aber wenn als Vespa verkauft und es ist keine Vespa... ![]()
ist das nix möglich?
aber wenn als Vespa verkauft und es ist keine Vespa... ![]()
ist das nix möglich?
Mit der Info "Vespa" auf dem 13.20 ist die Chance schon höher.
Bei mir stand damals "Bajaj" auf dem Zolldokument.
Allerdings findet dann die Zulassungstelle mit dem Präfix (V46212T) wieder nix.
Und wenn sie dann schlussendlich wieder bei der Bajaj landen, hast auch nix gewonnen.
Du könntest auch mal bei der Vespa Ranch in Turgi anfragen.
Sehr direkter Typ aber er hat wirklich Ahnung!
Jetzt hab ich erst gesehen, dass es eine Bajaj ist.
Puuuh - das kann wirklich viel Arbeit bedeuten.
Ich hab meine Bajaj damals wieder verkauft (ohne Papiere), da es mir echt zu viel Aufwand war.
Die Bajaj gabs nämlich nie offiziell in der Schweiz.
Die OFRAG kann und wird dir hier nicht helfen können, da es ja Lizenzbauten waren.
Ich würde mal mit dem Hallenchef deiner MFK-Station sprechen.
Zürich (Winterthur) ist es vieeeeel einfacher.
Vorab mit dem Hallenchef reden und den Fall schildern. Normalerweise werden dann nur alte Papiere benötigt.
Ich hatte aber auch schon den Fall, dass es komplett ohne Papier, nur mit Kaufvertrag, ging.
Vielleicht wäre ein Versuch in Basel Stadt eine Alternative?
Puh. da machen es die Basler aber seeeehr umständlich.
Bei der OFRAG nachfragen kann was bringen - ist aber immer mit Kosten verbunden.
Angeboten als VBB aus 1969 aus Amerika mitgenommen von einem schweizer Diplomaten in Washington in 2020 verzollt und alles wurde sie. Danach stand sie bis ich sie gekauft habe nur im Keller. Laut MFK muss ich eine COC beantragen.
welche MFK hat dir das gesagt mit dem CoC?
Das gibt es ja bei den alten Vespas nicht.
Gibt es einen Nachweis, dass das Ding im Ausland schon mal angemeldet war?
Oder kannst du anhand der Rahmennummer das Baujahr feststellen?
Sorry, hab nicht alles gelesen - vielleicht wurde hier schon was beantwortet...
Das sieht schon etwas speziell aus
Tanatos: ist das eine spezielle Spezialnummer aus der Schweiz?
Wenn die Schweiz etwas nicht hat, dann sind es Spezialnummern ![]()
Es MUSS alles so sein, wie die Italiener das gemacht haben.
Einzig mit bekannte Ausnahme: 175er Rally
Das Motto einer dienstlichen Besprechung: Es wurde schon alles gesagt aber noch nicht von Jedem
fast - die Frage war auf Seite 95 (letzter Post) und ich habe darauf geantwortet.
Allerdings hatte ich nicht bemerkt, dass auf Seite 96 schon mehrfach geantwortet wurde und somit habe ich meinen Beitrag einfach editiert ![]()
... hier stand etwas, was andere User auch schon gesagt haben ... ![]()
Viele Spekulationen - nichts 100%iges ![]()
Ein paar Bilder und 2-3 Kontrollmessungen würden hier sehr, sehr, sehr viel Licht ins Dunkle bringen ![]()
aber es ist eine 2takt Vespa? ![]()
lieber drei Steckdosen zu viel als eine zu wenig - denk dran ![]()
Kaum eingezogen, schon wird umgebaut ![]()
Die Latten haben ganz schon zu kämpfen ![]()
Vergaser wurde nicht angerührt, nur die Zündkerze raus gedreht um den Kolben zu stoppen
Hat nichts mit der Falschluft zu tun aber ich würde die Kurbelwelle anders fixieren - nicht mit einem Kolbenstopper...
Ich hoffe doch sehr stark, dass du nicht nur einen Satz des Werkzeugs gemacht hast ![]()
Der Will-Haben-Effekt ist nämlich auch hier angekommen ![]()
ja, finde ich auch.
Allerdings immer noch besser als 200€, wenn man die Teile unbedingt will / braucht.
Klar ist da teuer aber wie wärs damit?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-cosa-2-spiegel-gummi-rechts-links/2628987451-223-2751
mit diesen Suchwörtern find ich bisschen was:
Interessenumfrage. Ich habe eine Vjatka, die ich vielleicht verkaufen möchte. Vergaser, Rücklicht und xxx fehlen. Die Vjatka hat belgische Papiere. Ich kann sie nach Deutschland schicken.
Und welches Ziel hat deine "Umfrage"? ![]()
- Willst du den maximalen Verkaufspreis ermitteln?
- Suchst du mögliche Interessenten?
Passen da denn auch andere Scheiben rein? ![]()
Welches Material verwendest du? Stichwort Ölbeständigkeit.
Vielen Dank an meinen Wichtel - alles sehr nützlich!