1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stamper123

Beiträge von Stamper123

  • P200e mit Membran .... was kann man machen um es leiser zu bekommen

    • Stamper123
    • July 13, 2018 at 13:33

    Hallo Leute,

    ich habe ein wenig gebastelt und mir einen neuen Motor zusammen bzw verbaut.

    - Malossi 210 MHR (2016)

    - Langhubwelle (S&S)

    - 35 Keihin (Airstriker)

    - SIP Performance Auspuff

    - Luftfilter RamAir

    Kupplung , Ansaugstutzen , Steuerzeiten etc natürlich auch (was aber wahrscheinlich nicht wesentlich zur Geräuschentwicklung beiträgt)

    Jetzt meine Fragen:

    - Hat der Sip Performance das gleiche Problem wie der Road auf dem Sport ? (Krümmer war immer etwas zu dick für den Auslassstutzen)

    - Gibt es Möglichkeiten das ganze etwas leiser zu gestalten ?

    Danke für eure Tipps

  • Vespa PX Beleuchtung geht nicht mehr

    • Stamper123
    • July 11, 2018 at 15:42

    Danke für die Antworten... Habe jetzt doch mal Google etwas ausführlicher benutzt und siehe da... Auf der Seite von Scooter Center steht bei der verbauten Zündung ( Ich habe die Zündung leider wo anders erworben... sonst hätte ich wohl gar nicht fragen brauchen), dass man bei Baujahren vor 83 einen anderen Spannungswandler braucht...

  • Vespa PX Beleuchtung geht nicht mehr

    • Stamper123
    • July 10, 2018 at 14:42
    Zitat von Rojoko

    Keine Reihenschaltung, die Verbraucher sind parallel geschaltet. Sonst läge ja an jeder Birne eine andere Spannung, zudem erheblich unter der Speisespannung von 12-14V.

    Sollte Überspannung aufgetreten sein, sind die parallelen Verbraucher sämtlich hin.

    Einfach Birne rausholen, mit Multimeter auf Durchgang testen. Dann weißt Bescheid...

    Gruß Robert

    Hallo Robert, die Parallelschaltung macht natürlich Sinn. :) Ich werde die Birne(n) natürlich mal durchmessen. Aber ist es nicht so, dass die Spannung von (14-70 V)? AC von der Grundplatte kommt und dann irgendwo in einen Spannungsregler läuft ? Von dort werden dann wahrscheinlich die Kabel zu den entsprechenden Birnen verteilt werden, oder ?

  • Vespa PX Beleuchtung geht nicht mehr

    • Stamper123
    • July 10, 2018 at 12:52
    Zitat von dr.sonny

    An den Birnen zuerst schauen ob die nicht durch sind, dann Kabelschuhe dann den Rest der elektrick messen.

    Meinst Du die sind alle auf einmal durchgebrannt ? Das wird doch bestimmt keine Reihenschaltung sein... Ich habe gehofft, dass es einen Zentralen Punkt gibt wo alle Lampen von gespeist werden. Denn wenn alle auf einmal nicht mehr gehen...

  • Vespa PX Beleuchtung geht nicht mehr

    • Stamper123
    • July 10, 2018 at 11:54

    Hallo Leute. Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe vor kurzem einen Motor mit Polini (analog) Zündung eingebaut. Als ich den Motor getestet habe lief alles wunderbar. Dummerweise bin ich eine kleine Runde gefahren ohne das ich die Kabelschuhe gut verstaut bzw isoliert habe (Die von der Zündung kommenden). Gut möglich das diese aneinander gekommen sind. Zumindest habe ich danach nicht mehr kontrolliert ob die Beleuchtung ( Vorderlicht /Rücklicht / Blinker /Kontrolleuchten ) funktionieren. Zumindest funktioniert die gesammte Beleuchtung jetzt nicht mehr. Ich hatte auch den Lenkkopf offen , da ich noch die Züge erneuern musste. Ich habe eine P200e (ohne Batterie). Wo fange ich am besten an zu suchen ? Motor springt ohne Probleme an.... Danke !

  • Malossi Sport 210 (2016 er Modell) mit S&S Low Compression Kopf ---- Quetschkante

    • Stamper123
    • January 29, 2018 at 15:13

    Hallo Leute,

    wollte eure Meinung zu einer 0,8 mm Quetschkante auf einem Malossi Sport 210 (2016er) mit dem S&S "Low Compression" Kopf hören. Klingeln kann ich keins hören und von der Leistung bin ich auch sehr zufrieden ;)

  • PX 200 e mit Malossi Sport (2016)

    • Stamper123
    • October 16, 2017 at 15:56

    Ok, ist ja jetzt schon ein Weilchen her, dass ich das Setup dafür erstellt/getestet habe:

    - Vergaser 24 SI bearbeitet.
    - 1800 Gramm Lüra von SIP
    - Malossi Sport 210 ( 2016) bearbeitet siehe oben
    - S&S Kopf ( der Malossi Kopf hatte eine unmenschliche Kompression)
    - 24 er BGM Superstrong
    - Sip Road
    - 132 HD BE3 ( HLK und ND bin ich mir nicht mehr sicher )
    - 19 ° VOT
    -------------------------------------------------------------------------- ( Ich glaube das war es )

    Ergibt bei mir 110 km/h bei jeder Wetterlage .... Und bei langen Fahrten, bei optimalem Wetter, bei Todesangst meinerseits .... denn das Fahrwerk muss dringend verbessert werden , kratze ich auch mal bei 120 an ...

    Den sip Performance habe ich auch getestet... Aber bei dem war entweder bei 100 Schluss, oder der ging über die 120 ... :) Dafür müsste wohl ein kurzer 4 ter Gang her....

    Ich werde aber wohl im winter den Motor noch mal auf machen und mir eine andere Kurbelwelle zulegen... Aber zu dem Thema bin ich noch nicht fit genug um mir eine Übersicht zu verschaffen... Wer also zu dem oben beschriebenem Setup eine Welle empfehlen kann....

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 5, 2017 at 09:16

    Steuerzeiten nicht verändert, und Auslass unbearbeitet. Ziel war es ein Tourensetup mit dem Sip Road zu erstellen. Einlass auf den Vergaser abgestimmt.

    Kannst aber auch nen "fertigen" Zylinder bei sip ( WORB5 bearbeitet) bestellen.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 4, 2017 at 07:47

    Bitte gerne mal drüber schauen und mir meine Fehler nennen ... ( Obwohl das hier eigentlich nichts mehr mit dem eigentlichem Thema zu tun hat .....)

    Bilder

    • IMG_4620.JPG
      • 209.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • IMG_4621.JPG
      • 138.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 287
    • IMG_4622.JPG
      • 91.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 276
    • IMG_4623.JPG
      • 95.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 273
    • IMG_4624.JPG
      • 125.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 290
  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 13:48

    das Dumme ist nur, ich habe meistens mehrere Dinge gleichzeitig gemacht. Zum Beispiel den Road abdichten mit den Düsen werten. Aber ich finde im Moment sogar deine endgeschwindigkeit im 3 ten recht wenig. Hätte ja schon geschrieben, dass ich den performance mit ner 24 er Kupplung fahre. Aber bei mir dreht der dritte locker bis 95 km/h.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 13:32

    habe den 2016 Zylinder. Oh und gebracht bedeutete bei mir tatsächlich ein Unterschied von 10 km h in der Spitze. War aber anfangs viel zu fett unterwegs. Hatte Düsen werte größer 140 verbaut. Seltsamerweise fand ich das kerzenbild dabei noch ok. Musste aber sogar ohne vergaserwannen Deckel fahren als ich die große Düse drin hatte. Oh und ich musste echt schauen den sip road dicht an den Auslass zu bekommen.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 13:31

    aber auf keinen Fall hatte ich diese extrem hohen Düsen werte die ich hier mal gelesen habe. Ich glaube bei mir war die 125 er als hlk drin. Habe die nb fetter und bin dann glaube ich auf 132 er hlk. Aber ich schaue zu Hause mal auf die genauen Werte.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 13:27

    Ich kann dir gerne Fotos vom Zylinder und Motorblock schicken. Da ich Anfänger bin, habe ich alles fotografiert, um nicht die gleichen Fehler noch mal zu machen ;) ich habe aber Lehrgeld beim Zylinderkopf bezahlt. Ich hatte zuerst den malossi Kopf drauf. Die Verdichtung war mir zu hoch. Wenn du mit dem Kopf und Dichtungen spielen willst kann ich dir den auch schicken. Oh die bedüsung .... ich muss mal schauen was das genau war. Ich weiß nur, dass es am besten lief als es in den mittleren Drehzahlen recht fett war und nach oben hin etwas magerer.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 08:38

    im Moment habe ich den sip performance drunter. Die bedüsung komplett geändert. Allerdings komme ich im vierten schwer in den reso Bereich. ( noch mal schwerer wegen der 24 Kupplung ) wenn ich jedoch drin bin geht sogar noch ein bisschen mehr an Geschwindigkeit. Werde aber nen kurzen vierten im Winter verbauen

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 08:28

    ach ja klar natürlich abgeblitzt und bedüst. Das bedüsen ( am Anfang viel zu fett ) hat bei mir noch mal viel gebracht.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 3, 2017 at 08:26

    Ok, wenn es nach dem Tacho geht , bin ich außerhalb der Skala. :) ich habe tatsächlich mit GPS gemessen. Da sind Geschwindigkeiten an die 120 km/h drin ( gerade Strecke , Rückenwind etc. ) aber das Fahrwerk bzw. Das ganze Fahrverhalten gehört verboten. Wenn ich die Dämpfer und die silent Blöcke habe , werde ich noch mal berichten.

    Das Setup was ich bei der Geschwindigkeitsmessung hatte:

    210 malle Sport.
    57 Welle
    S&s kopf
    24 er bgm superstrong
    24 er vergaser bearbeitet
    Motorblock und Zylinder bearbeitet
    Sip Road
    1700 g Schwungrad
    Ich glaube das war es.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 2, 2017 at 19:51

    Die silentblöcke schaue ich mir mal an. Ich glaube nämlich das wechseln macht nicht sonderlich viel Spaß. Wenn dann die Qualität stimmt gebe ich auch gerne etwas mehr aus.

  • Bringt das noch einen Unterschied auf Malossi 210 mit Langhub?

    • Stamper123
    • May 2, 2017 at 19:49

    Ich fahre den malle 210 Sport , 24 er ovalisiert , 57 Welle , 1700 g Schwungrad, 24 superstrong Kupplung und hatte auch den sip Road drunter. Das Setup war eigentlich immer gut für 110 km/h plus ( je nach Wetterlage ). Hatte auch mal den 26 er gaser von bgm plus venturi von polini drunter. Hatte bei mir allerdings keinen "mehr" Effekt. ( außer Lautstärke) wenn du den venturi mal testen willst, schicke ich dir den mal zum testen. Der 26 er gaser ist denke ich nicht notwendig.

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 2, 2017 at 10:25

    Bin gerade auf der Seite von scooter-center. Bei den Dämpfern habe ich die BGM PRO SC FR1 SPORT ins Auge gefasst (Federvorspannung stufenlos einstellbar) Set liegt bei knappen 300 Euro. Taugen die Silentblöcke was von BGM ? Oder sollte man da etwas anderes nehmen ?

  • Fahreigenschaft > 110 km/h

    • Stamper123
    • May 1, 2017 at 08:30

    Hallo Leute. Ich habe gestern meine 200 er wieder fit gemacht. Nachdem ich letztes Jahr einiges am Motor gemacht habe, wollte ich mich jetzt an die Fahreigenschaften heran wagen. Ich sage mal so, bis 110 km/h ist eigentlich alles ok. Wenn ich allerdings darüber gehe wird alles ziemlich schwammig. Kann man dem mit besseren Dämpfern bzw. breiteren Reifen entgegen wirken ? Was kann man sonst dagegen unternehmen ? (Klar kann auch einfach langsam fahren )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™