1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lothar Esser

Beiträge von Lothar Esser

  • Umbau 80er in 125er

    • Lothar Esser
    • February 28, 2006 at 13:33

    Hi,

    ich weiß ja nicht über welchen 80er Roller wir da reden, aber bei einer PX80E musst Du a) das Gehäuse aufspindeln und b) eine andere Kurbelwelle einbauen, damit das funktioklapt. Zumindest, wenn der originale PX125-Satz auf die PX80 gebaut werden soll...

    mfg

    Lothar

  • P80X aufrüsten

    • Lothar Esser
    • February 12, 2006 at 23:37

    Hi,

    ja danke- hab inzwischen eine 125ccm Satz bei Ebay geschossen, der soll angeblich auch mit der original-Welle funktionieren.

    Die PX 125 und die PX80 haben leider unterschiedlichen Hub, deswegen ist es mit einem originalen 125er Zylinder alleine wohl nicht getan. Der, den ich ersteigert habe, kommt aus dem Zubehör und kann wohl mit der oiginal-Welle gefahren werden. Eigentlich unerheblich, da ich den Motor ja wahrscheinlich eh komplett auseinander bauen mus wegen des Aufspindelns...

    mal sehen - hole den Satz nächste Woche ab und hoffe, das der entsprechen funktioniert...

    Merci nochmals und bis denne!!

    Lothar

  • P80X aufrüsten

    • Lothar Esser
    • February 2, 2006 at 14:05

    Hi - ich noch mal... also - das ganze ist letztlich eine Versicherungstechnische Geschichte... Manche Versicherungen berechnen bei Leichtkrafträdern, die "ein großes Nummernschild" haben (also als Motorrad zugelassen sind), den günstigeren Beitrag.

    Das würden sie aber nur dann machen, wenn sie eben als Motorrad zugelassen sind. D.h. einer der Parameter müsste überschritten werden (max. 125ccm, max 10 (?) KW, max. 80Km/h).

    Um das bei einer 80er Vespa zu schaffen aber dennoch im Rahmen eines 1B zu liegen gibt es ein paar Möglichkeiten... 1B erlaubt, dass wenn der Besitzer des 1B älter als (ich glaube) 25 Jahre ist, die Geschwindigkeitsbindung wegfallen kann und soweit ich weiß sogar die Leistungsbindung. Allein der Hubraum ist weiterhin auf 125ccm beschränkt.

    Dies ergibt folgende Möglichkeiten

    80ccm beibehalten und nur die Geschwindigkeit auf 81Km/h setzen (Übersetzung verändern, oder Hauptdüse, oder anderer Auspuff, eventuell Schwungrad etc. etc.); ca. 140€ mit Gutachten

    100ccm-Satz (gab es mal, gibt es nicht mehr)

    Umbau auf 125ccm (Tausch von Zylinder, Kopf, Kolben, Kolbenringe, Kurbelwelle, Düsen für den Vergaser, Motorgehäuse aufspindeln); ca. 450€

    Tausch des Motors gegen einen der PX125; gleicher Preis, dafür alles Gebrauchte Teile...

    Speziell zur Lösung 1 fehlen mir ein wenig die Infos... Hat da einer was zu??

    Merci!!

    Lothar

  • P80X aufrüsten

    • Lothar Esser
    • February 1, 2006 at 09:58

    Danke für eure Hilfe!! Ja, es gab von Vespa original einen 100ccm-Satz. Leider sagt mir jeder Vespa-Händler, den ich anrufe, dass es sowas nicht mehr gibt und dass sie es auch nicht bestellen können (wahrscheinlich zu viel Aufwand für 25€...).

    In Online-Shops hab ich es auch schon versucht, da gibt es aber maximal die für die PK-Modelle und die haben einen anderen Durchmesser...

    Weiß sonst jemand, wie man ohne viel Aufwand die Px80 auf 81Km/h und 5,4 KW bekommt, damit ich sie als Motorrad anmelden kann? Geht wie gesagt nicht um Leistung an sich, es geht nur um das Umschreiben auf Motorrad. Als Motorrad kostet die mich im Jahr 20€, als Leichtkraftrad ca. 1.000€!! Das muss ja nicht sein ...!

    Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!!

    Lothar

  • P80X aufrüsten

    • Lothar Esser
    • January 31, 2006 at 15:57

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und aus gegebenem Anlass Meine Frau hat ebenfalls noch ihren alten PX80 von 1983. Den möchte ich auch gerne als Motorad anmelden. Jetzt hat mir einer eine "notwendige Umrüstung ohne viel Aufwand" für 140€ angeboten, ohne näher zu spezifizieren, was das genau ist... Ich hab schon mal verschiedentlich gehört, dass man blos den Vergaser umbedüsen müsse, damit sie die "Schallmauer" von 80Km/h durchbricht und damit eben kein Leichtkraftrad nach 1b mehr ist.

    Alle Versuche oberhalb von 125 ccm nützen mir nix, da meine Frau nach wie vor nur den 1b hat (da aber älter als 25, darf sie ohne Leistungsbeschränkung und ohne Geschwindigkeitsbeschränkung, aber eben auf 125ccm beschränkt fahren).

    daher zwei Fragen hab einen 100ccm-Satz an der Hand, leider kann mir keiner mehr die (nicht vorhandenen) Kolbenringe besorgen. Weiß jemand eine Quelle??

    zweitens weiß jemand/hat es jemand gemacht/ wie die Umrüstung wie oben beschrieben ("mit wenig Aufwand") geht? Hat jemand so ein Gutachten in Kopie und kann mir sagen, welche Veränderungen gemacht werden müssen? Will ungern für einen Satz Düsen und eine Kopie 140€ zahlen...

    Danke im Voraus!!

    Lothar

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche