Ein Primavera oder auch die ET3 haben von Werk aus bereits 125ccm.
Da kann es keinen Umbau von 50ccm auf 125ccm geben.
Zeig mal ein paar Bilder bitte...
Ein Primavera oder auch die ET3 haben von Werk aus bereits 125ccm.
Da kann es keinen Umbau von 50ccm auf 125ccm geben.
Zeig mal ein paar Bilder bitte...
Also somit ohne Tacho und ohne deutsche Papiere.
Wurde die zufällig "frisch restauriert"?
Ja, mich wundert es nur, dass das "jetzt" so ist.
Meine letzte Bestellung ist jetzt knapp ein Jahr her und da konnte ich die noch ganz normal kaufen....
Das hab ich mal bzgl. einen Rücklicht als Antwort bekommen (im Januar):
"Allerdings darf Bosatta nicht nach Deutschland geliefert werden."
Vielleicht neu seit diesem Jahr?
Aber Menzinger besorgts dir ja
Hab bei Sip eine Anfrage laufen aber noch keine Antwort.
Würd mich durchaus interessieren, was da das Problem ist...
LG
Olo
Hat damit zu tun, dass die im Strassenverkehr nicht zugelassen sind (keine E-Nummer).
Darum werden die bei den Shops nicht nach D verkauft - ist bei den LED-Rückleuchten-Einsätzen das gleiche.
Betrifft aber, soviel ich weiss, nur Teile der Beleuchtung.
Bin dann mal weg nach Kuba
!
Passt auf Euch auf Jungs
Loht sich!!!!
Viele Spass
Das ist ja ne absolute Frechheit, dass die beim TÜV jetzt Geld verlangen für die technischen Daten bzw. das Datenblatt. Das haben die im System und könnten das einfach einsehen...
Boah, da geht mir echt der Hut hoch!!!
Nicht einmal in der Schweiz spinnen die so...
Immerhin akzeptiert der Prüfer die Kopie.
Abgleichen mit den Systemdaten müsste er die allerdings trotzdem
Ich find das immer wieder krass, dass die es nicht auf die Reihe bekommen nach den Daten, die es ja schon in ihrem System gibt, zu suchen...
Mein bescheidenes SF-Wissen:
V5A1T = Rundlicht
V5A2T = Trapez (Spezial)
Die 50R müsste doch eigentlich eine V5A1T sein und eine Rahmennummer von 700001-938761 haben...
Für nen guten Bekannten seh ich die (geputzt ) bei 1.500€
Meine Vermutung: Der Kopf lag nicht sauber auf und war somit undicht!
Rot markiert die verursachende Stelle...
also
1. ist es die Aufgabe eines Moderators überall mitzulesen
2. stellt sich die Frage ob es dir hier zusteht die Leute zu belehren
3. kannst du ja auch so einen Deckel kaufen und die Infos hier posten und nicht nur Wissen abgrasen!
Und jetzt? Bitte beim Topic bleiben oder still mitlesen.
jetzt mal halblang.
Für die Leute die schon länger dabei sind ist es immer frustrierend wenn immer gleich in mehreren Foren Fragen gestellt werden - wahrscheinlich bei FB auch gleich noch oder?
Bei den Schalter-Vespas ist normalerweise der Bremslichtschalter an der Hinterradbremse.
Eine mir bekannte Ausnahme sind die Millennium-PXen, die haben vorne eine Scheibenbremse und auch dort den Bremslichtschalter.
So, habe mit dem Zoll telefoniert.
1. Aussage: Nicht gut.
Vorgehensweise: Der Verkäufer muss mit dem Roller und dem Kaufvertrag zum Hauptzollamt. Dort werden die Unterlagen sowie der Kaufvertrag geprüft. Anschließend wird verzollt und die benötigte Bescheinigung ausgestellt.
Verjährung gibts hier bestimmt keine. Bzw. benötige ich zwingend eine Zollbestätigung, weil eine Zulassung sonst nicht möglich ist
Wenn du deine Anzahlung zurück bekommen hast, dann kannst mir ja vielleicht den Kontakt deines Verkäufers mitteilen?
Eine CH-Vespa sollte ja auch in der Schweiz genutzt werden.
Da komm ich dann ins Spiel
Bis zum Lenker bleibt alles gleich - du musst einfach den Tacho wechseln.
Du willst ja schneller fahren - da muss dein Tacho einfach mehr anzeigen (können).
Wenn die Nadel springt kann es an der Schnecke (Zahnausfall), der Tachowelle (hängt, läuft trocken) oder am Tacho selbst liegen (den willst du ja eh tauschen).
Mein Tipp - tausch den Tacho und schau ob das Springen der Nadel weg ist.
Wenn ja, alles gut, wenn nein, vom Lenker Richtung Trommel arbeiten mit Austausch der Teile.
Kennt sich damit jemand aus?! Ist ne 50S mit 60km/h Zulassung..
Wär super, wenn mir hier jmd kurzfristig weiterhelfen könnte.
Um herauszufinden ob es ein CH-Fahrzeug ist, gibt es 3 Varianten:
- CH-Papiere vorhanden?
- CH-Typenschild vorhandne? Das Typenschild ist in der Schweiz etwas anders.
- Nachfrage beim ASTRA (Bundesamt für Strassen) - das kann aber etwas dauern.
Wenn die Papiere oder das Typenschild vorhanden sind, dann muss das Fahrzeug verzollt werden.
Dazu brauchst du aber einen KV von einem Schweizer.
Wenn du den nicht hast, dann wir es schwer.
Die Sache mit dem Scheunenfund wäre noch möglich.
Wenn dann aber im System (die arbeiten mittlerweile grenzübergreifend) die Meldung auf eine Zulassung in der Schweiz kommt, dann könnte es für dich problematisch werden.
Lohnt sich das wirklich für dich?
Auch wenn du den Zoll & die MwSt. dazu rechnest? Die Rennerei kommt dann noch anschliessend
Vielleicht sind die wirklich gleich - aber wieso dann die 10mm Unterschied?
Ja, bin zufrieden. Ich fahr aber auch im Strassenverkehr und nicht auf der Rennstrecke / Rundkurs.
Da werden die wirklich guten Stossdämpfer doch benötigt.
Ich behaupte auch, dass über 90% Vespa-Oldie-Fahrer nicht die Zug- bzw. Druckstufe ihres Stossdämpfers richtig einstellen können Wird dann sowas überhaupt benötigt?