Freue mich darüber, dass nach über einem Jahr Standzeit, dieser LKW von 1947, beim einmal kurz Vorglühen, direkt angesprungen/gestartet ist :0) ! Alta… die heutigen, bocken schon nach 14 Tagen und du hast direkt tausend Fehler im Steuergerät! Okee, wir wollen ja alle keinen Schwarz-weiß Fernseher mehr, aber irgendwie war damals die Zeit entspannter …
Beiträge von Kawitzi
-
-
Das gesuchte Rohr heißt Bougierrohr, falls ein Suchbegriff neben Kabelschutzrohr gebraucht wird, der bessere Treffer liefert.
Allerdings bin ich inzwischen extrem großer Fan von Geflechtsschlauch weil er super Schutz bietet, relativ super über Leitungen gleitet.Random Link dazu:
https://shop.kabelknecht.de/c/kabelschutz/…lauch-meterware
Das ist auch Stand der Dinge bei KFZ. Hört sich blöd an, aber ich liebe das ZeugIch nehme das Zeugs auch gerne, weil es echt cool aussieht
!
-
Aber eine frische(Neue) Kerze, kannst du dem Roller noch vor dem Winter spendieren
-
Nicht nur das! Deine Mittelelektrode hat Ablagerungen( früher hat man auch gerne Bleifaden dazu gesagt :0)..) und die Kanten gebrochen :0( Nimm mal eine neue Kerze!
-
siehste! Kackvergaser....
-
Würde helfen, ist aber mit über hundert Kilometer einfach zu weit. Ferdiagnosen sind auch zumeist schwierig. Vort Ort ist die Fehlersuche meist effektiver.
Fahr mit einem frischen Spritkanister hin ! Da wird nix dolles dran sein. Frischen Sprit rein, ne ordentliche Runde durchs Dorf und dann läuft der Hobel wieder... Dann haust du dir bei diesen Leutchen ordentlich den Bauch voll (Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen) und alle haben Spaß ;0)...
-
in Puschendorf sucht jemand Hilfe. 90617
Würde ich ja gerne, wenn er mir den Roller vorbeibringen würde… Aber ein Spezialist bin ich ja auch nicht ! Also ich bin kein Experte, aber nachdem ich diesen Beitrag von Anfang bis Ende analysiert habe, alle Aspekte und Möglichkeiten beachtet, basierend auf meiner intellektuellen Kapazität und meinem umfangreichen Wissen, von Anfang an taktisch und vorsichtig geprüft, insbesondere im Lichte der geistlichen Evolution, bin ich zu einem konkreten, eindeutigen und fundierten Ergebnis gekommen, dass ich nichts sagen kann, weil ich, wie anfangs erwähnt, kein Experte bin! 🫣🤭
-
Okee... guck mal, was ich die Tage hier im Forum auch zum Thema Falschluft geschrieben habe... Nimm einen Stuhl hinzu und setze deinen Opa daneben... Der kann dich dann technisch dabei unterstützen! ;0) Und du verrätst uns dann das Ergebnis !
Wenn du es vernünftig prüfen willst, baust du den Gaser mit Hülse aus, dann hebst du den Roller mit einem selbstgebauten Lastkran (einen Hakenhalter musst dir dir selber bauen, den du am Sitzbankzapfen dann befestigen kannst) hinten hoch. Dann löse die untere Schraube vom Stoßdämpfer und lass den Motor soweit absenken, bist du von allen Seiten bequem am Motor arbeiten kannst. Jetzt schraubst du die Flansch(3 Schrauben) ab und setzt eine neue Dichtung ein (vielleicht mit ein bisschen Dichtungsmasse). Bevor du jetzt den ganzen Kladderadatsch wieder zurück baust, guckst du, ob der Gaser (nimm deinen gereinigten alten wieder) mit O-Ring, weit genug über die Flansch rutscht! Da darf nicht mehr ein noch so kleiner Spalt zu sehen sein! Auch die Gaserhülse muss abdeckend aufgesteckt sein! Ist das jetzt alles Perfekt, schaust du noch nach, ob der Zylinderkopf auch fest sitzt (15-17Nm), oder die Fussdichtung vom Zylinder Nass/Schwitzend ist! Ist das alles trocken, dann baust du alles wieder zurück, wie oben beschrieben! "Nur umgekehrt " ! Wenn der Gaser jetzt mit der Grundeinstellung (Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus) i.O. sein sollte, läuft der Roller wieder wie gewohnt :0))))! Wenn nicht, dann gibt es von dir einen 2 Teil, aber in einem neuen Thread!
-
Dein Motor dreht halt lange sehr Hoch, als würdest du bei Vollgas den Motor abschalten! Dieses Falschluft verhalten bei deinem Motor ist so Massiv, das man es von Außen eigentlich schon erkennen muss! Ist dein Zylinderkopf vielleicht lose, oder der Ansaugstutzen ?
Ich würde mal jemand nachschauen lassen, der sich ein bisschen mit diesem Motor auskennt... Ist jetzt nicht böse von mir gemeint, aber Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du lieber fährst und wenig, eher garnicht, schrauben tust!?! Dann lass das lieber mit dem Gaser und andere rumbastelei, du siehst ja was der Motor jetzt macht
... Ein geschultes Auge bekommt das schnell wieder hin!
-
Der Vespa Motor bekommt aber eine 1.50 Mischung ( z.B. 100ml 2T-Öl auf 5Liter Benzin und nicht 125ml 2T-Öl auf 5Liter Benzin) machst du das auf Dauer, kann der Motor Überhitzen und dann tut er das, was deiner gerade macht... Nachbrennen
. Ziehe den Zylinder mal ab und schau nach, ob dieser schon fast ein Loch in den Kolben gebrannt hat... Welchen Zündzeitpunkt hast du gesetzt?
-
... was fährst du denn da für ein Gemisch? Hast du da einen anderen Zylinder verbaut?
-
-
Und du bist sicher, dass du nicht "Aus Versehen", Diesel getankt hast...
-
Musst du den Kraftstoff mischen oder hast du eine Getrenntschmierung ?
-
Wenn du es vernünftig prüfen willst, baust du den Gaser mit Hülse aus, dann hebst du den Roller mit einem selbstgebauten Lastkran (einen Hakenhalter musst dir dir selber bauen, den du am Sitzbankzapfen dann befestigen kannst) hinten hoch. Dann löse die untere Schraube vom Stoßdämpfer und lass den Motor soweit absenken, bist du von allen Seiten bequem am Motor arbeiten kannst. Jetzt schraubst du die Flansch(3 Schrauben) ab und setzt eine neue Dichtung ein (vielleicht mit ein bisschen Dichtungsmasse). Bevor du jetzt den ganzen Kladderadatsch wieder zurück baust, guckst du, ob der Gaser (nimm deinen gereinigten alten wieder) mit O-Ring, weit genug über die Flansch rutscht! Da darf nicht mehr ein noch so kleiner Spalt zu sehen sein! Auch die Gaserhülse muss abdeckend aufgesteckt sein! Ist das jetzt alles Perfekt, schaust du noch nach, ob der Zylinderkopf auch fest sitzt (15-17Nm), oder die Fussdichtung vom Zylinder Nass/Schwitzend ist! Ist das alles trocken, dann baust du alles wieder zurück, wie oben beschrieben! "Nur umgekehrt " ! Wenn der Gaser jetzt mit der Grundeinstellung (Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus) i.O. sein sollte, läuft der Roller wieder wie gewohnt :0))))! Wenn nicht, dann gibt es von dir einen 2 Teil, aber in einem neuen Thread!
-
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Kack Gaser von den Smalframe Roller und wenn ich diese noch so oft reinige, irgendwie einen weg haben!?! Für 99,-€ gibt es einen neuen und meistens läuft der Hobel dann auch wieder korrekt ! Außerdem wäre mir die Zeit auch viel zu schade, da Stundenlang mit gebrauchten anderen Gasern den Fehler zu suchen! Wahrscheinlich vertragen auf Dauer diese alten Vergaser nicht dieses Bleifreigemisch … Aber wie gesagt! Wahrscheinlich … ist nur meine Meinung 🫣🤭😆
-
Der Klemmflansch des mittleren Vergasers ist mal gekürzt worden. Den würde ich nicht wieder einbauen.
Jetzt sehe ich es auch, der untere Gaser, der in der Mitte, sieht an der Flansch wirklich gekürzt aus
...
-
Ach sooo, die Hülse zum Flansch hast du gemeint ... jetzt weis ich auch was du meinst! Welcher Gaser ist denn jetzt bei dir der "mittlere" , der horizontalgesehen, links, oder der untere
? Kaufe/besorge dir eine neue Hülse. Den unteren(in der Mitte der) Vergaser kannst du dann aber mit der längeren Nebendüse verwenden :0)...
Mensch was für ein durcheinander am frühen Morgen
-
Die Lange Nebendüse kannst du beruhigt gegen die Kurze austauschen! Hat die Flansch 2 oder 3 Löcher zum verschrauben? Und hat diese auch den gleichen Durchmesser?
-
Stimmt Nicki... Ich habe wirklich noch nie ein Scooter-Crossrennen gesehen, aber dafür einige Motocross rennen. Und für diese Rennen, wurden extra Fahrzeuge entwickelt! Aber dafür Klassische Roller zu verstückeln und dann der Unterbrecherzündung die Schuld zuzuweisen, dass dieses Gefrickel dann im Gelände nicht fährt
...
Okeee... jeder wie er mag