1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. BliBlaBlub

Beiträge von BliBlaBlub

  • PK 50XL: Wie Bowdenzüge anschließen?

    • BliBlaBlub
    • March 19, 2016 at 12:01

    Hi,

    habe im Oktober 2015 von meiner PK 50XL den Motor demontiert und wieder angebracht. Bei dem Ganzen habe ich auch den Kupplungszug erneuert. Leider habe ich die Bowdenzüge nicht wieder montiert, sodass ich jetzt nicht mehr genau weiß, was genau wo und vor allem wie ran gehört ?(

    Habe drei Züge, die hinten raus kommen. Kupplung, Bremse und Schaltung. Eine große Schwarze Durchlauf Halterung, wo mindestens ein (oder zwei, oder drei ?) Zug durch soll. Dazu kommt noch eine Art Manschette zur Fixierung einer der drei Züge. Hier weis ich leider gar nicht mehr, welcher hierfür vorgesehen war.

    Um das ganze einfacher zu machen, habe ich euch ein paar Fotos gemacht. Habe bisher irgendwo ein Übersichtsbild/Video/Anleitung gefunden, das alle Fragen eindeutig beantwortet hat. Hoffentlich könnt ihr mir ja bei der Suche nach der richtigen Monate helfen :)

  • PK50 XL: Widerstand beim Kickstarten

    • BliBlaBlub
    • October 5, 2015 at 19:36

    Ursache gefunden: Kolbenfresser. Es wurde fälschlicherweise Getriebe anstatt 2-Takt Öl getankt. Der Kolben hat sich verkantet und der Bolzen zwischen Kolben und Pleuel ist sogar gebrochen -> Zylinder Bohren/Hohnen lassen + neuer Kolben.

    Naja, so wird das ganze wenigstens mal wieder ordentlich zerlegt und gesäubert :)

    Danke für eure Hilfe.

  • PK50 XL: Widerstand beim Kickstarten

    • BliBlaBlub
    • September 16, 2015 at 15:25
    Zitat von seb.d.

    hat deine vespa auch einen elektrostarter und springt sie mit diesem problemlos an?
    ein extremer wiederstand beim antreten kann passieren wenn dir das kurbelgehäuse mit sprit vollgelaufen ist.
    um das zu beseitigen solltest du beim abstelen immer den benzinhahn schlißen.

    fals wirklich das kickstarterritzel defeckt sein sollte kommst du um das motorspalten nicht ausenrum


    Nope, habe keinen E-Starter oder Batterie.
    Stelle die Vespa immer nur zu 50/50 mit geschlossenen Bezinhahn ab.
    Bevor ich den Motorblock wirklich komplett auseinander nehme, würde ich eben gerne alles andere Ausschließen :)

    Zitat von CARDOC2001

    Erstmal Kerze raus und dann kicken oder E Starter betätigen , wenn sie dann dreht und Sprit dir geflogen kommt Schwimmernadelventil und Benzinhahn prüfen !

    Als ich den Zylinderkopf weg gemacht habe und ein paar mal so zum Prüfen des Laufs des Kolben ist mir aufgefallen, dass trotz geschlossenen Bezinhahns und abgenommenen Vergaser doch ganz schön Benzin herum geflogen ist (natürlich hats irgendwann aufgehört, nachdem nix mehr da war).

    Der Bezinhahn sollte fix sein. Wieso kommst du auf die Schwimmernadel?

  • PK50 XL: Widerstand beim Kickstarten

    • BliBlaBlub
    • September 15, 2015 at 16:09

    Hi,

    ich habe eine PK 50 XL und seit ca. einen Monat folgendes Problem: Wenn ich die Vespa per Kickstarter starten möchte, springt sie nicht an. Dabei ist besonders auffällig, dass sie seit kurzem entweder extrem viel Wiederstand beim Kickstarten hat oder eben extrem wenig, als hätte ich keine Kompression im Zylinder. Das Verhalten ändert sich alle 2-3 Kicks. Bis kurz davor lief noch alles Tip Top.


    Dachte zuerst, dass direkt am Kolben war defekt sei (z.B. defekte Kolbenringe, die blockieren) aber da ist alles i.O. Nun liegt mein Verdacht, dass vll. die Verbindung zwischen Kickstarter und Anlasser das Problem sein könnte. Besonders, da ich hier ab und zu das Gefühl habe, als würde ich wie bei einer Verzahnung direkt etwas durch drehen :(
    Hier bin ich aber mit meinen Schrauber Wissen am Ende, da ich nicht weiß, wie ich da dran kommen sollte. Soweit ich das gesehen habe, müsste ich dafür das halbe Getriebe auseinander nehmen, bevor ich da dran komme. Bevor ich aber sowas mache, frage ich lieber bei euch nach. Die Vespa liegt ziemlich zerlegt in der Garage, jedoch weiß ich nicht genau, wo ich noch nachsehen soll.
    Nach was für einen Problem hört sich das Fehlverhalten für euch an? Und wie löse ich das am Besten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™