Denk an das einfahren des Neuen Zylinders !!!
Würde dann gleich ein 75ccm zylinder nehmen jedoch mußt du dann die vergaserhauptdüse größer wählen !!
Und eine andere Zündkerze verbauen !
Beiträge von CARDOC2001
-
-
Auf den Kupplungsdeckel sind alle scharf .
-
Nein , denke die Simmeringe sind noch die alten . Als Ankerplatte bezeichnet man die Platte wo die Bremsbacken befestigt sind , und da man damit in den Anker (abbremsen ist gemeint) geht . Nennt man den halt so . (wenn alle Simmeringe neu sein sollten müßten min. 3 aufgelistet sein)
Ich würde den Zylinder montieren , Vergaser eindüsen , Zündkerze anpassen , und ein Pinasco Ritzel einbauen damit änderst du die Übersetzung und da der Zylinder größer ist solltest du eine bessere Endgschwindigkeit bekommen . -
Ja passt auch . Solltest jedoch das Loch im gehäuse verschließen sonst kommt Wasser oder Schmutz in die Zündanlage . Ist aber kein Problem .
falls du jetzt überlegen solltest dir nen gehäuse mit Anlasser zu kaufen und zu meinen diesen einfach nachzurüsten , muß ich dich leider enttäuschen da ist mehr für nötig . (Anlasser Relais . Schalter zum Starten . Zündplatine usw. ) Ich hab es selbst einmal gemacht , NIE Wieder !!! viel zu aufwendig . -
Es gibt Betriebe die haben sich auf Aluminium schweißen spezialisiert !! Such im Netz nach einer in deiner nähe und laß es schweißen , allerdings muß dafür das gehäuse leer sein und alle Simmeringe raus sein , da das Gehäuse vor dem schweißen erwärmt wird damit es nicht zu spannungsrissen kommt bei der späteren montage .
Dann viel glück noch ... -
Der Sito Plus bringt auf jeden fall was , denn der Topf besitzt einen größeren Rohrdurchmesser und einen anderen Krümmer dort ist eine Drossel verbaut ,jedoch lässt sich diese leicht entfernen. Der Sito Plus besitzt zudem eine ABE und eine E-Nummer somit ist der betrieb im Straßenverkehr erlaubt !!!
sofern man die Drossel drin lässt , aber wer fährt schon Original ?
Die anderen Auspufftöpfe besitzen keine ABE und sind nicht StVZO zugelassen.... -
ich fahr Sito Plus mit 115ccm Polini , läuft super und hat angenehmen Klang ! Halt Vespa Style !!!
-
Die PK XL 2 hat Serienmäßig im Vergaserraum Schaumstoffmatten angebracht um das Ansauggeräusch zu dämmen , kleiner Tipp sowas bekommt mann in jedem Teppichladen um die Ecke für 2-3 Euro . Passend schneiden und mit Sprühkleber einsprühen und anbringen . Bringt viel . Bei meinem Setup mit 115 ccm macht das viel aus . Kumpel von mir hat den mist rausgeschmissen und hat es vor garnicht langer Zeit wieder angebracht .
-
Freut mich das ich helfen konnte !!!
-
Hast du denn auch Getriebeoel eingefüllt und nicht Motoroel !!! ? Füllmenge richtig ? 250ml
-
Kennzeichen deshalb weils günstiger ist , es gibt ja noch die möglichkeit die vespa umzukennzeichnen also von kleinen auf großen Kennzeichen (125ccm)
darauf hab ich jedoch kein nerv ! Obwohl der Tüv prüfer da wäre ! (guter Bekannter)
Gewissensbisse wegen überhöhter geschwindigkeit hab ich keine da ich im besitz der Klasse 1 bin und Motorrad schon seit jahren fahre !
Ich würd wenn dann nur ein dran bekommen wegen fahren ohne Zulassung und Steuerhinterziehung !!! Aber das juckt mich nicht...
Die Schupos bei uns haben nicht so die kenne von Vespa , die sind mehr auf die Plastikbomber aus.
Der Motor im Keller sollte optimirter sein wie den den ich jetzt fahre deshalb die Frage ... -
Fahre zur zeit auch schon 115ccm mit dem SHBC 20 L Vergaser und läuft super , keine Probleme mit Hitze .
Deshalb würde ich gern den Vergaser beibehalten, da bei diesem Vergaser auch der Choke nicht umgebaut werden muß . Denn der stammt aus einer PK 125 XL 2 !!! Auf Langhub möchte ich nicht gehen da die Kleine mit kleinem Kennzeichen bleiben soll . -
-
Kontrolliere zuerst den Stecker an der Schwinge des Motors (sitzt rechts in fahrtrichtung)
danach die Steckerleiste unter der Nase vorn , oft sind dort Kabelbrüche zu verzeichnen ...
Könnte auch das Zündkabel im Stecker für die Zündkerze korrodiert sein...(ist eingeschraubt wie ein gewinde)
Guck das erstmal nach und meld dich danach nochmal -
Hat niemand ne Meinung dazu ?
-
Hatte auch mal ne Automatik.
Unbearbeitet läuft deine Vespa mit einer 85 HD (mit 82 HD gabs nen Kolbenklemmer, der dem Zylinder aber nichts ausmacht hat) so 60.
Bearbeitet sollte er dann auch knappe 70 laufen. Der Anzug ist im Gegensatz zu dem originalen Zylinder echt zufriedenstellend.
So, das waren ein paar Infos.Da mußte ihn mal fragen , ich weiß auch nicht wie und wo
Hauptdüsen gibts auch bei SIP -
Ich hab noch ein PK XL 2 Motor im Keller liegen und möchte daraus einen guten Leistungsfähigen Motor mit folgendem Setup machen :
115ccm Zylinder Malossi
Sito Plus Auspuff
SHBC 20 L Vergaser
4 Scheiben Kupplung
Ansaugkanal und Überströme fräßen
Mazuchelli Sport Kurbelwelle
Geänderte Zündkerze und Hauptdüse versteht sich von selbst...Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches Primär ? Was meint ihr 3.00 ? oder ?
Was meint Ihr welche Endgeschwindigkeit kommt bei rum ?
Hab schon im Netz bei Alexander Hepp geschaut ...nur das ist ein sehr seltenes Setup , da der Drehschieber erhalten bleiben soll....
So jetzt seid ihr dran ... -
Es gibt nen Tuning Zylinder auf 75ccm für Automatikmodelle der jedoch nicht sehr preiswert ist ...
Abbildungen können abweichen
159,00 €
151,05 €
in den Warenkorb
vormerken
bewerten
forum
lagerbestand
mail
drucken
Art.-Nr.: 18500000
Gewicht: 1850g
Einheit: Stück
Rennzylinder PINASCO 75ccm PK /XL50 Automatik 2 Plurimatic,
D=47mm Zylinderkopf muß bearb.
werden, da 17,5% mehr Bohrung
Die 50-75ccm Sätze sind für die 50er Piloten die etwas mehr Kraft und Drehmoment wünschen ohne Übersetzung oder Vergaser großartig ändern zu müssen. Die Leistung, die man so erreicht liegt bei bis zu 7,5 PS und ein Top Speed von etwa 70km/h ist realistisch. Leistungstip: Polini 75ccm Racing!
Nach langer Abwesenheit sind nun auch die Kits von Andrea Pinasco wieder auf dem Markt. Die PINASCO Kits zeichnen sich durch eine angenehme,drehmomentorientierte Leistungsentfaltung aus, sind äußerst robust und besitzen gute Kühleigenschaften. Die Aluminium Kits mit Nikasillaufbahn werden bei Gilardoni in feinster Qualität produziert und sind wirkliche optische Leckerbissen. Als einziger Anbieter bietet Pinasco zudem einen Zylinder für die PK Automatic an.
-
-
die kriegste bei SIP , ich würd auch gleich noch nen Vergaserdichtsatz und ggf nen Kompletten Motordichtsatz und Simmeringe mitbestellen dann haste schon fast alles um den Motor falls es nicht daran liegt ganz zu zerlegen um ihn abzudichten . Und wenn jetzt eh der Winter kommt .....