1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gitano

Beiträge von Gitano

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Gitano
    • July 15, 2015 at 16:16

    Hallo zusammen

    Was hälst du von den Vergaserbildern Automatix ?

    Kannst du irgendwas erkennen das nich so ist wie es sein sollte?

    Drosselklappe OK?

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Gitano
    • July 14, 2015 at 14:21

    Ja hab auch schon versucht mit dem Linken Fuß am Lenker, dem Rechten am Gaszug und dem Finger am Vergaser durch die Gegend zu knattern...

    Recht ungemütlich ;) :P

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Gitano
    • July 14, 2015 at 11:09

    Hallo zusammen,

    habe schon Automatix eine Nachricht auf seiner Seite hinterlassen. Leider kann ich dort keine BIlder hochladen.

    Ich bin auch seit kurzem ein stolzer Besitzer einer PK 50 XL2 Automatik
    Elestart aus 94. Sie stand sehr lange (5 Jahre) und wurde im allgemeinen
    auch wenig bewegt. 2200 km Gesamtlaufleistung.
    Nach Flüssigkeitentausch, Tankreinigung, Vergaserreinigung(komplett zerlegt in alle Teile und dann Ultraschall)
    Benzinhahnreinigung,Tankausspülen, neue Dichtung hinter dem Vergaser sowie neuer Zundkerze,
    springt sie nur mit Choke an.
    Egal ob Kalt oder Warm. Rennt laut Tacho knapp 55 km/h Beschleunigung ist OK.


    ABER: Sie hält kein Standgas. ?(
    Ich kann machen was ich will. Vergasergrundeinstellung ohne Erfolg. Mit
    viertelumdrehungen versucht mich zu nähern aber vergeblich.
    Kerze ist neu und hat m.E. n schönen fetten blauen Funken. Farbe ist
    hellbraun nach Fahren und ausbauen.

    Eine Sache habe ich beim Rumspielen
    am Vergaser bemerkt: Wenn ich das Vergaseransaugrohr zu dreiviertel mit
    meinem Finger bedecke, läuft sie 1A im Standgas.
    Bin ratlos.

    @Automatix
    Anbei Bilder vom Vergaser wie gewünscht.
    Hab das Ding auch mal in alle Einzelteile zerlegt.
    Vielleciht erkennt ihr auf den Bildern was nicht OK ist.

    Aus vielen Forenbeiträgen verdichtet sich meine Vermutung das die Wellendichtringe hin sind.
    Haltet ihr das auch für eine Möglichkeit?
    Würde mal das Motorabdeckbelche demontieren und die Wedis mit Bremsreiniger ansprühen, wenn dann die Drehzahl hoch geht hab ich den Fehler gefunden, oder?

    Könnte es eventuell auch an der CDI liegen? ?(
    Aus Erfahrungsberichten kann ich das aber ausschließen. Hat keine Aussetzer oder sonstiges. Qualmt nicht, verschluckt sich nicht...

    Wäre sehr für eure Ratschläge dankbar. :thumbup:


    Viele Grüße aus Sandhausen
    Aleks

    Bilder

    • 20150711_182746.jpg
      • 170.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 592
    • 20150711_182755.jpg
      • 141.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 592
    • 20150711_182740.jpg
      • 207.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 506
    • 20150711_174136.jpg
      • 178.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 511
    • 20150707_171457.jpg
      • 143.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 391
    • 20150707_171510.jpg
      • 255.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 529
  • Benzinhahn Pk 50 Automatik

    • Gitano
    • July 10, 2015 at 10:07

    Hallo,

    dir fehlt die Feder. Sie bringt den benötigten Druck auf die Dichtung und das gefühlte rasten am Benzinhahn.

    VG
    Aleks

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche