1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaliano

Beiträge von vespaliano

  • Ölpumpenausbau bei abgesenktem Motor

    • vespaliano
    • May 5, 2017 at 07:48

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen

    Also derzeit ist wie schon erwähnt der Motor erstmal saubergemacht.
    Auffällig war der doch extreme Frischölverlust nach Fahrt.
    Warum auch immer konnte ich 3 Schrauben der ÖP um fast eine Umdrehung nachziehen.
    Ich schließe auch das Ölröhrchen nicht aus. Dazu habe ich leider keine Dichtung, werde mir die aber aus dem Dichtpapier rausschneiden.
    Rund um die Membrane siehts auch siffig aus. Aber hier erschließt sich mir nicht der Sinn nach reinem Ölverlust, zumal müsste die Karre bei Undichtigkeit auch Falschluft ziehen.

  • Ölpumpenausbau bei abgesenktem Motor

    • vespaliano
    • May 2, 2017 at 07:05

    Servus,

    Thema sagt eigentlich schon alles. Ist das möglich? Normalerweiße kann man die ÖP doch mit Röhrchen und Betätigungsstange rausziehen.
    Ich hatte den Motor mal vor 2 Jahren zwecks Revision draußen und kann mich nicht mehr genau daran erinnern, bzw. der Motor war wiegesagt eh draußen.

    Ich frage wegen folgendem Problem: Motor sifft vorne am Luftfilterkasten. Aber nur nach einer Fahrt. Sonst rundrum alles trocken. Nagut etwas Öl läuft immer hinter, aber wiegsagt: Frisches Öl tritt unmittelbar nach Fahrt aus. Im Luftfilterkasten selbst allerdings staubtrocken alles. Ich dachte mir wenn der Motor abgesenkt ist, und ich freien Blick auf Ölpumpe hab, seh ich auch ob die Siffe vielleicht irgendwo anders herkommt.

    Vielen Dank

  • Bremsleistung Hinterradbremse

    • vespaliano
    • August 23, 2016 at 13:14

    Und ruhig die Trommel saubermachen, , also fettfrei mit Verdünnung oder banal mit Bremsenreiniger. Wobei ich lieber Pinsle. Mechanik fetten.

    Wenn allerdings die Beläge versifft sind, gänzlich Kacke

    Prüf mal als erstes den Seilzug, ob du die Einstellschraube (Bremszug, unten) wirklich weit genug angeschraubt hast

  • Bremsleistung Hinterradbremse

    • vespaliano
    • August 23, 2016 at 12:55

    Servus,

    die hintere Bremse ist -im Normalfall- ausreichend gut..;) check mal den richtigen Sitz der Bremsbacke und die Freigängigkeit, also wieweit sie "ausfährt", evtl leicht anrauen? Hast du die originale von Piaggio?

    MfG

  • Antriebsritzel Ölpumpe / Mutter auf KuWe PK XL 2 Automatik

    • vespaliano
    • August 21, 2016 at 14:13

    Vielen Dank,
    habe gestern Nacht noch im Keller gesessen und das mit einem simplen Alublech ( 3mm ) gelöst. Dieses blockiert angeschraubt ans Lüfterblech das Polrad.
    Desweiteren kann ich auch wieder gezielt mit 70 NM die Schraube festziehen.. ( Quelle: Anleitung Piaggio)
    Das Pleuel so zu belasten schien mir zu gefährlich, da die KuWe ja bekanntlich eine Rarität ist.

    Und ja nächtes Mal landet das Im Automaten-Bereich.

  • Antriebsritzel Ölpumpe / Mutter auf KuWe PK XL 2 Automatik

    • vespaliano
    • August 20, 2016 at 20:15

    Hallo zusammen,
    derzeit befindet sich ein ausgebauter Motor meiner PK auf der Werkbank.
    Das Kurbelgehäuse ist undicht und soll neu abgedichtet werden.

    Hat jemand einen Denkanstoß für mich, wie ich die o.g. Mutter ab bekomme?
    Mutter fürs Polrad und "Kupplung" war auch kein Problem, aber an dieser Stelle wirds happig.

    Erste Überlegung war schon ein selbstgebautes Haltewerkzeug, das das Polrad am Motor fixiert..

    Danke euch ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™