Lt. Scooterhelp ist es ein 50S aus 1965, sollte also ein Motor einer Erstserie = bis 1965, sein, im 3. Bild sieht man aber doch die kleinere Lüfterradabdeckung in der grösseren liegen, die sollte von den Löchern her schon mal auf das Gehäuse passen, mit Abdrehen des Lüfterrades und einen Spacer für 1. Serie, wie 125 VNB6 schon schrieb, sollte es dann passen, bei der Kunststoffhaube müssen auch die Befestigungslöcher geändert und die Form mit den Heißluftfön angepasst werden, so war es zumindest bei meinem Umbau auf 125cc des Erstserien-Motors
Beiträge von TOMV50
-
-
-
Drehen jetzt alle komplett durch?
-
Dankeschön
Waren jetzt ingesamt etwa 20h Arbeit, hab aber auch alles bei meinem Pa in einer sehr gut ausgestatteten Hobby-Schreiner-Werkstatt gehobelt, ausgeschnitten gebohrt und geschliffen.
-
Hi, hatte ich schon vorbereitet, lass sie jetzt aber offen um mal die Spax nachziehen zu können
-
-
Danke, wünsche ich Euch allen auch!!

-
Herzlich Willkommen


-
-
-
-
-
Von uns auch schöne Weihnachten 🎄 an alle
-
Bei uns ähnlich, ist ja auch ein Malteser 😀😉👍
-
-
Hi, willkommen im Club
Vergiss vor dem Ausbau des Motors nicht, einen Montageständer für diesen zu besorgen, erleichtert das Arbeiten sehr, evtl auch benötigtes „Spezialwerkzeug“ wie Polradabzieher, Polradhalter...Ansonsten würde ich vorgehen, wie von DXR85 schon beschrieben, einzelne Blechteile kannst ja immer zwischendurch aufbereiten.
-
Würde die orangenen dran lassen
-
Heute und morgen noch „unsere“ Maschinen zerlegen, putzen und kleinere Wartungen durchführen, dann ist erst mal bis zum 10. Januar Ruhe!👍
-
Hallo Florian, Danke, gute Idee, werd ich versuchen👍
-