1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Se7entySix

Beiträge von Se7entySix

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • August 8, 2020 at 13:25

    Nein, habe ich nicht. Sie ist komplett aus Originaltechnik aufgebaut und läuft keine 100 km/h.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • August 6, 2020 at 19:18
    Zitat von Kawitzi

    Hast du eine AU machen müssen?

    Ja. Die Vespa ist EZ 05/1989.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • August 5, 2020 at 21:58

    Heute den 125er Umbau der PK50XL meines Kumpels auf Anhieb über den TÜFF gebracht, §21 Gutachten bekommen, und der funkelniegelnagelneue bgm Benzinschlauch hat Gott sei Dank erst daheim aufgegeben. So lief der Sprit nur in meinen Schuppen, und nicht dem TÜFFer vor die Füße.

  • PK50s Bj. 1984 O-Lack nimmt kein Gas

    • Se7entySix
    • July 24, 2020 at 10:07

    Die Kerze scheint mir auf dem Bild etwas dunkel.

    Zitat von astritos

    ... Die Vespa läuft eig. super, aber sobald der Motor heiss gelaufen ist, ich sag mal nach 15-20km, ich den Motor dann ausmache, und anschließend wieder an und dann ca. 2-3 km fahre, nimmt die Vespa kein Gas mehr an und geht aus.

    ...

    Das witzige, wenn ich die Vespa mehrere Stunden stehen lasse, dann geht Sie wieder einwandfrei, daher meine Vermutung mit der Motor Temp. aber hab keine Ahnung....

    Springt die Vespa denn gleich wieder an, wenn sie warm ist?

    Beschreibe mal bitte, wie Du denn die Vespa startest, wenn der Motor warm ist. Benutzt Du dabei den Choke?

  • PK50s Bj. 1984 O-Lack nimmt kein Gas

    • Se7entySix
    • July 23, 2020 at 15:39

    Und dieses Normalbenzin ist dann bestimmt gut abgelagert - aromatisch und ölig, wie alter Schnaps saufen-)

  • 125 GTR: passt die Polini Box oder nicht?

    • Se7entySix
    • July 23, 2020 at 13:24
    Zitat von vespavespavespa1234

    ja ich weiss wie man eine suchmaschine benutzt das ist mein beruf. aber manchmal gibt es einfach keine richigen auf den punkt antworten

    Manchmal hilft es, die Suchbegriffe zu verändern, wenn man nicht die richtigen Antworten findet. So ähnlich wie man die Gasgriffstellung anpassen muss, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.

    Zitat von vespavespavespa1234

    und nd düse checkt mann, wenn im standgas klopf oder?

    Eine sinnvolle Wortwahl hilft nicht nur aber auch bei Suchmaschinen...

    Schon mal die Suchworte „Vespa Vergaser abdüsen“ probiert? Hiermit findest Du eine große Auswahl an Anleitungen - von allgemein bis typspezifisch - die Du mit weiteren Suchbegriffen spezifizieren kannst.

  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Se7entySix
    • July 20, 2020 at 08:58

    Ah, as hatte ich anders verstanden. Wie auch immer, dann hoffe ich, dass Du sie bald fahren kannst - viel Spaß mit der Neuen! 😊

  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Se7entySix
    • July 19, 2020 at 23:51

    Es ist gut möglich, dass unterschiedliche Bänke verbaut wurden - verschiedene Hersteller, Lieferengpässe, ... Wobei meines Wissens die verschiedenen PK in Deutschland original grundsätzlich einen Haltebügel (entweder auf dem Tank oder direkt an der Bank wie PX verschraubt) und keine Schlaufe hatten.

    Der Gepäckhaken ist bei der PK eine kantige Plastikkonstruktion, an der Unterseite der Sitzbank verschraubt, und nicht am Rahmen. Die verbaute Sitzbank sieht mir auf dem Bild aus wie Zubehör oder V50.

  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Se7entySix
    • July 19, 2020 at 10:11

    Hi,

    Glückwunsch zur PK125XL - eine in D eher seltene Vespa. Ein wenig zu Unrecht, gerade in der Stadt ist sie doch ne Ecke handlicher als ne PX oder gar Cosa. Beim Fahren, wie auch Rangieren.

    Ich staune beim Wechsel zwischen meinen 125ern (PK und PX) wie sehr sich die beiden beim Fahren unterscheiden. Aber zu Deinen Fragen:

    1 - VMX6T steht für PK125XL, die PK50XL (2) heißt V5X3T.

    2. Die Klötzchenblinker sind Standard bei der 125XL, das hat wohl mit dem Platz fürs Nummernschild zu tun. (Kennst noch die alten Kuchenbleche im Vollformat?)

    3. Die Sitzbank wurde wohl getauscht. Da gibt’s verschiedene Möglichkeiten, Zubehör wie Originale.

    4. Die Leistungsangabe ist korrekt.

    Du hast keinen Zwitter, sondern eine PK125XL mit anderer Sitzbank - Viel Spaß damit 😉

  • VespaOnline - Für welche Werte stehen wir?

    • Se7entySix
    • July 14, 2020 at 16:48

    Nun, sicher bin ich hier nicht der Aktivste, aber in den vier Jahren ist mir keine generelle Fehlentwicklung mit erkennbarem Handlungsbedarf aufgefallen.

    Grundsätzlich sehe ich den Umgang hier als fair. Ausreißer gibt es immer wieder und überall, die muss man in Ihre Schranken weisen. Wie in jeder Gemeinschaft.

    Für eine Wertediskussion bezüglich dieses Forums kann ich, so wie ich es erlebe, keinen Grund erkennen.

    „Hilfe zu Selbsthilfe mit gegenseitigem Respekt“ - so funktioniert ein Schrauberforum und so nehme ich Vespaonline wahr.

  • Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

    • Se7entySix
    • July 11, 2020 at 14:39

    Richtig ärgerlich, wenn es so läuft. Aber auch hier ist nicht das System Getrenntschmierung selbst die Ursache, sondern dessen fehlerhafte Montage. Wenn Du jetzt den Fehler kennst, kannst Du ihn ja korrigieren - wenn Du magst - und es gibt keinen technischen Grund mehr, die Ölpumpe zu „himmeln“.

    Wie viele Motorschäden wohl auf falsches oder versäumtes Mischen zurückzuführen sind? :/

    Wie auch immer. Mich stört nicht die Diskussion um die Ölpumpe, sondern Pauschalurteile (Pumpe böse - Mischen gut.). Mischen oder Mischenlassen ist auch eine Empfindensfrage wie der richtige Reifen oder das beste Öl, daher werden wir das nie abschließend klären können.

  • SHBC Vergaserflansch weiten?

    • Se7entySix
    • July 11, 2020 at 13:02

    Danke Dir, ich werd’s nachher mal versuchen.

    Oder ich hab mich geirrt, und der ASS passt doch nicht zum Vergaser. Gab‘s da Unterschiede zwischen PK125XL und PK125XL2 außer beim Choke?

  • Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

    • Se7entySix
    • July 11, 2020 at 11:28
    Zitat von Menzinger

    Wieviel man nachtanken muss hat man eigentlich im Gefühl.

    :-2

    Nicht immer, aber dann geht's mit dem Taxi heim.:-4

    Klar muss auch eine Ölpumpe mal geprüft werden, wobei ich das offen gestanden nie wirklich gemacht habe. Nur gelegentlich überschlagen, ob die verbrauchte Ölmenge einigermaßen zur Kilometerleistung passt. Aber zur demnächst fälligen 70.000er Inspektion ist ne Pumpenprüfung sicher interessant.

    Mir ist schon bewusst, dass eine Ölpumpe auch mal den Dienst quittieren kann, wobei ich ich die geölte und ölfördernde Metallkonstruktion schon für sehr robust halte. Allerdings habe ich gelegentlich schon den Eindruck, dass die Ölpumpe zu Unrecht als Sündenbock herhalten muss.

    Vadders PX hat auf freier Strecke nen Kolbenklemmer. "Da stimmt was mit der Ölpumpe nicht!!!" Genaueres Nachfragen ergab Stottern und Ruckeln schon seit Längerem. Noch genaueres Nachfragen förderte zu Tage, dass "Vergaserreinigen" für ihn bedeutet, HD, ND und das Filtersieb zu putzen. "Irgendwann" hat er mal den kompletten Vergaser in Sprit gebadet. Die Vespa hat er seit 1995. Man kann sich den Zustand des Vergasers vorstellen. Aber der Verdacht fiel direkt auf die Ölpumpe.

    Auch wenn ich sehe, dass zwar fleißig Tuningteile zusammengesteckt werden, unbekannte Spritmengen durch den Vergaser laufen, aber die Ölpumpe weiterhin nen "braven, originalen 80er oder 125er" versorgt, kommen mir Zweifel, ob man es der Frischölschmierung anlasten kann, wenn die Konstruktion mangels Schmierung die Grätsche macht.

    Es gibt in manchen Fällen bestimmt Gründe für die Stilllegung der Ölpumpe - seien es technische oder das persönliche Empfinden - aber die Getrenntschmierung generell zu verteufeln halte ich für unangebracht. :tues

  • Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

    • Se7entySix
    • July 10, 2020 at 17:09

    Warum will eigentlich ständig jemand die Ölpumpe stillegen? Die ist das einzige, das ich an der PK wirklich vermisse. Vor dem Tanken abschätzen, wie viel Sprit reinpassen könnte, dann das Geläpper mit dem Öl beim Tanken und wenn‘s blöd läuft, wird man dabei auch noch von einem freundlichen Menschen auf den „Oldtimer“ angesprochen und vergisst dann das Öl reinzukippen. So ging’s mir die Tage. Mir fiel es noch rechtzeitig ein, als ich vom Hof rollen wollte.

    Mit Ölpumpe tanke ich die PX so wie es mir passt, und wenn ein Bläschen im Schauglas auftaucht, kommt n Liter Öl rein. Total easy...

    Könnte ich die PK mit ner Ölpumpe nachrüsten, wäre die schon lange drin.

  • SHBC Vergaserflansch weiten?

    • Se7entySix
    • July 10, 2020 at 13:13

    Hallo miteinander,

    gerade versuche ich einen SHBC 20L Vergaser auf den Ansaugstutzen einer PK 125 XL zu montieren. Eigentlich sollten die Teile zueinander passen, sind aber gebraucht und stammen aus verschiedenen Fahrzeugen.

    Der ASS hat eine AW von 27mm (ist rund) und der Vergaserflansch hat einen Durchmesser von knapp 27mm. Mit viel Kraft und Mühe kann ich den Vergaser ein klein wenig auf den ASS schieben, bzw. drehen. Ich vermute, der Vergaser wurde mal mit Gewalt auf einen kleinen ASS gepresst.

    Wie kann ich den Flansch weiten, ohne ihn zu zerstören?

  • PKXL2 Stromausfall, nur der Motor läuft.

    • Se7entySix
    • July 6, 2020 at 18:09

    Die bgm ZGP ist geliefert worden und ich hab sie eingebaut. Mein erster Eindruck:

    Sehr schön verarbeitet, saubere Lötverbindungen und ordentlich gecrimte Stecker. Die silikonummantelte Verkabelung wirkt schön solide.

    Hab die Platte mal auf Neutralstellung eingebaut, und ne kurze Probefahrt gemacht. Ich war erstaunt, wie gut die Vespa läuft. Abblitzen ist aber sicher kein Fehler. Das Licht teste ich dann im Dunkein, ner zumindest hatte ich den Eindruck, die Stromversorgung ist im Leerlauf tatsächlich besser.

    Messwerte sind das alles natürlich nicht, sondern Eindrücke - aber die sind zumindest auf den ersten Kilometern sehr gut.

    Sauber verarbeitet und zur Probe in „Neutralstellung“ montiert.

  • PKXL2 Stromausfall, nur der Motor läuft.

    • Se7entySix
    • July 3, 2020 at 22:29

    Ah, okay. Also ich habe hier zwei originale von 1988, eine ist die Defekte aus dem Thread. Da sind die Kabel morsch und eine Spule und bei der daneben eine Lötstelle verschmort. Laufleistung unbekannt.

    Die andere funktioniert zwar (noch) aber da sehen die Kabel auch schon gut abgehangen aus, und eine Spule hat schon dunkle Stellen. Laufleistung 17.000km, aber eben auch 32 Jahre alt.

    Beide sind ordentlich verarbeitet. Ich vermute die altern einfach. Schließlich bekommen sie die volle Motorwärme ab, sind aber nur recht rudimentär gekühlt, die thermische Dauerbelastung schwächt den Isolierlack der Spulen und die PVC-Ummantelung der Kabel.

    Habe mir jetzt die bgm mit den Silikontitten äh -strippen bestellt, morgen soll sie geliefert werden, bin gespannt. :+7

  • PKXL2 Stromausfall, nur der Motor läuft.

    • Se7entySix
    • July 3, 2020 at 17:52

    Neue oder gebrauchte? Wie alt?

  • PKXL2 Stromausfall, nur der Motor läuft.

    • Se7entySix
    • July 2, 2020 at 23:30

    Danke, Volker, dann werd ich mal shoppen.:gamer:

    lelox , was für ZGP sind das?

  • PKXL2 Stromausfall, nur der Motor läuft.

    • Se7entySix
    • July 2, 2020 at 19:33

    Nachdem jetzt noch Isolierlack von einer anderen Spule abgeplatzt ist, habe ich beschlossen, die 32 Jahre alte ZGP kommt in die große Kiste für lange Winterabende.

    Mit ner gebrauchten ZGP gibt’s wieder Licht und Ton. Die Platte ist aber genauso alt. Daher kaufe ich neu.

    Was ist von den bgm ZGP zu halten? Die Produkbeschreibungen sind ja sehr vollmundig...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™