1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ralfstoermer

Beiträge von ralfstoermer

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 26, 2015 at 10:38

    Habe mir das hier noch mal durchgelesen.
    Bei 50 fragst du nach der Markierung für den Zündzeitpunkt und bekommst keine Antwort.
    Die Antwort lautet: Ja, die Markierungen müssen übereinstimmen! So wie auf deinem Bild ist das falsch!

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 26, 2015 at 09:58

    Ja, dann ist die Zündung zu früh. Das Bild muß sich exakt decken (und tut es bei meiner auch).
    An die Zündung musst du so in jedem Fall noch einmal.
    Leider scheint das PickUp tatsächlich kaputt zu sein, da hilft tatsächlich nur nochmal tauschen

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 26, 2015 at 00:58

    Was mir noch auffällt:
    Du hältst die Pistole beim Blitzen nicht auf die Markierung für den Zündzeitpunkt.
    Die Markierung ist am Gehäuse des Lüfterrads ein kleiner halbrunder Ausschnitt - oben links
    Ist der Zündzeitpunkt OK deckt sich diese Markierung mit der Markierung auf dem Lüfterrad.

    Hast du zumindest das Werkstatthandbuch als PDF?
    Ist zwar auch nicht doll - aber besser als gar nichts.

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 20, 2015 at 23:56

    Noch auf deine Frage zu den Unterschieden der CDIs:

    Die haben einen unterschiedlichen elektrischen Aufbau.
    Ganz genau hier:

    Der Autor dort testet die CDIs auch - aber eben elektrisch und nicht deren Lebensdauer und Verarbeitungsqualität.

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 20, 2015 at 23:36

    Wie bereits gesagt, bei 3 meiner Vespas war die CDI nach ca. 20 Jahren hin (Baujahr 92 und 94).
    Bei zwei quasi zeitgleich vor wenigen Wochen. Die andere im letzten Herbst.
    Eine (Baujahr 91), die ich seit dem Kauf 92 fahre, funktioniert immer noch - das Massekabel an der sieht eher schlechter aus als deines.

    Amateurfunker wechseln die Kondensatoren Ihrer Geräte nach so einer Zeit komplett - alle raus, neue rein.
    Ich denke, dass viel dafür spricht die CDI nach 20 Jahren zu ersetzen. Wenn die CDI jetzt nicht kaputt ist, dann geht sie wohl in der nächsten Zeit kaputt. Da hast du dann eine rumliegen. Bei Scooter-Center gab es die incl. Port für 33,90 über ebay:

    Ich warte quasi täglich auf den Defekt der letzten alten CDI.
    Bei der Elektrik werden bei mir übrigens nur noch original Teile verwendet.
    Auch ein Spannungsregler funktionierte erst dann korrekt - der billigere war kaputt bevor er eingbaut war.

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 20, 2015 at 15:03

    Hallo,

    wie gesagt, die Effekte einer defekten CDI sind unterschiedlich.
    Von es geht gar nichts, bis zu plötzlich Scheiße - und Sie fuhr noch vor 6 Stunden prima.

    Statt laufend neue PickUps einzubauen - teste eine neue CDI!!!
    Ich kann leider nicht erkennen, was für eine CDI derzeit drin ist.

    Übrigens richte ich gerade eine Automatik.
    Sie fährt erstaunlich schnell - 52 auf der Ebene, 58 bergab und selbst bergauf OK (die letzte fuhr Punkt 50 - mit dem falschen Keilriemen der zunächst verbaut war nur 45 - auch bergab und bergauf war ein Grauen).
    Und die Dinger halten locker 60000 Km - solange sie nicht kaputtgeschraubt wurden.

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • ralfstoermer
    • August 20, 2015 at 13:41

    Bitte die CDI nicht vergessen.
    Die haben nur eine begrenzte Lebenszeit - 20 Jahre - weil Kondensatoren verbaut sind (an drei Vespas gelernt)
    Das Problem mit den Kondensatoren kann dir ein Amateurfunker genauer erläutern.

    Desweiteren habe ich gelernt, dass CDIs von einem Tag auf den nächsten kaputt gehen.

    Und bitte keine billigen CDIs von ebay kaufen.
    Die sind Schrott - industriell gefertigter Sondermüll aus China.
    Auch das habe ich leidvoll lernen müssen - eine dieser CDIs hielt zwei Wochen, die andere zwei Monate.
    Die Effekte waren dabei ähnlich deiner Berichte. Die Vespas fingen bei höheren Geschwindigkeiten an zu stottern und fuhren schlicht Scheiße.
    Seitdem verbaue ich nur noch die original DUCATI CDIs - und siehe da: wunderbar!

    Falls du dir keine CDI aus einer anderen Vespa leihen kannst solltest du im jeden Fall eine neue kaufen um diese Fehlerquelle sicher auszuschließen. Insbesondere dann, wenn auf deiner CDI nicht DUCATI steht oder diese halt ca 20 Jahre alt ist.

    Die 35 Euro für eine CDI sind gut angelegt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche