1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. simon79

Beiträge von simon79

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 13, 2015 at 14:52

    So war es aber bei meiner TÜV Prüfung. Ich habe es schriftlich mitbekommen.
    Als Mangel wurde das fehlende Fernlicht eingetragen und dieser Mangel muss behoben werden für ein positives Ergebnis der Prüfung. :(

    Wahrscheinlich deshalb, weil ja der Schalter fürs Fernlicht da ist, aber eben kein Fernlicht angeht, wenn der Schalter betätigt wird :/

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 13, 2015 at 14:38

    Okay, also dann funktioniert das mit dem vorhandenen Scheinwerfer nicht...

    Aber welcher Scheinwerfer passt denn nun? Habt ihr keinen Link für mich?
    Ich brauche einen, der unten mit einer Schraube verschraubt ist. Im Netz finde ich verschiedene, aber von Piaggio lediglich den, den ich eh schon habe, oder welche, die seitlich verschraubt werden. Ich bin mir nicht sicher, welchen ich nun bestellen soll.

    Meine Werkstatt bezweifelt ebenfalls, dass sie hierfür Originalersatz bekommt.

    Irgendjemand einen Tipp für mich? Kann ja nicht sein, dass es am Scheinwerfer scheitern soll.

    Grüße.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 11, 2015 at 19:50

    Kann ich nicht einfach eine andere Birne einbauen? Z.B. diese hier
    Die gibt es ja auch mit P26s Sockel. Sollte doch passen, oder ist die Streuscheibe falsch?

    Welchen Scheinwerfer bräuchte ich denn? Könntest du mir einen Link zu einem Besipiel geben? In den verschiedenen Shops gibt es die ja dann nicht von Piaggio.

    Grüße.

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • simon79
    • July 11, 2015 at 14:27

    Hallo zusammen,

    mein Anliegen habe ich zwar schon in einem anderen Thread, dort aber eher unter der falschen Überschrift.
    Meine PK 50 XL hat einen Scheinwerfer (Piaggio) mit angeschlossener Standlichtbirne und nur ein Abblendlicht. Die Schalter sind aber für Abblend- und Fernlicht da. Der TÜV gibt mir ohne Fernlicht keine Betriebserlaubnis.

    Ist es möglich, in den Originalscheinwerfer eine 25/25 oder 35/35 Doppelfaden Glühbirne einzusetzen mit P26s Sockel für Abblend- und Fernlicht und mit den Drähten vom bestehenden Abblendlicht und Standlicht zu speisen oder brauche ich einen kompletten Scheinwerfer?

    Viele Grüße.

    Bilder

    • 2015-07-11 14.20.17.jpg
      • 63.01 kB
      • 941 × 530
      • 641
    • 2015-07-11 14.22.16.jpg
      • 75.28 kB
      • 941 × 530
      • 1,172
    • 2015-07-11 14.21.52.jpg
      • 70.15 kB
      • 941 × 530
      • 1,070
  • PK 50 XL; TÜV Abnahme

    • simon79
    • July 10, 2015 at 21:11

    Hallo zusammen,

    habe heute die TÜV Abnahme einigermaßen erfolgreich rumgebracht , muss aber wegen folgender Mängel nochmal hin.
    - Herstellerplakette mit Rahmennummer und Gesamtgewicht muss angebracht werden
    - Offensichtlich ist der falsche Scheinwerfer verbaut (italienisches Modell mit Stand- und Abblendlicht ). Fernlicht fehlt.

    Hab Zuhause den Scheinwerfer mal offengelegt, siehe Bild.
    Ist es möglich, eine zweifadenglühbirne mit Abblendlicht und Fernlicht in den vorhandenen Scheinwerfer einzubauen,oder brauche ich auf jeden Fall einen neuen Scheinwerfer? Soll heißen, passt die Fassung?
    Und kann ich einfach den einen Anschluss vom Standlicht als Anschluss an die Zweifadenglühbirne verwenden?

    Viele Grüße,
    Simon

    Bilder

    • 20150710_200154.jpg
      • 239.02 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 218
  • PK 50 XL; TÜV Abnahme

    • simon79
    • June 24, 2015 at 08:44

    Muss das mit dem Bild später nochmal probieren. Das geht vom Handy aus anscheinend nicht so gut.

    Habe gerade mal nach Rahmennummern PK 50 gegoogelt und in der Bildersuche werden doch einige 7 stellige Rahmennummern abgebildet. Alle mit einer Doppel-Null vornweg.

    Auch die Suche auf scooterhelp führte mit der Nummer zum Ergebnis "You have a 1985-1990 Vespa PK50XL.

    Grüße,
    Simon

    Edit: Auch ohne Doppel-Null vornweg gibt es wohl etliche 7 stellige Rahmennummern. Zumindest wenn man die google Suche bemüht.

  • PK 50 XL; TÜV Abnahme

    • simon79
    • June 24, 2015 at 08:09

    Hier mal ein Foto.

  • PK 50 XL; TÜV Abnahme

    • simon79
    • June 23, 2015 at 19:01

    Ich habe nun mit dem TÜV Prüfer mal einen Termin ausgemacht, an dem wir die Abnahme vorbesprechen wollen. Habe auch eine dieser Blanko Zweitschriften. Die will ich dann dem Prüfer zur Orientierung mitbringen.

    Habe nochmal die Funktionen durchgecheckt.
    Bremslicht, Blinker, Abblendlicht, Fernlicht, Hupe geht alles.
    Lenkkopf ist ohne viel Spiel.
    Tacho geht aber nach, denke ich.
    Motornummer V5X1M dürfte auch passen? !
    Wie erkenne ich denn, ob Auspuff und Vergaser die sind, die für PK 50 eingetragen sind?
    Auf was muss ich noch achten?

    Nach wie vor unklar sind:
    Baujahr und Echtheit der Rahmennummer. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung ist aber auf meine 7 stellige Rahmennummer ausgestellt. Dürfte ja dann für die Abnahme eigentlich kein Problem sein, oder?
    Brauche ich das Baujahr für die Abnahme?

    Grüße,
    Simon

  • PK 50 XL; TÜV Abnahme

    • simon79
    • June 22, 2015 at 19:10

    Ist wohl keine deutsche, da die Plakette und Nummer hinten rechts an der Motorklappe.
    Deshalb hilft mir der Weg über Piaggio wohl auch nichts.

  • PK 50 XL; TÜV Abnahme

    • simon79
    • June 22, 2015 at 17:58

    Hallo,

    also ich habe bereits diverse Suchanfragen zu diesem Thema gestartet, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.

    Ausgangszustand:
    Ich habe mir eine gebrauchte PK 50 XL bei privat gekauft. OHNE Papiere!!!

    Derzeitige Sachlage:
    - Offensichtlich ist es eine Vespa, die nicht von Piaggio nach D importiert wurde. Vermutl. italienisches Modell. Kein Typenschild am Schacht, sondern hinten rechts am Motor.
    - Typenbez. V5X3T
    - Baujahr unbekannt. Muss wohl zwischen 1985 und 1990 liegen.
    - Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich mit viel Ärger bekommen (da muss man sich dann auf der Zulassungsstelle von schlecht gelaunten Mitarbeitern belehren lassen, warum, weshalb man kauft, wenn man doch keine Papiere hat.... ).
    - Bei TÜV angefragt wegen Abnahme. Sollte nächste Woche klappen.

    Unklarheiten:
    - Kann es eine V5X3T mit siebenstelliger Seriennummer geben 011xxxx? Im Netz finde ich immer nur sechs Stellen.
    - Wenn ich eine Abnahme beim TÜV durchführen lasse, fällt die dann noch zu Kleinkraftrad, oder muss ich damit rechnen, die Zulassung nur als Leichtkraftrad zu bekommen, weil über 45km/h? :/

    Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Danke und Grüße.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™