1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. B3RN0UT

Beiträge von B3RN0UT

  • Vespa PK50 XL - Blinker sehr schwach [Gelöst]

    • B3RN0UT
    • July 6, 2016 at 21:04

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für den Hinweis das alles Wechselspannung ist (bis auf die Hupe), war mir so direkt nicht bewusst :)
    Somit reden wir nicht von einem Gleichrichter sondern von einem (3 poligen) Spannungsregler.
    So jetzt habe ich noch einmal richtig gemessen (getreu dem Motto wer viel misst, misst viel misst), habe am Eingang ohne Spannungsregler Leerlauf 16V, Hohe Drehzahl 30+ V, am Eingang Spannungsregler nur 3-5V und Ausgang Spannungsregler 3-5 V.

    Ein neuer Versuch mit einem originalen Piaggio Spannungsregler brachte Licht ins Dunkle :D
    Allerdings Messe ich "nur" 11V, sollten folgend nicht 12,xV anliegen?
    Aber das Problem kann man Gott sei Dank als gelöst ansehen :)

    Danke an alle Leser :D

  • Vespa PK50 XL - Blinker sehr schwach [Gelöst]

    • B3RN0UT
    • July 5, 2016 at 19:16

    Hallo zusammen,

    habe bisher über die SuFu nichts passendes gefunden, keiner meiner Lösungsansätze hat geholfen und deshalb wollte ich mich mal an euch wenden
    Zu meiner Vespa, PK50 XL ohne Batterie, soweit alles standard.
    Bis mein ehemaliger Gleichrichter das weite gesucht hat und alle Birnchen ihm gefolgt sind lief alles problemlos.
    Neuen Gleichrichter (RMS, 12V 80W) gekauft, eingebaut => Abblendlicht/Fernlicht etwas dunkler, Blinker tagsüber kaum ersichtlich, Blinkerlämpchen/Fernlicht im Tacho ebenfalls extrem schwach. Wenn das Abblendlicht aus ist, sind die Blinker wie gewohnt.
    Folgendes habe ich bereits versucht:

    • Messung Eingang Gleichrichter (ohne/mit Verbraucher) = 16V Wechselspannung
    • Messung Ausgang Gleichrichter (ohne/mit Verbraucher) = 3-4V Gleichspannung
    • Messung Masse = 0 Ohm
    • Neuer Gleichrichter = gleiches Phänomen
    • Huppengleichrichter abgeklemmt = gleiches Phänomen
    • Blinkerrellais abgeklemmt = Blinker gehen gar nicht mehr (logisch :D), Abblendlicht/Fernlicht unverändert gedimmt
    • Bei maximaler Motordrehzahl unverändert

    Mitarbeiter aus der Vespa-Werkstatt meinte "Haust du einfach überall Kontaktspray rein dann passt wieder, Geld und Zeit gespart" => Auch ohne Erfolg
    Muss gestehen, dass ich nicht der erfahrenste Vespa-Schrauber bin aber bin trotzdem mit meinem Latein am Ende.
    Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee, was ich probieren könnte? Hat das evtl. was mit der Zündgrundplatte zu tun? Würde allerdings m.E. nicht die 16V Wechselspannung erklären.

    Falls was unklar sein sollte einfach fragen.

    Danke schon mal vorab.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche