1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jimi mason

Beiträge von jimi mason

  • welche Originaldüse bei 125er mit 20er Dellorto?

    • jimi mason
    • March 9, 2007 at 22:13

    N'Abend!

    Ja wie!? Was war denn an meinem vorigen post bitte unverschämt?
    Ein bisschen mehr Humor bitte!

    Ich hab' mich eigentlich nur gewundert dass auf keine meiner für Smallframe-Kenner eigentlich nicht wirklich schweren Fragen auch nur der Hauch einer Reaktion kam.

    Restauriere auch alte Autos (Amis/Mini Cooper) und in den spezifischen Foren wird man
    innerhalb von Stunden mit Antworten zugeschüttet.

    Scheint hier nicht so zu sein. Daher war mein Post eigentlich nur ein Appell an den sportlichen Ehrgeiz der PK-Fachleute meine Fragen zu beantworten und somit meinen bisherigen Eindruck dieses Forums ins positive zu wandeln.

    Also wenn da draussen doch jemand in der Lage ist meine Düsen- und Getriebefrage zu beantworten, bitte posten....!

    Gruß, Jan

    P.S. Suchfunktion ist ergebnislos....

  • welche Originaldüse bei 125er mit 20er Dellorto?

    • jimi mason
    • March 8, 2007 at 11:21

    Huhu da draussen!

    Hat denn keiner Lust zu antworten auf die Frage nach der Düse oder dem Getriebe im anderen Thread? Oder waren die Fragen zu schwer...?

    Vielleicht hätt ich doch lieber fragen sollen wo ich bei der Vespa Benzin nachfülle oder wie der
    Hauptständer bedient wird?

    Schade, Da sind andere Foren irgendwie ergiebiger.

    Gruß, Jan

    P.S.: Wo ist eigentlich vorne bei der Vespa, vielleicht weiss das ja Einer im Forum.

  • welche Originaldüse bei 125er mit 20er Dellorto?

    • jimi mason
    • March 1, 2007 at 19:48

    Hallo,

    weiss Einer welche Hauptdüsengrösse original ist bei einem
    PK125 Motor ohne jedes Tuning (SS50 Auspuff) und dem originalen 20er DellOrto?

    Besten Dank, Jan

  • Getriebeunterschiede PK / 50N 4Gg.

    • jimi mason
    • March 1, 2007 at 12:37

    Ja Wie !!?

    Weiss denn keiner die Unterschiede bei PK/50N-Getriebe?

    Kennt denn ansonsten jemand eine gute Reparaturanleitung aus der so etwas möglicherweise hervorgeht? Wollt mir vor der Motorteilung sowieso ein Buch holen.

    Und es hat auch keiner von eine Idee, was bei den von mir beschriebenen Getriebeproblemen
    die Ursache sein könnte?

    Hoffe das sich noch irgendein Pro meiner erbarmt,

    Gruß Jan

  • Gaszugwechsel bei 50N

    • jimi mason
    • March 1, 2007 at 12:32

    Tach Hacky,

    ich vermute mal dass bei Dir nur der eigentliche Innenzug gerissen ist.
    Wenn die Aussenhülle in der der Zug läuft in Ordnung ist, wird der Wechsel recht einfach.
    Dann nur den Scheinwerfereinsatz herausnehmen, alten Zug herausziehen (je nachdem auf welcher Seite er gerissen ist entweder Vergaserseitig oder im Lenkerkopf)

    Der neue Zug lässt sich dann Stück für Stück in die aus dem Lenkerkopf herausschauende alte Bowdenzughülle reinschieben und kommt dann erwartungsgemäss beim Vergaser wieder raus und kann mit dem Schraubnippel versehen wieder eingehängt werden. Danach möglichst spielfrei einstellen.

    Wenn der gesamte Zug inkl. Hülle getauscht werden muss: siehe Vorredner Moskito.

    Dabei aber unbedingt drauf achten, dass man den alten und den neuen Zug bombenfest miteinander verbindet. Teilweise muss man nämlich ziemlich stark ziehen, wenn der neue Zug sich dann auf halbem Wege löst hat man den Salat und muss schlimmstenfalls sogar den ganzen Lenkerkopf demontieren um dann einen weiteren Zug hineinzubekommen.

    Viel Glück beim Fummeln,

    Gruß Jan

  • Getriebeunterschiede PK / 50N 4Gg.

    • jimi mason
    • February 24, 2007 at 11:03

    Hallo!

    Bin "Der Neue" und möchte mich kurz vorstellen. Bin Vespafan seit ich 16
    wurde und meine erste 50N Rundlenker restauriert habe. Ist nun auch schon 19 Jahre her, so ehrlich muss ich sein! Auf jeden Fall hab ich seitdem immer eine Vespa gehabt, die sich dann aber lange Jahre nur halbfertig die Reifen platt stand. Nun hab mich endlich mal wieder
    mehr um diese schönen Fahrzeuge kümmern können, eine V50 Rundlenker steht top restauriert
    mit PK 100 Motor in meiner Werkstatt. Kummer macht mir leider die zweite V50, die ich mal günstig für's Sommerhaus im Ausland kaufen konnte.

    Da mir der Originalmotor einfach zu lahm war, hab ich bei Eblöd einen PK125 - Motor
    ersteigert. Im Flieger mitgeschleppt stellte sich aber dann nach dem Einbau im Urlaubsdomizil
    heraus, dass der angeblich einwandfreie Motor derbe Getriebeprobleme hat. Sehr ärgerlich, da
    die Bastelmöglichkeiten dort sehr eingeschränkt sind und man den Motor aber nicht ständig
    im Urlaubsbomber hin und her transportieren möchte. Nun steh ich vor der Aufgabe, beim nächsten Urlaub sämtliche in Frage kommenden Getriebeteile dabei zu haben um den Motor vor Ort reparieren zu können. Jetzt hab' ich natürlich noch den Motor aus der 50N Special mit 4Gg.-
    Getriebe den ich zur Teilegewinnung zerlegen könnte, weiss aber nicht inwiefern das Getriebe
    der beiden identisch ist oder nicht. Der PK125-Motor hat ebenfalls 4 Gänge und 2 Schaltzüge.

    Wer von Euch Pro's da draussen kann mir sagen ob ich meine 50N-Getriebeteile verwenden kann?

    Oder wer hat eine Idee was kaputt sein könnte anhand der folgenden Beschreibung:

    Wenn der Motor nicht läuft lassen sich die Gänge normal durchschalten, zumindest fühlt es sich so an da es eine Leerlaufstellung gibt in der sich das Rad drehen lässt. Dieses gibt beim Drehen von Hand allerdings ein leichtes TackTack aus dem Getriebe von sich.

    Dreht man die runde Schaltwippe weiter in beide Richtungen hat der Motor wenn er aus ist auch Kraftschluss , fühlt sich soweit alles normal an.

    Die Kupplung ist im übrigen neu, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
    Läuft der Motor jedoch, lassen sich der 1. und 2. Gang zwar vom Geräusch her einlegen, es kommt aber kein Kraftschluss zustande und es ist ein hässliches Schlagen zu hören.

    Der 3. Gang geht dann einigermassen normal rein, die Kupplung greift normal und der Motor
    hat Kraftschluss.

    Hat einer von Euch 'ne Idee was hier faul sein könnte?

    Vielen Dank im Voraus,

    Gruß Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™