca. 40-50Nm angezogen werden.

    Mein Problem ist jedoch sobald ich diese Mutter anziehe wird mit jedem Drehmoment auch die Lenkung schwergängiger.
    Das sollte doch durch diesen Zwieschenring verhindert werden oder?

    Gruß

    Giuseppe (der heiß auf die erste Probefahrt ist)

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 27, 2015 at 20:52

    So, habe heute mit dem Zusammenbau angefangen. Kabelbaum, Blinker, Bremslicht und diverse andere Teile hab ich verbaut.
    Ich denke einer Probefahrt am WE steht nichts im Wege.

    Gruß

    Giuseppe

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 26, 2015 at 06:52

    Morgen Jan,

    da geb ich Dir vollkommen Recht. Das mit dem Radkasten hatte ich mir gestern auch schon überlget. Aber als ich sie gestern da stehen hatte wollte ich einfach nur fertig werden und hab losgelegt. Das Ganze zieht sich jetzt doch schon ein paar Tage und muss diese Woche noch zu einem Abschluss kommen.
    Ich werde mir halt heute noch mal die Arbeit machen und kurzerhand abkleben, das sollte jetzt nicht so viel mehr Arbeit machen.

    Gruß

    Giuseppe

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 25, 2015 at 20:55

    Hallo Leute,

    lackiert nie im Garten wenn Ihr nicht die Kühlerfigur gleich mit einlackieren wollt :)

    Es gibt doch bei einer gelungenen Lackierung nichts ärgerliches als ein Haufen Fliegen im Klarlack.
    Naja, also wie Ihr meinen Worten entnehmen könnt habe ich es heute nach langem Zögern gewagt und den Rahmen lackiert.
    Nun gut, den Unterboden und Radkasten muss ich noch machen, das hebe ich mir aber für morgen auf.
    Aber soweit bin ich zufrieden, für ne schnelle Dosenlackierung im Hinterhof.

    Zwei Dosen Decklack und eine Dose Klarlack sind die Lackierung draufgegangen. Jetzt rein für den Rahmen und wie gesagt ohne Radkasten und Unterboden.

    So hier ein paar Bilder....


    vorher nachher und zwieschendrin :)



    erste Schicht

    dritte Schicht


    Schicht im Schacht :) Klarlack zwei mal aufgebracht

  • Lackideen

    • Gui
    • August 22, 2015 at 23:20

    also ich schleife den alten Lack nur an. Kleine Kratzer, Dellen kannst Du mit Füll oder Feinspachtel bearbeiten.
    Das Geheimnis ist meiner Meinung nach der Klarlack.
    Der gibt dem Ganzen noch den richtig professionellen Look.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 22, 2015 at 22:54

    Hi Fantine,

    also der HI-LOW Schalter ist definitiv kaputt. Ich werde noch den Schiebeschalter testen, dann wahrscheinlich reparieren.

    Kaufen ist mir zu teuer.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 22, 2015 at 22:50

    Moin,

    ne Rahmen is nicht fertig :)
    Kannst Dir vorstellen was das für ne sch... Arbeit ist.

    Aber immerhin, ich bin am schleifen. Also ich möchte nächstes Wochenende eine Runde drehen. Mal schauen ob es klappt.
    Wollte mich heute äh noch zu Wort melden.

    Da ich gerade am schleifen bin. Ich habe an diversen gerade unter der Matte Abnutzungsspuren wo das Blech durchschimmert. So kleine Punkte nichts großes. Wie würdet Ihr sowas behandeln. Einfach drüber lackieren oder überall nen Punkt Brunox drauf?

    Gruß

    Giuseppe

    P.S. Hat jemand nen Lichtschalter ohne Elestart für günstig abzugeben?

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 21, 2015 at 17:02

    Na kommt Leute,

    ne PK50XL2 werden doch mehr als zwei Leute fahren.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 21, 2015 at 01:27

    Danke, hat sich erledigt. Bin heute fertig geworden. Jetzt wird entrostet, geschliffen und versiegelt bzw. gespachtelt und wenn alles gut geht am Wochenende lackiert.

    habe heute den Kabelbaum durchgemessen und die Schalter getestet. Soweit alles OK, nur der Lichtschalter der ist hinüber denke ich. Kann mir einer die Funktionsweise erklären da meiner Kaputt ist und verbastelt kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
    Ich denke der Schiebeschalter ist Licht an Licht aus?
    Was ist mit dem Druckschalter HI-LOW, ist das ein Schalter mit Funktion EIN-EIN oder EIN-AUS, bei mir gibt es kein Rastmoment.

    Gruß

    Giuseppe

  • Lackideen

    • Gui
    • August 19, 2015 at 18:11

    Da ich aktuell mit der Dose lackiere kann ich zumindest meine aktuellen Erfahrungen mitgeben. Vorweg muss ich dazu sagen das es mein erstes mal ist wo ich Lackierarbeiten in solch einem Umfang vollziehe.
    Dafür bin ich mit dem derzeitigen Ergebnis sehr zufrieden. Mit etwas Übung und optimale Bedingungen (Vorbereitung, Schleifen, Spachteln und was sonst noch dazu gehört) behaupte ich kann man ein Ergebnis hin bekommen das sich durchaus sehen lassen kann und vor allem alles andere als eine Sprühdosenlackierung aussieht.


    Hier ein paar Beispiele, alles mit Dose lackiert

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 18, 2015 at 18:22

    Naja, es ist mehr ein cremefarbener Ton :)

    Andere Frage, bin gerade beim säubern des Rahmens. Was für ne scheiss Arbeit. Gerade die Reste (Klebereste) dieser Akustikmatte die im Innenraum angebracht war.
    Sehr mühselig, hat hier jemand nen Tip, wollte es morgen mit Terpentinersatz versuchen. Mit Benzin geht es mehr schlecht als recht.

    Weiterhin wollte ich Stöße wieder abdichten, was wird da genommen (sieht aus wie hartgewordenes Silikon). Könnte ich eventuell auch UHU oder Pattex Montagekleber oder ähnliches nehmen?

    Gruß

    Giuseppe

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 18, 2015 at 11:28

    Hier nochmal ein lackiertes Teil in Kombination mit einem gefärben Anbauteil.
    Ich finde es passt ganz gut.

    Besser als der Originalfarbton. Aber das ist mein Geschmack.

    Gruß

  • Lackideen

    • Gui
    • August 17, 2015 at 18:58

    Das wäre natürlich der Burner, und noch Chromelemente.
    Aber nein, wollte nicht soviel Geld reinstecken, aber der Farbton passt sehr gut zu der vorhandenen Sitzbankfarbe und auch den anderen gefärben Elemente wie Spiegel, Fussmatte ect. Die haben allesamt son grün grau braun mischmasch.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 17, 2015 at 18:55

    So, hier ein paar Ergebnisse. Ist sicher nicht perfekt aber unter den Umständen :)
    Ein Paar Orangenhaut stellen habe ich drin, da werde ich nochmal drüber polieren.

    Aber ansonsten bin ich zufrieden. Keine Nasen, keine Läufer. Der Klarlack fühlt sich auch sehr gut an.

    Bin mal auf den Rahmen gespannt.

    Gruß

    Giuseppe


  • Lackideen

    • Gui
    • August 17, 2015 at 18:50

    Aus gegebenen Anlass, da ich gerade dabei bin meine PK50XL2 zu lackieren, hier mein Farbton.

    "elfenbein"

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 17, 2015 at 12:26

    Ich sage Euch, ein Keller ist der wohl schlechteste Ort zum lackieren :)
    Wenn er nicht gerade dafür ausgelegt wurde.

    So habe jetzt einen großteil der Anbauteile lackiert. Langsam will ich zum Abschluss kommen. Daher nur zwei Schichten Basislack und zwei Schichten Klarlack.
    Bilder gibt es wenns trocken ist.

    Gruß

    Giuseppe

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 15, 2015 at 13:59

    Hi Caribou,

    danke für Deine Antwort. Ich denke auch das es nicht alzu schlimm ist und werde so verfahren wie geplant.


    Schön das Dir der Thread gefällt. Aber die Meisten scheine ich zu langweilen wenn ich mir die Mitwirkung/ das Feedback anschaue.
    Die hält sich doch stark in Grenzen.

    Aber wie schon Spock sagte, "das Wohl eines Einzelnen wiegt soviel wie das Wohl von mehreren" in diesem Sinne, solange es Einen interessiert was ich hier poste werde ich weiter machen :)

    Gruß

    Giuseppe

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 13, 2015 at 16:22

    Hi Leute,

    lass es gerade etwas schleifen. Im wahrsten Sinne :)

    Habe beim sauber machen des Rahmens eine Durchrostung gefunden. Innen in der nähe der Stroßdämpferaufnahme.

    Bin gerade dabei den groben Rost mechanisch zu entfernen.
    Auf alle Fälle ist hier das Bleck durch. Hat einer von Euch hier auch schon mal Rost gehabt.

    Ich hatte geplant, Rost weg, Brunox drauf und dann überlackieren. Hoffen das es lange hält :)

    Tips oder Ratschläge?

    Gruß

    Giuseppe



    Hat was von nem Mondkrater.

    Hier die Ansicht von unten. Sieht soweit gut aus

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Gui
    • August 3, 2015 at 21:52

    Hallo,

    wollte kurz mal ein Update schreiben. Habe es nicht lassen können und heute mal ein paar Testlackierungen gemacht. Vorweg, wie man sehen kann habe ich mich für Creme entschieden. Warum? Nun edliche Teile wie Spiegel, Sitzbank, Fussmatte, Kantenschutz, all diese Teile sind in einem Farbton wie auf dem unteren Bild zu sehen.
    Da ich jetzt hier kein Geld ausgeben wollte, eine andere Farbe dieser Teile hätte mir mehr zugesagt, musste eine Farbe her die zu diesen Anbauteilen passt. Ich finde nach den ersten Test ist die Wahl nicht schlecht ausgefallen. Wenn die Teile noch mit Klarlack überzogen sind sollte es richtig gut aussehen. So hoffe ich zumindest :)


    original noch ungeschliffen


    hier die Kaskade und die Tachoumrandung, fehlt noch der Klarlack

    Gruß

    Giuseppe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™