da kannst recht haben.
Beiträge von Rojoko
-
-
wenn ich mir das Bild so anschaue, dann sehe ich am 1.Anschluß von links zwei Kabel, nämlich grau und grün. Am 2. Anschluss ein dickes blaues. Laut Schaltplan sollte das aber umgekehrt gesteckt sein. Oder irre ich?
Gruß Robert
-
Also ich habe jetzt nochmal im Schaltplan für die -mir persönlich unbekannte- PK XL nachgesehen. Danach ist der gewählte Spannungsregler in Ordnung. An das linke "G" kommt ein einzelnes gelbes Kabel; bei Dir scheint es blau zu sein. Was insofern stimmig sein kann, als es vom blauen Kabel aus der ZGP hergeleitet wird. An das mittlere "G" kommen die beiden zusammengefassten Kabel grün/grau. Die sehe ich auch bei Dir. Der Rechtsaußen geht an Masse.
Damit sollte es funktionieren. Gruß Robert
Nachtrag: Bei der Interpretation dieser Schaltpläne muß man beachten, daß die italienisch sind, auch was die Farben angeht. Also:
N - nero, schwarz
G - giallo, gelb
Gr - grigio, grau
V - verde, grün
B - bianco, weißR - rosso, rot (kann man auch von allein drauf kommen...)
Bl - blu, blauundsoweiter.
-
G G ist italienisch und steht für generatore, also "Lichtmaschine ". Obschon dieVepa ja keine eigentliche Lima hat...
Jedenfalls bezeichnet das die beiden Wechselstromeingänge. 120 Watt ist unproblematisch, gibt nur die zulässige Maximallast an.
Gruß Robert
-
Cihan, ich hatte mir seinerzeit einen LuFi für den 24/24 bestellt und bekommen.
Das war beim SIP die Bestellnummer
40250000 für 18,20 €.
den habe ich behalten und auf meinen alten 20/20 gesetzt, weil der frühere das "Ende seiner technischen Lebensdauer" erreicht hatte. Soweit ich mich erinnere, hat das SIP-Teil auf den 24/24 gepaßt. Ich würde erstmal den nehmen, kannst ihn ja zurückgeben, wenn er nicht passen sollte. Wäre jedenfalls erschwinglicher als 50,- . Ist mir sowieso schleierhaft, wieso so ein Blechpreßteil soviel kosten sollte...
Beste Grüße Robert
-
ich schau mal nach.
-
An der CDI wird es eher nicht liegen; messen kannst du da nichts. Den Pickup würde ich tauschen. Man kann ihn zwar -ausgelötet- durchmessen, dann sollte er so 50 Ohm haben. Aber das ist nicht zuverlässig. Außerdem kann der erst aussetzen, wenn er warm/heiß geworden ist. Also weg damit...
"Wer viel mißt, mißt Mist." Alte Elektronikerregel.
Gruß Robert
-
Ich zitiere nur:"Rarität zum verwirklichen ". Für 15.000 . Wirklich??
-
Bin nicht reich genug, um mir billiges Werkzeug leisten zu können.
-
ich bin beim si20/20 geblieben. Rest machen wir per PN.
-
Der passt in meine Px80/DR135, ich habe nur die Gemischeinstellschraube (Feingewinde) gekürzt, damit er leichter in die Vergaserwanne eingefädelt werden kann. War ein Fehlkauf, weil er mit dem DR nicht gut harmoniert. Wie mir einige Kollegen hier erklärt haben, die mit der Zusammenstellung nur Probleme hatten. Ich gebe ihn für 50 weg.
-
ich habe einen 24/24 SI hier rumliegen. Originalverpackt und ungebraucht. Nur die Gemischschraube etwas verkürzt, dann hätte er in die Px gepasst. Bei Interesse PN.
-
das geht aber noch. Schlimm wird es, wenn sehr viel Schnee auf dem Dach liegt. Dann muss man abschaufeln, wenn der Regen zuviel Last draufbringt.
-
-
An der ZGP zu löten, ist keine Raketentechnik. Das schaffst Du. Ein 30 watt Kolben genügt. Mehr ist eher schädlich, weil zu viel Hitze. Das neue Kabel am Anschluss zunächst schön verzinnen und dann mit der Telefonzange ruhig draufhalten. Wenn ich das mit meinen Greisengriffeln schaffe....
-
Ich würde alle Kabel, die von den Spulen nach außen hin weggehen, ersetzen. Die Litzen dürften innen bereits korrodiert sein, da hast Du mit Schrumpfschlauch- Überzug nichts gewonnen.
Gruß Robert
-
das ist im Oberallgäu, Nähe Oberjochpass. Das ist mein Zuhause, ja. Da komme ich nur zu Fuß oder mit dem Quad hin. Jetzt halt Schneeschuhe.
-
80 cm Schnee, nach Hause nur mit Schneeschuhen.
-
-
Danke, man lernt nie aus...