1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dharzmann

Beiträge von Dharzmann

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • July 3, 2016 at 10:18

    So, kleines Update:

    Speisespule für den Pickup war defekt, erfolgreich ausgetauscht.
    Eine Schraube anstelle der Niete funktioniert, hab es mit einer flachen Innensechskantschraube und einer Mutter durchgeführt.
    Läuft jetzt wieder.
    Allerdings könnte die Performance bezüglich Endgeschwindigkeit etwas besser sein.
    Über 50 geht die Tachonadel nicht.
    Vergleich mit GPS zeigt dass der Tacho recht genau geht.

    @Automatix:

    Gibt es Erfahrungswerte für die Bedüsung des 16/12 Vergaser?
    Wo würdest Du da anfangen?

    Zur Ölpumpe: Unterhalb des Vergasers geht ein dünner Schlauch an den Motor.
    Der steckt da m.E. nach recht locker drauf.
    Die Umstellung auf Gemisch erfolgte schon beim Vorbesitzer.
    Das hat seinen Angaben die Fachwerkstatt gemacht, die auch den Pinasco-Zylinder aufgebaut hat (mit falscher Hauptdüse und falscher Zündkerze).

    Also nun die Frage: wie macht man das richtig?
    Bin zwar gelernter Mechaniker, aber ohne große Zweiraderfahrung.

    Soll ich sinnvollerweise den Tank ausbauen um den Schlauch nachzuverfolgen?

    VG Dirk

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • July 1, 2016 at 08:05

    Hallo Volker PKXL2 ,

    danke für die Antwort!

    Dann kann ich die Platte also ohne größere Probleme demontieren und wieder montieren.

    Die Ursache war recht schnell gefunden, die Speisespule für den Pickup ist defekt.

    Die Kabel an der Durchführung sind in Ordnung.

    Die Spule hatte eine Unterbrechung, die muss ersetzt werden.

    Preisfrage: hat das schon mal jemand in eingebautem Zustand gemacht?

    Ausgebaut ist die Spule schon, Frage ist nun:
    Muss da unbedingt wieder eine Niete rein?
    Oder kann ich da auch ein Gewinde schneiden und eine Schraube mit Loctite verwenden?
    Dürfte der Funktion ja keinen Abbruch tun.

    VG Dirk

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • June 30, 2016 at 12:17

    So, zu früh gefreut.

    Offensichtlich handelt es sich um zwei Probleme.

    Eines davon mit dem defekten Pickup habe ich behoben.
    Leistung und Durchzug waren OK, seitdem rund 300 km zurückgelegt.

    Jetzt eine Runde gefahren und die Kiste normal abgestellt, als ich wegfahren wollte kein Zündfunke mehr.

    Habs gleich wieder zerlegt und Fehler vom CDI beginnend eingegrenzt.
    Testweise noch einen neuen Pickup eingelötet, ohne Erfolg.

    Nach einigen Versuchen (auch mal den Stecker von der Ankerplatte gezogen) plötzlich kurzzeitig Zündfunke gehabt, ohne jedoch einen Fehler oder eine Systematik erkennen zu können.

    Jetzt werde ich mal die Spannung am CDI zwischen grün und weiß messen.

    Da anscheinend die Ankerplatte gerne an der Kabeldurchführung einen Schaden aufweist, möchte ich diese gerne demontieren.

    Hab die aber noch nie unten gehabt, daher die Frage:

    Wie läuft das mit der Zentrierung bzw. Ausrichtung?

    ZZP ist klar, wobei ich zunächst mal auf die werkseitige Markierung an der Ankerplatte gehe.
    Diese fluchtet mit der Markierung am Gehäuse.

    Wird die Ankerplatte mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs zentriert oder gibt es sonst eine Hilfe?

    Grüße

    Dirk

  • Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

    • Dharzmann
    • June 30, 2016 at 12:08

    Auch wenn der Thread uralt ist, ich habe letzte Woche genau den selben Fehler gehabt.
    Das war ein originaler Pickup von Piaggio, gekauft bei SIP.
    Also dürfte keine unerhebliche Menge defekter (bzw. in diesem Fall falsch verschalteter) Pickups im Umlauf sein.

    Nach Wechsel auf eins von BGM wars dann ok.

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • June 28, 2016 at 13:16

    So, hier des Rätsels Lösung!!


    Nachdem ich nun den Pickup zum dritten Mal gewechselt habe läuft die Vespa endlich so wie es sein soll.
    Der erste Pickup war wie bereits erwähnt ein Originalteil, damit lief sie nur noch im Stand und ich hatte drei Zündfunken pro Umdrehung.
    Dieses Problem habe ich bereits einmal irgendwo gelesen, da war die interne Verschaltung im Pickup verkehrt.
    Zweites Pickup gekauft, Aussetzer! Diesmal bei hohen Drehzahlen und damit derselbe Zustand wie vor dem ersten Wechsel.


    Nun habe ich den Pickup der Marke BGM verbaut, damit läuft's.
    Nebenbei festgestellt, dass der Masseanschluss am CDI nicht optimal war, Kabel anderweitig auf Masse gelegt.


    Zum Thema Hauptdüse:
    Original ist die Bedüsung bei der Automatik wohl HD78, ich habe bei mir eine 82er HD drin, also so wie es bei der Verwendung vom PINASCO 75ccm Kit empfohlen wird.
    Da ich Mischung fahre, hoffe ich dass die HD82 ausreichend groß ist.
    Zündkerze ist eine BOSCH W2CC (ebenfalls gemäß Umbauempfehlung).


    Jetzt fahre ich mal eine Weile und checke dann die Vergasereinstellung anhand des Zündkerzenbilds.


    Danke für eure Tipps!


    VG Dirk

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • June 27, 2016 at 20:35

    OK, danke für die umfassende Antwort.
    Mittlerweile läuft der Pickup-Wechsel ja wie geschmiert *GRINS*.

    Dann werde ich mal den BGM-Pickup einbauen und danach hier nochmal berichten.

    Gruß

    Dirk

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • June 27, 2016 at 16:46

    Noch ein Nachtrag:
    Der erste Pickup war ein Original Piaggio-Teil.
    Beim zweiten stand nichts drauf...
    Oder ist das BGM-Pickup besser?
    Habe noch eines von BGM in Reserve liegen, wobei das augenscheinlich genau gleich aussieht.
    Gibt es da Unterschiede.
    CDI habe ich auch ein Originalteil von Piaggio gekauft.

  • PK50 XL2 Automatik stottert bei Schubbetrieb

    • Dharzmann
    • June 27, 2016 at 16:30

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem bei meiner Vespa 50 XL2 Automatik (Baujahr 1992).
    Laufleistung 11500 km.

    Das Problem:
    Diese stottert bei Schubbetrieb auf der Ebenen bzw. bergab solange ich Vollgas gebe.
    Nimmt man das Gas leicht zurück hört das Stottern auf.
    Bergauf oder während des Beschleunigungsvorgangs ist die Leistung meines Erachtens ok, zieht voll durch.
    Auf der Ebenen tritt das Stottern so ab ca. 45 km/h lt. Tacho auf.
    Zeitweilig zieht sie dann für einen kurzen Augenblick wieder voll durch, fällt dann aber wieder in den vorgenannten Zustand zurück.

    Setup: 75 ccm Pinasco mit 82er HD, neuer Vergaser FHHB 16/12, Zündkerze Bosch W2CC, fahre mit Mischung (Getrenntschmierung ausser Betrieb).

    Nachdem ich die SuFu benutzt habe, habe ich versucht den Fehler systematisch einzugrenzen.

    Der Pickup wurde gewechselt (zweimal, nachdem der erste neu und defekt war, ich hatte nach dem Wechsel 3 Zündfunken pro Umdrehung).
    Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel, CDI wurden ebenfalls erneuert.

    Vergaser habe ich zerlegt und überprüft, keinerlei Schmutz zu finden.
    Am Vergaser ist unten links noch ein Anschluss-Stutzen frei, hat dieser eventuell was mit der Frischölautomatik zu tun?

    Hat von euch jemand schon mal das gleiche Problem gehabt oder noch eine Idee was das sein könnte?

    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß Dirk

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™