1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TOMV50

Beiträge von TOMV50

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 28, 2021 at 08:34

    Wird doch schön👍

    Kotflügel kannst innen ja auch ganz mit Oxiblock behandeln; sichtbare Stellen nur parziell, oder?


    Zum Auftragen geht m.M nach am besten ein fester, feinporiger Schaumstoff.

    Ganz zum Schluss alle polierten Flächen mit Hartwax konservieren

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • TOMV50
    • August 27, 2021 at 11:44

    Servus, herzlich willkommen :-7

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • TOMV50
    • August 27, 2021 at 08:27

    Braucht jemand Arbeit?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…source=copylink

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 26, 2021 at 22:56

    Da sich ja der Ständer auch schon ein bisschen ins Blech gearbeitet hat, würde ich nach der Konservierung auch ein Blech aus A2 unterlegen

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 26, 2021 at 21:50

    Hallo Paddy, hab ich leider noch nicht ausprobiert, sorry, Beschreibung hört sich aber vielversprechend an:

    https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…-schnell-250-ml

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • TOMV50
    • August 26, 2021 at 21:23

    Schönen Urlaub :thumbup:

  • Euer Aufreger der Woche?

    • TOMV50
    • August 25, 2021 at 08:38

    Hallo Florian, Danke für den Tip, dachte auch, dass das noch jemand anders anschauen soll👍

  • Euer Aufreger der Woche?

    • TOMV50
    • August 25, 2021 at 07:21

    Braver

    Auch von mir gute Besserung an den Sohn; dass mit Schwimmen wird sich leider erledigt haben 🙁

    bingele28

    wolf181

    Da kann und braucht man nichts machen, kommt lt Orthopäde und Physiotherapeut eher bei 70-80 jährige vor

    Sind bei mir wahrscheinlich Spätfolgen Jahrzehnte länger „Raubbau“ am Körper

    16 Jahre „Materialer“ in der Spritzguss-Abteilung, 5-7 Tonnen täglich, verpackt zu 25 kg an die Maschinen schaffen, 20 Jahre Motocross und einige Jahre am Haus gebaut und gemacht, dass hat seine Spuren hinterlassen

  • Euer Aufreger der Woche?

    • TOMV50
    • August 24, 2021 at 20:35

    Danke Dir, wird schon wieder, ist ja alles nicht so schlimm

  • Funstuff 😂

    • TOMV50
    • August 24, 2021 at 20:26

    Da hatte ich schon mein 1. motorisiertes Zweirad - ein Motobecane Moby Mofa :-7

  • Euer Aufreger der Woche?

    • TOMV50
    • August 24, 2021 at 20:18

    Gestern beim Orthopäden gewesen, lange Bizepssehne ist gerissen! Bizeps ist nach unten gerutscht, jetzt hab ich einen Popeye-Arm =O ; das heisst wirklich so. Kann oder braucht man nichts machen klatschen-)

    Heute auf der Zulassungsstelle gewesen, endlich die 1. Serie zulassen; nur blöd, wenn mal die originalen, italienischen Papiere nicht dabei hat; nun kann ich bis nächsten Montag auf den frühesten erhältlichen Termin warten ;(

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 24, 2021 at 19:37

    Für die Alu-Trittleisten haben sich ako-Pads - Topfreiniger mit Seife bewährt, werden schön sauber und laufen nicht mehr an :)

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 24, 2021 at 18:06

    Oh, da werd ich ja gleich rot, bei so viel Lob😉😀 Dankeschön

    Das Oxiblock lt. Beschreibung nicht auf intakten Lack verbleiben soll, hat m.M. nur den Grund, dass es in einigen Fällen den Lack rötlich verfärbt, das Problem hast ja bei deiner orangenen Special nicht, aushärten tust auf jeden Fall, auch auf Lack und lässt sich im ausgehärteten Zustand sogar polieren. Allerdings braucht Oxiblock je nach Witterung/Lagerung der behandelten Teile bis 14 Tage, bis es durchgehärtet ist, am schnellsten geht’s, wenn die Teile in Zugluft und nicht zu kalt lagern

    Wenn es dein Zeitfenster zulässt, würde ich den Motoraum und evtl das Trittbrett unten bis zum Bremspedal komplett mit Oxiblock konservieren, läuft auch sehr gut in die Falze und du hast Ruhe

    Sichtbare Roststellen parziell mit

    Oxiblock, den Tunnel innen, wie schon geschrieben vor dem Einziehen der Züge/Kabelbaum mit owatrol Spray und Hohlraumröhrchen fluten, ist nach 2 Tagen auch im Tunnel durchgetrocknet; in den Tunnel würde ich jetzt nix anderes tun, da die meisten anderen Mittelchen den Kunststoff der Züge und des Kanelbaums evtl angreifen

    VG

    Tom

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • TOMV50
    • August 24, 2021 at 17:38

    Herzlich willkommen :-7

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 22, 2021 at 21:58

    Wennst sie trotzdem mit Nieten befestigen willst, Zange kannst von mir haben

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • TOMV50
    • August 21, 2021 at 21:53

    Die ist wirklich in einem bemerkenswerten Zustand!! RESPEKT jubel

    Machst die Trittleisten zum konservieren ab oder lässt sie dran?

    Wennst sie eh nicht im Regen fährst, dann sollte zum konservieren der Roststellen und des Tunnels Owatrol ausreichen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • TOMV50
    • August 21, 2021 at 11:06

    👍Gibt auch eine 70er Variante, konnte aber zu keinen der beiden eine Preisangabe, bzw eine Preisvorstellung, wenn’s wirklich dazu kommt, sehen

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • TOMV50
    • August 21, 2021 at 09:17

    Das hab ich gesehen, doch keinen Preis gefunden, oder bin ich blind?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • TOMV50
    • August 21, 2021 at 08:58

    Mal sehen, was die Zukunft bringt, evtl braucht man so etwas mal;

    Was wird der Satz kosten?

  • Vespa V50 ERSTSERIE Bj 64 Umbau auf 12Volt....Problem..Polradabdeckung Kühlung nicht mehr vorhanden

    • TOMV50
    • August 20, 2021 at 22:36

    Bitte, gerne

    würde aber nur einen Spacer unterlegen, die Lüfterflügel vom Polrad um das Maß abdrehen (lassen).

    Die originale blecherne Zylinderhaube sollte sich ja auch um ein paar mm weiten lassen.

    Bei 6mm Unterlage wird der Seitendeckel, wie im GSF beschrieben an der Polradabdeckung anliegen, bzw gar nicht mehr zu gehen, ohne zu verbiegen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™