1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cosa-Katastrophe

Beiträge von Cosa-Katastrophe

  • "uralte Cosa-Probleme"

    • Cosa-Katastrophe
    • August 7, 2016 at 19:46

    Ja, sie hat im Zuge der Wiederinbetriebnahme natürlich auch eine neue Batterie bekommen.

    Zündfunke auch kein Problem, da sie nach dem Kippen nach rechts, ca. 30 Sekunden einwandfrei läuft.

    Dann geht sie plötzlich aus.

    Wird wohl doch ein Fehlluftproblem sein, wie schon von makro vermutet.

  • "uralte Cosa-Probleme"

    • Cosa-Katastrophe
    • July 31, 2016 at 23:13

    Hallo zusammen,

    Ja, das Ding hat 20 Jahre in der Garage gestanden. Nach der Überholung aber funktioniert, sodass ich die Hauptabnahme bei der DEKRA und die Fahrt zur Zulassung ohne Probleme bewältigen konnte. Erst danach, auf dem Nachhauseweg fingen die Probleme an. Könnte mir gut vorstellen, das die Vermutung von "makro" zutrifft. Den Simmering kupplungseitig zu tauschen ist aber keine Kleinigkeit, dafür muß der Motor zerlegt werden.

    Also, die Hupe funktioniert, diese Cosa hat keinen Gleichrichter, der zu tauschen wäre. Auch habe ich den Vergaser schon mehrfach zerlegt, incl. Düsenstock und Sieb, ect.pp. Natürlich auch den Bypass geöffnet.

    Mal schauen, vielleicht mache ich eine Winter-Bastelarbeit daraus.

    Viele Grüße

    Cosa Katastrophe

  • "uralte Cosa-Probleme"

    • Cosa-Katastrophe
    • July 24, 2016 at 19:32

    Hallo zusammen,

    Hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass die Zündkerze bei der Wiederaktivierung erneuert wurde. Die Benzinhahnüberbrückung wurde natürlich auch geöffnet, ohne Erfolg.

    Habe zwischenzeitlich einen neuen Ckoke eingebaut, leider auch ohne Erfolg.

    Jetzt bleibt nicht mehr viel übrig.

    Kann mir jemand mit Maxx einen direkten Kontakt vermitteln? Vielleicht per E-Mail. Seit April kam keine Rückantwort auf sein "Problem" mit der Cosa.

  • Cosa Motor stirbt ab

    • Cosa-Katastrophe
    • July 13, 2016 at 19:20

    Hallo Max,

    Habe unter

    "uralte Cosa-Probleme"

    gleiches Problem beschrieben und auf deine Anfrage verwiesen. Hast Du das Problem zwischenzeitlich lösen können? Gruß Andreas

  • "uralte Cosa-Probleme"

    • Cosa-Katastrophe
    • July 11, 2016 at 23:21

    Hallo zusammen,

    Habe die Cosa 200 12 PS meiner Frau nach 20 Jahren Ruhepause in der Garage aktiviert und alle nötigen Tauschaktionen durchgeführt (Tankreinigung, Benzin- Öl-Schlauchwechsel, Vergaserreinigung, Räder- Batterie- Bremsflüssigkeit-Bremsbelagwechsel u.s.w. ) und auch die Vollabnahme nach Briefablauf bei der DEKRA absolviert. Der Roller hatte zu diesem Zeitpunkt gerade mal 4.118 km gelaufen. (Erstzulassung 1993 Stillegung 1995)

    Das Gerät lief ohne Probleme bis zur Wiederzulassung.

    Aber dann plötzlich, auf dem Nachhauseweg von der Zulassung ging der Motor aus und ließ sich kurzfristig nur wieder starten, wenn der Roller auf die rechte Seite gekippt wurde. Ging aber sofort wieder aus. Habe die letzten 3 Km das Gerät dann nach Hause geschoben (ist mir nach 30 Jahren BMW-R 100 CS EZ 1984 noch nie passiert!)

    Habe dann Eure echt interessanten Beiträge zum "Sorgenkind Cosa" gelesen, die zum Teil genau dasselbe Problem beschrieben:


    Cosa Motor stirbt ab


    Habe dann mehrere Ersatzteile gewechselt, weil ich glaubte, dass 20 Jahre Stillstand dem Gerät auch nicht gutgetan haben:

    - Benzintank- Öltank voll

    - keine Regenkombi unter der Sitzbank, freier Zugang zum Plattenluftfilter

    - Tankentlüftung kontrolliert, freier Zugang

    - Vergaser komplett zerlegt und gereinigt und mit Hochdruck durchgeblasen, neue Dichtungen.

    - Benzinschlauch vom Tank zum Vergaser gekürzt, sodass kein Knick vorliegt

    - alle stromführenden Leitungen auf Knicke oder Risse kontrolliert, OK

    - ohne Tankdeckel versucht Motor zum Laufen zu bringen, kein Erfolg

    - Zündschloss zerlegt und alle Kontakte gereinigt

    - Regler getauscht

    - Zündspule CDI getauscht

    - Pick UP getauscht

    - Wellendichtring Lüfterradseitig getauscht

    - Standgasgemischschrauben in alle Richtungen verändert, kein Erfolg.


    Als nächste Aktion habe ich mir den Tausch des Elektro-Cokes vorgenommen, der wohl eines der Hauptübel der Cosa zu sein scheint.

    Sehr gerne würde ich das Ergebnis der Fehlersuche von:

    Cosa Motor stirbt ab

    kennen, zumal dieses erst kürzlich gepostet wurde.

    Bevor ich das Gerät in die Tonne klopfe, würde ich zu gerne die Ursache des plötzlichen Motorabsterbens kennen.


    Viele Grüße
    Cosa-Katastrophe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™