1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. anhalter42

Beiträge von anhalter42

  • PK 50 Automatik Bj. 84

    • anhalter42
    • August 27, 2015 at 18:22

    Habe es jetzt geschafft, die Grundplatte freizulegen. Sieht im ersten Moment nicht so gut aus. Viel Pampe an den Anschlüssen, Kabel sind wohl schon mal erneuert worden.
    Wo genau kann ich denn jetzt durchmessen, ob die Widerstandswerte stimmen?

    Wie gesagt, ich habe auch noch ein Grundplatte vom alten Automatik-Motor VA51M, der bis zum Bruch der Starterwelle ganz gut gelaufen ist. Habe es aber noch nicht geschafft, dort das Polrad abzuziehen.

    Bin dankbar für hilfreiche Tipps.

  • PK 50 Automatik Bj. 84

    • anhalter42
    • August 27, 2015 at 16:11

    Nachtrag zum Thread: Ich habe jetzt zwei Motoren, den alten mit Nr. VA51M und den neuen VA52M. Die Keilriemen beider Maschinen sind in der Breite sehr unterschiedlich. VA51M = 21 mm Breite, VA52M = 13 mm Breite – ziemlich verschlissen an einer Seite. Dito sehen die oberen und unteren Varioscheiben sehr unterschiedlich aus. (Siehe Bilder)

    Was mir noch auffällt, ist dass das Feingewinde des Polrads am neuen VA52M-Motor sehr kurz ist – siehe Bild VA52M_002.jpg und VA52M_003.jpg. Ist da evtl. noch einen Scheibe drin? Habe mir extra einen passenden Abzieher gekauft, aber der will irgendwie nicht richtig fassen – will auch nicht gleich das Gewinde schrotten? Hat wer dazu Tipps für mich.

    Vielen Dank schon einmal

    Werner

  • PK 50 Automatik Bj. 84

    • anhalter42
    • August 27, 2015 at 16:06

    hallo automatik-kenner, ich will an meiner PK 50 Automatic, bj.84 das Polrad abnehmen, um die Zündung zu überprüfen, und evt. gleich den Simmering zu tauschen, um eventuelle Falschluftprobleme zu fixen. Grund ist, dass die Maschine nach Einbau eines Tauschmotors einfach nicht mehr anspringen will. Kerze und Zündkabel sind neu, Funke ist da, CDI in Ordnung.

    Bin jetzt vorgedrungen bis zum Polrad. Muss ich den unteren Teil der Vario auch abnehmen, um das Abdeckblech lösen zu können, damit ich das Polrad mit Lamellen via Abzieher abschrauben und rausnehmen kann?

    Den Tipp mit dem dazwischengeklemmten Riemen werde ich morgen mal ausprobieren, wenn es nötig sein sollte. Habe gelesen, dass es nicht ganz einfach ist, die äußere Riemenscheibe von der Welle zu kriegen. Bin bisher daran gescheitert. Bilder des aktuellen Demontagestands könnt ihr euch auf meiner Userseite/Bilder anschauen. Danke schon mal für hilfreiche Tipps.

    Werner :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche